Ich denke auch, dass viele Zuchtverbände unterschiedliche Anforderungen haben, bei der Körung ihrer Youngster. Aber wenn es tierärztlich nachweisbar ist, dass die Stute verletzungsbedingt nicht in der Lage ist (war) eine STLP abzulegen, kann das zumindestens hier bei den Süddeutschen nicht zum Ausschluss eines Köranwärters führen.
Habe eine Freundin, die hatte den Reservesieger Süddeutsch aus nicht geprüfter Mutter (Unfallbedingt als 2-jährige-glaube ich). Und ist den nicht auch Don Diamond aus einer nichtgepüften Mutter namens Crazy Horse (Nomen est omen??
). Aber da will ich jetzt nicht die Hand ins Feuer legen (für Crazy Horse-Prüfung).
Stutenleistungsprüfung aber allgemein: Immer machen, wenn irgendwie möglich --> kann lebenswichtig für Stute sein oder preisaufwertend, wenn sie vielleicht unreitbar wird.
Habe eine Freundin, die hatte den Reservesieger Süddeutsch aus nicht geprüfter Mutter (Unfallbedingt als 2-jährige-glaube ich). Und ist den nicht auch Don Diamond aus einer nichtgepüften Mutter namens Crazy Horse (Nomen est omen??

Stutenleistungsprüfung aber allgemein: Immer machen, wenn irgendwie möglich --> kann lebenswichtig für Stute sein oder preisaufwertend, wenn sie vielleicht unreitbar wird.
Kommentar