SLP ja oder nein?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Angiehol
    • 28.04.2009
    • 1729

    #61
    HIHIHIHIHI, roll!!! Muss ich doch gleich ändern!

    Kommentar

    • Miriam02
      • 08.08.2008
      • 1001

      #62
      Ich hab da auch mal ne Frage: kann jede Stute eine SLP machen? Auch die, die keinem Zuchtgebiet angehören?
      „Dein Pferd sei zuverlässiger Freund, nicht Sklave!“

      Kommentar

      • Delilah
        • 25.02.2010
        • 462

        #63
        Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigen
        Meine Stute von Diamonit hat kommende Woche Donnerstag ihre SLP-Prüfung.
        Sie ist jetzt seit März in der Vorbereitung und absolviert ihre 30-Tage-SLP in Thüringen.

        Und wie war die SLP?

        Kommentar

        • zuckerschnute
          PREMIUM-Mitglied
          • 21.01.2007
          • 3965

          #64
          @Miriam: Zumindest bei den Westfalen steht nicht in den Richtlinien, dass die Stute einem Zuchtgebiet angehören muss. Denke, relevant wird das Zuchtgebiet erst bei der Eintragung. Aber ohne Gewähr!

          Kommentar

          • Ginella NB

            #65
            Zitat Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigen
            Meine Stute von Diamonit hat kommende Woche Donnerstag ihre SLP-Prüfung.
            Sie ist jetzt seit März in der Vorbereitung und absolviert ihre 30-Tage-SLP in Thüringen.

            Und wie war die SLP?

            Hab ich schon mal im Topic "was ist aus dem Jahrgang 2007 geworden" reingesetzt.

            Ich bin sehr zufrieden.
            Die Stute hat ihre Sache sehr gut gemacht.
            Ist immer schön konstant in allen 3 GGA am Zügel gelaufen ohne sich frei zu machen.

            Sie hat mit einer 6,9 bestanden.
            Die Siegerstute hatte eine 7,4.

            Die Einzelnoten bekomm ich leider erst im Herbst, nachdem der zweite SLP-Durchgang Ende September fertig ist.

            Auf meiner Homepage unter "Nachzucht" und "Gitana" hab ich ein paar Fotos und Videosequenzen verlinkt, für die die es interessiert, was bei so einer SLP alles verlangt wird.

            Sie wurde auch noch mit einer 7,45 ins Stutbuch eingetragen. Das gefällt mir natürlich am besten.

            Kommentar

            • Miriam02
              • 08.08.2008
              • 1001

              #66
              @ Zuckerschnute: vielen Dank !!!
              „Dein Pferd sei zuverlässiger Freund, nicht Sklave!“

              Kommentar

              • Schillingshof
                • 15.10.2010
                • 104

                #67
                Also bei uns wird schon wert auf die SLP gelegt, mache ds nächstes Jahr auch das erste mal mit. Ich kann aus Erfahrung sagen die SLP ist wichtig. Haben eine Stute gekauft, gute SLP und dan bei uns 5 jährig in den Sport, wir haben gemerkt da stimmt was nicht und nach einem Jahr wurde Sie auf den einem Auge Blind jetzt 2 Jahre Später ist Sie komplett Blind, irgendein Pilz..naja zurück geben war eh nicht drin, dafür war Sie in der Zuchtlinie gut und auch im Umgang eine ganz Liebe. Sie hat ihr Fohlen komplett blind bekommen und alles ist gut gegangen, halt ne richtig gute Zuchtstute (nicht nur der Stammbum zählt, sondern auch die Muttertauglichkeit bei einer Zuchtstute, was nutzt eine geile Abstammung , wenn die Stute Ihre Fohlen nicht groß bekommt.) Naja die Stute die nächstes Jahr ihr SLP hat ist aus der (nun) Blinden Mutter...ich hoffe nur Sie macht ihre Sache gut.
                @ Ginella NB wie findet man den eure Seite, würde mich gerne Informieren.

                Kommentar

                • Jule89
                  • 26.04.2010
                  • 1217

                  #68
                  Schließe mich der Meinung meiner Vorredner vollkommen an: Eine SLP ist IMMER empfehlenswert, es sei denn die Stute verfügt bereits über entsprechende Turniererfolge. Und wenn das Pferd Qualität hat, wird es auch die Prüfung vernünftig ableisten.
                  Wir hatten dieses Jahr auch so einen Fall: 4-jährige Stute, mit 3 Jahren eingetragen, sollte die SLP eigentlich auch 3-jährig machen. da wir (mein Freund und ich) allerdings noch studieren und somit den Großteil der Woche nicht zuhause sind, hatten wir nicht die Zeit die Stute entsprechend auszubilden und für die Prüfung vorzubereiten. Also haben wir sie ganz in Ruhe über den Winter angeritten und vorbereitet und sie dann im juni zur Stationsprüfung gegeben. Für die eher "mangelnde" Vorbereitung hat sie doch mit 7,36 bestanden und eine Woche später die Staatsprämie bekommen.
                  Man sieht also: auch Stuten, die keine Kracher sind (ich würde unsere nie im Leben als "Kracher" bezeichen - eher als "gut") und nicht mit allen Mitteln auf eine erfolgreiche Teilnahme an der SLP gedrillt wurden, haben eine reelle Chance eine gute bis mittlere Leistungsprüfung abzulegen...

                  Bei 4-jährigen Stuten gibts auch noch keine alterskorrektur in der wertnote!

                  Kommentar


                  • #69
                    Kenne eine ältere Züchterfamilie,die nehmen ihre Stuten erst mit frühestens 7 in die Zucht.Da werden seit Stutengenerationen alle jungen Pferde selbst angeritten,ausgebildet.Und wenn eine Stute nicht so sehr rittig ist,die wird verkauft.Die bessere wird dann sogar noch bis M Dressur vorgestellt,auch erfolgreich.Dann erst kommt sie in die Zucht.Diese Familie hat ihre eigene Art der SLP.

                    Kommentar

                    • eismannberni
                      • 01.03.2010
                      • 1652

                      #70
                      Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
                      Kenne eine ältere Züchterfamilie,die nehmen ihre Stuten erst mit frühestens 7 in die Zucht.Da werden seit Stutengenerationen alle jungen Pferde selbst angeritten,ausgebildet.Und wenn eine Stute nicht so sehr rittig ist,die wird verkauft.Die bessere wird dann sogar noch bis M Dressur vorgestellt,auch erfolgreich.Dann erst kommt sie in die Zucht.Diese Familie hat ihre eigene Art der SLP.
                      Sagt ja auch viel mehr aus als eine Momentaufnahme bei der SLP.
                      www.pferdezucht-hollmann.de
                      Mobiler Service rund ums Pferd

                      Kommentar

                      • HDT
                        • 08.03.2010
                        • 2158

                        #71
                        Annemarie das ist bestimmt die sicherste Art Informationen über die Stuten zu erhalten, aber auch die teuerste.
                        Ich halte eine Stutenleistungsprüfung für sinnig und stimmig.
                        Bei uns werden alle Dreijährigen angeritten und auch freispringmäßig ausgebildet. Ich weis dann, in Verbindung mit den Eindrücken, die ich von den Tieren von Fohlen an habe, ziemlich genau bescheid über die jungen Pferde.
                        Das Ergebnis der Stutenleistungsprüfung ist dann noch wichtig, um den Zuchtleitern Entscheidungshilfen für die Vergabe der Staatsprämienanwartschaft zu geben.

                        Kommentar

                        • NaGut
                          • 17.04.2008
                          • 167

                          #72
                          SLP -ja.

                          Aus eigener Erfahrung. Wir hatten letztes Jahr eine 3jährige Stute zur Stutenschau, die auf die Reserveliste für die Eliteschau kam und abgelehnt wurde, weil sie keinen Stutentest gemacht hat. wobei ich leider nicht beurteilen kann, ob das so richtig war oder ist, zuchtverband westfalen.- sie erhielt die verbandsprämie und ich ärgere mich im Nachhinein, also lerne ich daraus, dass die nächsten 3jährigen eine SLP ablegen werden, um ihnen alle Möglichkeiten offen zu halten.

                          off-Topic: leider kenne ich mich nicht mit den regularien gut aus, ist das wirklich so, dass die stute mit der fehlenden SLP ihr eventuelle Staatsprämie verwirkt hat ? Wäre toll, wenn mir dazu jemand etwas sagen könnte--- danke im Voraus.

                          Kommentar

                          • Winni M
                            • 09.11.2010
                            • 303

                            #73
                            Hallo NaGut,
                            die Stutenleistungsprüfung ist für die Staatsprämienanwärterin Pflicht. Die Noten müssen (Zuchtverband Hannover) in den GGA und Rittigkeit mindestens 7,25 ergeben. Oder in der Rittigkeit und Springen 7,25, je nach Veranlagung der Stute.

                            Falls die Stute wirklich mal einen schlechten Tag hat und sich deutlich unter ihren Möglichkeiten präsentiert - oder man mit den Noten der Richter absolut nicht einverstanden ist, kann man einmal wiederholen. Dann zählt aber das ERgebnis der 2. Prüfung!

                            Kommentar

                            • Marilene
                              • 03.09.2006
                              • 1023

                              #74
                              Hab bisher aber noch nicht erlebt das eine Stute durch die SLP gefallen ist, kommt das denn auch mal vor und was hat das für konsequenzen?
                              www.reitponyzucht-lachwaldhof.de

                              Kommentar

                              • friedeburg
                                • 20.05.2007
                                • 860

                                #75
                                In Hannover gibt es gelegentlich Stuten, die die Mindestanforderungen (Gesamtnotendurchschnitt oder Notenschwerpunkt Dressur/ Springen) für die Staatsprämie nicht schaffen. Ansonsten gilt eine Stutenleistungsprüfung aber in jedem Fall als abgelegt, unabhängig von den Noten.
                                Ist aber vermutlich bei den unterschiedlichen Zuchtverbänden auch verschieden.
                                www.hannoveraner-pfer.de
                                Bild: Londonderry-Brentano II-Matcho AA

                                Kommentar

                                • Winni M
                                  • 09.11.2010
                                  • 303

                                  #76
                                  Durchfallen in dem Sinne kann eine Stute auch nicht. Sie kann evtl die Mindestnote in den beiden o.g. Teilbereichen nicht erreichen. Wenn sie z.B gar nicht springen kann und hier 2 x die 5 bekommt, in den GGA und Rittigkeit aber auch unter 7,25 bleibt, dann reicht das nicht für die Staatsprämie. Dann ist sie eben nur Hauptstutbuchstute. Für jemanden, der die Stute sowieso in den Sport schicken will, reicht das ja auch.

                                  Kommentar

                                  • falko01
                                    • 07.04.2008
                                    • 543

                                    #77
                                    bei meiner Stute war es ein bisschen kompliziert. Habe sie damals gekauft, weil ich eigentlich nur Reiten wollte und nicht Züchten. Da kommt schon mal die Problematik mit den Kosten, weil man doch selber kein Züchter ist. Die Mitgliedschaft in einem Zuchtverband und dann noch die Kosten für die Prüfung. Für mich war das damals leider zu viel.

                                    Die Stute hat sich dreijährig verletzt und durfte auf keinen Fall mehr Springen. Aufgrund des Gesundheitszustandes und aufgrund der Kosten, die für mich entstanden wären, hat sie keine Stutenleistungsprüfung. Jedoch ist sie 6 und 7. jährig erfolgreich im Dressursport gelaufen und hat sehr viele Schleifen mit nach Hause gebracht. 8 jährig kam dann aufgrund ihrer früheren Verletzung eine unheilbare Lahmung, das war es dann mit dem Reiten.

                                    Nun wollte ich die Stute zur Zucht verkaufen, leider wollte sie keiner haben- Maidenstute - und keine Stutenleistungsprüfung, schade. Mit dem Hinweis der ostfriesischen Züchter: Mit der Abstammung könnte eventuell mal ein guter Hengst draus werden...doch ohne Stutenleistungsprüfung ginge das wohl nicht, ein Hengstanwärter würde es nie werden. Ohne Zuchtstutenprüfung keine Körung.

                                    Jetzt steht sie auf einem kleinen Gestüt und erwartet im Februar ihr erstes Scolarifohlen. Die Züchterin hat die Stute gerne genommen, weil sie der Meinung ist, wenn die Stute Turniererfolge aufweisen kann ist eine Leistungsprüfung nicht wichtig. Es könnte auch ein Hengstanswärter daraus werden.

                                    Wie ist es jetzt? ohne Leistungsprüfung der Stute keinen Hengstanwärter? Es ist eine Hannoveranerstute.

                                    Kommentar


                                    • #78
                                      Zitat von HDT Beitrag anzeigen
                                      Annemarie das ist bestimmt die sicherste Art Informationen über die Stuten zu erhalten, aber auch die teuerste.
                                      Ich halte eine Stutenleistungsprüfung für sinnig und stimmig.
                                      Bei uns werden alle Dreijährigen angeritten und auch freispringmäßig ausgebildet. Ich weis dann, in Verbindung mit den Eindrücken, die ich von den Tieren von Fohlen an habe, ziemlich genau bescheid über die jungen Pferde.
                                      Das Ergebnis der Stutenleistungsprüfung ist dann noch wichtig, um den Zuchtleitern Entscheidungshilfen für die Vergabe der Staatsprämienanwartschaft zu geben.
                                      Diese Familie hatte meist auch etliche hochveranlagte Wallache,die auch bis M oder sogar S gingen.An einen Wallach denke ich noch gerne,ihn hatte ich über ein paar Jahre begleitet.Er wurde dann 8 jährig mit S-Schleifen für 180.000 verkauft.Und wenn mal ab und an so einer dazwischen ist, lohnt sich so eine private Zucht trotzdem nur ganz wenig.Die viele Arbeit wird einfach nicht honoriert,die hatten manche Jahre dazugetan.Die Leute hatten gelegentlich auch mal ein Pferd auf der Elite-Auktion für einen höheren Preis verkauft. Die anderen 4-5 jahrigen Wallache und Stuten gingen für einen mittleren Preis weiter.
                                      Bei 6 Zuchtstuten war auch schon mal ein Abkömmling dabei,der für nur ganz kleines Geld zu verkaufen war.Oder ein vielversprechender junger Wallach ist 5 jährig eingegangen nach unendlich hohen Tierklinikkosten.
                                      Ich glaube die Leute haben meistens was dazu getan.

                                      Kommentar

                                      • Fife
                                        • 06.02.2009
                                        • 4401

                                        #79
                                        Zitat von Miriam02 Beitrag anzeigen
                                        Ich hab da auch mal ne Frage: kann jede Stute eine SLP machen? Auch die, die keinem Zuchtgebiet angehören?
                                        KEINEM Zuchtgbiet?
                                        Dann hätte sie irgendwie gar keine Papiere. Oder ?

                                        Definitiv weiß ich daß Traki-Stuten in Westfalen und Württenberger in Hannoland geprüft werden können. Und sogar sehr gut abschneiden können. (Traki als Springsieger, Württ als Prüfungssieger)
                                        Zuletzt geändert von Fife; 05.12.2010, 06:20.

                                        Kommentar

                                        • aurusfarm
                                          • 25.07.2009
                                          • 2812

                                          #80
                                          @falco01: Also wie es bei Hanno ist weiss ich nicht. Aber beim Oldenburg stand es in der Satzung das die Mütter von Hengsten eine SLP haben SOLLTEN. Also nicht das es ein MUSS ist. Somit können auch ganz normale Stuten die kein SLP haben ein gekörten Hensgt stellen.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von schnuff, 02.10.2024, 10:10
                                          21 Antworten
                                          1.626 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag schnuff
                                          von schnuff
                                           
                                          Erstellt von anthea7819, 20.03.2024, 13:44
                                          17 Antworten
                                          1.405 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von schnuff, 23.10.2022, 18:32
                                          51 Antworten
                                          4.870 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Sallycat
                                          von Sallycat
                                           
                                          Erstellt von Limette, 03.07.2023, 16:43
                                          3 Antworten
                                          502 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Neuzüchter  
                                          Erstellt von Chili, 18.05.2023, 06:54
                                          1 Antwort
                                          522 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Peanut
                                          von Peanut
                                           
                                          Lädt...
                                          X