Sportprüfung Münster-Handorf vom 07.02. bis 09.02.2016

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • darya
    • 20.02.2005
    • 3261

    #61
    Im digitalen Zeitalter ist ein Blick auf die Verwandtschaft oft sehr hilfreich. Naturgegebene Schwachpunkte zeigen sich auch für das ungeübte Auge sehr offensichtlich, wenn es um die ersten versammelnden Lektionen geht...

    Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk


    Zuletzt geändert von darya; 11.02.2017, 08:09.

    Kommentar

    • Tinki999
      • 29.01.2011
      • 528

      #62
      Habe das Video gestern auch auf FB gesehen und dachte schon ich habe n Knick in der Optik, das alle das toll finden (zumindest bis dahin). Mich hat es sofort an Foundation erinnert und das nicht im positiven Sinne. Das Pferd läuft nicht im geregelten 2-Takt, vorne und hinten unterschiedlich. Da ruckelt es ja richtig in der Mechanik. Es ist mir ein Rätsel, dass die "Fachleute"das nicht sehen und derart hohe Noten im Trab vergeben.
      Den Galopp finde ich gelungen und sehr ansprechend. Sehr aufwendig gesprungen und man muss sehen ob sich das "verpacken" lässt. Don Juan de Hus ist da ähnlich, wenn man da an Serienwechsel denkt, bricht einem vermutlich der Schweiß aus.
      Wie schade! Hatte den echt auf der Liste für eine Londontime-Stute dieses Jahr. Vermutlich gehe ich jetzt zum Original und lasse den Sir Donnerhall dann einfach weg
      Wenn Menschen denken, dass Pferde nicht fühlen können, fühlen Pferde, dass Menschen nicht denken können.

      Kommentar


      • #63
        ... und diese Sportprüfung ersetzt jetzt die HLP?

        Kommentar

        • Drenchia
          • 21.12.2012
          • 3678

          #64
          Zitat von Tinki999 Beitrag anzeigen
          Habe das Video gestern auch auf FB gesehen und dachte schon ich habe n Knick in der Optik, das alle das toll finden (zumindest bis dahin). Mich hat es sofort an Foundation erinnert und das nicht im positiven Sinne. Das Pferd läuft nicht im geregelten 2-Takt, vorne und hinten unterschiedlich. Da ruckelt es ja richtig in der Mechanik. Es ist mir ein Rätsel, dass die "Fachleute"das nicht sehen und derart hohe Noten im Trab vergeben.
          Den Galopp finde ich gelungen und sehr ansprechend. Sehr aufwendig gesprungen und man muss sehen ob sich das "verpacken" lässt. Don Juan de Hus ist da ähnlich, wenn man da an Serienwechsel denkt, bricht einem vermutlich der Schweiß aus.
          Wie schade! Hatte den echt auf der Liste für eine Londontime-Stute dieses Jahr. Vermutlich gehe ich jetzt zum Original und lasse den Sir Donnerhall dann einfach weg
          Ausbildung oder was dafür gehalten wird, vererbt sich nicht. Egal, wie der heute läuft oder eben nicht läuft, er ist immernoch ein außergewöhnlicher Hengst. Nur ganz ganz wenige Stuten reichen an diese Grundqualität heran. Da Interieur scheint hervorragend zu sein. Was sollte einen hindern, ihn zu nutzen (wenn man Füchse mag). Eine desolate Vorstellung sinnvoller Weise, doch wohl nicht.

          Kommentar

          • MÄXI01
            • 08.02.2010
            • 562

            #65
            Zitat von Schwippe Beitrag anzeigen
            ... und diese Sportprüfung ersetzt jetzt die HLP?
            Nein ! ist als Ergänzung gedacht u.hier nachzulesen FN Hengstleistungsprüfungen: Ab 2016 neues sportorientiertes Konzept
            Zuletzt geändert von MÄXI01; 11.02.2017, 15:18.

            Kommentar


            • #66
              Hat den Bonds überhaupt schon eine HLP abgelegt? Konnte in der FN-Datenbank nichts finden

              Kommentar

              • Nadine75
                • 21.04.2011
                • 3327

                #67
                Soll das die Zukunft der deutschen Zucht sein? Hm, ich befürchte dann fällt das Durchschnittsalter für turnierpferd von 7/8 Jahren auf 5 Jahre. Das kann doch nicht lange halten

                Kommentar

                • fanniemae
                  • 19.05.2007
                  • 3291

                  #68
                  ist aber im sinne von hengsthaltern und verbänden.
                  www.muensterland-pferde.de

                  Kommentar

                  • one
                    • 25.07.2011
                    • 708

                    #69
                    Zitat von Arielle Beitrag anzeigen

                    Auch wenn Farbzucht für mich so gar nicht infrage kommt, wenn es damit jedoch gelingt ein bestimmtes Klientel bei den Warmblütern zu halten, ist das doch absolut okay vor allem wenn dabei Pferde in der hier vorliegenden Qualität entstehen!
                    Wenn ich mich entscheiden müsste zwischen einem Braunen/Fuchs/Schimmel/Rappen - was auch immer - und einem Blonden, alle von gleicher Qualität, dann würde es definitiv ein Blonder werden! Finde ich sowas von schön anzusehen. Dank Nemesis kann das bei den Großpferden auch nicht nur eine nette Träumerei, sondern sogar Realität werden. Ich finds klasse! Mal schauen, wie es in 10 Jahren damit aussieht.

                    Kommentar

                    • Marlene-Marlene
                      • 01.04.2016
                      • 289

                      #70
                      EIn gutes Pferd hat keine Farbe! Und auch bei den "Sonderfarben" ginbt es gute wie schlechte Pferde genauso wie bei den Standartfarben.

                      Kommentar

                      • one
                        • 25.07.2011
                        • 708

                        #71
                        Zitat von Marlene-Marlene Beitrag anzeigen
                        EIn gutes Pferd hat keine Farbe! Und auch bei den "Sonderfarben" ginbt es gute wie schlechte Pferde genauso wie bei den Standartfarben.
                        Der heutige Markt erlaubt persönliche Präferenzen. Ich brauche keinem 16-20 jährigen Mädel oder amerikanischen Kunden eine andere Farbe schön reden, als die welche sie haben wollen. Der Spruch zieht nicht mehr, obwohl er wahr ist. Bei einigen Käufern kann der Kopf auch falsch herum drauf sitzen, solange der Rest von guter Qualität ist. Anderen gefällt eben die Farbe, die Abzeichen oder die Kopfform nicht. Der blonde Sonderlack würde sicherlich eine nicht kleine Käufergruppe ansprechen und sich gut vermarkten lassen, insbesondere bei guter Qualität. Und da es sowieso schon wenige von den Blondies im Großpferdebereich gibt, muss man das Pferd mit der richtigen Qualität lange suchen. Bisher jedenfalls - in Polen gibt es ja eine ganze Menge, aber an ein deutsches Zuchtprodukt kommen die lange nicht heran. Wie gesagt, ich fände es schön, wenn es sich ändert in den nächsten Jahren. Auch das ist eine gewisse Form von Zuchtfortschritt, mindestens aber eine kluge Form den Markt zu bedienen.

                        Kommentar


                        • #72
                          one, Deinen Erläuterungen stimme ich voll zu.
                          Es gibt eben Kundengruppen, für die die Farbe teil der (subjektiven) Qualitätsbewertung eines Pferdes ist. Die Farbe ist für diese Käufer ein ebenso wichtiges Merkmal wie vier gesunde Hufe o. ä.
                          Ob man das nachvollziehen kann oder gut findet ist irrelevant. Eine Bekannte lebt seit vielen Jahren von der Vermittlung guter, hochpreisiger Pferde aus deutscher Zucht nach Russland. Seit längerem gibt es eine große Nachfrage nach ordentlichen Pferden in Sonderfarbe (Palomino oder Buckskin), die sie kaum befriedigen kann; daher züchtet sie mittlerweile sogar selbst.
                          Warum sollte man diese Nische nicht bedienen bzw. den Käufern vorschreiben, dass sie gefälligst doch einen Fuchs lieber zu mögen haben?
                          Man würde wohl auch nicht auf die Idee kommen einem Fahrer, der für seinen Vierspänner mit 3 Braunen einen vierten Braunen sucht zu sagen, er solle doch die Farbe beim Kauf unberücksichtigt lassen.

                          Kommentar

                          • Marlene-Marlene
                            • 01.04.2016
                            • 289

                            #73
                            die 16-20jährigen Mädels interessieren mich nicht, an solche "Käufer" verkaufe ich grundsätzlich nicht. Mir ist die Qualität wie GGA, Exterieur und Abstammung wichtiger als die Farbe!

                            Kommentar

                            • one
                              • 25.07.2011
                              • 708

                              #74
                              Zitat von Marlene-Marlene Beitrag anzeigen
                              die 16-20jährigen Mädels interessieren mich nicht, an solche "Käufer" verkaufe ich grundsätzlich nicht. Mir ist die Qualität wie GGA, Exterieur und Abstammung wichtiger als die Farbe!
                              Ich muss wirklich schmunzeln. Ich weiß grade diese als gute Käufer sehr zu schätzen.
                              Ich bin sogar froh, wenn ich dahin verkaufen kann. Da weiß ich, dass der Zosse auf die Weide kommt und jeden Tag Mangobutter ums Maul geschmiert wird. Den Pferden geht es da sicherlich nicht schlecht, und das ist für mich nach all den Erfahrungen die ich machen durfte, ein schöner Gedanke. Nur weil die ihre gewissen Vorlieben haben, macht sie das doch nicht zu schlechten Käufern.

                              Abgesehen davon will ich meine Pferde nicht zuhause stapeln, nur weil ich mir den Käufer aussuchen möchte.
                              Wobei, hier im Forum haben wir ein paar Züchter, eine im speziellen, die sechsstellige Angebote für eine Stute bekommen, aber ausgeschlagen hat (Stute blieb als Zuchtstute). Neben Merkmalen der hohen Qualität ihrer Zucht, selektiert sie allerdings ebenfalls nach Vorlieben, wie bspw. der Farbe. So what, das Konzept geht mehr als gut auf. Man muss als wirtschaftliches Individuum auch wirtschaftlich denken.

                              Käufer wie du einer bist, die gibt es im Verhältnis einfach nicht oft und der Markt richtet sich eben an der Nachfrage aus und nicht an einer Minderheit.

                              Übrigens, um deinem Credo wirklich gerecht zu werden: Ein gutes Pferd hat auch keine Abstammung. Nicht nur keine Farbe.
                              Zuletzt geändert von one; 12.02.2017, 09:49.

                              Kommentar


                              • #75
                                Zitat von one Beitrag anzeigen

                                Ich muss wirklich schmunzeln. Ich weiß grade diese als gute Käufer sehr zu schätzen.
                                Ich bin sogar froh, wenn ich dahin verkaufen kann. Da weiß ich, dass der Zosse auf die Weide kommt und jeden Tag Mangobutter ums Maul geschmiert wird. Den Pferden geht es da sicherlich nicht schlecht, und das ist für mich nach all den Erfahrungen die ich machen durfte, ein schöner Gedanke. Nur weil die ihre gewissen Vorlieben haben, macht sie das doch nicht zu schlechten Käufern.
                                .
                                Genau meiner Meinung!

                                Und das ein Cremello nicht schlechter in "Qualität wie GGA, Exterieur und Abstammung" ist, hat der ja, kurze, aber dagewesene vergangene Sporttest gezeigt.

                                Kommentar

                                • van.web
                                  • 04.12.2013
                                  • 665

                                  #76
                                  Fakt ist auch einfach, dass sich bunte GUTE Absetzter noch ganz gut verkaufen lassen. Aktuell sieht der Markt ja eher so aus, dass der Züchter nur mit viel Glück einen Absetzer überhaupt kostendeckend verkauft bekommt. Das sieht bei Bunt noch ein wenig anders aus denn das Besondere hat schon immer eben seinen Preis gehabt.
                                  Zuletzt geändert von van.web; 12.02.2017, 11:19.

                                  Kommentar


                                  • #77
                                    Zitat von Marlene-Marlene Beitrag anzeigen
                                    die 16-20jährigen Mädels interessieren mich nicht, an solche "Käufer" verkaufe ich grundsätzlich nicht. Mir ist die Qualität wie GGA, Exterieur und Abstammung wichtiger als die Farbe!
                                    Dazu gibt's dann aber genauso eine Platitüde wie den Spruch mit der Farbe: Auf dem Papier kann man nicht reiten. Ich hab schon so viele Graupen mit dollem Papier gesehen... (edit: gerade erst gesehen, dass one darauf auch schon hingewiesen hat )

                                    Es ist doch niemand gezwungen, Farbzucht zu betreiben (ich tu's auch nicht).
                                    Was allerdings gegen die Klientel der Käufer zwischen 16 und 20 spricht, erschließt sich mir beim besten Willen nicht. Aber auch das ist doch okay, wer auf eine relativ große Anzahl potentieller Käufer verzichten kann, soll das gerne tun, freut sich jemand anders.

                                    Kommentar

                                    • Marlene-Marlene
                                      • 01.04.2016
                                      • 289

                                      #78
                                      Sicherlich gibt es auch Ausschuß mit sehr gutem Papier, aber ohne Papier weiß man nichts, absolut nichts und ich mag auch diese 12-20jährigen Käuferinnen einfach nicht, Gott sei Dank verkaufe ich nicht viel und dann kann ich mir die Käufer aussuchen. Jedem wie er es für richtig hält! Habe eine Stute an eine 17jährige verkauft, alles perfekt wie es zunächst schien, lief sehr erfolgreich bis M ** mit dem Mädel dann wurde die Stute krank, Koppelverletzung, und kein Geld für Klinik war da, da das Mädel alles in Schabracken und CO. investiert hatte, die hatte über 350 Schabracken, ich habe die Stute dann zurück genommen, die stand dann ein halbes Jahr in Klinik und ist jetzt Zuchtstute bei uns!
                                      Zuletzt geändert von Marlene-Marlene; 12.02.2017, 17:12.

                                      Kommentar

                                      • Dario
                                        • 03.07.2013
                                        • 117

                                        #79
                                        Um noch einmal auf Bonds zurückzukommen, lehne ich mich doch zunächst erstmal entspannt zurück und warte ab was Bea Buchwald aus dem Pferd macht.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von schnuff, 02.10.2024, 10:10
                                        21 Antworten
                                        1.622 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag schnuff
                                        von schnuff
                                         
                                        Erstellt von anthea7819, 20.03.2024, 13:44
                                        17 Antworten
                                        1.400 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Erstellt von schnuff, 23.10.2022, 18:32
                                        51 Antworten
                                        4.862 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Sallycat
                                        von Sallycat
                                         
                                        Erstellt von Limette, 03.07.2023, 16:43
                                        3 Antworten
                                        502 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag Neuzüchter  
                                        Erstellt von Chili, 18.05.2023, 06:54
                                        1 Antwort
                                        521 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Peanut
                                        von Peanut
                                         
                                        Lädt...
                                        X