WOHIN in der Springpferdezucht????

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JudyM
    • 24.01.2009
    • 1572

    Huihui, hoffentlich wird das wieder. Bin mal gespannt.

    betrifft das nur die Hengste des LG WAF?
    Also jetzt nicht generell alle westf. Hengste oder?

    Kommentar

    • Linaro3
      • 28.09.2003
      • 8079

      Zitat von JudyM Beitrag anzeigen
      Huihui, hoffentlich wird das wieder. Bin mal gespannt.

      betrifft das nur die Hengste des LG WAF?
      Also jetzt nicht generell alle westf. Hengste oder?
      Nein, nur die LG-Hengste!
      Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

      www.pferdezucht-nordheide.de

      Kommentar


      • wg. Ramiro's son II
        ich geh mal davon aus, dass Herr Schridde weiß, was er sich in seinen Stall stellt.
        Vor allen Dingen, hat er garantiert ein ausgezeichnetes Netzwerk und könnte sich daher auch andere "interessante" Hengste sichern.
        Weiß jemand, wo der vorher stationiert war? Ich geh mal davon aus, dass er in Italien nur geliehen war, oder?
        Zuletzt geändert von Gast; 18.01.2010, 11:44.

        Kommentar

        • P-Linie
          • 18.06.2008
          • 801

          Ich hatte letzten die Gelegenheit mit unserem Schmied über diesen Hengst zu "philosophieren".

          Er hat ihn für einen Stute (Voltaire x Moltke) vorgesehen.

          Er ist sich bei diesem Hengst auch ziemlich sicher, dass er gute und gesunde "Füße" veerbt...

          Kommentar


          • Bezüglich SPRINGPFERDEZUCHT

            hab vor kurzem in nem anderen älteren Thread ne Diskussion mitverfolgt, da ging es ebenfalls um Anpaarungs- und Verbesserungsvorschläge für einen Springer.
            Bei der Stute mit echt guter hannov. Springerabstammung (die scheinbar enormes Springvermögen hat) sollten primär die GGA und Rittigkeit verbessert werden, aber auch Hals und Kruppe, Oberlinie und so noch ein paar "Fehler" bei der Stute. Dabei wurden dann div. Dressurhengste von den anderen Thread-Teilnehmern (durchwegs Dressur Interessierte und keine Springreiter!) vorgeschlagen, die ganz sicher super Rittigkeit vererben und natürlich auch die Grundgangarten verbessern, aber sicher nicht in Kombination mit ner Springabstammung!
            MIR SIND DABEI DIE HAARE ZU BERGE GESTANDEN.

            Das ist eben bei Springpferdezucht der Tod vom Springpferd, wenn ich da irgendeinen netten Dressurler draufpacke, der mit Springen überhaupt nix am Hut hat. Aber Hauptsache der verbessert GGA und Rittigkeit. Und rauskommen tut dann am ehesten ein Totalwürstl. Weil das arme Tier dann wahrscheinlich gar nix mehr kann, weder Springen noch ein tolles Gangwerk für Dressur. Wenn man anschaut, wie wenige wirklich gute Doppelveranlagung haben, dann ist es absurd zu glauben, dass ich bei einem Pferd in einer Generation einerseits alles Negative (und das war ne satte Liste) verbessern kann und vor allem mach ich da noch lange keinen Doppelvererber draus.
            Zuletzt geändert von Gast; 19.01.2010, 14:57.

            Kommentar

            • Coeur
              • 24.02.2004
              • 2577

              Ich seh das auch so dass man den Fokus nicht aus dem Auge verlieren darf.

              Die "Doppelveranlagung" ist mit am schwersten zu züchten, da besteht immer das Risiko dass sich die Dinge aufheben und am Ende weder das eine noch das ander mehr da ist.

              Kommentar

              • Donnerwetter
                • 12.02.2003
                • 862

                Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
                Bezüglich SPRINGPFERDEZUCHT

                hab vor kurzem in nem anderen älteren Thread ne Diskussion mitverfolgt, da ging es ebenfalls um Anpaarungs- und Verbesserungsvorschläge für einen Springer.
                Bei der Stute mit echt guter hannov. Springerabstammung (die scheinbar enormes Springvermögen hat) sollten primär die GGA und Rittigkeit verbessert werden, aber auch Hals und Kruppe, Oberlinie und so noch ein paar "Fehler" bei der Stute. Dabei wurden dann div. Dressurhengste von den anderen Thread-Teilnehmern (durchwegs Dressur Interessierte und keine Springreiter!) vorgeschlagen, die ganz sicher super Rittigkeit vererben und natürlich auch die Grundgangarten verbessern, aber sicher nicht in Kombination mit ner Springabstammung!
                MIR SIND DABEI DIE HAARE ZU BERGE GESTANDEN.

                Das ist eben bei Springpferdezucht der Tod vom Springpferd, wenn ich da irgendeinen netten Dressurler draufpacke, der mit Springen überhaupt nix am Hut hat. Aber Hauptsache der verbessert GGA und Rittigkeit. Und rauskommen tut dann am ehesten ein Totalwürstl. Weil das arme Tier dann wahrscheinlich gar nix mehr kann, weder Springen noch ein tolles Gangwerk für Dressur. Wenn man anschaut, wie wenige wirklich gute Doppelveranlagung haben, dann ist es absurd zu glauben, dass ich bei einem Pferd in einer Generation einerseits alles Negative (und das war ne satte Liste) verbessern kann und vor allem mach ich da noch lange keinen Doppelvererber draus.
                So etwas hat doch in diesem Topic niemand behauptet. Das wissen doch diejenigen, die sich hier um die Zukunft der (deutschen) Springpferdezucht Gedanken machen.
                Der Weg ist das Ziel

                http://www.hengste-roxfoerde.de/

                Kommentar

                • monti
                  • 13.10.2003
                  • 11758

                  @suznQ
                  in welchem Forum war das ? Hier wissen alle: Springhengst oder doppelt veranlagter Hengst oder Dressurhengst: auf Dressurstute(oder aus doppelt veranlagtem Stamm)......Dressurhengst auf Springstute - Nein....da wirst du hier gesteinigt....
                  Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                  Kommentar


                  • ......ich hab nicht behauptet, dass das in diesem Thema behauptet wurde.
                    Aber in nem anderen älteren - da bin ich zufällig darübergestolpert, weil ich was gesucht habe.
                    Und das ganze ist nicht abwägig, was ich so an eigener Erfahrung in Papieren und 4-beinigen Resultaten zu sehen bekommen habe. Das ist leider gängige Praxis.
                    Im speziellen, wenn Gebäude- und Gangbeurteilungen für Springer aus dem reinen Dressurressort kommen, hab ich schon des öfteren solche "Tips" gehört. Wenn ich das Thema wieder finden sollten, stelle ichs da rein.
                    Zuletzt geändert von Gast; 19.01.2010, 22:46.

                    Kommentar

                    • OBdB
                      • 05.11.2008
                      • 2545

                      Zitat von monti Beitrag anzeigen
                      @suznQ
                      in welchem Forum war das ? Hier wissen alle: Springhengst oder doppelt veranlagter Hengst oder Dressurhengst: auf Dressurstute(oder aus doppelt veranlagtem Stamm)......Dressurhengst auf Springstute - Nein....da wirst du hier gesteinigt....
                      Warum sollte man gesteinigt werden ... Wenn man ein Dressurpferd mit korrekter aktiver HH haben will muss man einen Springer 'reinnehmen ...

                      Aber aus Springersicht bringt das zu erwartende Fohlen dann natürlich keinen Zuchtfortschritt, nein eher Rückschritt.
                      Aber ds ist die Methode, die der Zuchtleiter Rheinland seinen Züchter vorschlägt ... und so schlecht ist das Rheinland in der Dressurzucht ja nicht ...
                      Otmar

                      HP :
                      http://obdb.free.fr
                      http://otmar.free.fr

                      Kommentar

                      • monti
                        • 13.10.2003
                        • 11758

                        ....meine Springstute hat auch etwas gemischte Abst. - ist ein Allrounder.....da hab ich einmal einen Dressurhengst draufgenommen (Fire Kiss = Prämienhengst geworden) - dann wieder einen Springhengst....sie ist M Spr. plaz. u. gewonnen (5- und 6jährig gelaufen)....ich reite sie aber dressurmäßig....und ihre beiden Schwestern gehen auch Dressur...

                        aber eine rein auf Springen gezogene Stute - Geschwister, Mutter, Großmutter usw. - alle im dicken Springsport gelaufen .....da einen Dressurhengst draufnehmen - das wird hier bei den Anfragen abgelehnt....und wäre auch Perlen vor die S....geworfen...
                        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                        Kommentar

                        • Linaro3
                          • 28.09.2003
                          • 8079

                          Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
                          Und das ganze ist nicht abwägig, was ich so an eigener Erfahrung in Papieren und 4-beinigen Resultaten zu sehen bekommen habe. Das ist leider gängige Praxis.
                          Angewandt wird sowas sicherlich, aber gängige Praxis ist es mitnichten. Ich bin jeden Tag unterwegs und schaue mir Pferde an und kann diese Tendenz in der Breite nicht festellen.
                          Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                          www.pferdezucht-nordheide.de

                          Kommentar

                          • druenert
                            • 25.11.2009
                            • 2076

                            Zitat von OBdB Beitrag anzeigen
                            Warum sollte man gesteinigt werden ... Wenn man ein Dressurpferd mit korrekter aktiver HH haben will muss man einen Springer 'reinnehmen ...

                            Aber aus Springersicht bringt das zu erwartende Fohlen dann natürlich keinen Zuchtfortschritt, nein eher Rückschritt.
                            Aber ds ist die Methode, die der Zuchtleiter Rheinland seinen Züchter vorschlägt ... und so schlecht ist das Rheinland in der Dressurzucht ja nicht ...
                            Das ist absolut richtig. Wenn wir nicht nur Materialpferde sondern Dressurpferde für den Grand Prix züchten wollen, sind ausgewählte Springblutanpaarungen genau richtig. Viele der Top-Dressurpferde stammen heute von Springhengsten ab: Salinero v. Salieri, Sunrise v. Singular Joter, Elvis v. Espri usw. Springpferde bringen z.B. neben entscheidenden Interieurvorteilen eine bessere Versammlungsfähigkeit und größere Schnellkraft aus der Hinterhand. Die übergroßen Trabbewegungen vieler Dressur-Modehengste sind ohnehin kontraproduktiv für die richtige Dressur.

                            Kommentar

                            • monti
                              • 13.10.2003
                              • 11758

                              ....das ist absolut richtig - aber diese Nachkommen sind meist aus doppelt veranlagte Stutenfamilien .....und der arme Elvis wäre wahrscheinlich im Springlager doch glücklicher geworden....
                              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                              Kommentar


                              • .............und jetzt sind wir wieder bei der Dressur gelandet.
                                Das Thema nennt sich Springpferdezucht wohin.

                                Und kaum will man das Thema wieder in die richtige Richtung schubsen, wirds schon wieder auf Dressur umgedreht.

                                ??????

                                Kommentar

                                • monti
                                  • 13.10.2003
                                  • 11758

                                  @suznQ
                                  ja - und wer hat denn angefangen mit diesem Thema und gejammert, dass er beim Springpferdeeinkauf ständig auf "gemischte" Abstammungen gestoßen ist....
                                  Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                  Kommentar

                                  • rooby94
                                    PREMIUM-Mitglied
                                    • 08.03.2006
                                    • 12634

                                    @suznQ: du scheinst ja profunde kenntnisse zu haben.
                                    darf ich mal fragen, was du so züchtest, was du für stuten hast (bei deinen ansprüchen wird das sehr interessant!), welche hengste du nutzt und wie deine bisher gezogenen fohlen sich im turiergeschehen schlagen?

                                    Kommentar

                                    • JudyM
                                      • 24.01.2009
                                      • 1572

                                      Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                                      Das ist absolut richtig. Wenn wir nicht nur Materialpferde sondern Dressurpferde für den Grand Prix züchten wollen, sind ausgewählte Springblutanpaarungen genau richtig. Viele der Top-Dressurpferde stammen heute von Springhengsten ab: Salinero v. Salieri, Sunrise v. Singular Joter, Elvis v. Espri usw. Springpferde bringen z.B. neben entscheidenden Interieurvorteilen eine bessere Versammlungsfähigkeit und größere Schnellkraft aus der Hinterhand. Die übergroßen Trabbewegungen vieler Dressur-Modehengste sind ohnehin kontraproduktiv für die richtige Dressur.
                                      Haben da auch so ein Beispiel im Stall... Donnerhall-Landino-Argwohn... ihr hats nicht geschadet...ist bis GrandPrix international unterwegs gewesen

                                      Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
                                      .............und jetzt sind wir wieder bei der Dressur gelandet.
                                      Das Thema nennt sich Springpferdezucht wohin.

                                      Und kaum will man das Thema wieder in die richtige Richtung schubsen, wirds schon wieder auf Dressur umgedreht.

                                      ??????

                                      Öööhm, meines Erachtens hast du damit angefange?!?

                                      Kommentar


                                      • [QUOTE=Linaro3;623478]
                                        Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen

                                        Ja, 2010 ansich erst offiziell! In 2009 kam er gegen Ende der Saison erst nach Deutschland und wurde eher als Geheimtipp gehandelt.

                                        In Temperament und Leistungseinstellung der Nachkommen konnte ich keine negativen Eindrücke sammeln. Er selber hat das in der HLP und im Sport bewiesen, seine Kinder laufen recht erfolgreich in der Breite und zwar auch in großen Teilen unter Amateuren. Ich denke, das spricht für den Hengst.
                                        Die Westfalen haben wohl "eingelenkt" und dann können sich alle wieder lieb haben

                                        Kommentar


                                        • Wir sind da echt im Kindergarten.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          85 Antworten
                                          4.413 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag schnuff
                                          von schnuff
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          805 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.292 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                          47 Antworten
                                          14.577 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                          1 Antwort
                                          361 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Lädt...
                                          X