Da wäre so etwas wie Ratenzahlung wirklich ideal, wenn der Kaufpreis eines guten Absetzers rund 5000 EUR beträgt, bei einer Rate von 150,- EUR auf 3 Jahre, wäre das Pferd abbezahlt.
Ich würde für diese Zeit selbstverständlich für alle laufenden Kosten aufkommen und wäre auch bereit, das Fohlen zur Aufzucht beim Züchter zu lassen, womit er für sich jedes Risiko quasi ausschließt.
Ratenzahlung und dann noch selber aufziehen als "sicherheit" würde ich nie machen.
Nur als Beispiel.
Heute nacht ist ein Motoradfahrer, statt abzubiegen geradeaus in meine Weide gejagdt. Motorradfaher flüchtig, zaun kaputt, ein junge stute tiefe fleischwunde am vorderbein, zum glück ohne gelenkbeteiligung, fleischwunde unterm bauch.
in wieweit sie noch wieder voll reittauglich wird, da hält sich der TA noch bedeckt. evtl Staatprämie , daher dann auch essig ohne slp.
Ta kosten gehen richtung 1000€.
wenn das pferd nun auf ratenzahlung verkauft wäre, und erst gerade anbezahlt, ja dann könnte ich raten ob ich noch einmal geld kriege oder nicht.
so dumm kann es laufen
Ich würde für diese Zeit selbstverständlich für alle laufenden Kosten aufkommen und wäre auch bereit, das Fohlen zur Aufzucht beim Züchter zu lassen, womit er für sich jedes Risiko quasi ausschließt.
Ratenzahlung und dann noch selber aufziehen als "sicherheit" würde ich nie machen.
Nur als Beispiel.
Heute nacht ist ein Motoradfahrer, statt abzubiegen geradeaus in meine Weide gejagdt. Motorradfaher flüchtig, zaun kaputt, ein junge stute tiefe fleischwunde am vorderbein, zum glück ohne gelenkbeteiligung, fleischwunde unterm bauch.
in wieweit sie noch wieder voll reittauglich wird, da hält sich der TA noch bedeckt. evtl Staatprämie , daher dann auch essig ohne slp.
Ta kosten gehen richtung 1000€.
wenn das pferd nun auf ratenzahlung verkauft wäre, und erst gerade anbezahlt, ja dann könnte ich raten ob ich noch einmal geld kriege oder nicht.
so dumm kann es laufen
Kommentar