Zitat von Fife
Beitrag anzeigen
Ist Dressurpferdezucht überflüssig ?
Einklappen
X
-
Zitat von Benny Beitrag anzeigenNein,nicht immer, aber 1. sehe ich auch viel in der Halle, weil ich darauf achte und 2. wenn mich ein Hengst interessiert, dann schaue ich ihn mir auch von Dichtem an, egal ob er in Deutschland, Holland , Belgien oder Frankreich steht.
Kommentar
-
-
Die genomische Selektion gibt es ja bei Pferden auch schon. In Holland z.B. für OCD.Das ist natürlich blöd für die Hengstaufzücher die Chips operieren lassen, obwohl es eigentlich nicht zulässig ist, mit solchen Pferden zur Körung zu erscheinen. Aber man kann durch genomische Selektion noch kein potentielles Dressur oder Springpferd erkennen. Dazu braucht es doch einige Merkmalsblöcke mehr, im Gegensatz zum Milchrind, wo es nur um das Merkmal Milchleistung geht. Und selbst dort ist die genomische Selektion noch nicht die seeligmachende Kristallkugel.
Kommentar
-
-
Zitat von Fife Beitrag anzeigenbraver Bub
Kommentar
-
-
Zitat von anthea7819 Beitrag anzeigenUnd wenn es da wie dort so einfach wäre, dass 1+1= 2 in der Zucht ergibt, dann gäbe es auch nur tolle Rinderzüchter.
Das ist definitiv nicht so, weil zur Zucht egal von was, eben mehr dazu gehört als die Zahlen.
Und Zucht hat so gar nichts mit dem Bauchgefühl zu tun. Das reden wir uns gerne ein, um unsere Zuchtentscheidung zu begründen, die wir ohne (oder mit wenigen) rationale Überlegungen treffen.
Wenn ich De Niro mit einer x-beliebige Stute anpaare, ist unabhängig von allen anderen Faktoren (Auszucht, Ausbildung u.ä.) die Chance ein S-Dressurpferd zu züchten, größer als wenn ich bspw. bei der gleichen Stute den Hengst Hofrat oder Lanciano (das sind nur Beispiele) einsetze.
Kommentar
-
-
Ja.
Die Wahrscheinlichkeit kann sich erhöhen.
Nur ergibt eine hervorragende Stute x einem hervorragendem Hengst nicht automatisch ein S-Pferd.
Wenn es so einfach wäre, könnte es jeder.
Genauso ist es mit der genomischen Zuchtwertschätzung, die Wahrscheinlichkeit erhöht sich. Nicht mehr und auch nicht weniger.
Und trotzdem glaube ich, dass es schon stimmte, was drünert gesagt hat, ich möchte es nur um erfolgreich ergänzen: Erfolgreiche Zucht ist immer Wissenschaft und Kunst/ Bauchgefühl/ Gespür...
Kommentar
-
-
Zitat von anthea7819 Beitrag anzeigenJa.
Die Wahrscheinlichkeit kann sich erhöhen.
Nur ergibt eine hervorragende Stute x einem hervorragendem Hengst nicht automatisch ein S-Pferd.
Wenn es so einfach wäre, könnte es jeder.
Jeder kann es eben nicht, weil nicht jeder Statistiken auswertet, auswerten kann und auswerten will.
Da geht es hauptsächlich um Bauchgefühl und Prinzip Hoffnung oder um ein anderes Zuchtziel (Fohlenmarkt, schwarzes Pferd, langbeinig usw.) .
Statistisch gesehen ist die Wahrscheinlichkeit mit den Zahlen 40, 41,42,43,44 und 45 im Lotto zu gewinnen genauso groß, wie mit anderen Zahlen. Aber die Chance bei diesen Zahlen einen hohen Gewinn zu erhalten, ist viel größer, als bei den stets getippten Zahlen von 1 bis 31 (Geburtstage).
Kommentar
-
-
Zitat von anthea7819 Beitrag anzeigenErfolgreiche Zucht ist immer Wissenschaft und Kunst/ Bauchgefühl/ Gespür...
Eine Zucht, aus der viele hocherfolgreiche Profipferde kommen? Eine Zucht, die viele Pferde liefert, mit denen Amateuren im M oder sogar S-Bereich rumturnen? Ein Züchter, der seine Zuchtprodukte gewinnbringend vermarkten kann?
Kommentar
-
-
Zitat von Benny Beitrag anzeigenDazu braucht es doch einige Merkmalsblöcke mehr, im Gegensatz zum Milchrind, wo es nur um das Merkmal Milchleistung geht. Und selbst dort ist die genomische Selektion noch nicht die seeligmachende Kristallkugel.
Kommentar
-
-
Zitat von hufschlag Beitrag anzeigenWieso sind dann vollgeschwister oft so unterschiedlich? Ist doch der identische genpool.http://www.zuechtergewerkschaft.com/
Kommentar
-
-
Zitat von Benny Beitrag anzeigenDas hat nicht mit brav oder nicht zu tun. Da wir in der Regel alle Fohlen selbst aufziehen, weis ich, dass mich ein Guter genau soviel kostet wie ein Schlechter. Von daher überlege ich lieber vor der Anpaarung...
Kommentar
-
-
Zitat von Ara Beitrag anzeigenZur Begrifflichkeit, was ist eine erfolgreiche Zucht?
Eine Zucht, aus der viele hocherfolgreiche Profipferde kommen? Eine Zucht, die viele Pferde liefert, mit denen Amateuren im M oder sogar S-Bereich rumturnen? Ein Züchter, der seine Zuchtprodukte gewinnbringend vermarkten kann?
Kommentar
-
-
Zitat von Arielle Beitrag anzeigenDie Frage stelle ich mir seit Jahrzehnten. Und weder das Kennen des eigenen Zuchtstammes über 5 - 6 Generationen, noch die "Kunst" geben mir eine Antwort auf die Frage, warum 2 Vollbrüder braun und 1,67 Stock und der 3. Vollbruder Fuchs und 1,83 ist??? Gibt es Varianzen eigentlich auch unter Klonen?
Kommentar
-
-
Zitat von Fife Beitrag anzeigendamit bist du reif für dieses alte Werk:
http://reader.digitale-sammlungen.de...701_00014.html
Kommentar
-
-
Zitat von Bolaika2 Beitrag anzeigenIch kann nicht beurteilen, wie gut du dich in der Materie auskennst, aber deine Aussage stimmt so nicht.
Kommentar
-
-
Zitat von hufschlag Beitrag anzeigenWieso sind dann vollgeschwister oft so unterschiedlich? Ist doch der identische genpool.
Ich habe mal verstanden, dass sich auch der identische aufeinander treffende "Genpool" immer noch in sehr sehr vielen unterschiedlichen Varianten kombinieren kann.
Kommentar
-
-
Möchte nochmal ein Beispiel bringen, dass es funktionieren kann. Mann kann aus einem guten Stamm, sowohl gute Springpferde als auch Dressurpferde ziehen.
Die Stute Cracker Jane (Coronino x Lados), Mutter von Fire and Ice (v. For Contest) brachte sowohl S-erfolgreiche Springpferde (bis dato 2, der Fire and Ice wird dies sicher auch noch schaffen ) und mit Dancing Dynamite auch ein S-erfolgreiches Dressurpferd (Dancing Inwhite, 2007).
Kommentar
-
-
Zitat von Ara Beitrag anzeigenMöchte nochmal ein Beispiel bringen, dass es funktionieren kann. Mann kann aus einem guten Stamm, sowohl gute Springpferde als auch Dressurpferde ziehen.
Die Stute Cracker Jane (Coronino x Lados), Mutter von Fire and Ice (v. For Contest) brachte sowohl S-erfolgreiche Springpferde (bis dato 2, der Fire and Ice wird dies sicher auch noch schaffen ) und mit Dancing Dynamite auch ein S-erfolgreiches Dressurpferd (Dancing Inwhite, 2007).
http://www.gestuet-kampmann.de/pferd...te_detail.html
Ich nenne hier mal nur die Mütter der Hengste Lissaro, Edward und Rock Forever.
Aber wenn diese Stutenstämme mit mehreren Generationen Dressurblut versaut werden, dann kommt nichts mehr.
Die Vertreter der Dressurpferdezucht sollten doch mal eine Stute auftreiben, die mehrere Nk für die schwere Klasse hatte und die 3 Generationen reines Dressurblut aufweist.
Eine einzige fällt mir ein - und da ist die 3. Generation auch eher Springblut.
Nicht mal eine Stute mit 2 Generationen Dressurblut kann ich auftreiben, die so etwas vorzuweisen hat. Alles nur einzelne Zufallstreffer ?
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
|
95 Antworten
4.810 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Scara Mia
07.05.2025, 19:06
|
||
Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
|
3 Antworten
807 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
23.01.2025, 22:52
|
||
Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
|
31 Antworten
1.301 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von JessiCola
22.01.2025, 11:17
|
||
Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
|
47 Antworten
14.588 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
14.01.2025, 19:59
|
||
Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
|
1 Antwort
363 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Linu
07.01.2025, 14:33
|
Kommentar