Fundamentsgeplänkel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gina
    • 06.07.2010
    • 1946

    oh gloria
    deine abneigung gegenüber dem grossen c in allen ehren,
    fakt ist mal, dass er vor allem eines geleistet hat- die kleinen, unbeweglichen schultern verbessert, den kratzfussgallopp, die qualität des oberarmes,öffnen des widerristes,
    und nicht zuletzt GUMMI.
    alles attribute die den springpferdezuchten recht gut getan haben, wie man unschwer sehen kann.

    er hat das pferd in der verbindung von fundament nach oben in den körper verbessert - was nicht zuletzt auch einen deutlichen fortschritt im reitkomfort bedeutet.


    ( ich bin sicher, du kannst dich noch erinnern wie sich die hannos früher gerne angefühlt haben - sitzkomfort war was anderes und beim landen ist einem gern mal die wirbelsäule durchs schädeldach gestossen worden...)
    über seinen einfluss konnte so mancher fundamentsmangel - nämlich steile,kurze fesselung, wenig geschmeidige bewegung expl durch den körper am sprung und bei der landung verbessert werden,
    so konnten auch die steiftierstämme "überleben"


    und was deinen freund spartacus betrifft
    wir hatten ja schon öfters das thema ;-)

    mir wäre der zu - ein pferd aus verg zeiten -
    dem fehlt nämlich genau das, was ich gerne sehe -
    ein vermögendes pferd mit viel gummi, mit leichter hand und leicht am bein zu reiten, schneller federnder abdruck abdruck mit flugphase, geschmeidiges landen.

    zweifellos hat er vermögen- mehr als genug,
    aber den musst du "old fashioned " reiten,
    mit viel kreuz und bein gegen die geschlossene hand, immer zusammenhalten, gerne aus halbgrosser distanz zum sprung damit er sich hochwuchten kann.
    und allzuviel nat gleichgewicht und balance hat er für mich auch nicht.

    Kommentar

    • C-Inkognito
      Gesperrt
      • 27.11.2008
      • 2354

      Zitat von monka Beitrag anzeigen
      @ c-inkognito

      ich weiß nicht ob du Kinder hast, aber meine haben zum Teil massiv Eigenschaften der Großeltern geerbt.
      Phänotypisch und charakterlich, wobei sie ihren Großvater nie kennengelernt haben.

      warum soll das bei Pferden anders sein?
      Ich sage doch gar nicht, dass es nicht möglich ist auch Eigenschaften von Großeltern oder noch weiter zurück zu erben - das Einzige was ich damit zum Ausdruck geben wollte ist, dass es reine Spekulation bleibt, warum nun ausgerechnet dieses Tier so ein Verhalten zeigt. Reiner Zufall? Vererbt von der Mutterseite? Veerbt von der Vaterseite? Sozial bedingt? ...

      Wir wissen es einfach nicht und ob und in wieweit jetzt Stakkkato diesbezüglich sowas überhaupt hat und vererben kann bleibt aus meiner Sicht weiterhin reine Spekulation.

      Kommentar

      • druenert
        • 25.11.2009
        • 2074

        Zitat von gina Beitrag anzeigen
        und was deinen freund spartacus betrifft

        mir wäre der zu - ein pferd aus verg zeiten -
        dem fehlt nämlich genau das, was ich gerne sehe -
        ein vermögendes pferd mit viel gummi, mit leichter hand und leicht am bein zu reiten, schneller federnder abdruck abdruck mit flugphase, geschmeidiges landen.

        zweifellos hat er vermögen- mehr als genug,
        aber den musst du "old fashioned " reiten,
        mit viel kreuz und bein gegen die geschlossene hand, immer zusammenhalten, gerne aus halbgrosser distanz zum sprung damit er sich hochwuchten kann.
        und allzuviel nat gleichgewicht und balance hat er für mich auch nicht.
        Du hast ihn recht gut beschrieben in seinen Vor- und Nachteilen. Das sollte man bei einer Anpaarung beachten.
        Für mich die entscheidende Frage ist allerdings, wie lange er sich oben hält. Da bin ich sehr gerspannt.

        Kommentar


        • @Gina

          Ich geb dir gerne Recht das er zu seiner Zeit seine Berechtigung hatte - ohne Frage. Wie lange ist das her???... Cor de la Bryere geb. 1968 (!!!)

          Die angesprochenen Mängel im Exterieur sind nicht weg zu diskutieren. Es geht ja viel mehr darum das dieser Hengst so etwas von Glorifiziert wird das er gleich mehr als ein dutzend mal in den vorderen Generationen auftritt. Vergessen darf man vielleicht auch nicht das die Grundlage wie du es ja auch geschildert hast eine ganz andere war. Pferde mit strammen - zu strammen Rücken(für heutige Verhältnisse). kurz gefesselt, teilweise gerades Hinterbein (aber mit viel Fleisch dran). breite starke Kruppen - eben die Arbeits Typen. Das er dies gebrochen hat - und einer das musste ist wohl die eine Seite der Medaille, fakt ist aber auch das man heute wieder andere Pferde braucht um die Rücken wieder zu stabilisieren. Das Hinterbein wieder stabiler zu machen und mehr Kraft. Das dies alles eine Gradwanderung ist wirst du sicherlich nicht abstreiten. Das man sich bei einem Hengst wie Spartacus gedanken machen dürfte -wie- man ihn anpaart dürfte wohl jedem klar sein. das man ihn schelcht an Graf Grannus und Co. oder Corrado usw. wäre vielleicht auch mal in betracht zu ziehen. Er hat defintiv einen stabilen Rücken den ich brauche um Kraft zu übertragen - ich bin keine Frau, bin 1.85 groß und wiege 87 kg. Also mit Zuckerpüppchen komme ich nicht weiter die "dreiteilig" laufen, aber auch auf Dauer ein kleines Mädchen nicht. Meine Gedanken betreff der Anpaarung an diesen Hengst wurde ja auch schon "Ausführlich" dokumentiert und wie ich ihn angepaart habe. Das erste "Produkt" daraus hat nicht mal im Ansatz dieses "Kaliber" des Vaters...woher auch. Im Typ sehr Modern und Attributen

          Aber ich brauche ihn für diese Generation Pferd welche ich im Stall habe. Des weiteren basiert mein Stamm oder eher Stämme auf Gotthard. Um dessen Nachteile wie Vorteile bin ich mir wohl sehr bewusst. Um dem von Generation zu Generation das best möglich abgewinnen zu können suche ich immer den Rückschluss auf diesen Hengst aber auch mit dem Pendant zu dem vor mir Aktuell stehendem Pferd. Das ein Spartacus Blut braucht und das nicht zu knapp ist wohl offensichtlich, das ich aber mit Contendro z.b. heute an die Grenzen der Konformität der Aktuellen Pferdegenerationen treffe - welche schon sehr weit Fortgeschritten sind dürfte man erkennen können.

          Baue ich einen Stamm eben auf anderem Blut auf (wenn man das wirklich so genau nimmt - soltle man vielleicht doch..)wäre es sicherlich nicht verkehrt sich im klaren zu sein das eben nicht alles Gold ist was glänzt und man ggf. seine ach so engstirnige Idee wie z.b. 4,5 * Calypso II oder..Contender/Ramiro/Domspatz/Gotthard/usw usw. in den vorderen 4 Generationen zu haben auch eine gewisse Vorsorge braucht - wie bei jedem Hengst auch. Nur wird - und das stößt mich mich eben an, so mancher Hengst als der Mesias verklärt und das ist eben kein Hengst - wie jeder Hengst sollte man aber auch mal gerade nicht nur die Vorteile ansprechen sondern auch die Nachteile welche sich daraus ergeben. Das vergisst man eben sehr sehr schnell.

          Kommentar

          • sporthorses100
            • 06.09.2010
            • 895

            Zitat von gina Beitrag anzeigen

            ...mir wäre der zu - ein pferd aus verg zeiten -
            dem fehlt nämlich genau das, was ich gerne sehe -
            ein vermögendes pferd mit viel gummi, mit leichter hand und leicht am bein zu reiten, schneller federnder abdruck abdruck mit flugphase, geschmeidiges landen.

            zweifellos hat er vermögen- mehr als genug,
            aber den musst du "old fashioned " reiten,
            mit viel kreuz und bein gegen die geschlossene hand, immer zusammenhalten, gerne aus halbgrosser distanz zum sprung damit er sich hochwuchten kann.
            und allzuviel nat gleichgewicht und balance hat er für mich auch nicht.
            Obwohl ich bekanntlich bekennender Cornet-Befürworter bin, wird die obige Charakterisierung dem Hengst nicht gerecht. Spartacus ist eine Ausnahmepferd, das weder "old fashioned" gezogen noch "alt-deutsch" geritten werden muss (siehe Video: http://www.youtube.com/watch?v=SYbsqBVkd0k )
            Meiner Meinung nach, ist er auf dem besten Weg ein zukünftiges Championatspferd für Kutscher zu werden und springzüchterisch ist Spartacus mit Abstand der interessanteste Hengst aus der Stakkato-Sippe.

            Vor dem Hintergrund der hier geführten Diskussion ist es schon irgendwie witzig, dass offensichtlich einer der Top-Springreiter dieser Welt sowohl mit "C" als auch "S" gut leben kann, wenn denn die Qualität stimmt und darum geht es doch...

            Kommentar

            • gina
              • 06.07.2010
              • 1946

              oh gloria
              gestern in genf
              spartacus mit 2 wirklich sehr guten runden, chapeau ;-)

              Kommentar

              • gina
                • 06.07.2010
                • 1946

                btw

                ein für mich überragendes pferd in dieser prüfung

                Old Chap Tame

                mit eugenie angot



                ein weiterer sohn des carthago im ausland gezogen, der so gar nicht den deutschen carthagos gleicht?

                siehe auch
                emerald

                wie geht das?
                mir scheint die franz belg luft tut den carthago nachkommen gut? ;-)

                srry
                fürs ot

                Kommentar


                • Guter Rücken u. Hinterbein ... wohl nicht von Carthago.

                  Interessante Mutter in gezogen auf den mutterstamm von Alme über eben Alme und Quastor..

                  Alme,Quastor u. Quidam de Revel und unten rechts Old Chap Tame von Carthago sehe ich da nicht viel.. Was den Typus betrifft bei eben letzterem... sorry Off Topic - wäre ja auch mal eine Idee Pferde nach ihrem Phänotyp aufzuarbeiten - da wäre sicherlich viel Zündstoff vorhanden @Gina..Ein Topic dazu???? ... wo kommt was her - so mancher "Held" offenbart dann seine Schatten..
                  Zuletzt geändert von Gast; 07.12.2012, 14:48.

                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                  40 Antworten
                  1.828 Hits
                  1 Likes
                  Letzter Beitrag Titania
                  von Titania
                   
                  Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                  143 Antworten
                  7.908 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Peanut
                  von Peanut
                   
                  Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                  26 Antworten
                  1.074 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag hufschlag
                  von hufschlag
                   
                  Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                  3 Antworten
                  866 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Ramzes
                  von Ramzes
                   
                  Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                  31 Antworten
                  1.400 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag JessiCola
                  von JessiCola
                   
                  Lädt...
                  X