oh gloria
deine abneigung gegenüber dem grossen c in allen ehren,
fakt ist mal, dass er vor allem eines geleistet hat- die kleinen, unbeweglichen schultern verbessert, den kratzfussgallopp, die qualität des oberarmes,öffnen des widerristes,
und nicht zuletzt GUMMI.
alles attribute die den springpferdezuchten recht gut getan haben, wie man unschwer sehen kann.
er hat das pferd in der verbindung von fundament nach oben in den körper verbessert - was nicht zuletzt auch einen deutlichen fortschritt im reitkomfort bedeutet.
( ich bin sicher, du kannst dich noch erinnern wie sich die hannos früher gerne angefühlt haben - sitzkomfort war was anderes und beim landen ist einem gern mal die wirbelsäule durchs schädeldach gestossen worden...)
über seinen einfluss konnte so mancher fundamentsmangel - nämlich steile,kurze fesselung, wenig geschmeidige bewegung expl durch den körper am sprung und bei der landung verbessert werden,
so konnten auch die steiftierstämme "überleben"
und was deinen freund spartacus betrifft
wir hatten ja schon öfters das thema ;-)
mir wäre der zu - ein pferd aus verg zeiten -
dem fehlt nämlich genau das, was ich gerne sehe -
ein vermögendes pferd mit viel gummi, mit leichter hand und leicht am bein zu reiten, schneller federnder abdruck abdruck mit flugphase, geschmeidiges landen.
zweifellos hat er vermögen- mehr als genug,
aber den musst du "old fashioned " reiten,
mit viel kreuz und bein gegen die geschlossene hand, immer zusammenhalten, gerne aus halbgrosser distanz zum sprung damit er sich hochwuchten kann.
und allzuviel nat gleichgewicht und balance hat er für mich auch nicht.
deine abneigung gegenüber dem grossen c in allen ehren,
fakt ist mal, dass er vor allem eines geleistet hat- die kleinen, unbeweglichen schultern verbessert, den kratzfussgallopp, die qualität des oberarmes,öffnen des widerristes,
und nicht zuletzt GUMMI.
alles attribute die den springpferdezuchten recht gut getan haben, wie man unschwer sehen kann.
er hat das pferd in der verbindung von fundament nach oben in den körper verbessert - was nicht zuletzt auch einen deutlichen fortschritt im reitkomfort bedeutet.
( ich bin sicher, du kannst dich noch erinnern wie sich die hannos früher gerne angefühlt haben - sitzkomfort war was anderes und beim landen ist einem gern mal die wirbelsäule durchs schädeldach gestossen worden...)
über seinen einfluss konnte so mancher fundamentsmangel - nämlich steile,kurze fesselung, wenig geschmeidige bewegung expl durch den körper am sprung und bei der landung verbessert werden,
so konnten auch die steiftierstämme "überleben"
und was deinen freund spartacus betrifft
wir hatten ja schon öfters das thema ;-)
mir wäre der zu - ein pferd aus verg zeiten -
dem fehlt nämlich genau das, was ich gerne sehe -
ein vermögendes pferd mit viel gummi, mit leichter hand und leicht am bein zu reiten, schneller federnder abdruck abdruck mit flugphase, geschmeidiges landen.
zweifellos hat er vermögen- mehr als genug,
aber den musst du "old fashioned " reiten,
mit viel kreuz und bein gegen die geschlossene hand, immer zusammenhalten, gerne aus halbgrosser distanz zum sprung damit er sich hochwuchten kann.
und allzuviel nat gleichgewicht und balance hat er für mich auch nicht.
Kommentar