Welche Vererber am liebsten gar nicht im Pedigree?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Delilah
    • 25.02.2010
    • 462

    Zitat von Arame Beitrag anzeigen
    Marzipana, wieso Pik Bube?
    das würde mich auch intressieren!

    Kommentar

    • Jule89
      • 26.04.2010
      • 1173

      Das hört sich ja lustig an. Da hab ich ja anscheinend -wenn man nach Pedigree geht- Paradebeispiele an unrittigen, mauligen, bösartigen, faulen, .... Pferden zu Hause zu stehen.

      Ich denke da nur an meine ersten Turniererfahrungen mit einer Recke (Rescator-Ramiro) x Planitz (Pius-Pilot) x Graphit Stute (für sie wars auch die erste Turniersaison). 1. Start= 1. Platz Pferd mit absolutem Springwillen, nur Zäune sind nicht so beliebt, sicherlich kein Anfängerpferd, da charakterlich nicht einfach, aber wenn man einmal die hackordnung geklärt hat, ist alles i.O. Auch reiterlich würde ich da keinesfalls einen Anfänger o. Laien draufsetzen, aber für einen Reiter mit feiner Hand und ruhigem Sitz ein gutes Springpferd. Sie war auch erstaunlich rittig (ging Traversalen u.a.)

      Dann wäre da noch Winzerin, eine (glaube) 4x auf die W-Linie ingezogene Stute von Wild Dance (Wolkenstein-Matcho AA) x Wild Life x Wousselt. Da hab ich mich zum ersten Mal drauf gesetzt, als sie 2 Jahre gar nicht unterm sattel ging wegen fohlen. Da ging am Anfang natürlich erst mal die post ab. (Kleine Buckler im Galopp - aber nix ernsthaft schlimmes) War am Anfang auch immer etwas fix unterwegs - aber mittlerweile geht die Stute prima. Bietet sich ganz toll an, gute versammlungsfähigkeit - UND macht auch noch nen tollen Sprung. Charakterlich ne glatte 10,0. Allso nix mit Arbeitsverweigerer oder Spinner. Ist einfach keine Schlaftablette und hat nix dagegen im Gelände mal nen Gang hoch zu schalten.

      Aber wo ich am meisten lachen musste:
      Hab ja von Argentan, Varus, Weltmeister u. Don Carlos nicht so prickelnde Beiträge gelesen.
      Unsere 4-jährige v. Askanier(Acorado I x Varus) x Montezuma (Mont du Cantal AA x Argentan) x Weltmeister (MV Don Carlos) ist der reinste Teddybär. Die lässt alles mit sich machen - Hüte aufsetzen, etc. nicht schreckhaft, unheimlich artig. Ging prima anzureiten. Hat nicht einmal gebockt. Das einzige Manko das ich ihr anrechne: War am Anfang ein bisschen triebig.

      Also alles in allem: Ich denke, da war keiner dabei, der ernsthaft in die wurst gehört. Am wenigstens vertretbar ist hier wahrscheinlich die Recke-Stute. Aber auch die ist händelbar. Ich denke, dass ist immer ne Frage in was für Hände so ein Pferd gerät. Ich hatte viel Spaß und gute Erfolge mit ihr. Aber ein Pferd für den Schulbetrieb wird aus ihr nie...die armen Reitschüler

      Kommentar

      • Arame
        • 03.03.2008
        • 3407

        Vielleicht muss man einfach so viel "No Go" miteinander anpaaren wie nur geht, damit sich die negativen Eigenschaften aufheben? Nach dem Motto Minus und Minus ergibt Plus?!

        Kommentar

        • monti
          • 13.10.2003
          • 11746

          deshalb antworte ich in dem anderen "Pedigree-Thread" auch nicht....man kann nicht einfach nur nach der Abstammung gehen - die Genvielfalt ist viel zu groß ...... ich hatte 2 x Vollgeschwister und charakterlich beide Male völlig verschieden....die Frage muss lauten:
          welcher Negativ Vererber hat sich in einer Stutenfamilie durchgesetzt und warum.....
          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

          Kommentar

          • Aimee
            • 15.07.2008
            • 586

            Lagos / Latino / Renomee -> mittlerweile wohl auch kastriert
            Humor ist der Knopf, der verhindert, das uns der Kragen platzt.

            Kommentar


            • Zitat von missjoy Beitrag anzeigen
              Ich gluabe, da ist wirklich alles relativ... habe mir mal eine Sandro x Furioso Stute gekauft, da haben alle die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen, wie man sich sowas kribbeliges kaufen kann...war bisher das Sicherste was mir jemals an Reitpferd untergekommen ist...kein Oma-Pferd aber ne echte Lebensversicherung...und wenn amn mal ganz ehrlich ist, zu fast jedem Hengst gibt es wohl Gerüchte: Rotspon koppt, Sandro Hit vererbt Fehler im Rücken, Donatelli macht se zu klein, Weltmeyer hat ne Meise, ich denke das läßt sich beliebig fortführen...da hat wohl jeder seine persönlichen Favoriten
              Ich als Anfängerin damals,hatte ab 1973 sechs Jahre eine Furioso II Tochter geritten,die hatte mich ein paarmal abgesetzt und stieg auch manchmal.Ich war aber Anfängerin mit keiner Jungpferdeerfahrung,das Pferd erst dreieinhalb und hatte daheim ihr erstes Fohlen.Ich hatte vorher nur Schulpferde oder ältere Pferde geritten.Ist doch klar,oder!Nach ein oder zwei Jahren konnte ich die Stute sogar ohne Sattel reiten.Sie war durch unsere enge Beziehung zu einem echten Verlasspferd geworden,Gelände,Viereck und über die bunten Stangen.10 jährige Kinder konnten die Stute reiten.Ihr Sohn war als dreijähriger sehr,sehr brav.Ihre letzte Tochter von 1985 habe ich jetzt noch,und auch einen Enkel aus ihr.
              Auf diese Furioso II Stute lasse ich nichts kommen

              Kommentar


              • [QUOTE=danny de vito;303586]
                Feuerschein I
                zu feuerschein 1 viele sind froh wenn sie keine nachkommen von ihm haben er selber wurde auch nicht vermisst als er tot war !!!


                Ich habe eine Feuerschein I Stute von Fohlen an,die ist mit mir durch dick und dünn gegangen.Sie war als Jährling schon sehr dominant,aber nur anderen Pferden gegenüber,nicht zu mir.Sie war und ist immer Chefin bei anderen Pferden.Ich steh da drüber seit 24 Jahren.Dieser Stute konnte ich meine 12 jährige Tochter anvertrauen.Unser Stall war ca.4 km vom Reitverein,der halbe Weg ging durch Wald und Feld,so daß ich nicht mit dem Auto begleiten konnte.Im Winter um 19 h bei schlechtestem Wetter kam sie immer zuverlässig mit dem Kind heim vom Reitunterricht,ich hatte niemals und nie Angst um mein Kind.Und sie ließ sich immer zu allen Gelegenheiten reiten,hatte niemals gescheut,ging über schmale Holzbrücken,ging dreijährig im Einspänner allein mit mir durch Ortschaften mit viel Verkehr.Sie ging bis M-Dressur und auch Springen und Fuchsjagden und Dreitage-Ritte.Und sie wollte immer vorne sein als Vorbild für andere Pferde.Aber als ich sie 4 jährig für einige Wochen zu einem Leistungsklasse 1 Springreiter gab,der sie gleich hart anpacken wollte,machte sie Männchen,richtig so! Sie konnte auf dem Viereck strahlen mit ihren großen Bewegungen,es gab da so ein paar Mädls,die wollten meine Stute mal reiten.Ich:Ja,bitte gerne.Die Mädls meinten sie würde lahm gehen.Es war nicht so,die Mädls hielten sich nur am Zügel fest.Solch eine Zusammenzieherrei hatte die Stute immer gleich quittiert.Meine Tochter und ich können das Pferd mit ein Gramm auf dem Zügel reiten.
                Die Stute hatte auch als Zweijährige meine Kinder auf einem Schlitten gezogen,ich ging nebenher,alles war gut.
                Ich habe dieses Pferd jetzt 25 Jahre und erinner mich auch gerne,wie ich mit ihr als Jährling im Wald spazieren gegangen bin.Da war die Bundeswehr dann mit einem Panzer aufgetaucht,die hatten da eine Übung,nix geschah.So ein Panzer war für die Jährlingsstute irgendwie das Gleiche wie ein Mähdrescher,den sie von daheim kannte.
                Das einzige wo die Stute etwas speziell ist:sie läßt sich nicht so ohne weiteres von jedem Tierarzt oder bei der Verabreichung einer Wurmkur anpacken,da hat sie mitunter ein schnelles Vorderbein.
                Und wenn man ihr locker,lustig und gelassen gegenübertritt ist sie das allerbeste Pferd.
                Und allgemein von Leuten die ihr derbe kommen,da macht sie dicht und ist auch wochenlang nachtragend,richtig so.Ich bin auch so!
                Gruß von einem Feuerschein I Fan
                Zuletzt geändert von Gast; 27.07.2010, 00:02.

                Kommentar


                • Zitat von Renarde Beitrag anzeigen
                  Tja dann hab ich wohl eine Ausnahme zu Pilot erwischt. Hatte eine Pit I x Cacir AA x Arianer Stute. Da schlagen sicherlich einige die Hände über dem Kopf zusammen. Aber die war bzw. ist ne Lebensversicherung. Habe jetzt noch einen Floribot (Florestan x Weinberg) aus der Stute. Der ist ebenfalls super rittig, brav im Umgang und sehr menschenbezogen.

                  Ich habe hingegen mit Pik Bube I auf der Vaterseite schlechte Erfahrungen gemacht. Alle Pferde die ich von ihm bzw. seinen Söhnen kannte sind super schwierig im Maul.
                  Schau bitte mal nach was ich heute schrieb,über schwierig im Maul bei meiner Feuerschein I X Furioso II Stute.

                  Kommentar

                  • druenert
                    • 25.11.2009
                    • 1998

                    Sag niemals nie!

                    Diesen Thread finde ich in dieser Form wenig hilfreich. Eine rote Liste, auf der sich dann Ramiro, Pilot oder Argentan wiederfinden, empfinde ich schon ziemlich absurd! Natürlich macht jeder seine unterschiedlichen Erfahrungen und versucht diese dann irgendwie zuzuordnen. Jedes Pferd hat seine Stärken und Schwächen und entscheidend ist vor allen die Art der Anpaarung. Maßgeblich ist immer, in welche Richtung ich überhaupt züchten möchte. Bevor ich Hengste als Negativvererber hervorhebe, sollte ich hierüber erstmal Klarheit herstellen! Wenn mein Schwerpunkt bei "Hannover erleben" liegt, sind die Top-Hengste Pilot oder Ramiro vielleicht tatsächlich nicht die Richtigen. Wenn ich Springpferde züchte, sind Brentano II oder Weltmeyer in der Regel nicht zu gebrauchen. Jedes Pferd wie auch jeder Mensch sollte aber ein Anrecht haben, unvoreingenommen beurteilt zu werden!
                    Trotzdem ist es interessant, wenn hier User über ihre negativen Erfahrungen berichten. Mein Schwerpunkt ist Springpferdezucht mit Anspruch hinsichtlich Leistung und Ästhetik. Wenn ich hier meinen Beitrag beisteuere, sage ich aber niemals nie. Z.B. ist in meinem Stamm Imperator so ein Fall. Ich nehme ihn hier in Kauf auch wenn ich ihn wegen seiner Hinterbeinvererbung nicht besonders mag. Immerhin verbessert er den Rücken und steuert einen Vollblutanteil bei. Aber sonst trägt er kaum zum Fortschritt bei.
                    Gepard halte ich für blutleer und büffelig. Trotzdem ist die Verbindung mit Sandro eine Passerpaarung, in der sogar ich ihn als Plusvererber sehen kann.
                    Nachfolgend eine Reihe von Hengsten, die ich nicht besonders mag: Abend, Absurd,Adept, Archipel, Argus Airport, Avus, Bumerang, Bogenschütze, Beluga, Cid, Don Carlos, Dominik, Einblick, Eiger, Eklatant, Equador xx, Ernö, Gardekürassier, Goldstein, Greenhorn, Graf Douglas, Gropius, Hafis, Harnisch, Hitchkock, Kurier, Landfürst, Landrat, Landsknecht, Lanthan, Leibwächter, Lion, Lions xx, Matcho, Novum xx, Novize, Orbis xx, Obermaat, Ortelsburg, Pik Junge, Pikör, Pik Senior, Pokal, Partisan, Quasi Roi, Rabino, Salto I u. II, Steinhäger, Steinklee, Sendbote, Traugott, Trapper, Tannenberg, Varus, Woermann, Wandergesell, Wandervogel, Wedekind, Wangenheim, Washington, Winkel, Wulf, Wurf, Wrede, Wenzel I u. II, Woodstock, Wohlauf.
                    Zuletzt geändert von druenert; 27.07.2010, 15:19.

                    Kommentar

                    • Sentano S
                      Gesperrt
                      • 30.05.2005
                      • 5277

                      Sendbote? warum magst Du den nicht? Ich hatte selbst einen und seine 3VS waren genauso genial und kannte einige andere noch! Einer ging mit einer 40 kg Frau siegreich S-Springen!! Immer gerne wieder, nicht die typvollsten,aber Leistung ohne Ende udn 1aCharakter!

                      Kommentar

                      • Kittyhawk
                        • 27.09.2008
                        • 455

                        @druenert

                        Falls Zeit da ist, bitte ich in einigen Fällen (aus reinem Interesse) um Ihren Standpunkt WARUM?

                        1. Airport
                        2. Orbis xx
                        3. Sendbote
                        4. Wulf
                        5. Wohlauf
                        6. Lion

                        Vielen Dank!
                        Zuletzt geändert von Kittyhawk; 27.07.2010, 14:56. Grund: Lion hinzugefügt

                        Kommentar

                        • druenert
                          • 25.11.2009
                          • 1998

                          Zitat von Kittyhawk Beitrag anzeigen
                          @druenert

                          Falls Zeit da ist, bitte ich in einigen Fällen (aus reinem Interesse) um Ihren Standpunkt WARUM?

                          1. Airport
                          2. Orbis xx
                          3. Sendbote
                          4. Wulf
                          5. Wohlauf
                          6. Lion

                          Vielen Dank!

                          Wie gesagt kommt es immer auf den Einzelfall und die jeweilige Anpaarung an.

                          Zu Airport: Ähnlich wie Archipel ein typvoller Hengst, auch durchaus mit Potential ausgestattet. Jedoch werden hier die von Linaro beschriebenen gelegentlichen Interieur- / Leistungsbereitschaftsprobleme bei einigen Argentannachkommen durch Lukas und Wicht noch verstärkt. Lukas-Nachkommen haben sich nicht sonderlich sporttauglich erwiesen. Wicht- Nachkommen waren oft extrem schwierig und charakterlich problematisch. Ich mag auch diesen Mutterstamm nicht besonders, obwohl Contender bei Cashman einiges ausgebügelt hat.

                          Zu Orbis xx: Magnat xx war zwar ein erfolgreiches Rennpferd, jedoch vom Interieur her höchst problematisch. Dies machte sich auch bei den Orbis xx-Nachkommen bemerkbar. Obwohl er in einer für Vollblüter sehr dankbaren Zuchtperiode wirkte, ist von ihm nichts geblieben und ich kenne keine nennenswerten Sportnachkommen.

                          Zu Sendbote: Sender war zwar ein typvoller Hengst, der auch Springveranlagung vererbte. Jedoch hatten nicht wenige Sendernachkommen erheblich Charaktermängel. Auch mit dem sonst nicht uninteressanten Salut (M: Gong) habe ich selbst schlechte erfahrungen gemacht: Ich habe selten so ein gemeingefährliches Charakterschwein erlebt. Sendbote-Nachkommen konnten zwar in der Regel springen, sie zu reiten war oft alles andere als ein Genuss. Brettartigen, teilweise zu lange Rücken und besonders unrittig.

                          Zu Wulf: Absoluter Durchschnittsvererber, hat stark gestreut, keine bedeutenden Leistungsnachkommen, weder in der Dressur noch im Springen, häufig große und wenig ansprechende Köpfe. Sein einziger Sohn Windhuk hat auch nichts gerissen. Unbedeutender Mutterstamm, in dem Natango besonders negativ hervorsticht.

                          Zu Wohlauf: Wenig ansprechender Typ, schmal, häßliches Gesicht, ohne Hengstausdruck, matte Sprunggelenke. Obwohl der Hengst auf renommierten Stationen eingesetzt war und gute Chancen hatte, hat er nichts daraus gemacht. Durchweg wenig bedeutende, typverschlechternde Nachkommen ohne Leistungspotential in irgendeiner Richtung und ohne besondere Härte. Deutlich schlechtere Vererbung als sein Vater Frustra II. Athos war wohl auch eher ein Springvernichter. Halbwegs brauchbar war sein Sohn Wohlstand, der aber nicht lange gewirkt hat.

                          Zu Lion: Trotz interessanter Abstammung vererbungsmäßig eine große Enttäuschung. Auch seine große Chance in Bargstedt hat er nicht genutzt. Ich habe von ihm trotz guter Partnerinnen nur unbedeutende, oft zu kleine Nachkommen gesehen, von denen nichts geblieben ist. Auch im Sport habe ich von ihm nichts gesehen.

                          Kommentar

                          • Linaro3
                            • 28.09.2003
                            • 8068

                            Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                            Zu Airport: Ähnlich wie Archipel ein typvoller Hengst, auch durchaus mit Potential ausgestattet. Jedoch werden hier die von Linaro beschriebenen gelegentlichen Interieur- / Leistungsbereitschaftsprobleme bei einigen Argentannachkommen durch Lukas und Wicht noch verstärkt. Lukas-Nachkommen haben sich nicht sonderlich sporttauglich erwiesen. Wicht- Nachkommen waren oft extrem schwierig und charakterlich problematisch. Ich mag auch diesen Mutterstamm nicht besonders, obwohl Contender bei Cashman einiges ausgebügelt hat.
                            Zu 100 % dito, wichtig ist in der Auflistung der nicht leistungsbereiten Burschen hinten drin noch Nerox, da kriegen ja die alteingesessenen Züchter regelmäßig graue Haare bei dem bloßen Erwähnen des Namens. Mein Hufschmied hat die Stuten dieser Mutterlinie in der Kundschaft gehabt und erzählt heute noch Horrorgeschichten aus dem täglichen Umgang und deren Reiteignung. Sowas ist natürlich nur Mund zu Mund-Gerede aber meist ist an allem ein bisschen was dran. Mir ist der Stamm schon desöfteren begegnet aufgrund der ursprünglichen Dichte in meiner Wohngegend (auch nach vorne raus dressurorientiert gezogen), boah nee....die Sorte ist nicht meine was Einstellung zur Arbeit betrifft! Ganz gewiss nicht....
                            Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                            www.pferdezucht-nordheide.de

                            Kommentar


                            • Winkel,Astflug????

                              Kommentar

                              • druenert
                                • 25.11.2009
                                • 1998

                                Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                                Winkel,Astflug????
                                Sie gehören auch in die Negativliste.

                                Kommentar

                                • Angiehol
                                  • 28.04.2009
                                  • 1690

                                  Witzig, ich liebe Ramiro Nachkommen. Man muss ihnen allerdings Zeit und Ruhe geben. Der Löwe xx hat sich bei mir auch sehr positiv gezeigt in meiner Dreiviertelblutstute. Auch hier, viel Zeit und Ruhe gelassen!
                                  Bei uns waren es zwei Trakehner, aber die Abstammung, da muss ich erstmal schaun, ob die auch wirklich nicht mehr decken *gggg*!

                                  Kommentar

                                  • Sentano S
                                    Gesperrt
                                    • 30.05.2005
                                    • 5277

                                    mein Sendbote-Sohn war so was von genial rittig, der war an einem Finger zureiten und auf dem HAndteller zu wenden! Schönheiten sind sie nicht, die Sendbote,aber Leistungsvermögen, -willen ohne ende! UDn vom Charakter ein traum, nie aber niemals hatmich diese Pferd enttäuscht, immer voll da ,für wäre er durch die Hölle gegangen!

                                    Kommentar

                                    • Sissy
                                      • 09.05.2002
                                      • 948

                                      @ druenert

                                      ist eine einer der Hengste, meist sind sie ja nicht mehr in den ersten 4 Generationen, ein Ausschußkriterium für den Einsatz einer Zuchtstute oder auch für bzw. gegen eine Kaufentscheidung?
                                      Was stört dich an Ernö?

                                      Kommentar


                                      • Athos sehe ich z.b. nicht als Springpferdevernichter,(wenn s auch die Vaterlinie v. Escudo ist..) abfallend wirkt er wohl sehr gut. Dann dürfte Imperator gar nicht wirken und, wenn man es sehr ernst nehmen würde ausgemerzt werden.

                                        und warum Wurf??? weil er aus dem Stamm v. Eisenherz kommt???

                                        Flingarth aber auch Amos waren keine verkehrten Hengste ihrer Zeit, u.a. sehr interessant gezogen..

                                        Wurf ist solide durchgezchtet bis auf den VB u. MV Fockenbach aus der Vaterlinie des Birdcatcher, ggf. hat er gespaltet... Amos brachte z.b. in West. Amoroso, war Vater v. Aumund (MV v. Glander) usw...und MV v. Athos. (ich glaube eher das damls wie ggf. heute die Blüter gespalten haben und nicht der Stamm selbst..). Und Einglas dessen Vater ja Arthos ist kommt aus einem sehr guten Stamm den ich nur zu gut kenne. irgendwie hat ja diese dämliche Einglas es bis heute geschafft.. Embassy und co lassen grüssen.
                                        Ich habe da nette alte Berichte zu Amurath,King,Adeptus usw... was ihre vorteile und nachteile waren, schion interessant...warum überhaupt Amurath eingekreuzt wurde und Gründe warum es nicht weiter verfolgt wurde...
                                        Zuletzt geändert von Gast; 27.07.2010, 21:04.

                                        Kommentar

                                        • druenert
                                          • 25.11.2009
                                          • 1998

                                          Zitat von Sissy Beitrag anzeigen
                                          @ druenert

                                          ist eine einer der Hengste, meist sind sie ja nicht mehr in den ersten 4 Generationen, ein Ausschußkriterium für den Einsatz einer Zuchtstute oder auch für bzw. gegen eine Kaufentscheidung?
                                          Was stört dich an Ernö?
                                          Ein Ausschlusskriterium sind die genannten Hengste für mich auf gar keinen Fall! Vor lauter Abstammung sollte man das betreffende Pferd selbst nicht aus den Augen verlieren. Jedes Individuum hat das Recht auf eine unvoreingenommene Beurteilung. Die Kenntnis der Schwächen des einen oder anderen Vorfahren erfordert lediglich gezielte Überlegungen zur Kompensation. Ich selbst habe z.B. trotz gewisser Vorbehalte gegen Imperator unter Abwägung aller Aspekte meine Zucht auf eine Enkelin dieses Hengstes aufgebaut und habe dies nicht bereut. Es kommt immer auf den konkreten Einzelfall an.
                                          Der Astflug-Sohn Ernö war ein auf Stutenschauen favorisierter Typvererber seiner Zeit. Obwohl er von dem Springpferd Fugosa abstammt, hat er bis auf ganz wenige Ausnahmen kein Springtalent vererbt. Viele seiner Nachkommen waren außerdem steif und unrittig, teils mit kurzer, harter Fesselung und ohne Leistungsbereitschaft. Aber wie meistens, gibt es auch hier Gegenbeispiele: z.B. stammt der Landgraf-Sohn Lacros aus einer Ernö-Frustra II-Mutter. Ausgerechnet er war ein hervorragendes, schnelles Springpferd der Sonderklasse.
                                          Eine Entscheidung nur nach Pedigree ist also eine schlechte Entscheidung!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          154 Antworten
                                          8.398 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                          50 Antworten
                                          2.101 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                          26 Antworten
                                          1.103 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          878 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.425 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Lädt...
                                          X