Zitat von Ginella NB
Beitrag anzeigen
Finde ich doch schon recht diskriminierend den Hobbyreitern gegenüber, die doch nicht mehr wollen als ein Pferd das gut zu bedienen ist. Das diese Reiter doch lieber "bedienfreundlichere" Rassen nutzen sollten stellt das Warmblut in nicht gerade positives Licht. Heißt die Zuchtphilospophie des Warmbutpferdes nicht in erster Linie VIELSEITIGKEIT. Die geht aus meiner Sicht in der heutigen Zucht völlig verloren, da hauptsächlich Spezialisten für den Sport gezüchtet werden.
Ginella, nicht das ich Dir auf den Schlips treten möchte. Dein Beitrag passt nur gut zur momentanen Situation einer Bekannten. Sie sucht aber eben nicht nach einem Abfallprodukt, sondern nach einem Pferd mit Qualität und die nebenbei auch bereit ist einen der Qualität entsprechenden Preis zu zahlen. Nette Staumbäume gibt es wie Sand am Meer, dass ist nicht das Problem, aber das Interieur lässt vielfach zu wünschen übrig. Ein Profi mag darüber hinwegsehen, aber ein Hobbyreiter tut sich mit den modernen Charakteren schon schwerer. Schließlich möchte man in seiner Freizeit Spaß am Hobby Pferd haben. Mit den meisten Cracks heutzutage ist es nur leider nicht einmal möglich entspannt ins Gelände zu gehen. Kann man den Pferden nicht übel nehmen, sie haben es schlichtweg nicht gelernt. Wozu auch, finden die Prüfungen doch auf Reitplätzen und in der Halle statt und nicht im Gelände.
Kommentar