Zucht von Freizeitpferden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Warree
    • 29.05.2009
    • 309

    #81
    Ich weiß nicht, ob "Geländetauglichkeit" nun wirklich eine Charakterfrage ist oder eher damit zusammenhängt, dass man die jungen Pferde tatsächlich viel im Gelände reitet, damit sie "cool" werden und nicht bei jedem Kikikram gucken

    Ich glaube, bei vielen Pferde egal welcher Rasse oder Abstammung würde es völlig reichen, sie mit Hilfe ruhiger anderer Pferde davon zu überzeugen, dass Autos, Büsche und die Kühe auf der Nachbarweide keine bedrohlichen Monster sind.

    Kritisch wird es doch immer dann, wenn auf einem unsicheren Pferd ein ängstlicher Reiter sitzt, der dann selbst in Panik gerät, wenn das Pferd scheut, und es durch seine Angstreflexe (klammern mit den Beinen und hektisches Ziehen am Zügel) erst recht in Panik versetzt. Und Pferde, die wenig außer Halle und Reitplatz sehen, haben halt im Gelände mehr zum glotzen ...

    Kommentar

    • living doll
      • 30.05.2005
      • 2180

      #82
      Zitat von Warree Beitrag anzeigen
      Ich weiß nicht, ob "Geländetauglichkeit" nun wirklich eine Charakterfrage ist oder eher damit zusammenhängt, dass man die jungen Pferde tatsächlich viel im Gelände reitet, damit sie "cool" werden und nicht bei jedem Kikikram gucken
      Doch, das ist eine Charakterfrage. Das merke ich bei meinem eigenen Pferd.

      Zitat von Warree Beitrag anzeigen
      Ich glaube, bei vielen Pferde egal welcher Rasse oder Abstammung würde es völlig reichen, sie mit Hilfe ruhiger anderer Pferde davon zu überzeugen, dass Autos, Büsche und die Kühe auf der Nachbarweide keine bedrohlichen Monster sind.
      Erzähl das doch mal meiner Stute.
      Wenn sie nicht bei uns geboren und aufgewachsen wäre, würde ich vermuten, dass sie wie die Fritzl-Kinder in einem Keller großgeworden wäre.
      Sie glaubt ja noch nicht einmal ihrer völlig gelassenen Mutter, dass Kühe harmlos sind.
      Geschweige denn, komische Blumen am Wegesrand oder Unkräuter mit großen Blättern, die sich im Wind bewegen oder mit der Unterseite nach oben zeigen.

      Also Dinge, die sie beim täglichen Weidegang seit Jahren kennt.
      Ach so. Sie ist sieben.
      "Wenn Dein Herz leicht ist, ist es auch Deine Hand. Wenn Dein Herz leicht ist, treibt es dich vorwärts. Die Schwermütigen, Schwerbeherzten treibt nichts vorwärts.
      Vorwärts aber ist alles." R. Binding

      Kommentar

      • mabele
        • 23.03.2008
        • 2071

        #83
        ich denke schon das es mit temprament und charackter zusammenhängt.

        Kommentar

        • Warree
          • 29.05.2009
          • 309

          #84
          Na ja, so lange sich deswegen nicht durchstartet oder steigt oder versucht, ihren Reiter zu entsorgen, würde ich das noch unter "normal" abhaken

          Die Büsche mit den zweifarbigen Blättern irritieren mein Pferd auch, noch schlimmer sind Veränderungen in ihrer vertrauten Umgebung. Der Schlagbaum am Reitplatz ist frisch gestrichen mit roten Streifen? Da muss man als Leitstute Alarm geben und die Herde davon wegtreiben, sowas ist potentiell gefährlich. Mein ehemaliges Pony ist NIE auf Gullydeckel getreten, und ein weißer Plastikbecher mitten auf dem Weg ließ sie auf's Schönste piaffieren ... Trotzdem würde ich beide als prima Ausreit-Pferde bezeichnen.

          Ich finde, dass ein Pferd im Gelände schon gucken darf. Auch stehenbleiben und die Gefahr anschnauben. Aber wenn ich dann im Sattel "weiter" sage, müssen sie auch dran vorbei.

          Kommentar

          • CoFan
            • 02.03.2008
            • 15252

            #85
            Zitat von Fife Beitrag anzeigen
            Ich weiß....
            Beispiel: Freizeitreiterin KAUFT ! sich nen kranken Jährling im vollen Bewustsein das der nieeee gesund werden kann. Zu nem Geld wo es
            1. ein gesundes Tier gibt
            2. ihr eine gerittene 12jährige gesunde Stute angeboten wurde.

            nach 2 Jahren Tierarzt(kosten) ist der dann eingeschläfert worden.
            Naja, einige nehmen eben auch aus "Mitleid" und "Tierliebe" Pflegefälle auf - egal welcher Tierart, weil sie dann mit dem Gefühl ins Bett gehen, dass sie ein guter Mensch sind

            Nicht umsonst werden von den Tierschleusern besonders gerne Welpen im Kofferraum nach Deutschland gekarrt, weil sich über das Kindchenschema die "Herzen" der Leute erreichen lassen

            Kommentar

            • Sentano S
              Gesperrt
              • 30.05.2005
              • 5285

              #86
              Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
              Aber dafür die ganzen wilden Mixe..., die gelten in Freizeitfuzzykreisen als standesgemäß, weil man ja die Warmblöds und Reitelefanten nicht haben will.

              wie wahr, ich war auch GFFR, mein Sentano hätte jederzeit wieder ein M/A oder ein S gehen können, hatte auch alles was das Herz begehrte in der Luxusausführung !und ging uahc täglich auf die Wiese bzw. Auslauf!Stand in einer Paddockbox usw. Zähne wurden alle 6 Monate gemacht! Manches Turnierpferd war nicht so gut versorgt und ausgestattet wie der Sentano! Alle 6 Wochen war der Schmied da udn er wurde beschlagen! Auch hatte er Decken in allen Variationen!

              ICh finde diese Isireiterei und diese AM WEdurchdenwaldüberstundenhezterei als Tierquälerei!

              Kommentar

              • Furioso-Fan
                • 12.08.2004
                • 10945

                #87
                Na ja, jedem sein Deckelchen.
                Dem einen seinen Tinker, dem anderen seinen Isi, dem nächsten seinen Haffi -
                gelle Imke, - , dem nächsten sein PRE oder Criollo.
                Mich stört dabei einfach nur der Dogmatismus.
                Und ich habe manchmal den Verdacht, wenn sie denn richtig reiten gelernt hätten, das gefühl, auf Wolke 7 zu schweben im starken Trab, oder einem pfeilschnellen Galopp, das leichte tänzerische unter sich, dann würden sie vielleicht auch zu einer anderen Rasse tendieren.
                Was man nicht kennt, kann man nicht vermissen.
                Ich habe z.B. auch auf Quartern und paints gesessen, wenn die gut ausgebildet sind, super Pferde mit Servolenkung. Trotzdem wollte ich keine haben. Mir fehlt was dabei.

                Kommentar

                • CoFan
                  • 02.03.2008
                  • 15252

                  #88
                  @FF Wie Recht Du hast, hier schliesst sich der Kreis auch wieder zum Thema gute Ausbildung der Reiter Und dass die Qualität der Ausbilder bzw Ausbildungsangebote letztendlich auch den Züchtern nützen kann.

                  Kommentar

                  • Calippo
                    • 24.06.2007
                    • 583

                    #89
                    Also,mir platzt hier beinahe der Kragen! Was seid ihr doch alle für hochnäsige GFFs oder wie ihr euch so betiteln wollt. Ich empfinde es einfach als Frechheit, wie ihr hier die "Wald- und Wiesen-Isi-Geländefuzzys" in Bausch und Bogen abtut. Hauptsache, eure Gäule gehen M od. S (oder könnten es zumindest, wenn der Reiter es denn könnte/wollte), haben 5 Deckchen für jedes Wetter und eine Reithalle, damit die Füsse nicht dreckig werden, wenns regnet.

                    Ich kenne hier in der Gegend ganz viele superbrave Warmblüter, die zwar nur gelegentlich geritten werden, dafür aber ein pferdegerechtes Leben führen und nicht in irgendwelchen Boxen vergammeln. Andererseits kann auch ein Mix, was Cleverness und Willen angeht, eine echte Herausforderung sein und ich denke, damit käme so mancher von euch auch nicht klar.


                    Ihr solltet im Ernst mal darüber nachdenken, warum denn gerade soviele Gelegenheits- und nicht so perfekte Reiter sich einen handlichen Mix kaufen. Viele Warmblüter sind einfach zu groß und so einige haben, wie ich das hier beobachten kann, nicht die tolle Aufzucht. Ja, das gibt es nämlich wirklich, dass Absetzer und Jungpferde im Winter im Laufstall verschwinden und erst im Frühjahr wieder auftauchen, und so geht es dann weiter, so sie denn in den Händen von Sportreitern landen.

                    Die Warmblüter, die ich kenne und die jeden Tag bei Wind und Wetter Pferd sein dürfen, sind so was von kreuzbrav, damit könnte jede Oma ins Gelände. Aber das ist in euren Augen ja sowieso nur der "Abfall". Wobei es ja echt witzig ist, dass ca. 90% der "Sportreiter" nur auf ländlichen Turnieren herumdümpeln und dabei meinen, ein Pferd für die allerhöchsten Klassen sollte es schon sein, es könnte ja mal irgendwann in 1000 Jahren dazu kommen, dass man eventuell selber mal .....

                    Also hört mal endlich auf, euch hier selber zu beweihräuchern. Das Recht auf den Umgang mit einem Pferd und das Reiten auf einem solchen solltet ihr auch den Menschen zugestehen, die vielleicht nicht auf dem Dressurviereck in Schönheit sterben wollen, sondern einfach nur die Natur und das Gelände genießen wollen.

                    Kommentar

                    • mabele
                      • 23.03.2008
                      • 2071

                      #90
                      Zitat von Calippo Beitrag anzeigen
                      Also,mir platzt hier beinahe der Kragen! Was seid ihr doch alle für hochnäsige GFFs oder wie ihr euch so betiteln wollt. Ich empfinde es einfach als Frechheit, wie ihr hier die "Wald- und Wiesen-Isi-Geländefuzzys" in Bausch und Bogen abtut. Hauptsache, eure Gäule gehen M od. S (oder könnten es zumindest, wenn der Reiter es denn könnte/wollte), haben 5 Deckchen für jedes Wetter und eine Reithalle, damit die Füsse nicht dreckig werden, wenns regnet.

                      Ich kenne hier in der Gegend ganz viele superbrave Warmblüter, die zwar nur gelegentlich geritten werden, dafür aber ein pferdegerechtes Leben führen und nicht in irgendwelchen Boxen vergammeln. Andererseits kann auch ein Mix, was Cleverness und Willen angeht, eine echte Herausforderung sein und ich denke, damit käme so mancher von euch auch nicht klar.


                      Ihr solltet im Ernst mal darüber nachdenken, warum denn gerade soviele Gelegenheits- und nicht so perfekte Reiter sich einen handlichen Mix kaufen. Viele Warmblüter sind einfach zu groß und so einige haben, wie ich das hier beobachten kann, nicht die tolle Aufzucht. Ja, das gibt es nämlich wirklich, dass Absetzer und Jungpferde im Winter im Laufstall verschwinden und erst im Frühjahr wieder auftauchen, und so geht es dann weiter, so sie denn in den Händen von Sportreitern landen.

                      Die Warmblüter, die ich kenne und die jeden Tag bei Wind und Wetter Pferd sein dürfen, sind so was von kreuzbrav, damit könnte jede Oma ins Gelände. Aber das ist in euren Augen ja sowieso nur der "Abfall". Wobei es ja echt witzig ist, dass ca. 90% der "Sportreiter" nur auf ländlichen Turnieren herumdümpeln und dabei meinen, ein Pferd für die allerhöchsten Klassen sollte es schon sein, es könnte ja mal irgendwann in 1000 Jahren dazu kommen, dass man eventuell selber mal .....

                      Also hört mal endlich auf, euch hier selber zu beweihräuchern. Das Recht auf den Umgang mit einem Pferd und das Reiten auf einem solchen solltet ihr auch den Menschen zugestehen, die vielleicht nicht auf dem Dressurviereck in Schönheit sterben wollen, sondern einfach nur die Natur und das Gelände genießen wollen.
                      wer lesen kann ist klar im vorteil...

                      Kommentar

                      • Calippo
                        • 24.06.2007
                        • 583

                        #91
                        Zitat von lexxon Beitrag anzeigen
                        Da gibt es Unmengen an FFR`s und einige GFFR`s. So kann ich eigentlich ganz gut beurteilen was so den Unterschied macht. Der gewöhnliche FFR hat überhaupt nicht das Feeling, die Sensibilität und eben den Willen sich mit einem Warmblüter auseinanderzusetzen. Und ganz böse aber berechtigt gesagt ist für einen WB ein gewisses Maß an Intelligenz notwendig um sie händeln zu können und zu wollen. Also m. M. nach wird man aus einem FFR seltenst einen GFFR machen können. Die sind gaaanz zufrieden mit ihren mit wenigem zufriedenen u. verlässlichen (weil schon Hirnabgestorbenen) Querfeldeinkläppern. Und dabei was gibt es schöneres als ein waches blitzendes und trotzdem zufriedenes Pferdeauge. Und noch ein Punkt wo es bei vielen hapert ist die Haltung. Da sind doch viele ziemlich eingeschränkt... und da sind eben wieder aus o.g. Gründen unsere WB deutlich empfindlicher.
                        Was sollte man da und in einigen anderen Beiträgen schon missverstehen? Das ist so was von Schwarz-weiß-Malerei! Ein tolles "intelligentes", aber leider, leider völlig unreitbares Warmblut und ein verläßlicher, braver, aber leider "hirntoter" Klepper? Ja, geht's bei euch denn noch?

                        Kommentar

                        • CoFan
                          • 02.03.2008
                          • 15252

                          #92
                          @Calippo Du solltest mal berücksichtige, dass sich die meisten, die sich in dem topic äussern selbst zu der Kategorie Freizeitreiter oder Freizeit-Fuzzie zählen.

                          Und abstreiten, dass es auch solche Beispiele wie das von Dir zitierte gibt, kannst Du ja wohl nicht, oder?

                          Zumal ich es etwas merkwürdig finde, EINEN Beitrag zu zitieren und dann einen Rundumschlag von wegen "gehts denn bei EUCH noch" zu machen. Denn Du hast dann wohl den Rest der Beiträge nicht komplett durchgelesen, dort gab es nämlich noch ganz andere Aussagen.

                          Kommentar

                          • mabele
                            • 23.03.2008
                            • 2071

                            #93
                            Zitat von Calippo Beitrag anzeigen
                            Was sollte man da und in einigen anderen Beiträgen schon missverstehen? Das ist so was von Schwarz-weiß-Malerei! Ein tolles "intelligentes", aber leider, leider völlig unreitbares Warmblut und ein verläßlicher, braver, aber leider "hirntoter" Klepper? Ja, geht's bei euch denn noch?
                            was hat das eine mit dem anderen zu tun? hier ging es drum, das leute die keine ahnung haben von pferden bzw. vom reiten auf "hirntote" klepper zurückgreifen, weil die alles mitmachen. so einfach ist das. kenne doch selbst genügend von den leuten.

                            als erste außrede kommt, das der wb zu groß sei
                            dann kommt nach und nach, die erkenntnis, das sie selbst solch ein pferd nicht bändigen können im gelände, ja brauch man sich bei gewissen reitweisen da noch wundern? sattel drauf, warmreiten was ist das? und aud der nächsten wiese gehts ab, das pferd wird so lange gescheucht bis es von alleine anhält! Damit man überhaupt kontrolle darüber hat, wirde ne fette kandarre reingeschnallt, vorallen wenns kiddy drauf darf? warum lernt man einem kind solches reitverhalten?? da werden pferde samstags und sonntags in der gegend rumgescheucht, das ist kein reiten!! und unter der woche hat man keine zeit. dann wundert man sich, wenn das pferdhcen probleme im rücken bekommt!!

                            solche leute meine ich und von denen gibt es genügend!!

                            solche leute haben absolut keine ahnung von pferden! und sie greifen auf pferde zurück, die wenig temperament haben. und ein haflinger, isländer, chiollo und co. haben eben weniger temperament als ein wb das auf leistung gezogen ist.

                            was meinst du was passiert, wenn oben genannter fall auf einem wb versucht werden würde?

                            Kommentar

                            • monti
                              • 13.10.2003
                              • 11758

                              #94
                              @Calippo
                              du hast das völlig in den falschen Hals gekiegt - ich hab schon Mixe geritten (Norweger/Connemara), Haflinger usw.....hab Traber zu Springpferden umfunktioniert und Vollblüter zu Dressurlern und Allroundern ....EIN GUTES PFERD IST EIN GUTES PFERD.....

                              es geht hier um eine Käuferschicht die sagt:
                              ich will ja nur ein bißchen ins Gelände reiten - mir genügt ein billiges Pferd....mehr will ich nicht ausgeben....wie das Pferd aufgezogen wurde - welche Defizite es hat - ist denen völlig egal.....hauptsache es läuft noch....und wenn es danach mit dem Hintern auf der Paddockstange hängt - weil es AUF ALLEN VIER Beinen Schmerzen hat (und deshalb auch nicht lahmt)....nur klamm geht - und also ein braves Pferd ist......und der Besitzer noch stolz erzählt, dass er es vom Schlachter zurückgekauft hat.....und ein Schlachtpferd SOLLTE geschlachtet werden.....DAS meinte ich damit .....und diese Heuchelei kotzt mich an.....das ist Freizeitreite im untersten Niveau....
                              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                              Kommentar

                              • Calippo
                                • 24.06.2007
                                • 583

                                #95
                                Co Fan, ich könnte hier schon noch einige Sachen mehr zitieren, die mir sauer aufgestoßen sind, ich finde, Lexxon hat da nur die krasseste Aussage gemacht. "Der gewöhnliche FFR (na, wieviele von uns sind das denn jetzt?) hätte nicht die Sensibilität, das Feeling usw. für einen Warmblüter, dem bleibt halt nur der Klepper". "Die Isi- und Wald-wiesen-hetzerei ist Tierquälerei". Das alles ohne wenn und aber und als Tatsache hingestellt.

                                Klar weiß ich auch, dass es tatsächlich solche Einzelfälle gibt, aber ebenso auch bei den selbsternannten GFFR. Da könnte ich dir hier ein paar wirklich gruselige Dinge erzählen, und die Betroffenen halten sich echt für supertolle Cracks.

                                Und: ich finde Warmblüter wirklich toll, auch als Wald- und Wiesen-Geländejuckler. Zu Spezialisten nur für die GFFR werden die erst gemacht durch Haltung und Handling. Der überwiegende Teil von denen wäre auch mit Offenstallhaltung, Schlamm im Pelz und ganzjährig Weidegang super zufrieden. Die meisten Warmblüter sind sowieso einfacher zu handhaben als z. B. mancher Haflinger, so meine Erfahrung.

                                Kommentar

                                • monti
                                  • 13.10.2003
                                  • 11758

                                  #96
                                  ....und Isländer tölten durfte ich auch schon mal - ein wahnsinns Gefühl.....aber gerade die guten töltenden Isländer sind rel. leicht und ich bin rel. schwer - war deshalb nur kurz drauf (Pferd war erst 6jährig und noch nicht lange geritten) .....und das war vor ca. 15 Jahren - und ich hab das Gefühl immer noch unter dem Hintern....wouw.....gebt mir einen zum reiten und 5 Handpferde zum Wechseln dazu und wir durchqueren Europa und trinken und essen noch obendrauf....
                                  Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                  Kommentar

                                  • mabele
                                    • 23.03.2008
                                    • 2071

                                    #97
                                    beim tölt wackeln die doch wie ein häschen wenn es hüpft mit dem poppo.

                                    das ist klasse, bin auch schon einmal drauf gesessen- aber mir war dann meine stuti lieber.


                                    @calippo,

                                    warmblüter vorallem wenn sie richtig dampf im hintern haben, sind schwerer zu handhaben, bzw. man muss wissen man ihnen umgeht. im direckten umgang mir persöhnlich lieber als die büffeligen haflinger oder kaltblut mixe. es sind einfach trampel und das kann ich reinen gewissens sagen, da ich selber seit 11 jahren so einen trampelligen büffel im stall habe und alle anderen die ich kenne genau so sind. sie sind im umgang einfach robuster und bekommen nicht gleich nen herzinfakt, wenn man sie mal schief anschaut. und das unterscheidet sie eben meines erachtens von den sensiebleren wb.

                                    Kommentar

                                    • Calippo
                                      • 24.06.2007
                                      • 583

                                      #98
                                      Monti, da bin ich voll bei dir. Tölten ist toll und Isis auch, aber ich verkneife es mir eben aus Gewichtsgründen .

                                      Leute, es ist doch klar, dass es in jedem Lager solche und solche gibt. Da muss man aber nicht die absoluten Negativbeispiele sozusagen als "Standard" aufzeigen. Dass Haflinger, Mix und Co weniger Temperament und Hirn haben als Warmblüter, kann ich nun mal ganz und gar nicht bestätigen, ganz im Gegenteil. Ebenso das Vorurteil, dass der "gewöhnliche" FFR im Gegensatz zum "GFFR" seine Pferde nicht artgerecht im Hinterhofschuppen hält.

                                      Vom Grundthema her ist dieser Topic doch mit der Zucht von Freizeitpferden befasst. Das sind für mich doch sowieso 90% aller Pferde, auch die Warmblüter mit der Superabstammung, die das "Pech" haben, "nur" bei einem ländlichen Turnierreiter bzw. der reitenden Hausfrau zu landen.
                                      Es gibt z. B. die Zuchtrichtung "Kleines Deutsches Reitpferd", nicht, weil Leute die ganz großen Pferde nicht handeln können, sondern aus ganz praktischen Erwägungen (Alter, körperliche Handicaps usw.)

                                      Und es muss für den gewöhnlichen Freizeitreiter kein Krack mit Wahnsinnsgängen sein, weil man den vielleicht aus obigen Gründen gar nicht mehr sitzen kann.

                                      Schade, dass viele Züchter die gesundheitlichen und charakterlichen Aspekte ihrer Stuten vernachlässigen, denn auch das gehört zu einem tollen Freizeitpferd.

                                      Ich habe in meinem Leben schon viele Pferdekäufe mitverfolgen können. Gesucht war ein braves mittelgroßes Warmblut, mit dem man sich nicht gerade blamiert in der Halle und dass auch zuverlässig ist im Gelände. Viele von meinen Bekannten haben sich kaum noch getraut, bei einem Züchter nachzufragen, weil sie auch schon für "Ausschuss" horrende Preise genannt bekamen. Dabei waren sich die betreffenden Züchter durchaus der Tatsache bewußt, dass diese Pferde so richtig keinen vom Hocker reissen würden, wohl aber fürs Hobbyreiten durchaus passend waren. Aber mit so dusseligen Freizeitreitern kann man es ja versuchen.
                                      Dass dann in anderen Lagern gesucht wurde, liegt ja auf der Hand, was ich sehr, sehr schade finde, denn, wie schon gesagt, finde ich Warmblüter wegen ihrer Vielseitigkeit ganz toll.

                                      Kommentar

                                      • Acordia
                                        • 24.09.2009
                                        • 637

                                        #99
                                        Oh ja, getöltet bin ich auch mal auf dem wirklich sehr gut ausgebildeten Isländer der Schwester meines Freundes...Die früher Großpferde ritt.
                                        Jetzt hat sie keine Zeit mehr...Packt die Isländer in den Offenstall und kommt alle 2 Wochen mal zum reiten Das scheint zu funktionieren Naja, den Isländern machts wohl nix aus.

                                        Also...Jedem das Seine, aber diese Tölterei...und so Rennpaß...Öhm, nein danke. Irgendwie vermisse ich da so ziemlich alles was für mich den Pferdesport ausmacht, das fängt bei der Ästhetik an und hört irgendwo ganz anders auf.
                                        Aber wers mag...

                                        Kommentar

                                        • Calippo
                                          • 24.06.2007
                                          • 583

                                          mabele: Zuchtziel Dampf unterm Hintern und Herzinfarkt, wenn mal irgendetwas ausser der Reihe passiert? Ne danke, ich denke mal, da stehst du auf weiter Flur alleine, so was braucht doch nicht wirklich jemand.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          145 Antworten
                                          8.081 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Peanut
                                          von Peanut
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                          50 Antworten
                                          2.038 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                          26 Antworten
                                          1.079 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          867 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.408 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Lädt...
                                          X