Zucht von Freizeitpferden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Furioso-Fan
    • 12.08.2004
    • 10945

    #61
    Zitat von living doll Beitrag anzeigen
    Herrje.
    Es gibt vielleicht nicht soviele ausrangierte Sportpferde, aber es gibt viele Pferde, die als Sportpferde gezüchtet wurden, aber die Qualität dafür nicht haben.
    Dafür sind die trotzdem feinfühlig, haben einen größeren Bewegungsdrang und oft auch den "Nerv" eines Sportpferdes.
    Und diese Rösser sind in Freizeithänden eben nicht gut aufgehoben, weil für die Leute auf Dauer nicht allein zu bändigen.
    Genau das.

    Kommentar

    • Horsman
      • 10.06.2009
      • 524

      #62
      Freizeitreiter

      Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
      Man muss eine Postille nicht lesen, um ihren Inhalt, ihr Milieu und ihre Leser zu kennen.
      Im Prinzip reicht schon die Lektüre von Günther Wallraffs seinerzeitigem Undercover-Buch.
      Außerdem waren bestimmte Milieus, ihre sprachlichen und politischen Codes mal Bestandteil meines lange absolvierten Studiums.
      Ich finde diese Diskusion ziemlich albern. Ein Studium ist dafür allemal nicht nötig. Selbstdarsteller behindern und sind in keiner Weise konstruktiv.

      Kommentar

      • Furioso-Fan
        • 12.08.2004
        • 10945

        #63
        Zitat von Roddick Beitrag anzeigen
        Ich bin aber eigentlich durch und durch Freizeit-Fuzzy. Wahrscheinlich hab ich nur höhere Ansprüche
        Du bist der gehobene Freizeitreiter.
        Sowas wie ich.
        Ich leiste mir auch den Luxus, Gäule im 5stelligen euro-Bereich anzuschaffen und mit ihnen durch die Lande und mal LK5 Turnier zu dümpeln.

        Kommentar

        • CoFan
          • 02.03.2008
          • 15252

          #64
          Zitat von living doll Beitrag anzeigen
          Herrje.
          Es gibt vielleicht nicht soviele ausrangierte Sportpferde, aber es gibt viele Pferde, die als Sportpferde gezüchtet wurden, aber die Qualität dafür nicht haben.
          Dafür sind die trotzdem feinfühlig, haben einen größeren Bewegungsdrang und oft auch den "Nerv" eines Sportpferdes.
          Und diese Rösser sind in Freizeithänden eben nicht gut aufgehoben, weil für die Leute auf Dauer nicht allein zu bändigen.
          Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
          Genau das.

          Dann geht doch mal in das topic mit der Leistungszucht vs Rittigkeit.
          Dort wird dann schon mal die Frage gestellt, ob man denn wirklich in der Leistungs-Zucht darauf Rücksicht nehmen muss, dass sie auch von schwächeren Reitern bedient werden können.

          Profis sind für mich nicht nur solche, die ihr Geld damit verdienen, sondern auch solche, die auf ähnlich hohem Level reiten, es aber nur in ihrer Freizeit tun. Ich kenne Reiter/innen, die in ihrer Freizeit locker auf M-Niveau reiten, ein Pferd auch bis dahin ausbilden können, es aber aus Motivations- oder Zeitmangel nur zu Hause dem Bandenpublikum "vorstellen".

          Es gibt aber auch Profis, die ebenso darauf angewiesen sind idiotensichere Pferde für "oben raus" zu kaufen. Da halte ich mich an das sehr passende Beispiel vom Feinkostimperium-Sohn (weiss nicht mehr in welchem topic das von wem kam, aber dafür gibts von mir volle Zustimmung).

          Kommentar

          • living doll
            • 30.05.2005
            • 2180

            #65
            Zitat von CoFan Beitrag anzeigen
            Dort wird dann schon mal die Frage gestellt, ob man denn wirklich in der Leistungs-Zucht darauf Rücksicht nehmen muss, dass sie auch von schwächeren Reitern bedient werden können.
            Mal ein kleines Fallbeispiel:
            Mutter und Tochter, beide fortgeschrittene Anfänger, kaufen sich ein Pferd.
            Volljähriger Wallach, gut geritten, brav, gutmütig, sehr geländesicher.
            Beide wollen am liebsten nur ausreiten.
            Nach kurzer Zeit die ersten Probleme, weil das Pferd anfängt, Tempo und Richtung selbst zu bestimmen.
            Also auf Platz und Halle ausgewichen und Dressurreiten geübt.
            Beide Reiterinnen haben nur bedingt Freude am Dressurreiten und betreiben es ohne Ehrgeiz.
            Pferd wird die ganze Zeit immer wieder von erfahrenem Reiter korrigiert.
            Nach einem Jahr ohne Änderung haben alle die Nase voll.
            Die Reiterinnen gehen wieder ins Gelände und der erfahrene Reiter kündigt die Mithilfe auf.
            Letzte Meldung : Pferd läuft in der Halle nur noch außenrum. Es wird wieder jemand gesucht, der das Pferd korrigiert, damit seine Besitzerinnen klarkommen.
            Dieses Pferd war und ist sehr leichtrittig, aber auf Dauer für schwächere Reiter eben doch nicht geeignet.
            Und der Witz an der Sache - es ist noch nicht einmal ein Sportpferd, sondern ein PRE...
            "Wenn Dein Herz leicht ist, ist es auch Deine Hand. Wenn Dein Herz leicht ist, treibt es dich vorwärts. Die Schwermütigen, Schwerbeherzten treibt nichts vorwärts.
            Vorwärts aber ist alles." R. Binding

            Kommentar

            • CoFan
              • 02.03.2008
              • 15252

              #66
              @livingdoll Das ist ein klassisches Beispiel, für das eigentlich Schulbetrieb-taugliche Pferde benötigt werden. Und die als Abfallprodukte einer Sportpferdezucht? Sehr schwierig.

              Und, das ist das klassische Beispiel, bei dem dann oft Gurus für die notwendgie Korrektur angeheuert werden. Hauptsache Schlapphut und Knotenhalfter.

              Kommentar

              • monti
                • 13.10.2003
                • 11758

                #67
                @Roddick
                in welchem Preisbereich hast du gesucht, weil die Suche so lange gedauert hat ? man muss bei billigen Autos UND billigen Pferden leider Abstriche machen....

                zum Begriff Freizeitreiter:
                wir sind erstmal alle Freizeitreiter, weil wir in unserer Freizeit reiten und mit dem Reiten nicht unser Geld verdienen....

                dann gibt es die von @FF etwas provokativ angesprochene Sorte von Leuten, die einfach ein Pferd wollen, mit dem sie ein bißchen spazierenreiten können - mehr nicht....und dieses Pferd soll und muss billig sein....das reicht vom geschenkten Beistellpferd (für den dann damals von meiner Bekannten ein Kredit von 10.000 DM aufgenommen werden mußte, wegen hoher Ta-Kosten) - bis zu dem Bereich von 2.000 bis 4.000 Euro....

                wenn ich in dieser Preisklasse suchen würde, würde ich mich nur rantrauen an:
                1. rohe Warmblüter (Fohlen bis 2jährig - sind jetzt günstig, weil Ställe voll)....

                2. auf der Bahn gelaufene Vollblüter - entweder zu langsam oder Sehnenschaden, der mit einer Koppelsaison/einem Ruhejahr auskuriert werden kann (ansonsten aber harte Familien - Iren, deutsche oder französische Abst.) keine Dashing blades .....

                3. an Zuchtstuten, die bereits mehrere Fohlen hatten und nun wegen Zuchaufgabe/Nachzucht wieder geritten werden sollen....

                ansonsten würde ich mir in dieser Preisklasse keinen Warmblüter kaufen, weil ich da zu viele Abstriche machen müßte:

                das fängt an mit ständigen Koliken, da bei Billigaufzucht durch fehlende oder unzureichende Wurmkuren Magen und Darm oft dauerhaft geschädigt wurden....
                .....bei billig großgezogenen Fohlen ist der Schaden oft auch dauerhaft und später trotz hoher Ta-Kosten nicht mehr zu reparieren....Fohlen/Pferde nicht hart genug, weil aus billig gekauften kaputten Sportstuten gezogen (chronische Sehnenprobleme).....dauerhafte Lungenprobleme, da bei Billigaufzucht Husten nicht behandelt....usw....

                bei 4 1/2 bis 5 1/2jährigen günstig angebotenen gerade angerittenen Pferden frage ich mich, ob sie nicht 3 1/2jährig angeritten wurden - nicht gehalten haben....und weggestellt wurden.....usw....
                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                Kommentar

                • lexxon
                  • 28.01.2008
                  • 221

                  #68
                  Hallo miteinander! Recht interessante Diskussion hier.
                  Ein paar Feststellungen von mir:
                  Ich gehöre auch zu der angesprochenen KLasse der Gehobenen Freizeit-Fuzzy-Reiter (nennen wir diese Gattung doch jetzt einfach GFFR`s :-)
                  - ja ich reite Freizeit mit dem Anspruch dies auf einem schönen, edlen, intelligenten und sensiblen Pferd tun zu dürfen... für mich gibt`nichts schöneres und interessanteres als die Warmblutzucht mit ihren vielen Fassetten und Richtungen... und die Vielseitigkeit unserer Warmblüter. Manchmal erfreue ich mich auch einfach nur am Anblick und dem Auftreten unserer Warmblüter.
                  Ich wohne hier in der Nähe von Heilbronn im Mainhardter Wald. Da gibt es Unmengen an FFR`s und einige GFFR`s. So kann ich eigentlich ganz gut beurteilen was so den Unterschied macht. Der gewöhnliche FFR hat überhaupt nicht das Feeling, die Sensibilität und eben den Willen sich mit einem Warmblüter auseinanderzusetzen. Und ganz böse aber berechtigt gesagt ist für einen WB ein gewisses Maß an Intelligenz notwendig um sie händeln zu können und zu wollen. Also m. M. nach wird man aus einem FFR seltenst einen GFFR machen können. Die sind gaaanz zufrieden mit ihren mit wenigem zufriedenen u. verlässlichen (weil schon Hirnabgestorbenen) Querfeldeinkläppern. Und dabei was gibt es schöneres als ein waches blitzendes und trotzdem zufriedenes Pferdeauge. Und noch ein Punkt wo es bei vielen hapert ist die Haltung. Da sind doch viele ziemlich eingeschränkt... und da sind eben wieder aus o.g. Gründen unsere WB deutlich empfindlicher.
                  Benutzerbild: Glückliche Pferde !!!

                  Kommentar

                  • Fife
                    • 06.02.2009
                    • 4403

                    #69
                    @ Monti,

                    um so ein kleines Geld ist aber auch kein gesunder Import oder Sonderrasse zu kriegen wo angenehm reitbar ist und bleibt.

                    Kommentar

                    • Furioso-Fan
                      • 12.08.2004
                      • 10945

                      #70
                      Zitat von Fife Beitrag anzeigen
                      @ Monti,

                      um so ein kleines Geld ist aber auch kein gesunder Import oder Sonderrasse zu kriegen wo angenehm reitbar ist und bleibt.
                      Aber dafür die ganzen wilden Mixe..., die gelten in Freizeitfuzzykreisen als standesgemäß, weil man ja die Warmblöds und Reitelefanten nicht haben will.

                      Kommentar

                      • Fife
                        • 06.02.2009
                        • 4403

                        #71
                        Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
                        Aber dafür die ganzen wilden Mixe..., die gelten in Freizeitfuzzykreisen als standesgemäß, weil man ja die Warmblöds und Reitelefanten nicht haben will.
                        Ein Mix.... mal ehrlich. Das ist ja nun mal seltenst Zucht. Sondern Vermehrung.
                        => aller gesundheitlichen und phsychologischen Probleme so eines Individuums sind da gratis dazu.

                        Kommentar

                        • Furioso-Fan
                          • 12.08.2004
                          • 10945

                          #72
                          Ja, aber die Besitzer und Reiter sind glücklich damit.
                          Und wer mit einem Tinkermix glücklich und einem Holsteiner unglücklich ist, das muß es auch geben. Und jeder hat seine Bedürfnisse, die zu seinen Fähigkeiten und Wünschen passen.

                          Kommentar

                          • marquisa
                            • 08.02.2006
                            • 3410

                            #73
                            apropos mixe:
                            ich habe hier letztens mal einen wallach aus dem osten,ohne abstammungs-/herkunftsnachweis in handlicher größe,für eine freundin inseriert,gerade angeritten.

                            der war schneller weg,als man bis drei zählen konnte.

                            und ich biete gerade eine knapp zweijährige warmblutstute mit aktuellem dressurpedigree,verbandsprämiert,passende größe,aus einer elitemutter (sporterprobt),bester stamm (gek.hengste,etc.)zum gleichen kurs an.
                            das geht sehr schleppend mit einer menge spaß-emails und nicht eingehaltenen terminen.man wundert sich,wieviele leute die anzeigen anscheinend lesen,ohne hier user im forum zu sein (melden sich dann per email).

                            ok,da kann man nicht sofort mit losreiten,aber trotzdem denke ich: verkehrte welt!

                            Kommentar

                            • monti
                              • 13.10.2003
                              • 11758

                              #74
                              @Fife
                              ....und gerade in dieser Preisklasse von 2 bis 3.000 Euro werden die Freizeitpferde der unteren Kategorie - diese "Nur"-Spazierreitpferde gesucht wie verrückt....

                              @Marquisa
                              2jährige sind im Moment billig.....im Frühjahr 3jährig leicht angeritten - gerade aus rundherum und in allen 3 GGA - bekommst du einige Tausender mehr.....die Käufer haben sich noch nie sehr gerne an rohe Pferde rangetraut (auch früher schon nicht), weil man einfach noch nicht weiß ob sich das Pferd reiten läßt - deshalb muss man sie roh billig anbieten....
                              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                              Kommentar

                              • mabele
                                • 23.03.2008
                                • 2071

                                #75
                                entschuldigt bitte meine bemerkung, aber bei einigen sog. "freizeitfuzzies" fehlt es nicht am geldbeutel sondern an der hirnmasse...

                                Kommentar

                                • living doll
                                  • 30.05.2005
                                  • 2180

                                  #76
                                  Zitat von monti Beitrag anzeigen
                                  im Frühjahr 3jährig leicht angeritten - gerade aus rundherum und in allen 3 GGA - bekommst du einige Tausender mehr.....die Käufer haben sich noch nie sehr gerne an rohe Pferde rangetraut
                                  Heutzutage traut man sich scheinbar auch an Dreijährige nicht ran.
                                  Man hört doch häufiger, dass die Dreijährigen nicht so gut weggehen, erst als Vierjährige, wenn sie schon etwas gefestigt sind.
                                  "Wenn Dein Herz leicht ist, ist es auch Deine Hand. Wenn Dein Herz leicht ist, treibt es dich vorwärts. Die Schwermütigen, Schwerbeherzten treibt nichts vorwärts.
                                  Vorwärts aber ist alles." R. Binding

                                  Kommentar

                                  • Fife
                                    • 06.02.2009
                                    • 4403

                                    #77
                                    Zitat von mabele Beitrag anzeigen
                                    entschuldigt bitte meine bemerkung, aber bei einigen sog. "freizeitfuzzies" fehlt es nicht am geldbeutel sondern an der hirnmasse...
                                    Ich weiß....
                                    Beispiel: Freizeitreiterin KAUFT ! sich nen kranken Jährling im vollen Bewustsein das der nieeee gesund werden kann. Zu nem Geld wo es
                                    1. ein gesundes Tier gibt
                                    2. ihr eine gerittene 12jährige gesunde Stute angeboten wurde.

                                    nach 2 Jahren Tierarzt(kosten) ist der dann eingeschläfert worden.
                                    Zuletzt geändert von Fife; 16.11.2009, 14:27.

                                    Kommentar

                                    • mabele
                                      • 23.03.2008
                                      • 2071

                                      #78
                                      Zitat von living doll Beitrag anzeigen
                                      Heutzutage traut man sich scheinbar auch an Dreijährige nicht ran.
                                      Man hört doch häufiger, dass die Dreijährigen nicht so gut weggehen, erst als Vierjährige, wenn sie schon etwas gefestigt sind.
                                      ja das machen zb. die chriollo verkäufer ganz gut. papier gibt es ja nicht und da wird halt dann ein 3-4 jähriger für 6-7 jährig verkauft. kenn ich alles.

                                      oder bei einem wird klopphengst, eben nur den ein hoden entfernt, um kosten zu sparen. aber diese pferde gehen weg wie semmeln und das für 4 - 7 t € und dann hört man ein jahr später das jammern, weil sich besagtes pferdi schubbelt und juckt ohne ende, weils ein eckzemer ist. (dafür wird im vertrag keine garantier übernommen, genau so wenig was die gesundheit - lunge -herz, augen und zähne angeht) für wildes gemüt im ungang oder beim reiten übrigends auch nicht, das das pferd ja ein jahr braucht, bis das fluzeugdrama verarbeitet wurde.....

                                      wie gesagt, das sind leute die haben wirklich null ahnung und zu viel geld. und genau deshalb kaufen die sich solche rassen, weil sie mit einem normalen wb nicht klar kommen würden, bzw. der würde das gar nicht überleben.

                                      Kommentar

                                      • Fife
                                        • 06.02.2009
                                        • 4403

                                        #79
                                        genug Gelästert, in jedem Keller hängt ne Leiche.. *g*

                                        aber für die Freizeitreiter die es ernst meinen und langfristig Spaß haben wollen.
                                        - Ein wenig Geld in die Hand nehmen
                                        - Einen Züchter suchen der Freude hat wenn er in den Stall geht
                                        - Bei dem ne Stute rausuchen die Gelassen und intelligent ist
                                        - Fohlen bestellen
                                        - Aufziehen lassen
                                        - Anreiten lassen (wenn er es selbst nicht kann), nach meiner Erfahrung bei nen VS Reiter. Dann kann er alles.
                                        Dann ist die Möglichkeit, lange Freude zu haben, schon in greifbarer Nähe.

                                        Oder bei ner Gestütsauktion wie in Marbach ein reell gerittenes erwerben. Die Möglichkeit es weiter ausbilden zu lassen gibts zB da auch noch.

                                        Kommentar

                                        • mabele
                                          • 23.03.2008
                                          • 2071

                                          #80
                                          lästern? das sind doch feststellungen von tatsachen...

                                          aber stimmt schon, was hier auch schon angprochen wurde. die wb werden ja mehr nach leistung gezüchtet, die man im sport einfach bringen muss um bestehen zu können. aber für einen freizeitreiter, der 2 mal die woche im gelände rumjockeln will, sind solche pferde teilweise nicht geeignet. es kommt immer auch auf das nervenkostüm und den charackter des pferdes drauf an.

                                          hatte einen ramiro-karneol wallach -> ging gut im gelände

                                          rehberg stute -> super freizeitstute

                                          furioso II - inschallah - gotthard hengst -> leistungsblut pur und ich habe auch schon eine geländetour mit ihm überlebt

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          145 Antworten
                                          8.081 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Peanut
                                          von Peanut
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                          50 Antworten
                                          2.038 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                          26 Antworten
                                          1.079 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          867 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.408 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Lädt...
                                          X