Trakkis am Ende ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stimp
    • 08.12.2004
    • 3694

    #81
    Ich find ja sowieso dieses Rassenpauschalisieren nicht besonders logisch. Jedes Pferd kann ein Knaller sein oder 'nen Knall haben - ganz Rassenunabhängig.
    Was man mir immer erzählt hat war halt das der Trakehner ein "edles Warmblut" ist. *schulterzuck*
    Growing old is mandatory; growing up is optional.

    Kommentar

    • Linaro3
      • 28.09.2003
      • 8079

      #82
      Zitat von klausk Beitrag anzeigen
      Wenn Ihr meint, dass Trakehner nicht leistungsbezogen sind, warum benutzt ihr dann überhaupt welche in Euren Warmblut-Mix-Zuchten?

      Laßt es bleiben und züchtet lieber weiter mit D, R, C und weiß was ich für Linien weiter.
      Nun sei doch nicht so empfindlich! Man muss doch in der Lage sein, mal etwas kritisch zu betrachten! Das können die anderen Zuchtgebiete sich genauso auf die Fahne schreiben! Siehe das Topic zur Körung in Verden usw.... ohne das ein kritisches Auge, kann doch kein Zuchtfortschritt entstehen!

      D, R und C finde ich übrigens schön... Du hast H vergessen, dass ist seit dem letzten Hengstmarkt in Verden auch unser großes Übel geworden! So unterschiedlich sind unsere Probleme also gar nicht! Nur ruhig Blut....alles nur Pferde!
      Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

      www.pferdezucht-nordheide.de

      Kommentar

      • Furioso-Fan
        • 12.08.2004
        • 10945

        #83
        Zitat von klausk Beitrag anzeigen
        Wenn Ihr meint, dass Trakehner nicht leistungsbezogen sind, warum benutzt ihr dann überhaupt welche in Euren Warmblut-Mix-Zuchten?

        Laßt es bleiben und züchtet lieber weiter mit D, R, C und weiß was ich für Linien weiter.

        Und Furioso-Fan: Ich weiß auch nicht, warum die Hannoveraner, Hessen, Westfalen, Oldenburger etc... sooooo viel besser sein sollen, als ein Trakehner. Ich habe jedenfalls diese Erfahrung nicht gemacht. Es gibt auch Negativerfahrungen mit diesen Rassen. Und nicht nur immer mit dem angeblich schwierigen, nervlich labilen Trakehner.
        Hab ich was von nervlich labilem Trakki gesagt?
        Gute und weniger gute gibts in allen Populationen, schwierige, heissblütige auch. Und coole. Mich stören diese Pauschalisierungen ganz massiv.
        Ich werde auch sicher kein Trakki-Züchter werden, das, was ich z.T. in meinem Umfeld mitbekomme, reicht mir gänzlich. Also keine Sorge.
        Hier in Hessen ist es gute Tradition, geeignete Trakehner in der Landespferdezucht einzusetzen, und sowohl Dillenburg wie Hörstein, um mal zwei zu nennen, haben in der Vergangenheit immer das passende anbieten können. Dorcas und Canzler beispielsweise haben eine interessante Blutführung und wenn nicht das Hanno-Anerkennungsproblem bestünde, würde man sicher mehr darauf zurückgreifen. Insofern weiss ich nicht, was Deine wenig differenzierten Bemerkunegn sollen.

        Kommentar

        • Sallycat
          • 05.05.2004
          • 1305

          #84
          Zitat von rooby94 Beitrag anzeigen
          Ich komm hier nicht mehr mit.... Kann mir -als Trakehner-Laie- mal jemand den besonderen Status dieser Rasse erklären????

          Will sich mir nicht erschliessen.

          Ok, ich habe auch Verständnis für Isländer, für Haflinger, für Barockpferde... Ist das so ähnlich? Aber die hängen sich nicht so aus dem Fenster, aus dem die Trakehneranhänger ständig raushängen.
          Die propagieren natürlich auch mal einen erfolgreichen Vetreter ihrer Rassen- aber doch nicht so wie die Trakehneranhänger.
          DAS begreife ich auch immer nichtIch sage ja: mir fehlt gänzlich der Treck-Hintergrund.


          Zitat von rooby94 Beitrag anzeigen
          ...Da habe ich ein bestimmtes Bild vor Augen von einem hübschen Damenpferd, dass in der Woche immer bandagiert in der Box steht und am WE ins Gelände geritten wird, sehr stilsicher aber dafür.....
          Der Versuch der Stilsicherheit in puncto Zubehör trifft aber alle Rassen....

          Nein, ganz ehrlich: ich verstehe das Tamtam um Trakkies auch nicht. Sind für mich normale Reitpferde. Sporterfolgreicher sind sicherlich andere Rassen (die durchaus auch mal Trakkies im Papier haben können). Aber genauso gibt es sporterfolgreiche deutsche Pferde mit xx, Franzosen, Trabern undundund in der Blutführung. Oder hannoversche Springer mit Holsteiner Background. Das sich die Reitpferdewelt ohne Trakkies nicht mehr drehen würde, kann ich mir nicht vorstellen.
          Schöne Grüße

          Sallycat

          Kommentar

          • laconya
            • 22.07.2006
            • 2848

            #85
            Nene.....Thema Sommerlade ist ein anderer Thread

            Kommentar

            • darya
              • 20.02.2005
              • 3261

              #86
              Also ich erinnere mich nur an eine Hengstschau in Aachen wo Herr Spoo sinngemäß verkündete "Nach diesen Warmblütern (u. a. Damon Hill, Rosenkönig etc.) sehen wir jetzt einen Trakehner"- und dann trabte Münchhausen in die Halle. Also gegen den sah Damon Hill eher wie ein großes Reitpony aus.
              Ich habe aber auch gelernt, dass ein Trakehner ein edles Warmblut ist - denke die Klassifizierung ist aber heutzutage überholt!

              Kommentar

              • anchesa
                • 02.05.2005
                • 123

                #87
                @Sallycat: Dann schau mal in die Papiere der deutschen Warmblüter - bei fast allen findest Du weiter hinten Trakehner - die wurden nämlich massiv eingesetzt um die meist sehr schweren Warmblutrassen Mitte des 20. JH zu veredeln!

                Wo wäre denn die dt Warmblutzucht ohne Julmond, Semper Idem, Abglanz und wie sie alle heissen?

                Sicherlich gibt es heute diesen deutlichen Unterschied nicht mehr, aber es hat ja wohl einen Sinn, dass in fast allen Dt Warmblutzuchten immer wieder Trakehner eingekreuzt werden - und das mit gutem Erfolg!

                Sporterfolgreicher sind sicherlich andere Rassen
                Ach ja? In der Vielseitigkeit sind die Trakehner die erfolgreichste deutsche Rasse (laut Weltrangliste der Zuchtverbände) - nach wie vor! (nur so als Beispiel) Und die Population ist deutlich kleiner als die der anderen deutschen Warmblutzuchten! Das sollte man dabei auch immer im Hinterkopf behalten.
                Zuletzt geändert von anchesa; 09.11.2007, 13:28.

                Kommentar

                • Butterflyhigh
                  Gesperrt
                  • 15.12.2005
                  • 129

                  #88
                  Na da habe ich aber was losgetreten.
                  Anscheinend war so eine klare Frage dringend überfällig.

                  Kommentar

                  • Martina62
                    • 30.12.2004
                    • 1052

                    #89
                    Trakkis am Ende?

                    Warum läuft das eigentlich immer in die eine Richtung?
                    Trakehner sind auch nur Pferde, genau wie alle anderen Rassen auch! Und wenn ihr heute einen Trakehner neben einen Oldenburger oder Hannoveraner stellt, kann ich Euch nicht mehr versprechen, dass man ihn noch herausfindet.

                    Aber: Wir sind genauso stolz auf unsere Pferde, wie ihr auch.
                    Und wenn ich immer höre, dass Trakehner sich nicht im Weltcup finden, dann liegt es an den ganzen blödsinnigen Vorurteilen, die sich auch hier im Forum finden.

                    Tatsache ist doch, dass es Nieten und Gute in jeder Population gibt.
                    Oder ihr, die ihr Euch darüber auslasst, dass Trakehner nur als Barbiepferdeersatz dienen, wieviele S-Pferde habt ihr denn schon gezüchtet, die auch nur in Hintertupfingen Bestand haben könnten. Oder landen nicht auch bei Euch die meisten Fohlen als geliebte Freizeitpferde bei Freizeitreitern.

                    Ihr regt Euch auf, dass sich die Trakehnerzüchter immer aufregen würden, wenn man was gegen ihre Zucht sagt.
                    Aber hat hier schon mal ein Trakehnerzüchter so massive Angriffe gegen die Holsteiner- oder Hannoveranerzucht gestartet.
                    Wie lange noch wird die Holsteinerzucht nur noch C-Pferde verkraften können? Oder wieviele Hannofohlen sind wohl bei der Bremervörde-Fohlensommerauktion für 1800 EUR zurückgekauft worden?
                    Fragen wir deshalb, ob Eure Zucht am Ende ist?

                    Vielleicht denkt ihr einfach mal drüber nach!

                    Ich habe übrigens seit Februar unseren ersten Oldenburger im Stall stehen, neben 4 Trakehnern und könnte manchmal völlig verzweifeln über seine absolute Ignoranz seinen Besitzern gegenüber.
                    Da bin ich von meinen Trakkis ganz andere Antennen gewöhnt!

                    Kommentar

                    • Linaro3
                      • 28.09.2003
                      • 8079

                      #90
                      Zitat von Martina62 Beitrag anzeigen
                      Ich habe übrigens seit Februar unseren ersten Oldenburger im Stall stehen, neben 4 Trakehnern und könnte manchmal völlig verzweifeln über seine absolute Ignoranz seinen Besitzern gegenüber.
                      Da bin ich von meinen Trakkis ganz andere Antennen gewöhnt!
                      Der Arme versteht die Sprache nicht ... (Sorry, das musste sein, war ein Scherz!)

                      Ich glaube, dass Trakki Thema kocht immer so hoch, weil nur die Trakki Züchter so schön an die Decke gehen. Ist nicht böse gemeint, aber wir haben all diese angesprochenen Themen (z.B. die Holsteiner C-Linie) mehr als häufig diskutiert. Einer bringt es "kritisch" an und der Rest kann "sachlich" darüber reden (Ausnahmen gibt es immer) und es funktioniert ohne dass alle gleich auf die Zinne steigen und Alarm schreien! manchmal lernt man sogar etwas dazu, wenn andere einem die rosa Brille abnehmen, geht mir zumindest so
                      Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                      www.pferdezucht-nordheide.de

                      Kommentar

                      • duntroon
                        • 08.11.2002
                        • 5927

                        #91
                        Und wenn ihr heute einen Trakehner neben einen Oldenburger oder Hannoveraner stellt, kann ich Euch nicht mehr versprechen, dass man ihn noch herausfindet.
                        naja das kann man schon rausfinden , einer ist etwas knubbelig kurzbeinig, beim nächsten mangelt es an schritt und korrektkeit und deswegen tut der verbleibende beiden nur gut das musste jetzt auch mal sein


                        alle haben ihre vor und nachteile. kein grund sich hier permanent zu zerfleischen. vielmehr würde mich mal interessieren, wie in zukunft der trakeinsatz nachhaltig in den übrigen verbänden seine wirkung zeigen kann, welcher blutaufbau in den einzelnen zuchten passen könnte und was müssen die trakehner züchter bei ihren anpaarungen bedenken, um zukünftig wieder mehr veredler für die landeszuchten entstehen zu lassen?
                        Zuletzt geändert von duntroon; 09.11.2007, 17:17.
                        Marco
                        «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



                        Avatar:
                        SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
                        HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

                        Kommentar

                        • basquiat
                          • 02.10.2005
                          • 2843

                          #92
                          Zitat von duntroon Beitrag anzeigen
                          naja das kann man schon rausfinden , einer ist etwas knubbelig kurzbeinig, beim nächsten mangelt es an schritt und korrektkeit und deswegen tut der verbleibende nur gut das musste jetzt auch mal sein


                          alle haben ihre vor und nachteile. kein grund sich hier permanent zu zerfleischen. vielmehr würde mich mal interessieren, wie in zukunft der trakeinsatz nachhaltig in den übrigen verbänden seine wirkung zeigen kann, welcher blutaufbau in den einzelnen zuchten passen könnte und was müssen die trakehner züchter bei ihren anpaarungen bedenken, um zukünftig wieder mehr veredler für die landeszuchten entstehen zu lassen?
                          Und am Besten fängst DU gleich damit an, deine Fragen zu beantworten!!
                          DU verstehst mehr, als wir alle zusammen.Also, nicht drücken, ANTWORTEN!

                          Bernhard
                          Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                          Kommentar

                          • trakehneronline
                            • 15.02.2006
                            • 199

                            #93
                            Zitat von Thomas66
                            Es ist wie seit fünf Jahren.....oder wie lange geht das schon in diesem Forum?
                            Legt man Fakten auf den Tisch und sagt die Wahrheit beschlagen die rosa Brillen der Trakehner auf's schärfste
                            Fakten entstehen nur in dem man sie untermauert oder belegen kann - Du stellt zum größten Teil nur Mutmaßungen in den Raum (Vielleicht sind es auch Fakten, aber Du kannst/willst keine Beweise bringen).

                            Kommentar

                            • trakehneronline
                              • 15.02.2006
                              • 199

                              #94
                              Zitat von duntroon Beitrag anzeigen
                              vielmehr würde mich mal interessieren, wie in zukunft der trakeinsatz nachhaltig in den übrigen verbänden seine wirkung zeigen kann, welcher blutaufbau in den einzelnen zuchten passen könnte und was müssen die trakehner züchter bei ihren anpaarungen bedenken, um zukünftig wieder mehr veredler für die landeszuchten entstehen zu lassen?
                              Das steht im leichten Wiederspruch zu den Aussagen vom Verband bzw. deren Pressestelle:


                              Wo Landgestüte einkaufen

                              30.10.2007 (Redaktion Hengstmarkt, Redaktion Hengstmarkt)
                              Neumünster – 20 Junghengste wurden 2007 beim 45. Internationalen Trakehner Hengstmarkt in Neumünster mit dem Körprädikat ausgestattet, sieben von ihnen außerdem mit einer Prämie dekoriert.

                              Dass es sich bei den künftigen Vatertieren um besonders qualitätvolle Exemplare handelt, zeigen die Auktionsergebnisse – so sicherten sich allein vier Landgestüte das edle Trakehner Blut.

                              Der Beste seines Jahrgangs, Siegerhengst Grand Passion v. Oliver Twist-Polarion, avancierte zur Preisspitze der Kollektion. Tony Pidgley aus Großbritannien war der typstarke Athlet 300.000 Euro wert. Den Züchtern aus Deutschland bleibt Grand Passion aber dennoch erhalten – er wird auf der elitären Station von Paul Schockemöhle in Mühlen aufgestellt.

                              Reservesieger Ettinger v. Connery-Benz wurde von Karl-Heinz Schulenburg aus Schleswig-Holstein für 60.000 Euro gekauft. Der bewegungsstarke Fuchs bezieht aber seine Box im Brandenburgischen Haupt- und Landgestüt in Neustadt/Dosse und befindet sich so in den besten Händen – schließlich macht das Gestüt seit Jahren mit seinen Produkten auf Turnier- und Championatsplätzen Furore.

                              120.000 Euro wurden für den besten Halbbluthengst des Lots bezahlt. Halimey-Go v. Askar xx-Pardon Go wird seine Qualitäten im Bayerischen Haupt- und Landgestüt Schwaiganger unter Beweis stellen. Und einen weiteren Prämierten zieht es in den Süden. Die neue Landstallmeisterin vom Baden-Württembergischen Haupt- und Landgestüt in Marbach, Dr. Astrid von Velsen-Zerweck, ersteigerte für 110.000 Euro Kronprinz v. Hohenstein-Sixtus.

                              Für Donauklang v. Distelzar-Herzzauber legte das Sächsische Landgestüt Moritzburg 40.000 Euro an.

                              Das Gestüt Hohenschmark in Schleswig-Holstein sicherte sich gleich zwei Trakehner Hengste: Der prämierte Cousteau v. Hohenstein-Marduc kostete 60.000 Euro, auf dem Scheck für Pommard v. Goldschmidt-Induc standen 30.000 Euro.

                              Das Interesse der Zuchtstätten aus Schleswig-Holstein an Trakehner Hengsten war in diesem Jahr besonders groß: Von den 20 Verauktionierten fanden sechs im hohen Norden eine neue Bleibe. Vier Beschäler versteigerte Uwe Heckmann ins Ausland. (Julia Martin/ Comtainment)?

                              Kommentar

                              • duntroon
                                • 08.11.2002
                                • 5927

                                #95
                                nein bernhard, denn moderatoren sollten sich mit ihrer eigenen meinung doch zurückhalten

                                Moderator (v. lat.: moderatio/moderare → mäßigen, steuern, lenken) ist eine Person, die ein Gespräch lenkt oder lenkend in eine Kommunikation eingreift. Die Tätigkeit selbst bezeichnet man als Moderation.
                                könnte ich meine fragen zur vollsten zufriedenheit selbst beantworten, würde ich nicht fragen

                                es wurde bisher genug zum thema gespottet, vielleicht nimmt diese immer wiederkehrende und im maßlosen verlaufende diskussion doch einmal eine positive wende.
                                Marco
                                «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



                                Avatar:
                                SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
                                HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

                                Kommentar

                                • Ginella NB

                                  #96
                                  Mit Schwaiganger haben die Traki-Züchter ja schon fast ein eigenes Landgestüt.

                                  und damit auch noch bezahlbare Decktaxen im Gegensatz zu manchem Privatgestüt.....

                                  wenn dort die Hengste der anderen Rassen reiterlich genauso gefördert werden würden.....

                                  Kommentar

                                  • basquiat
                                    • 02.10.2005
                                    • 2843

                                    #97
                                    Zitat von duntroon Beitrag anzeigen
                                    nein bernhard, denn moderatoren sollten sich mit ihrer eigenen meinung doch zurückhalten




                                    1:0 für Dich!
                                    Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                                    Kommentar

                                    • Linaro3
                                      • 28.09.2003
                                      • 8079

                                      #98
                                      Ich finde die Frage von dunti sehr interessant! Könnte sie auch ad hoc nicht beantworten. Wenn die Unterschiede zu den anderen WB Populationen nicht mehr da sind (wie hier behauptet wird), warum sollen diese denn auf einen Trakehner zurückgreifen? (Das ist ernst gemeint) Hat der Einsatz eines Trakehners nicht den Hintergrund von Veredlung, Typsicherung und soll er nicht Eigenschaften wie Härte und Leistungsbereitschaft in die Landeszuchten einbringen? Welche Linien kommen da für die WB Zucht in Frage?

                                      Ohne die bekannten Schwatten, die einem gleich die GGA zunichte machen!
                                      Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                      www.pferdezucht-nordheide.de

                                      Kommentar

                                      • duntroon
                                        • 08.11.2002
                                        • 5927

                                        #99
                                        Zitat von trakehneronline Beitrag anzeigen
                                        Das steht im leichten Wiederspruch zu den Aussagen vom Verband bzw. deren Pressestelle:

                                        verzeihung, mir entzieht sich gerade der zusammenhang zu meinen fragen und was um himmels willen interessiert mich hier gerade die heroisch formulierte mitteilung des verbandes bzw. der pressestelle.
                                        ich bat um die meinung derer, die jedes jahr die hengste nutzen, sich gedanken über die anpaarung und die zukunft machen.
                                        Marco
                                        «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



                                        Avatar:
                                        SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
                                        HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

                                        Kommentar

                                        • friedeburg
                                          • 20.05.2007
                                          • 860

                                          @Linaro Bei Härte und Leistungsbereitschaft und Dressur würde ich Benz Mal anschauen, der macht aber nicht unbedingt Schnabel, führt aber über Burnus AA und Pindar xx auf der Mutterseite absolutes Leistungsblut und väterlicherseits über Rockefeller den Consul.
                                          www.hannoveraner-pfer.de
                                          Bild: Londonderry-Brentano II-Matcho AA

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Butterflyhigh, 01.11.2007, 08:39
                                          314 Antworten
                                          30.374 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Limette, 17.07.2024, 21:01
                                          10 Antworten
                                          586 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 31.05.2024, 12:09
                                          30 Antworten
                                          1.482 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag juno
                                          von juno
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.04.2024, 14:19
                                          37 Antworten
                                          1.713 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Scara Mia
                                          von Scara Mia
                                           
                                          Erstellt von Limette, 13.06.2023, 15:00
                                          56 Antworten
                                          1.815 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Oppenheim
                                          von Oppenheim
                                           
                                          Lädt...
                                          X