Friesen schwer zu reiten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rübchen
    • 23.12.2009
    • 1133

    Ich bezog mich auf die Aussage "Friesen sind keine idealen Reitpferde". Und das kann man pauschal so nicht stehen lassen. Es gibt Friesen, die eher auf Show oder Fahreignung gezogen werden, aber es gibt - gerade auch in Holland - sehr gute "Reitfriesen", die eben keinen langen, matten Rücken haben.

    Und die Nicht-Eignung der WB's als Freizeitpferde erklärt so mancher Friesenbesitzer mit dem "Sie sind nicht brav genug", was zweifelsfrei Blödsinn ist. Da ich selbst zwei WB's habe und einen Friesen bei einer wirklich guten Züchterin mit ausbilde, glaube ich zu wissen, wovon ich spreche. Ich mag einfach diese Pauschalurteile nicht - egal ob es um Friesen oder WB's geht.

    Kommentar


    • Wir haben bei uns in der Gegend einige ganz potente Friesenzüchter und Halter. Hab mit denen auch öfters schon gesprochen bezüglich Reiteigenschaften und Ausbildung. Definitiv war die Aussage, dass es bei den Friesen 2 unterschiedliche Zuchtziele gibt - die allerdings nicht offen lt. Zuchtleitung auseinanderdividiert werden.
      Einmal sind es die Fahrer, die bei "ihren" Friesen gewissen Atribute haben wollen und dann die (eigentlich wenigen) Nur-Reiter. Und wer kennt schon die ganzen unterschiedlichen Linien bei den Friesen (als Otto-Normal-Freizeit-Reiter)- die dann für das eine oder andere mehr geeignet sind.
      Viele Friesen sind jedenfalls sehr schlau! Also sind Zirkuslektionen lernen mit denen ein echtes Erlebnis.
      Freiheitsdressur detto. Geht auch mit ganzen Hengsten super, weil der Großteil wirklich nen Top-Charakter hat.

      Die Grund-Ausbildung von Friesen ist m.M. nach mit den altklassischen Ausbildungsmethoden zu erreichen, wie bei vielen anderen Barockpferderassen auch! Vorab Bodenarbeit ist ein Muß, detto die Arbeit an der Doppellonge. Die Galopp-Ausbildung ist eigentlich das letzte Stadium in der Grundausbildung, eigentlich ist der Galopp die Überprüfung der richtigen Ausbildung und kommt im Endeffekt von selbst. Vorher ist wichtig die Tragkraft und Losgelassenheit zu entwickeln, auch Ansätze von Versammlung im Schritt und Trab ist noch vor dem Galopp zu erarbeiten. Da gibts den Spruch: ein Barockpferd muß vor der Galoppausbildung Piaffieren können!
      Man kann solche Barockrassen nicht mit den Warmblütern vergleichen. Genauso wenig wie man einen Quarter mit nem WB vergleichen kann. Da ist einfach ein ganz anderer Ansatz vorhanden. Barockpferde sind in erster Linie Show- und "Prunk"pferde.

      Und logo gibts auch Ausreißer, wie bei jeder anderen Rasse auch, die dann nicht unbedingt die Grundeigenschaften der jeweiligen Rasse wiederspiegeln.
      Zuletzt geändert von Gast; 21.04.2011, 10:43.

      Kommentar

      • shiraly
        • 06.12.2008
        • 530

        Und ebendie Grundeigenschaften der Rasse macht den Friesen nicht zum idealen Reitpferd - an der Aussage ändert sich für mich nichts, wenn ein paar Minderheitslinien oder Einzelexemplare bei sehr spezieller Ausbildung für eine spezielle Klasse der Reiterei doch geeignet sind.

        Das mit dem Warmblut-Temperament ist meiner Meinung nach kein passender Vergleich, ein besserer wäre, daß Warmblüter umgekehrt für die Barockreiterei oder als Showpferd nicht die idealen Voraussetzungen mitbringen.

        Kommentar

        • marquisa
          • 08.02.2006
          • 3410

          Zitat von arosa Beitrag anzeigen
          Schrecklich - ich finde die einfach grässlich. Vor der Kutsche ein feines Bild aber mit diesen in der Regel seltsamen Outfits von Walhalla Mähne bis zum Elefantenbeidicken Schweif in Löckchen gelegt ... mit meist dicklichen Muttis obendrauf mir müsste man Geld geben um mich damit überhaupt im Sattel blicken zu lassen.

          Kutschpferde - so wie Gelderländer - gehören vor den Wagen und nicht unter den Sattel, dafür wurden die nicht gezüchtet. Ja ich weiss, der Eine oder Andere geht S aber das sind die großen Ausnahmen.
          Ich kann mich an einen gerittenen Friesen (M-Niveau) erinnern, wenn der mit mir zusammen in der Halle war und der kam auf der langen Seite angaloppiert ... bei dem nicht zu überhörenden Getrampel verbunden mit Lokomotiven Geschnaufe ging jedes normal denkene Jungtier aufen weil sie dachten es hätte ihr letztes Stündlein geschlagen Abgesehen davon brauchte der bald 2 Hufschläge mit seinem breiten Hinterteil ...
          Kicher !!!

          Hier kommt noch so ne dickliche Mutti (ich :-) ) auf unserem jungen Friesenhengst,dieser stampfenden,hinten herauslatschenden Dampflok.

          Kommentar

          • isili30
            • 02.08.2011
            • 228

            Also ich bin mit 17/18 auch einen Friesen alleine geritten (Besitzerin war krank), der glaube ich direkt vom Züchter kam..keine Ahnung, ob die Information stimmt..er war aber schon 6. Davor bin ich noch nie auf einem Friesen gesessen. Ich bin ihn stink normal geritten, wie ein Warmblut. Gänge waren etwas anders, aber von der Rittigkeit her, konnte ich keinen Unterschied erkennen. Ich kam vorher ein bisschen aus der Westernrichtung und habe ihm noch ein paar Dinge beigebracht, so dass er noch leichter zu Reiten wurde. Ich konnte auch meinen großen Bruder draufsetzen..der nur ab und zu im Urlaub geritten ist. Er konnte ihn auch einwandfrei in 3 Gangarten, am Zügel reiten....lustigerweise auch besser als Leute die behaupten "reiten zu können". Eine wollte ihn als Reitbeteiligung, die hat es fertig gebracht, dass der arme Gaul losrennt und sie auch noch runterfliegt.
            Der war im Gelände super brav..außer er kam ein paar Tage nicht raus. Nur kommen die Friesen ja gar net vom Fleck. Ich wollte ihn ein bisschen Rennen lassen...da geht ja gar nix .
            Aber Zirkuslektionen hätte ich ihm nie beibringen können.... ich wollte mal dass er was zwischen seinen Beinen frisst... Trauerspiel.. trotzdem wars n Süßer :-).
            Aber Warmblut ist mir doch lieber...

            Kommentar

            • Korney
              • 05.03.2009
              • 3514

              Ich hab eigentlich auch nur beste Erfahrungen mit nem Friesen gemacht. Der war rittig und gelehrig ohne Ende, im Umgang ein Lamm, und machte immer Freude, aber er wollte geritten werden. Hier ein Bild, das ist glaub ich aus 2007:

              Kommentar

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von Limette, 28.07.2023, 08:59
              34 Antworten
              1.306 Hits
              2 Likes
              Letzter Beitrag M.W.
              von M.W.
               
              Erstellt von Schimmeltier, 06.05.2021, 10:50
              260 Antworten
              12.242 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag chamacoco
              von chamacoco
               
              Erstellt von Limette, 13.07.2024, 18:20
              13 Antworten
              414 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Ramzes
              von Ramzes
               
              Erstellt von Limette, 31.05.2024, 12:09
              26 Antworten
              1.338 Hits
              2 Likes
              Letzter Beitrag Limette
              von Limette
               
              Erstellt von Limette, 14.01.2025, 13:30
              5 Antworten
              185 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Limette
              von Limette
               
              Lädt...
              X