Friesen schwer zu reiten?

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Furioso-Fan
    • 12.08.2004
    • 10945

    #21
    Ich glaube, wer Grand Prix reiten will, kauft sich eher keinen Friesen. Für die klassische Dressur sind sie bis auf ihre Probleme im Galopp doch nicht unbegabt.
    Und was mir auch aufgefallen ist: Sie haben eine natürliche Freude daran, sich zu präsentieren, und das finde ich für den Dressursport eigentlich eine der wesentlichen Voraussetzungen.

    Kommentar

    • Irislucia
      • 22.11.2008
      • 2519

      #22
      Zitat von DressageRoyal Beitrag anzeigen
      Ich denke an der Grundausbildung an sich wird es nicht liegen (es sei denn die war wirklich schlecht), denn die bekommen selbst Friesen wenn sie eingeritten werden. Wenn liegt es daran, dass viele Besitzer sie wirklich nur als reines Freizeit-/Geländepferd nutzen, was ich persönlich nicht unbedingt verwerflich finde.
      Daran liegt es zum Teil sicher auch, viele der Friesen die ich geritten bin hatten definitiv eine miserable Grundausbildung. Das showmäßige Auftreten der Friesen verleitet gern dazu keine Rücksicht auf Gymnastizierung und Grundausbildung zu legen, sondern gleich in hoher Aufrichtung loszulegen.

      Ich habe gar nichts dagegen, wenn Friesen im Sport laufen, sofern sie es hergeben. Allerdings sieht das in der Praxis meist sehr nach drücken, schieben, ziehen aus und das würde ich als Richter auch nicht sehen wollen. Ich habe noch keinen Friesen gesehen, der wirklich mit Leichtigkeit bedient durch Viereck schwebte. (Ich gebe zu, das sieht man sowieso selten, aber das ist halt mein persönliches Ideal.)

      @lafite: Schade, dass von dem Zorro kein Video eingestellt ist, das hätte mich ja doch interessiert. Bilder sind ja leider nur Momentaufnahmen. Wobei ich anmerken möchte, dass die Reiterin beim Bild im Mitteltrab arg in Rücklage geraten ist (Teil 1: Schieben?).
      Zuletzt geändert von Irislucia; 22.05.2009, 10:05. Grund: Zusatz
      www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

      Kommentar

      • Riesoll
        • 01.06.2008
        • 2249

        #23
        Für mich haben die Friesen auch ihre Höhepunkte vor der Kutsche. Das sieht (fast) immer prima aus. Bin selbst 1x einen Friesen geritten (im Gelände) und hatte mit dem werfenden Rücken da auch meine Probleme, aber wer das möchte, ich war auch froh wieder auf meine AV umzusteigen, da ich aber auch WB reite, sind das für mich immerwieder die besseren Reitpferde. Einen Friesen als Freizeitreitpferd ist doch o.k. oder auch auf dem Turnier bis Klasse L, das find ich auch noch ganz passabel, obwohl ich auch die Erfahrung wie oben angesprochen mit den Richtern gemacht habe. Da hat der Richter die Wertung komplett "verweigert" ......" Herr xy richten Sie da mal alleine, das ist nicht meine Rasse" (saß als Schreiberling dabei). Was das angeht, ist es wie eh und je noch so, daß Friesen in den ländl. Dressuraufgaben nicht unbedingt gern gesehen werden.
        Vielmehr find ich die Zucht ansich bedenklich. Es ist ja heute kaum möglich, einen gesunden Friesen zu finden. Häufig Hufprobleme, Exemer, Zahnanomalien und und und.

        Kommentar

        • Lafite
          • 28.12.2007
          • 2741

          #24
          Zitat von Irislucia Beitrag anzeigen
          Ich habe noch keinen Friesen gesehen, der wirklich mit Leichtigkeit bedient durch Viereck schwebte. (Ich gebe zu, das sieht man sowieso selten, aber das ist halt mein persönliches Ideal.)

          @lafite: Schade, dass von dem Zorro kein Video eingestellt ist, das hätte mich ja doch interessiert. Bilder sind ja leider nur Momentaufnahmen. Wobei ich anmerken möchte, dass die Reiterin beim Bild im Mitteltrab arg in Rücklage geraten ist (Teil 1: Schieben?).
          Ich werde es mal anregen mit dem Video.
          Nur der schwebt wirklich mit Leichtigkeit durchs Viereck.
          Hab auch schon bei Youtube nach nem Video gesucht und leider keins gefunden.

          Kommentar

          • Furioso-Fan
            • 12.08.2004
            • 10945

            #25
            Ich habe vor 4 ahren bei einer Barock-S oder M-Dressur einen Friesen egsehen, auf den dieses Attribut auch passte.
            Und sind wird doch ehrlich: Wieviele WBs schweben spannungsfrei durch die S?

            Kommentar

            • oldenburger dressurpferde
              • 28.03.2009
              • 2638

              #26
              wir reiten auch friesen.

              diese sind zuchtbedingt mit einer grossen gallopade ausgesttatet.ebenso besitzen sie einen sehr guten trab (kann sich manches dressurpferd hinter verstecken) und einen guten schritt.

              beide sind gut geritten,gut zu reiten und (das ist das wichtigste!!) sehr reel ausgebidet worden.

              sie lassen den hals WIRKLICH fallen.

              naturgemäss haben friesen einen schwachen,teilweise viel zu langen rücken.dieser ist sehr weich.erschwerend kommt die statik dazu (unterhals usw).

              mach einer mag triebig sein,aber hallo,das gibt es bei den warmblütern doch auch zu hauf.

              wer nicht reel reiten kann,wird an einem friesen keinen spass haben und wenn sie mal falsch geritten sind,dann wird es auch keinen spass machen,eo einen zu reiten.das kann ich mir schon vorstellen.

              aber da liegt der teufel in der grundausbildung,da friesen andere knackpunkte haben,wie warmblüter,aber die wenigsten ausbilder genug erfahrung haben,da sie nur auf warmblütern gelernt haben/bzw aussschliesslich diese reiten.

              Kommentar

              • DressageRoyal
                • 28.05.2008
                • 171

                #27
                Zitat von Lafite Beitrag anzeigen
                Und auch nicht jedes Warmblutpferd eigenet sich zum Grand Prix reiten.

                Denke vom Prinzip sind wir hier einer Meinung.
                Das denke ich auch
                Natürlich kann man nicht alle Vertreter einer Rasse über einen Kamm scheren. Wie es einige begabte Dressur-Friesen gibt die locker eine M oder sogar S schaffen, gibt es auch unbegabte WB mit denen nicht einmal eine vernünftige L zu gewinnen ist. Bin eben vom Durchschnitt ausgegangen.

                Persönlich habe ich auch garnichts gegen Friesen die in der Dressur gefördert und vorgestellt werden, aber bitte nicht über ihre Grenzen hinaus. Aber das wurde hier ja bereits von einem meiner Vorredner gesagt.
                Zuletzt geändert von DressageRoyal; 22.05.2009, 10:51.

                Kommentar

                • Furioso-Fan
                  • 12.08.2004
                  • 10945

                  #28
                  Wie würdest Du denn die Grenze definieren?

                  Kommentar

                  • DressageRoyal
                    • 28.05.2008
                    • 171

                    #29
                    Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
                    Wie würdest Du denn die Grenze definieren?
                    Ich bin kein Fachmann in der Dressurpferdeausbildung, aber man merkt doch wenn ein Pferd an seine Grenzen stößt. Sagen wir mal, gute Ausbilder sollten dies merken.
                    Pferden, denen die Begabung für höhere Dressurlektionen fehlt, kommen in ihrer Ausbildung irgendwann an einen Punkt wo sie stehen bleiben. Natürlich kann man ein Pferd über diesen Punkt hinaus "tritzen", aber wie sieht das Endergebnis hinterher aus? Verspannt und gezwungen. Oder "wie gewollt und nicht gekonnt".

                    Hoffe meine Argumentation war jetzt klarer und nicht zuuu unfachmännisch
                    Zuletzt geändert von DressageRoyal; 22.05.2009, 11:01.

                    Kommentar

                    • Furioso-Fan
                      • 12.08.2004
                      • 10945

                      #30
                      Ich meine Grenze in Bezug auf die Rasse.

                      Kommentar

                      • Lafite
                        • 28.12.2007
                        • 2741

                        #31
                        Aber um einfach jetzt Deine Anfangsfrage zu beantworten, ich persönlich finde Friesen einfach zu reiten !!!

                        Auch hier dann wieder die Definition, wie gut oder wie schlecht kann einer reiten um das zu empfinden.
                        Denn für einen GP-Reiter reite ich schlecht und für einen Kat. C -Reiter wiederum gut. Und genausogut gibt es so viele verschiedene Friesen womit ich mal besser und schlechter reite.

                        Kommentar

                        • DressageRoyal
                          • 28.05.2008
                          • 171

                          #32
                          Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
                          Ich meine Grenze in Bezug auf die Rasse.
                          Grenze bezog sich bei mir in keinem Beitrag auf die Rasse.
                          Oder steh ich grade auf dem Schlauch

                          Kommentar

                          • Furioso-Fan
                            • 12.08.2004
                            • 10945

                            #33
                            Wie Du die Grenze für Friesen definieren würdest, war meine Nachfrage.

                            Kommentar

                            • Irislucia
                              • 22.11.2008
                              • 2519

                              #34
                              Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
                              Und sind wird doch ehrlich: Wieviele WBs schweben spannungsfrei durch die S?
                              Und trotzdem gilt es dies anzustreben! Ist ja keine Ausrede zu sagen die WBs sind auch nicht locker, da brauchens die Friesen auch nicht sein.

                              Habe letztes WE erst eine S-Dressur gesehen, da lief ein Pferd, das war so gar nicht mein Typ: Kurzbeinig und arg kalibrig, Hals war etwas kurz, wenn auch gut geformt. Hat die Prüfung gewonnen und dies absolut verdient: Die Vorstellung der Reiterin war hervorragend und von Leichtigkeit geprägt, die Kandarrenzügel standen grundsätzlich nur minimal an, das Pferd lief zufrieden und locker, der hatte einen Takt wie ein Uhrwerk in allen Gängen und Tempi. Das war eine absolut saubere Vorstellung, wo ich mich gefreut habe die Reiterin auf dem ersten Platz zu sehen, auch wenn ich das Pferd vom ersten Eindruck her nicht wirklich mochte. Der ist quasi erst in der Bewegung schön geworden.
                              www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                              Kommentar

                              • DressageRoyal
                                • 28.05.2008
                                • 171

                                #35
                                Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
                                Wie Du die Grenze für Friesen definieren würdest, war meine Nachfrage.
                                Für mich von Pferd zu Pferd unterschiedlich, kann ich so nicht allgemein sagen.

                                Kommentar

                                • Vivalina
                                  • 26.07.2007
                                  • 273

                                  #36
                                  Zitat von oldenburger dressurpferde Beitrag anzeigen
                                  ...

                                  aber da liegt der teufel in der grundausbildung,da friesen andere knackpunkte haben,wie warmblüter,aber die wenigsten ausbilder genug erfahrung haben,da sie nur auf warmblütern gelernt haben/bzw aussschliesslich diese reiten.
                                  Das Problem hast du aber bei allen exotischeren Rassen. Die Ausbildersuche kann ja schon mit einem "normalen" Warmblut schwierig werden, aber mit einem Pferd, das aus dieser Norm fällt, können noch weniger Ausbilder gut arbeiten.

                                  Ich sass bis jetzt einmal auf einem Friesen und der war einfach schlecht geritten und daher für mich kein Mass für seine Rasse.

                                  Kommentar

                                  • Fife
                                    • 06.02.2009
                                    • 4401

                                    #37
                                    Zitat von Vivalina Beitrag anzeigen
                                    Das Problem hast du aber bei allen exotischeren Rassen. Die Ausbildersuche kann ja schon mit einem "normalen" Warmblut schwierig werden, aber mit einem Pferd, das aus dieser Norm fällt, können noch weniger Ausbilder gut arbeiten.

                                    Ich sass bis jetzt einmal auf einem Friesen und der war einfach schlecht geritten und daher für mich kein Mass für seine Rasse.

                                    Das größere Problem ist, daß sich viele Reiter von "Sonderrassen" von der Skala der Ausbildung verabschieden. Die gilt aber für alle Pferde die 4 Beine haben.

                                    Kommentar

                                    • Irislucia
                                      • 22.11.2008
                                      • 2519

                                      #38
                                      Zitat von Fife Beitrag anzeigen
                                      Das größere Problem ist, daß sich viele Reiter von "Sonderrassen" von der Skala der Ausbildung verabschieden. Die gilt aber für alle Pferde die 4 Beine haben.
                                      So sehe ich das auch. Wenn ich schon höre ein Friese müsste anders geritten werden als ein WB finde ich das ziemlich bedenklich. Warum sollte ein Friese anders gymnastiziert und gearbeitet werden als jedes andere Pferd?
                                      www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                                      Kommentar

                                      • oldenburger dressurpferde
                                        • 28.03.2009
                                        • 2638

                                        #39
                                        Zitat von Irislucia Beitrag anzeigen
                                        So sehe ich das auch. Wenn ich schon höre ein Friese müsste anders geritten werden als ein WB finde ich das ziemlich bedenklich. Warum sollte ein Friese anders gymnastiziert und gearbeitet werden als jedes andere Pferd?

                                        damit meine ich nicht,das sie auf andere weise gymnastiziert werden sollen,sondern ein anderer weg dorthin führt

                                        Kommentar

                                        • Balthasar
                                          • 14.11.2008
                                          • 106

                                          #40
                                          Ich bin auch der Meinung, daß es einfach eine Sache der Ausbildung/ Exterieurs ist wie gut oder schlecht ein Friese zu reiten ist!
                                          Wobei man sagen muß, das es mit einem Friesen schwerer ist im Turniersport vorne mitzureiten! Bei uns in der Gegend gibt es 2 Friesen die M und S-Dressur mit Erfolg gehen, wobei sie meiner Meinung nach durch Ihre Korrektheit in den Lektionen punkten und nicht durch Ihre Trabverstärkungen!
                                          Ich selber reite seit 3 Monaten einen Friesenhengst, dessen Stärken nicht im Galopp liegen! Er ist superweich zu sitzen, er läßt sich Problemlos von mir vorwärts abwärts reiten (bei Ihm sehr wichtig das Rasse- und Geschlechtsbedingt, mega Hengsthals) wie auch versammeln, er hat nen schönen raumgreifenden Schritt und ist stets motiviert und will es mir recht machen! Nur der Galopp ist unser großes Manko!
                                          Zusammenfassend würde ich sagen das Friesen für jemanden der keine Turnierambiotinen hat, aber trotzdem spaß am Dressurreiten hat, eine gute Alternative zu einem Warmblut sind!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 28.07.2023, 08:59
                                          34 Antworten
                                          1.331 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag M.W.
                                          von M.W.
                                           
                                          Erstellt von Schimmeltier, 06.05.2021, 10:50
                                          260 Antworten
                                          12.280 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag chamacoco
                                          von chamacoco
                                           
                                          Erstellt von Limette, 13.07.2024, 18:20
                                          13 Antworten
                                          422 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 31.05.2024, 12:09
                                          26 Antworten
                                          1.347 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 14.01.2025, 13:30
                                          5 Antworten
                                          190 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Lädt...