Friesen schwer zu reiten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • maurits
    • 19.12.2009
    • 36

    #81
    Abstammung wäre interessant.
    lg
    maurits

    Kommentar

    • raban-schatzi
      • 02.01.2010
      • 18

      #82
      weiß ich leider net...
      mutter irgendeine ohne papiere und vater ein (ich gflaube) geörter hengst. aber die besi weiß den namen nicht

      Kommentar

      • maurits
        • 19.12.2009
        • 36

        #83
        warum kaufen sich so viele Leute Friesen, ohne sich im Geringsten vorher zu informieren?

        lg
        maurits

        Kommentar

        • raban-schatzi
          • 02.01.2010
          • 18

          #84
          eigl. wollten wir ja keinen Friesen wir waren da wegen einem Andalusier und das war halt so ein "ja der isses" als wir ihn sahen.
          Wir bemühen uns mom. ja noch die Abstammung rauszufinden, aber das ist für uns auch nicht der springende Punkt, wir wollen ja kein Top-Pferd er soll jhalt als Freizeitpferd dienen und ich werde vllt mal ne e oder a- dressur mit ihm auf Tunier reiten.
          Lg

          Kommentar

          • maurits
            • 19.12.2009
            • 36

            #85
            man kann sich auch ein Freizeitpferd mit Papieren kaufen.
            Leider wird so der wilden Vermehrerei Tür und Tor geöffnet.

            Wenn die Mutter schon keine Papiere hat, ist es unmöglich die Abstammung herauszufinden.

            Mit irgendwo in Deutschland "gekörten" Hengsten zu decken ist ebenfalls wildes Vermehren.

            lg
            maurits

            Kommentar

            • raban-schatzi
              • 02.01.2010
              • 18

              #86
              ja aber uns geht es nunmal nich um die Abstammung. wir werden ihn kaufen weil er uns gefällt. Und die jetzigen Besitzer haben ihn gekauft weil sie einen Beistellhengst brauchten.
              lg
              Es ist ja nicht so das wir sonst immer Pferde ohne Abstammung kaufen, da er von den vorbesitzern sowieso gekauft wurde, hätte das nichts geändert ob wir ihn gekauft hätten oder nicht.

              Kommentar

              • Furioso-Fan
                • 12.08.2004
                • 10945

                #87
                Als Hengstfohlen ohne Papiere billig zukaufen? Das gibts häufig, ich hätte sowas auch beinahe gemacht, da ich nix an gescheiten Aufzuchtställen in meiner Nähe hatte und den Leuten der geforderte Einstellpreis zuteuer war.

                Hat die Mutter weiß Abzeichen gehabt?

                Freunde von mir haben auch einen tollen Friesen gekauft, der deshalb bezahlbar war, weil er einen kleinen weißen Fleck am Hinterhuf hatte.

                Kommentar

                • Lafite
                  • 28.12.2007
                  • 2741

                  #88
                  Jepp die werden dann direkt ganz billig. Und ich glaube auch die Mutter wird dann bei den Holländern zurück gestuft wenn ich mich noch richtig entsinne.

                  Und auch die Aussage von Maurits "in Deutschland gekörte Hengste" gehört dann schon zu wilden Vermehrerei find ich ziemlich unmöglich. Jeder hat andere Vorstellungen und verlangt andere Sachen. Genauso kann ein Sch...-Gaul mit holändischen Papieren rauskommen. Was macht Ihr denn dann mit dem ? Seit Ihr dann auch so konsequent und bringt die direkt zum Schlachter ? Ich finde diese Ansichten hier manchmal schon echt ein wenig übertrieben.

                  Kommentar

                  • raban-schatzi
                    • 02.01.2010
                    • 18

                    #89
                    @lacridevelvet : die hatten mal ne Hengstherde und die wurde aufgeklöst. dann kam jemand und fragte ob die noch da sei, darum eröffneten die halt mit dem hengst und raban ne neue "hengstgemscheinschaft" er war aber ja eigl. nur ein beistellhengst halt wiren beistellperd, damit das andere nicht alleine ist.
                    als jetzt die hengstkoppel wieder aufgelöst wurde wurde raban halt kastriert (vor 2 monaten)

                    @furiso fan: ne die jetzigen besi. haben die beim kauf gesehen, ganz schwarz.

                    es tut zwar nuchts zur sache aber raban steht mom. in dänemark.

                    @lafite: dienen beitrag check ich net ...
                    lg

                    Kommentar

                    • maurits
                      • 19.12.2009
                      • 36

                      #90
                      Nachkommen in Deutschland gekörter Hengste werden im Stammbuch nicht vollwertig geführt, sondern im Beibuch oder im D-Register. Diese Ansichten sind nicht extrem sondern entsprechen den Tatsachen. Massgeblich für die Friesenzucht weltweit ist das niederländische Stammbuch, auch in Deutschland, mit der strengsten Hengstselektion der Welt, die für die permanente Verbesserung dieser Pferderasse nötig ist, da es sich bekanntlich um ein geschlossenes Stammbuch handelt.

                      Hengste die in Deutschland in Landesstammbüchern gekört werden, sind im Normalfall Hengste, die in NL nicht den Hauch einer Chance haben, bei der Körung erfolgreich zu sein(der große Teil fliegt in NL raus und wird dann verkauft und landet z. B. in Weser Ems oder sonstwo).
                      Es sind im Vergleich zu den in NL gekörten Hengsten nette Durchschnittspferde mit ansehnlichen Bewegungen, nicht mehr und nicht weniger. Es gibt in Deutschland nicht selten die kuriosesten Anpaarungen von Stute und Hengst aus Nachbarorten (der Hengst war halt nah dabei), wo Fohlen mit 25 % Inzucht und mehr herauskommen, weil sich niemand über die Verwandtschaftsproblematik Gedanken macht.

                      Vielleicht sollte man sich einfach beim Friesenkauf ähnliche Gedanken machen wie beim WB-Kauf? Da kauft man ja auch nicht ins Blaue hinein.
                      Ich meine ein WB kauft man ja auch nicht einfach so, sondern schaut mal nach den Papieren, die ja auch etwas über die Eignung des Pferdes aussagen.
                      Ich verstehe einfach nicht, warum das beim Friesen für viele Leute so unwichtig ist.
                      Ich will ja niemandem was, und ich möchte auch ein Pferd nicht schlecht reden, was ich nicht kenne. Muß ja gar kein schlechtes Pferd sein.

                      Ach so, und verkaufen will ich hier keinen Friesen mit Papieren, falls man mir das unterstellt. Ich wollte nur ein wenig Insiderwissen hier einbringen, da hier ja recht angeregt diskutiert wurde.
                      Wenn das unerwünscht ist, kann ich auch hier wegbleiben.

                      lg
                      maurits

                      Kommentar

                      • Legolas
                        • 08.04.2008
                        • 451

                        #91
                        Zitat von maurits Beitrag anzeigen
                        Vielleicht sollte man sich einfach beim Friesenkauf ähnliche Gedanken machen wie beim WB-Kauf? Da kauft man ja auch nicht ins Blaue hinein.
                        Ich meine ein WB kauft man ja auch nicht einfach so, sondern schaut mal nach den Papieren, die ja auch etwas über die Eignung des Pferdes aussagen.
                        Ich verstehe einfach nicht, warum das beim Friesen für viele Leute so unwichtig ist.
                        Ich persönlich kenne vier Friesen (eine Stute, drei Wallache). Drei von ihnen werden von den Besitzern vielseitig freizeitorientiert eingesetzt. Kutsche, Ausreiten, ein bißchen Dressur. Der vierte Friese ist bis L-Kandare plaziert (mit der Bereiterin) und trägt die Besitzerin brav durch E-Dressuren. Alle vier sind was den Charakter angeht mit Gold nicht zu bezahlen. Und genau das ist es was den Reiz der Friesen für Freizeitreiter ausmacht, optisch etwas besonderes, vielseitig einsetzbar und (fast) unerschütterlich in jeder Lebenssituation.
                        Um es nochmal auf den Punkt zu bringen: die Käuferklientel für Friesen in Deutschland sucht zumeist einen braven Freizeitpartner mit dem gewissen Extra (Thema Exoten oder der Black Beauty Dream). Insofern sind die Abstammungspapiere ehr zweitrangig.

                        Kommentar

                        • Lafite
                          • 28.12.2007
                          • 2741

                          #92
                          Es ging sich hier bei um den Beitrag von Maurits, alles was keine holländischen Papiere hat "ist nix" (wenn ich das mal so salop ausdrücken darf)


                          Zitat von raban-schatzi Beitrag anzeigen
                          @lacridevelvet : die hatten mal ne Hengstherde und die wurde aufgeklöst. dann kam jemand und fragte ob die noch da sei, darum eröffneten die halt mit dem hengst und raban ne neue "hengstgemscheinschaft" er war aber ja eigl. nur ein beistellhengst halt wiren beistellperd, damit das andere nicht alleine ist.
                          als jetzt die hengstkoppel wieder aufgelöst wurde wurde raban halt kastriert (vor 2 monaten)

                          @furiso fan: ne die jetzigen besi. haben die beim kauf gesehen, ganz schwarz.

                          es tut zwar nuchts zur sache aber raban steht mom. in dänemark.

                          @lafite: dienen beitrag check ich net ...
                          lg

                          @ Maurits
                          In der WB-Zucht findest du schon teilweise relativ enge Inzucht. Und da sind doch schon viele tolle Sportpferde raus gekommen. Also auch hier unterscheiden sich die Zuchtverbände dann doch deutlich. Und mag ja sein, dass Du Deinen holländischen Verband für das Non-Plus-Ultra hälst, aber man kann doch nicht immer alles pauschalisieren.
                          Wenn ich mir als Warmblutreiter manchmal die gekörten holländischen Friesenhengste angucke denke ich mir "oh jeh" was wollen die damit ??
                          Und somit kann ich mich Legolas nur anschließen, was unten raus kommt und womit jeder gut klar kommt, das ist doch die Hauptsache.
                          Zuletzt geändert von Lafite; 11.01.2010, 07:14.

                          Kommentar

                          • raban-schatzi
                            • 02.01.2010
                            • 18

                            #93
                            Und somit kann ich mich Legolas nur anschließen, was unten raus kommt und womit jeder gut klar kommt, das ist doch die Hauptsache.
                            ja genau das ist es worum es uns halt größtenteils ging. Wenn er so gut läuft das wir was im dressursport werden (ich rede jetzt von den unteren Klassen, besser als l werde ich eh NIE kommen )


                            um nochmal af meine ursprüngliche Frage zurück zu kommen, kann mir denn jetzt jemand was zu dem körperbau von meinem zukünftigen Friesen erzählen?
                            Oder zählt da nur die Abstammung?
                            Hätte sonst auch ein video vom longieren am samstag bei der ankaufsuntersuchung
                            Lg

                            Kommentar

                            • arosa
                              • 14.10.2004
                              • 2823

                              #94
                              Schrecklich - ich finde die einfach grässlich. Vor der Kutsche ein feines Bild aber mit diesen in der Regel seltsamen Outfits von Walhalla Mähne bis zum Elefantenbeidicken Schweif in Löckchen gelegt ... mit meist dicklichen Muttis obendrauf mir müsste man Geld geben um mich damit überhaupt im Sattel blicken zu lassen.

                              Kutschpferde - so wie Gelderländer - gehören vor den Wagen und nicht unter den Sattel, dafür wurden die nicht gezüchtet. Ja ich weiss, der Eine oder Andere geht S aber das sind die großen Ausnahmen.
                              Ich kann mich an einen gerittenen Friesen (M-Niveau) erinnern, wenn der mit mir zusammen in der Halle war und der kam auf der langen Seite angaloppiert ... bei dem nicht zu überhörenden Getrampel verbunden mit Lokomotiven Geschnaufe ging jedes normal denkene Jungtier aufen weil sie dachten es hätte ihr letztes Stündlein geschlagen Abgesehen davon brauchte der bald 2 Hufschläge mit seinem breiten Hinterteil ...

                              Kommentar

                              • Lafite
                                • 28.12.2007
                                • 2741

                                #95
                                Hach so lieben wir sie , für ihre qualifizierten Aussagen.
                                Wo warst Du eigentlich so lange ?

                                Kommentar

                                • raban-schatzi
                                  • 02.01.2010
                                  • 18

                                  #96
                                  Zitat von arosa Beitrag anzeigen
                                  Schrecklich - ich finde die einfach grässlich. Vor der Kutsche ein feines Bild aber mit diesen in der Regel seltsamen Outfits von Walhalla Mähne bis zum Elefantenbeidicken Schweif in Löckchen gelegt ... mit meist dicklichen Muttis obendrauf mir müsste man Geld geben um mich damit überhaupt im Sattel blicken zu lassen.

                                  Kutschpferde - so wie Gelderländer - gehören vor den Wagen und nicht unter den Sattel, dafür wurden die nicht gezüchtet. Ja ich weiss, der Eine oder Andere geht S aber das sind die großen Ausnahmen.
                                  Ich kann mich an einen gerittenen Friesen (M-Niveau) erinnern, wenn der mit mir zusammen in der Halle war und der kam auf der langen Seite angaloppiert ... bei dem nicht zu überhörenden Getrampel verbunden mit Lokomotiven Geschnaufe ging jedes normal denkene Jungtier aufen weil sie dachten es hätte ihr letztes Stündlein geschlagen Abgesehen davon brauchte der bald 2 Hufschläge mit seinem breiten Hinterteil ...
                                  na
                                  das ist mal eine eindeutige Aussage
                                  muss ja nicht jeder die kleinen dicken lieben

                                  Kommentar

                                  • Legolas
                                    • 08.04.2008
                                    • 451

                                    #97
                                    Zitat von arosa Beitrag anzeigen
                                    Schrecklich - ich finde die einfach grässlich. Vor der Kutsche ein feines Bild aber mit diesen in der Regel seltsamen Outfits von Walhalla Mähne bis zum Elefantenbeidicken Schweif in Löckchen gelegt ... mit meist dicklichen Muttis obendrauf mir müsste man Geld geben um mich damit überhaupt im Sattel blicken zu lassen.

                                    Kutschpferde - so wie Gelderländer - gehören vor den Wagen und nicht unter den Sattel, dafür wurden die nicht gezüchtet. Ja ich weiss, der Eine oder Andere geht S aber das sind die großen Ausnahmen.
                                    Ich kann mich an einen gerittenen Friesen (M-Niveau) erinnern, wenn der mit mir zusammen in der Halle war und der kam auf der langen Seite angaloppiert ... bei dem nicht zu überhörenden Getrampel verbunden mit Lokomotiven Geschnaufe ging jedes normal denkene Jungtier aufen weil sie dachten es hätte ihr letztes Stündlein geschlagen Abgesehen davon brauchte der bald 2 Hufschläge mit seinem breiten Hinterteil ...
                                    Na, wenn wir mal die Summe der für Dressur gezüchteten Warmblüter nehmen und prozentual vergleichen, wieviele davon S laufen werden wir wahrscheinlich fast auf die gleiche Anzahl von Friesen kommen. Ehr weniger wenn ich mir so angucke wer so alles auf Rubinstein und co rumhopst.

                                    Kommentar

                                    • Tiger
                                      • 10.12.2009
                                      • 1777

                                      #98
                                      Ich habe das Thema nur überflogen, habe selbst drei Friesen geritten und sage: der Friese an sich ist ein Fahrpferd (Harddraver) und sollte es auch bleiben- Black Beauty läßt grüßen

                                      Kommentar

                                      • Friesenfreund09
                                        • 09.11.2009
                                        • 313

                                        #99
                                        Zitat von Legolas Beitrag anzeigen
                                        Na, wenn wir mal die Summe der für Dressur gezüchteten Warmblüter nehmen und prozentual vergleichen, wieviele davon S laufen werden wir wahrscheinlich fast auf die gleiche Anzahl von Friesen kommen. Ehr weniger wenn ich mir so angucke wer so alles auf Rubinstein und co rumhopst.

                                        Genial!!!

                                        Kommentar

                                        • Tiger
                                          • 10.12.2009
                                          • 1777

                                          Stimmt!!!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 28.07.2023, 08:59
                                          34 Antworten
                                          1.307 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag M.W.
                                          von M.W.
                                           
                                          Erstellt von Schimmeltier, 06.05.2021, 10:50
                                          260 Antworten
                                          12.249 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag chamacoco
                                          von chamacoco
                                           
                                          Erstellt von Limette, 13.07.2024, 18:20
                                          13 Antworten
                                          414 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 31.05.2024, 12:09
                                          26 Antworten
                                          1.339 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 14.01.2025, 13:30
                                          5 Antworten
                                          186 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Lädt...
                                          X