Friesen schwer zu reiten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lafite
    • 28.12.2007
    • 2740

    Jetzt wäre noch hier zu klären, wer von den ganzen denn "mit meist dicklichen Muttis obendrauf " (lt. Arosa) in dieses Schema passt. Wer meldet sich freiwillig ?

    Kommentar

    • Rübchen
      • 23.12.2009
      • 1133

      kicher - muss hier leider mal die Vorurteile relativieren. Bin eine ganze Zeit bei einer Friesen-Liebhaberin und sehr guten Ausbilderin Unterricht geritten, die etwa 50 kg wiegt. Die dicke Mutti war ich auf meinem Hannoveraner. Meine Güte, es gibt genauso gute und schlechte Friesen, wie gute und schlechte Warmblüter. Und es würde auch keiner auf die Idee kommen mit einem Pferd, das abstammungsgemäß phantasisch springt, aber keine umwerfenden GGA hat, Grand Prix zu reiten.

      Vielleicht sollten die Leute, die hier die Friesen so vehement kritisieren, sich mal fragen, wieviele sie kennen und schon geritten haben. Ganz bestimmt sind Friesen tolle Fahrpferde, es gibt aber auch durchaus sehr gute Dressurpferde, wenn sie reel und gut geritten werden. Ich habe das zugegebenermaßen auch lange bezweifelt, bis ich eben die "anderen" kennengelernt habe.

      Was ich aber viel wichtiger finde, die meisten Friesen sind supercool. Und da kann man manchmal doch neidisch werden, wenn man eigentlich nur mal ganz entspannt ins Gelände will, das eigene Pferd total spannig ist und der ein Jahr jüngere Friese locker und entspannt am langen Zügel neben meinem Chaoten herläuft. Und das ist doch auch etwas, was viele Friesenfans so an ihren Pferden schätzen. Ich kann es verstehen.

      Kommentar

      • arosa
        • 14.10.2004
        • 2817

        Jeder Topf findet auch seinen Deckel auch der dreibeinige schweiflose Blinde wird nich einen Liebhaber finden, ist klar die qualifizierte Ausage Hannoveraner oder Rubinstein und Co. würde ich glatt an die Vorstände der jeweiligen Zuchtvereine schicken

        Freut mich, dass ich wieder zur Erheiterung der Weichspülgemeinde beitragen darf. Wer wissen will wo ich war soll sich mal durch meine Beiträge wühlen dem Gewinner winkt eine kostenlose Wurmkur ehrlich!

        Kommentar

        • arosa
          • 14.10.2004
          • 2817

          Ach ja, prust, hat mal wer diese Sendung gesehen mit der Tierpsychologin (oder was die darstellen sollte?) die mit den Pferden (in diesem Fall ein durchgeknallter Friese) sprach? Wo die auf dem Klappcampinghocker vor der Weide sass und zuhörte, was der Friese ihr "sagte"echt interessant!

          Kommentar

          • Legolas
            • 08.04.2008
            • 451

            Zitat von arosa Beitrag anzeigen
            Ach ja, prust, hat mal wer diese Sendung gesehen mit der Tierpsychologin (oder was die darstellen sollte?) die mit den Pferden (in diesem Fall ein durchgeknallter Friese) sprach? Wo die auf dem Klappcampinghocker vor der Weide sass und zuhörte, was der Friese ihr "sagte"echt interessant!
            Nicht gesehen, so eine habe ich schon live erlebt. Ich konnte kaum noch an mich halten, die Besitzerin hing aber an ihren Lippen. Und was das Pferd alles erzählt hat...
            Apropos qualifizierte Aussage. Mal ehrlich. In den Ställen in denen ich bisher gestanden habe. Die ersten Fragen gingen nach der Abstammung meines Pferdes und im Anschluss wurde ungefragt die Abstammung des eigenen von vorne bis hinten durchgekaut. Einige Minuten später sah ich sie auf Rubinstein x Donnerhall auf dem falschen Fuß traben, galoppieren ging noch nicht, schließlich ist der Kerl erst sechs, da muss er das noch nicht können.
            Und diejenigen waren nicht wenige.

            Kommentar

            • arosa
              • 14.10.2004
              • 2817

              Na ja, aber das kann man dem Pferd nicht anlasten wenn die da oben keinen Plan haben.

              Habe mich vor einigen Tagen mit einem betagten Landwirten unterhalten, dessen Tocher (Dipl. Agrar) einen der beiden Betriebe (ihr Mann hat auch noch einen) zusätzlich mit Pferdehaltung führt. Der zu mir meinte "die können alle heute nicht mehr reiten, selbst Ins Gelände trauen die sich nicht". Das ist traurig, aber sicher heutzutage an der Tagesordnung.

              Kommentar

              • Legolas
                • 08.04.2008
                • 451

                Zitat von arosa Beitrag anzeigen
                Na ja, aber das kann man dem Pferd nicht anlasten wenn die da oben keinen Plan haben.

                Habe mich vor einigen Tagen mit einem betagten Landwirten unterhalten, dessen Tocher (Dipl. Agrar) einen der beiden Betriebe (ihr Mann hat auch noch einen) zusätzlich mit Pferdehaltung führt. Der zu mir meinte "die können alle heute nicht mehr reiten, selbst Ins Gelände trauen die sich nicht". Das ist traurig, aber sicher heutzutage an der Tagesordnung.
                Das war auch nicht meine Aussage. Sondern im Prinzip das von Dir angesprochene. Dass die wenigsten Pferde, (inklusive Friesen), von Ihren Reitern bis an die Grenze ihrer Möglichkeiten gefördert werden (können). Deshalb laufen halt auch nur ein Bruchteil über L, von S reden wir jetzt mal gar nicht. Ist auch nicht schlimm, solange die Besitzer gesunderhaltend reiten und beide Partner (Pferd und Reiter) damit gut zurechtkommen.
                Ich verwahre mich nur dagegen Spezialrassen (wie Friesen, Kinskypferden, Tinker, Haflingen) direkt jedes Talent abzusprechen, für jenes sie eigentlich nicht gezüchtet sind.

                Kommentar

                • Rübchen
                  • 23.12.2009
                  • 1133

                  Zitat von Legolas Beitrag anzeigen
                  Das war auch nicht meine Aussage. Sondern im Prinzip das von Dir angesprochene. Dass die wenigsten Pferde, (inklusive Friesen), von Ihren Reitern bis an die Grenze ihrer Möglichkeiten gefördert werden (können). Deshalb laufen halt auch nur ein Bruchteil über L, von S reden wir jetzt mal gar nicht. Ist auch nicht schlimm, solange die Besitzer gesunderhaltend reiten und beide Partner (Pferd und Reiter) damit gut zurechtkommen.
                  Ich verwahre mich nur dagegen Spezialrassen (wie Friesen, Kinskypferden, Tinker, Haflingen) direkt jedes Talent abzusprechen, für jenes sie eigentlich nicht gezüchtet sind.

                  BRAVO!

                  Kommentar

                  • arosa
                    • 14.10.2004
                    • 2817

                    Nun ja, wenn diese genannten (und es sind bitteschön immer Einzelausnahmen die aufgeführt werden/wurden) tatsächlich so talentiert sind und nur leider die passenden gut ausgebildteten Reiter dafür fehlen ... dann frage ich mich, warum ich bei den Buchas so was noch nie gesehen habe ... oder bei der WM in Verden? Vielleicht ist mir der eine oder andere entgangen?

                    Aber watt sind eingentlich Kinskypferde? Wusste gar nicht, dass der wüste Klaus was mit Pferden zu tun hatte

                    Kommentar

                    • Furioso-Fan
                      • 12.08.2004
                      • 10940




                      You tube ist voll von Dressurfriesen.

                      Und fürn Hausgebrauch springen geht auch: http://www.youtube.com/watch?v=UjIRBA1s3wg&NR=1
                      Zuletzt geändert von Furioso-Fan; 14.01.2010, 14:20.

                      Kommentar

                      • arosa
                        • 14.10.2004
                        • 2817

                        Youtube äh (bei dem Springfries gehe ich schon am Monitor in Deckung ) ist aber keine Qualitätsplattform oder werfe ich da etwas durcheinander?

                        Kommentar

                        • oldenburger dressurpferde
                          • 28.03.2009
                          • 2629

                          oje oje....

                          es gibt wie auch bei den warmblütern doch auch bei den friesen ganz unterschiedliche zuchtziele.

                          zum einen den wagentyp und zum anderen den sportlichen "dressurfriesen"

                          jedem das seine und wer reiten kann,der kann reiten.bei dem sieht ein friese genauso gut aus,wie ein warmblüter.

                          einige kommentare sind wirklich,hmmm,vorsichtig ausgedrückt,total duumm und voller vorurteile.

                          problem bei vielen friesen sehe ich in dem weichen rücken und der von natur aus hohen aufrichtung.
                          wenn sie nicht korrekt über den rücken geritten werden,verstärken sich diese mankos und das gibt dann die vielen unschönen bilder.
                          aber genauso oft,wenn nicht so gar prozentual gesehen,mehr,sieht man im warmblutreiterlager.
                          nur,die meisten erkennen es nicht so leicht.denn exterieurmässig sind die warmblüter einfach anders gezüchtet,sodass man nicht sofort sieht,wie falsch sie geritten sind.beim friesen zeichnet sich fehlerhaftes reiten einfach wesentlich schneller ab.

                          und der typische friesentrampel ist wohl erher das wagenpferd,welches sich der reiter wohl falsch ausgeguckt hat für den reit/bzw dressursport.
                          das das nicht immer ein schönes bild ist,zumindest im dressurreitersinne,ist klar.
                          aber dann dürfte man auch keine kaltblüter,shires und co reiten und die haben durchaus auch ihre vorzüge,wenn gut geritten.(natürlich nicht im klassischen viereck auf dem turnier)

                          ich kann nur sagen,wenn der friese oder auch warmblüter gut geritten ist,dann sieht es auch gut aus.egal,welche rasse.

                          Kommentar

                          • Furioso-Fan
                            • 12.08.2004
                            • 10940

                            Zitat von arosa Beitrag anzeigen
                            Youtube äh (bei dem Springfries gehe ich schon am Monitor in Deckung ) ist aber keine Qualitätsplattform oder werfe ich da etwas durcheinander?
                            Ach weisst Du Arosa, wenn jemand schon so lange hier dabei ist, vor allem beim substanzlosen Stänkern, sollte er doch mal über seine Qualitätsplattform was preisgeben.
                            Nur - da kommt von Dir ja noch nicht mal heisse Luft, die man einem Qualitätsmanagement unterziehen könnte, lediglich über Deine Kinderstube als mittelständische Unternehmerstochter könnte man urteilen...

                            Kommentar


                            • ist aber keine Qualitätsplattform oder werfe ich da etwas durcheinander?
                              Da darf jeder Videos einstellen.Hier darf ja auch jeder schreiben.

                              Kommentar

                              • Friesenfreund09
                                • 09.11.2009
                                • 313

                                Ich finde zb. bei den 2 Videos erkennt man auch deutlich Unterschiede, der erstere Wäre für mich eher Typ Wagenpferd, er ist realativ lang.. und kommt vorne nicht raus, sondern Tappelt auf der Stelle.
                                Der Zweitere, könnte, würde man sich die Puscheln und die Mähen wegdenken auch ein Warmbluter sein.
                                Meiner Meinung nach...
                                Die Friesenzüchter wollen eh von dieser Extremen Knieaktion weg, und vom, wir sind nur Wagenpferde auch, hatte letztens mit einem Friesenzüchter telefoniert, der im Holländsichen Verband züchtet.

                                mfg

                                Kommentar

                                • Legolas
                                  • 08.04.2008
                                  • 451

                                  Zitat von arosa Beitrag anzeigen
                                  Nun ja, wenn diese genannten (und es sind bitteschön immer Einzelausnahmen die aufgeführt werden/wurden) tatsächlich so talentiert sind und nur leider die passenden gut ausgebildteten Reiter dafür fehlen ... dann frage ich mich, warum ich bei den Buchas so was noch nie gesehen habe ... oder bei der WM in Verden? Vielleicht ist mir der eine oder andere entgangen?

                                  Aber watt sind eingentlich Kinskypferde? Wusste gar nicht, dass der wüste Klaus was mit Pferden zu tun hatte
                                  http://de.wikipedia.org/wiki/Kinsky-Pferd für die Allgemeinbildung

                                  Kommentar

                                  • Nemesis
                                    • 20.03.2008
                                    • 818

                                    Friesen

                                    Zitat von arosa Beitrag anzeigen
                                    Nun ja, wenn diese genannten (und es sind bitteschön immer Einzelausnahmen die aufgeführt werden/wurden) tatsächlich so talentiert sind und nur leider die passenden gut ausgebildteten Reiter dafür fehlen ... dann frage ich mich, warum ich bei den Buchas so was noch nie gesehen habe ... oder bei der WM in Verden? Vielleicht ist mir der eine oder andere entgangen?
                                    Rassen, deren Ursprungszuchtbuch nicht von einem der FN angeschlossenen Zuchtverbände geführt werden, sind beim BuCha nicht startberechtigt. Das Ursprungszuchtbuch der Friesen wird von den königliche "Het Friesch Paarden-Stamboek" geführt. Genauso wenig wie Friesen wird man beim Bucha englische Vollblüter, Vollblutaraber, Lipizzaner, Knabstrupper u.v.a.m. antreffen. Nicht weil sie per se schlechter sind, sondern weil das BuCha eine Idee unserer der FN angeschlossenen Warmblut- und Ponyzuchtverbände war. Und die haben es für ihre Rassen gegründet.
                                    Also nicht streiten über etwas, was eine ganz andere Ursache hat.

                                    Bei der WM in Verden gelten wieder andere Regularien.

                                    Kommentar

                                    • Legolas
                                      • 08.04.2008
                                      • 451

                                      Zitat von Nemesis Beitrag anzeigen
                                      Rassen, deren Ursprungszuchtbuch nicht von einem der FN angeschlossenen Zuchtverbände geführt werden, sind beim BuCha nicht startberechtigt. Das Ursprungszuchtbuch der Friesen wird von den königliche "Het Friesch Paarden-Stamboek" geführt. Genauso wenig wie Friesen wird man beim Bucha englische Vollblüter, Vollblutaraber, Lipizzaner, Knabstrupper u.v.a.m. antreffen. Nicht weil sie per se schlechter sind, sondern weil das BuCha eine Idee unserer der FN angeschlossenen Warmblut- und Ponyzuchtverbände war. Und die haben es für ihre Rassen gegründet.
                                      Also nicht streiten über etwas, was eine ganz andere Ursache hat.

                                      Bei der WM in Verden gelten wieder andere Regularien.
                                      Und wieder was neues für Arosas "pferdische" Allgemeinbildung

                                      Kommentar

                                      • Friesenfreunde
                                        • 27.02.2009
                                        • 66

                                        dicklich Muttis ????

                                        Na, das ist ja eine qualitativ hochwertige Darstellung und Pauschalierung der "Friesenreiterinnen"...... , mein Friese passt genauso wenig in Ihre "Dampflokvorstellung", wie meine Figur und Kleidergröße zu Ihren Ausführungen, tut mir leid, da muss ich Ihnen leider den Samstagabend versauen.
                                        Welches Pferd was kann, liegt an seinem Reiter und Förderer, die Genetik/ also das vererbte Talent ist ein Teil, der andere ist die Arbeit.

                                        Kommentar

                                        • Lafite
                                          • 28.12.2007
                                          • 2740

                                          @ arosa
                                          So viel für Dich zu "dicklichen Hausfrauen auf Kutschpferden" oder so ähnlich
                                          Mach´s erst mal nach

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von schnuff, 31.07.2025, 16:26
                                          0 Antworten
                                          68 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag schnuff
                                          von schnuff
                                           
                                          Erstellt von Limette, 11.11.2024, 17:36
                                          3 Antworten
                                          446 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Butterflyhigh, 01.11.2007, 08:39
                                          328 Antworten
                                          31.367 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Oppenheim
                                          von Oppenheim
                                           
                                          Erstellt von Limette, 10.04.2022, 13:49
                                          23 Antworten
                                          1.471 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Oppenheim
                                          von Oppenheim
                                           
                                          Erstellt von Schimmeltier, 06.05.2021, 10:50
                                          272 Antworten
                                          13.128 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                          Lädt...
                                          X