Brauchen wir noch Vollblut - Artikel von Chris Hector

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #41
    Hristomatia, der Text spricht doch mir aus dem Herzen - oder???

    Nett finde ich auch wie er einen Furioso,Ladykiller,Rantzau... und welche Gigantischen Linien sie hervor gebracht haben!!!. Jeder der hier aufgeführten Hengste hat SEINE VOR und NACHteile im Gebäude, die es ihnen ermöglicht haben sich DURCHZUSETZEN. Sie vererbten sich DOMINANT. Heute denke ich wird das wie ich schon sagte SCHWIERIGER, da man wirklich um etwas "verbessern" oder auch einen Status erst mal ERHALTEN möchte gezielt Blut SUCHEN muss, hervorragendes Exterieur, abgesicherter Mutterstamm und die nötigen Pints...aber niemals im Hinterkopf vergessen das es keine Vollkommenen Pferde gibt - die gibt es bei uns menschen auch nicht, also sollte man so etwas auch nicht von anderen Dingen verlangen.

    Da es ja auch wie hier immer sehr viele Menschen gibt die das "Pedigree" studieren für Idiotisch finden, müssten sie jetzt mal weg hören, andere die das geren auch TEILEN möchten bitte hier:

    Shutterfly


    Shutterfly ist von Silvio/Forrest xx/Gardestern I/Wendekreis

    Der Blüter Forrest hat vom Exterieur schon sehr hervorragende Points wie eine gut gewinkelte Schulter und lage, das Hinterbein, Ellenbogenfreiheit,Kruppe usw (Dinge die in Hann. nicht Selbstverständlich sind) Und gerade Gotthard konnte diese Eigenschaften gut gebrauchen.
    Der Clou kommt dann das Shutterfly durch seine Mutter sehr abgesichert aus der Tiefe kommt über Ferdinand.. Ferdinand ist der Vater von Wendekreis..dann gingen sie klassisch in den Vollkommenen Outcross mit Forrest und paarten vielelicht unabsichtlich mit Lordanos (selbst gut abgesichert über Calypso I) , Rouletto (Manometer, Ramzes AA) und Silvio I... und hier ist für mich ein geniales Beispiel wo man sieht das man GEZIELT INZUCHT machen kann, in diesem Fall wieder auf den Mutterstamm - Gotthard- über silvio (Gepard) und Gardestern I...Das aufbrechen des Stammes durch den mit den (unabsichtlichen ???) guten Points des Blüters und folglich wieder zuführen guten Warmblutes... das erwachen mit dem Blut und das festigen und forcieren der Eigenschaften mit dem Anschluss an bewährtes...dazu muss man auch sagen das Gardestern I wohl mit einer der besten Gotthard Söhne war, Gepard in den Pedigrees auch seinen Platz gefunden hat und ,man ihn nicht mehr eleminieren kann - immerhin ist auch Gepard nicht minder gut gezogen und kann für mich als Inzuchtsfakor dienlich sein - man sollte da aber auch aufpassen, mit Gepard.

    Hengste vom Exterieur her müssen den erhalter Typ sein, falss man nicht ZU LEICHT werden WILL (begnügt man sich mit dem was man hat, das gibt es ja auch - in der ZUKUNFT mehr denn je), oder sie müssen die nötigen VORZÜGE besitzen und aus GUTEM HAUSE kommen um glänzen zu können.. Ausnahmen sind sicher nicht die Regel... Das man es heute im Gewissen Sinne einfacher hat, da man aus den Jahrelangen Erfahrungen eigentlich lernen kann, aber wiederum schwieriger, das sich die ZEIT geändert hat und man viel mehr auf die nötigen WICHTIGEN Points achten MUSS um überhaupt Positive Effekte zu erzielen, darf man finde ich nicht außer Acht lassen..

    Blüter wie Malinas haben den erhalter Typ, wichtige GUTE Points und stammen aus GUTEM HAUSE ab, Malinas und Monsun sind sehr eng miteinander Verwand sie münden auf die Stute Monacensia von Kaiseradler.. Solchen Pferde spreche ich VERERBUNG zu!!!. Eine "Katze" kann aber auch in der Vererbung gut sein, wenn sie ggf. zwei oder gar mehr sehr wichtige Points inne hat und ggf. auch noch bewiesen hat das sie es kann... Kenne da auch einen Hengst, hier auch recht unpopulär, aber in diesem Stamm steckt KRAFT und KÖNNEN!!. Wie eben ein Siamo...wirklich eine Katze, aber seine Nachkommen sind es defintiv NICHT!!!.
    Siamos Familie ist die des Ultimate, Muttervater von Alme, VATERLINIE, Le tot de Semilly, Diamant de Semiliy, Diarado usw.. Er selbst u.a. im Freispringen beachtlichers Vermögen und Technik



    Zuletzt geändert von Gast; 27.11.2010, 07:48.

    Kommentar

    • gina
      • 06.07.2010
      • 1946

      #42
      obdb

      das cassini bsp hinkt ein bisschen-
      der errechnete vb anteil ergibt sich aus der "offiziellen" abstammung-
      wobei mit ziemlicher sicherheit anzunehmen ist, dass grand vikar der vater von capitano ist-
      somit wäre capitol ingezogen auf die stute vase ,was eine völlig andere erklärung für seine vererbung gibt.
      wenn man dies berücksichtigt, lässt sich auch der blutanteil anders berechnen und cassinis vererbung logisch nachvollziehen-
      wobei
      mit grand vikar das deutlich qualitätsvollere pedigree erscheint...;-))

      grundsätzlich denke ich, das die entscheidung ox oder xx zu nutzen ,immer anhand des stutenstammes getroffen werden muss.
      und blut benötigt immer blutanschluss auf der mutterseite, herausragende xx söhne hatten in der regel halbblutmütter oder trafen in 2. generation auf blut.

      Kommentar

      • gina
        • 06.07.2010
        • 1946

        #43
        oh gloria
        """...aber niemals im Hinterkopf vergessen das es keine Vollkommenen Pferde gibt - die gibt es bei uns menschen auch nicht, also sollte man so etwas auch nicht von anderen Dingen verlangen"""
        ;-)
        das genau scheint unser problem zu sein-
        das von geburt an perfekte pferd-
        zu jeder zeit vermarktbar-

        der blick nach frankreich , zangersheide etc zeigt, dass dort deutlich mehr auf ein pedigree geachtet wird, solange die eigenleistung altersbedingt noch nicht ersichtlich ist.

        Kommentar


        • #44
          Zitat von gina Beitrag anzeigen
          ;-)
          das genau scheint unser problem zu sein-
          das von geburt an perfekte pferd-
          zu jeder zeit vermarktbar-

          der blick nach frankreich , zangersheide etc zeigt, dass dort deutlich mehr auf ein pedigree geachtet wird, solange die eigenleistung altersbedingt noch nicht ersichtlich ist.
          Typisch Deutsch halt

          Die Sache ist doch die, die Fehler dürfen natürlich nicht die Vorzüge überschreiten, dann geht es mit der zeit wieder Rückwärte.. Ein Verband in Deutschland wird das jetzt erleben...leider..

          Mir scheint es wirklich das viele nicht erkennen mögen/wollen oder überhaupt sehen, welche Fehler mit welchem Vorzug eigentlich sehr sehr gut harmonieren und der eine ohne den anderen eigentlich nicht kann...tja..da brechen sich jetzt die Geister.. Körungen, Schauen etc. hin oder her.. das beginnt für mich schon bei dem gewöhnlichsten Freuzeitpferd... als erstes schaue ich mir das PFERD an, dann ins Pedigree und mit der zeit denke ich sieht man schon welche Dinge gar nicht gehen und welche schon - welches Blut gut zusammen funktioniert und welches gar nicht.. Wenn über Generationen sinnig AN EINER sACHE GEARBEITET WIRD UND VERSTÄNDLICH WEITER GEFÜHRT WURDE; Kann man in einem anderen Bereich einen denke ich verständlichen Vergleich ziehen - an einen gut geschnittenen Apfelbaum, von dem man ewig immer eine solide gute Ernte erzielen kann, manchmal mit Rekord ernten, wohin gegen der verwilderte, der vielleicht nur in jungen Jahren "Erziehung" erfahren hatte, im alter nicht glänzen kann, da ihm die Richtung fehlt und sein PFLEGE!!! vielleicht versteht man mich vielleicht ein wenig wenn ich diesen ganzen Hype auf Corde nicht mehr hören kann, denn er selbst ist kein Heilsbringer.. Pferdezucht ist so komplex das man es als Ganzes sehen muss und es viele viele andere Blutlinien gibt die nicht minder interessant sind, wenn man sie nur gezielt zusammen führt... denke aber da bin ich "Pedigree" Leser wieder einmal alleine..
          Zuletzt geändert von Gast; 27.11.2010, 09:09.

          Kommentar

          • druenert
            • 25.11.2009
            • 2074

            #45
            Hristomania, vielen Dank für die Übersetzung! Der Artikel zeigt, dass wir an das Thema Vollblut mit Ruhe und sorgfältiger Überlegung anstatt panischer Hysterie herangehen sollten.

            Kommentar


            • #46
              Zitat von druenert Beitrag anzeigen
              Hristomania, vielen Dank für die Übersetzung! Der Artikel zeigt, dass wir an das Thema Vollblut mit Ruhe und sorgfältiger Überlegung anstatt panischer Hysterie herangehen sollten.
              Ich glaube das hier keine Hysterie herrscht, man möchte vielleicht nur verstehen wollen... Das Thema ist im Springsektor viel zu lange verdrängt worden, da man es ja angeblich nicht mehr nötig hat...
              Zuletzt geändert von Gast; 27.11.2010, 08:28.

              Kommentar


              • #47
                Ich habe in meinem Stall einen Laudanum xx Enkel. Mutter ist eine Stute von Phantom widerum aus einer Vollblut (Waidmannsheil xx) Enkelin. Er ist jetzt 1 1/2 Jahre alt und das Vollblut muss man bei ihm mit der Lupe suchen.

                Und ich habe eine Betel xx Tochter aus einer Mutter, die den Vierzehnender xx und Gotthard in der 4. Generation hat.
                Diese gleich alte Stute ist jedoch deutlich blutgeprägt und größer.
                Werde bei gelegenheit mal Bilder machen.

                Kommentar


                • #48
                  Inwiefern wär es tatsächlich eine Alternative das VB bzw. Genvielfalt über die Mütter reinzubringen.
                  Eben direkt über VB-Stuten. Mittlerweile sind ja einige Hengste im internationalen Springsport, die aus VB-Stämmen kommen. Ich könnte mir gerade in Holstein vorstellen, dass da bei einigen schwerer vererbenden Hengsten solche Anpaarungsüberlegungen nicht ohne wären. Ein Cassini auf ne VB-Stute, oder ein Ramiros Son. Hannover hat hier ja schon offene Türen, bei den Trakkis ist das Usus. Sicher ist da jetzt der abgesicherte Mutterstamm, im speziellen bei den Springkandidaten, ein großes Fragezeichen. Im speziellen auch wg. möglicher Vererbung über die daraus gezogenen Hengste. Aber interessant fände ich das schon. Mein Zukunftsprojekt wär jedenfalls in diese Richtung.
                  Unsere 5-jährige Stute kommt ja auch aus nem VB-Stamm - mit 2 Holsteiner-Hengsten im m.M. nach passender Anschlußkombination auf Capitol - eben diese eher schwere Kombination mit Blut. Ich weiß jetzt natürlich nicht wie hoch sie letztendlich gehen wird, aber Tatsache ist Springen kann sie und die voher beschriebene Eigenschaft des Vollblüters, kurzer Weg zwischen Hirn und Beinen, das ist tatsächlich so.
                  Ganz einfach in der Ausbildung ist sie sicher nicht, i.S. von quälbar, aber grundehrlich, ehrgeizig und schlau. 2x den gleichen Fehler macht die nie.

                  Und es sind ja auch einige Züchter hier im Forum, die bereits aus VB-Stuten sehr interessante NK gezogen haben.
                  Zuletzt geändert von Gast; 27.11.2010, 11:34.

                  Kommentar

                  • Irislucia
                    • 22.11.2008
                    • 2519

                    #49
                    Die momentanen 25-30% Blutanteil im modernen WB sind Fakt. Dass diese Mischung in den Ranglisten und Zuchtwertschätzungen dieser Welt die beste Leistung bringt auch (im Schnitt sagen wir Dressur 25%, Springen eher 40%). Woran das liegt und ob das allein am mangelnden Vermögen der Pferde scheitert ist eine gänzlich andere Diskussion.
                    Den hohen Anteil an VB in der Gesamtpopulation verdanken wir Lauries Crusador und meinetwegen noch Heraldik zu ganz großen Anteilen. Alles andere kommt weiter hinten erst gebündelt. Ich bin jedenfalls schwer gespannt in welche Richtung die Zucht in 15-20 Jahren geht, wenn kein geeigneter Ersatz gefunden wird. Es gibt heute natürlich WBs, die genug Nerv und Geist haben, ohne einen deutlich höheren Blutanteil zu haben als der Durschnitts-WB. Ich glaube aber, dass sich das nach ein paar blutleeren Anpaarungen wieder reduzieren wird.
                    Wer immer die Sahnestückchen-Vollblutnachkommen sucht, um mit ihnen weiter zu züchten vergisst halt einfach, dass irgendwer das Risiko tragen muss die neuen Blüter auszuprobieren, bevor so Sahnestückchen dabei herauskommen werden. Wenn keiner mehr den Mut hat direkte VB einzusetzen, dann wird sich diese Möglichkeit mit Sicherheit bald erübrigen. Wegen einem Mangel an Qualität, der selbst verursacht ist, weil ein VB-Hengst genug Nachkommen haben muss, bevor sich Stärken und Schwächen herauskristallisieren und gezielt stimmig angepaart werden kann.

                    Und @ suznQ: Auch ich gehe den Weg über die VB-Stute, was m.M. nach vor allem den Vorteil hat aus einer riesigen Anzahl von Hengsten den 100% passenden für meine Stute raussuchen zu können, anstatt bei einer überschaubaren Anzahl an VB-Hengsten die einzig vertretbare Lösung zu wählen.
                    www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                    Kommentar


                    • #50
                      Hatte ich schon mal angemerkt hier im Forum, dass ich da die Holsteiner Zuchtleitung allen voran Herr Dr. Nissen, als bekennender VB Fan und Verfechter nicht verstehe.. Eine Stute aus dem VB Lager erst dann eintragungsfähig zu machen, die 50 Mille eingelaufen hat ist ein Witz. Hätte ich so eine Stute würde ich doch nicht "Perlen vor Die Säue" schmeissen, sondern sie im Direktorium für VB Zucht eintragen lassen. Da würde ich mal die Satzung ändern.

                      Kommentar

                      • druenert
                        • 25.11.2009
                        • 2074

                        #51
                        Auch in Hannover sind die Möglichkeiten des Einsatzes von Vollblutstuten, besonders im Springpferdebereich, sehr begrenzt. Dies ergibt sich durch die 50%-Regel, nach der hier nur Hengste mit Hannoveraner-Brand oder mindestens 50% rein hannoverschem Blutanteil benutzt werden dürfen. Wenn es mir auf Springleistung und Qualität ankommt, ist dadurch die Auswahl äußerst dürftig.

                        Kommentar


                        • #52
                          Ob das mit dem VB Mutterstamm der Richtige Weg ist????...

                          Vielleicht ist der Weg des wirklich guten Blüters immer noch der Richtige Weg, woher aber nehmen... für 6000€ bekommt man so einen natürlich nicht ...

                          Kommentar

                          • Irislucia
                            • 22.11.2008
                            • 2519

                            #53
                            Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                            Wenn es mir auf Springleistung und Qualität ankommt, ist dadurch die Auswahl äußerst dürftig.
                            Wie wahr! Aus genau dem Grund habe ich meine Stute jetzt bei den Hannoveranern abgemeldet, ich möchte mir einfach mehr Optionen offen halten.
                            www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                            Kommentar


                            • #54
                              Da muß ich doch wieder mal unseren Gerd Gussmann lobend erwähnen.
                              Die Württemberger sind hier sehr tolerant dem Vollblut gegenüber.


                              Wobei mir als Züchter es gelinde gesagt sch...egal ist, welches Papier das Tier bekommt.
                              Und die Frage des Stempels stellt sich sowieso nicht mehr.

                              Kommentar

                              • fanniemae
                                • 19.05.2007
                                • 3291

                                #55
                                Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                                Ob das mit dem VB Mutterstamm der Richtige Weg ist????...

                                Vielleicht ist der Weg des wirklich guten Blüters immer noch der Richtige Weg, woher aber nehmen... für 6000€ bekommt man so einen natürlich nicht ...
                                was soll daran falsch sein?
                                die einizge natürliche einschränkung ist die, dass du aus einer stute (egal ob vb oder nicht) nur ein fohlen pro jahr bekommst, die genetischen aufschlüsse und erkenntnisse (zum guten wie zum schlechten) also sehr viel länger dauern und die verbreitung und der einsatz ggüb einem hengst zahlenmässig in der population deutlich begrenzt ist.
                                mit qualität oder nicht hat das nichts zu tun.

                                was deine preisangabe angeht:
                                das halte ich für einen veritablen trugschluss.
                                der preis sagt nichts über die qualität eines pferdes aus und schon gar nicht über seine vererbungsleistung.
                                ich möchte behaupten es gibt reichlich geeignete blüter, männlein und weiblein, die irgendwo ein schattendasein fristen und perfekt zum einsatz in der wb zucht geeginet wären.
                                wir wissen nur nicht von ihnen und den meisten fehlt das auge sie auch zu erkennen wenn sie davor stehn.
                                www.muensterland-pferde.de

                                Kommentar

                                • Hristomatia
                                  • 10.09.2009
                                  • 596

                                  #56
                                  mit den Stuten ist es einfach das Problem , das sie eben nur begrenzt Nachkommen bekommen.Wenn ich aber mir die Trakehner Population ansehe, sind es nur sehr wenige VB Hengste die Einfluss genommen haben. Auf die rückzüchten kann ich nicht, da davon im VB Lager nichts mehr da ist. ich beschäftige mich erst seit zwei Jahren überhaupt damit. Ich habe seit Jahren die Möglichkeit der Zuchtberatung durch den Trakehnerverband in Anspruch genommen keiner hat mich jemals darauf hingewiesen, dass meine Stute prominente VB ( Angelo, Ticino) im Pedigree hat, die es hätte gelohnt zu konsolidieren.. Okay ich war auch zu blöd
                                  Avatar: Stufohlen v. Caruso Nero a.d. PrSt. Haustochter v. Schwalbenherbst

                                  Kommentar


                                  • #57
                                    Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                                    was deine preisangabe angeht:
                                    das halte ich für einen veritablen trugschluss.
                                    der preis sagt nichts über die qualität eines pferdes aus und schon gar nicht über seine vererbungsleistung.
                                    ich möchte behaupten es gibt reichlich geeignete blüter, männlein und weiblein, die irgendwo ein schattendasein fristen und perfekt zum einsatz in der wb zucht geeginet wären.
                                    wir wissen nur nicht von ihnen und den meisten fehlt das auge sie auch zu erkennen wenn sie davor stehn.
                                    Da hast du natürlich recht...es ist da halt nicht fünf vor Zwölf das man SUCHEN MUSS...also plätschert es vor sich hin....

                                    Kommentar


                                    • #58
                                      Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                                      Auch in Hannover sind die Möglichkeiten des Einsatzes von Vollblutstuten, besonders im Springpferdebereich, sehr begrenzt. Dies ergibt sich durch die 50%-Regel, nach der hier nur Hengste mit Hannoveraner-Brand oder mindestens 50% rein hannoverschem Blutanteil benutzt werden dürfen. Wenn es mir auf Springleistung und Qualität ankommt, ist dadurch die Auswahl äußerst dürftig.
                                      Begrenzt ja, aber eben nicht unmöglich! Da gibt es schon ein paar Hengste! In Deutschland würde ich keinen anderen Verband wählen, da ist es eben einfacher zu Zangersheide zu gehen, da stimme ich absolut überein.

                                      Bei der Dressursparte ist Hannover für eine VB Stute allerdings ein Schlaraffenland

                                      Kommentar


                                      • #59
                                        Muß jetzt mal blöde querfragen

                                        Warum ist Euch denn der Verband so wichtig ?
                                        Hauptsache das Kindlein hekommt Papiere.
                                        Wenns gut wird ist der Verband wurscht, wenns daneben geht sowieso.

                                        Kommentar

                                        • OBdB
                                          • 05.11.2008
                                          • 2545

                                          #60
                                          Zitat von gina Beitrag anzeigen
                                          obdb

                                          das cassini bsp hinkt ein bisschen-
                                          der errechnete vb anteil ergibt sich aus der "offiziellen" abstammung-
                                          wobei mit ziemlicher sicherheit anzunehmen ist, dass grand vikar der vater von capitano ist-
                                          somit wäre capitol ingezogen auf die stute vase ,was eine völlig andere erklärung für seine vererbung gibt.
                                          wenn man dies berücksichtigt, lässt sich auch der blutanteil anders berechnen und cassinis vererbung logisch nachvollziehen-
                                          wobei
                                          mit grand vikar das deutlich qualitätsvollere pedigree erscheint...;-))

                                          grundsätzlich denke ich, das die entscheidung ox oder xx zu nutzen ,immer anhand des stutenstammes getroffen werden muss.
                                          und blut benötigt immer blutanschluss auf der mutterseite, herausragende xx söhne hatten in der regel halbblutmütter oder trafen in 2. generation auf blut.
                                          Richtig ... zumindest teilweise ... An den Prozentsätzen würde sich nicht so wahnsinnig viel ändern ... Aber auf der anderen Seite wäre Capitol dann auf eine HB-Stute ingezogen (Vase stammt ja von dem AA 50% Ramzes ab). Der Edelblutanteil müsste also noch stärker durchschlagen ...
                                          Otmar

                                          HP :
                                          http://obdb.free.fr
                                          http://otmar.free.fr

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Drenchia, 18.12.2020, 09:30
                                          26 Antworten
                                          1.292 Hits
                                          3 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Filimann, 23.07.2023, 20:41
                                          13 Antworten
                                          862 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag ganzkleinewolke  
                                          Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                          113 Antworten
                                          4.923 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 18.01.2015, 15:02
                                          18 Antworten
                                          1.910 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Suomi, 13.03.2025, 15:19
                                          16 Antworten
                                          1.072 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Lädt...
                                          X