Brauchen wir noch Vollblut - Artikel von Chris Hector

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    Zitat von caspar Beitrag anzeigen
    Muß jetzt mal blöde querfragen

    Warum ist Euch denn der Verband so wichtig ?
    Hauptsache das Kindlein hekommt Papiere.
    Wenns gut wird ist der Verband wurscht, wenns daneben geht sowieso.
    Der Verband ist mir persönlich genauso wichtig wie der Heissbrand! Wenn ich über Jahre ein gutes Netzwerk mit dem Verband habe, sei es Zuchtleitung, Vermarktung, Beratung etc wüsste ich nicht warum ich einen Verband wechseln müsste. Solange ich mich mit dem Verband und den herrschenden Strukturen identifizieren kann und auch in einen konstruktiven Meinungsaustausch treten kann, ist mir ein über Jahre gewachsenes Netzwerk wichtig.

    Oldenburg und Westfalen fällt mir aus politischen Gründen weg. Baden W. sehr liberal und mit Gussmann sehr politisch korrekt besetzt, Holstein sicherlich mein Heimatland aber auch sehr durch Aussteller und Privathengsthalter durchsetzt, Hannover durch LGST UND Verband im besten Maß für meine Bedürfnisse. Mecklenburg bei der Vermarktung z.B beim Hengstmarkt Auffangbecken der großen Hengstaufzüchter die nicht aus Meck Pomm kommen und da ihr Heil finden!

    Wenn ich ein Pferd züchten möchte und mir den Luxus erlauben könnte, es selber auszubilden und Zeit hätte mit der Vermarktung in Jahren gesehen, so wäre mir sicherlich Brand UND Verband reichlich egal.

    Kommentar

    • gina
      • 06.07.2010
      • 1946

      #62
      obdb

      im prinzip hast du recht, rein zahlenmässig, wobei mir auffällt, dass der stamm offensichtlich nur bei einem xx anteil von 50% und darüber etwas leichtere nachkommen hinterlässt.
      offensichtlich bewahrheitet sich gerade in diesem stamm- blut braucht blutanschluss.

      oh gloria
      corde zu ehren muss ich aber sagen- was dieser hengst geleistet -gerade in verbindung mit cottage nachkommen ist wohl unbestreitbar ein fundament auf dem wir heute nat und internat reiten und züchten.
      und ganz ehrlich- gerade was die verbindung hirn-hinterbein betrifft,ein bissl inzucht auf corde blut oder auch dessen vater rantzauxx , zusammen mit einem spritzer ladykillerxx (in den hinteren generationen),guter stamm , dazu vorne dann ein bisschen franzose-evtll diamant oder ähnl......

      und züchten macht richtig spass...;-)
      und reiten erst recht......
      Zuletzt geändert von gina; 28.11.2010, 08:47.

      Kommentar

      • Irislucia
        • 22.11.2008
        • 2519

        #63
        Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
        der preis sagt nichts über die qualität eines pferdes aus und schon gar nicht über seine vererbungsleistung. ...
        ich möchte behaupten es gibt reichlich geeignete blüter, männlein und weiblein, die irgendwo ein schattendasein fristen und perfekt zum einsatz in der wb zucht geeginet wären. wir wissen nur nicht von ihnen und den meisten fehlt das auge sie auch zu erkennen wenn sie davor stehn.
        Das trifft es auf den Punkt.

        Zum Thema Verband: Der Brand/ Verband könnte aus reinen Qualitätsgründen natürlich vollkommen schnuppe sein, hauptsache irgendwer stellt Papiere aus. Bei der Vermarktung und vor allem dem Image sieht es schon anders aus. Im Idealfall möchte ich mich mit der Zuchtpolitik des Verbandes auch identifizieren können. Aber unterm Strich muss der Verband meine Pläne möglich machen.
        www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

        Kommentar

        • gina
          • 06.07.2010
          • 1946

          #64
          """ Aber unterm Strich muss der Verband meine Pläne möglich machen..."""
          das zum einen,
          zum anderen,
          caspar

          versuche doch mal ein identisch gezogenes pferd-mittlere bis obere preiskategorie- sagen wir im alter von 3-6 jahren ,
          unter versch verbandsbränden anzubieten.
          allein anhand der kundenresonanz /feedback auf das angebot wirst du schon diferent interesse bzw kaufverhalten bemerken.

          ich habe mich mit vielen züchtern gerade in den letzten jahren über das thema unterhalten-incl bel +holland

          immer war der tenor- gute pferde -interessant gezogen aus gutem mutterstamm - mit den entspr papieren- waren auch in zeiten der wirtschaftskrise deutlich einfacher und zu gehobeneren preisen an den mann/ die frau zu bringen.

          letztlich steht ja auch gerade der brand für eine zuchtpolitik und mehr oder weniger erfolg aus den letzten jahrzehnten .
          eben auch für den einsatz von xx hengsten-bzw der suche danach

          Kommentar


          • #65
            gina,
            wenn das Pferd genügend Qualität hat spielt der Brand keine Rolle, und in Zukunft sowieso nicht mehr.
            Speziel in unserer Disziplin, 6 jährig, VL oder 1 Stern in der vorderen Hälfte beendet werden einem aus den Fingern gerissen.

            Ich denke die Züchter jeglicher Couleur müssen sich einfach von der Idee verabschieden, 3-4 jährige Pferde zu verkaufen, auf die man gerade mal draufsitzen kann.
            Und Fohlen verkaufen geht sowieso nicht mehr.

            Gut gerittene, volljährige Pferde können aus Ungarn, Ba-Wü, NRW oder Irland kommen, wenn die Qualität stimmt ist der Preis zweitrangig.

            Kommentar


            • #66
              @ Caspar - naja so einfach ists auch nicht mit dem Brand. Das Markendenken macht auch nicht vor den Pferden halt. Dass da bei sehr sehr guter Qualität - also wirklich internationales Niveau - der Brand egal ist, kann sein - wird auch so sein. Aber das ist einerseits so ein winzig kleiner Prozentsatz die dorthin kommen. Andererseits sind gute Sportpferde - sagen wir auf ländlichem S-Nivau - auch schon ein Leckerbissen in der Zucht. Und gerade bei denen spielt die "Marke" nach wie vor ne Rolle. Speziell bei den Amateuren (mit Geld) ist eben nicht nur das Auto und der Hänger, sondern auch der Brand des Pferdes wichtig und wird so auch gerne mitbezahlt. Sonst wären die ganzen Edel-Automarken ja auch umsonst, weil fahren kannst im Prinzip mit jedem Auto.

              Kommentar

              • gina
                • 06.07.2010
                • 1946

                #67
                caspar
                du redest von ENDPRODUKTEN
                nette pferde , ordentlich ausgebildet usw
                letztlich aber auch immer produkte einer best zucht richtung

                ein bisschen wenig vorrausschauend zu erwarten, dass ohne konsolidierte zucht mit hintergrund guter stutenstämme auf dauer deine reiterei 1stern oder darüber bestückt werden kann.

                ""Ich denke die Züchter jeglicher Couleur müssen sich einfach von der Idee verabschieden, 3-4 jährige Pferde zu verkaufen, auf die man gerade mal draufsitzen kann.
                Und Fohlen verkaufen geht sowieso nicht mehr.
                ""

                vergiss es,
                das ist -entschuldige - geschwätz, das seit jahrzehnten von immer den gleichen leuten mal in die runde geworfen wird-
                auf dem papier kann man nicht reiten usw

                schau dir die prüfungen auf nat niveau bis hin zur wm in kentucky an, "seltsam" gezogene pferde , die durchweg gute leistungen bringen , kannst du an einer hand abzählen.
                eben zufallsprodukte

                ansonsten kann ich über den spruch nur lachen-
                weder hat es mir mühe bereitet in den verg 2 jahren 3-4 jährige gut gezogene pferde für ordentliches geld zu verkaufen-
                noch hätte ich aus den letzten fohlen jahrgängen ein problem gehabt , diese zu vermarkten.
                -im gegenteil....:-)

                Kommentar


                • #68
                  BRAUCHEN WIR NOCH BLUETER ? JA SOLCHE;:

                  Silva Martin riding Sea Lord training at home october 2010
                  http://www.youtube.com/watch?v=RkJls...eature=related

                  Und in der Pruefung :

                  http://www.youtube.com/watch?v=9hDrl...eature=related


                  Wie war das nochmal,fannie mae,: Vom Vollblueter duerfen wir keine Verbesserung der Bewegung erwarten - oder aehnlich hattest Du mal gesagt !

                  Vor allem nicht im Trab - richtig ?

                  Gruss,

                  carlo
                  Zuletzt geändert von Gast; 29.11.2010, 00:56.

                  Kommentar


                  • #69


                    Und das ist SEA LORD's pedigree - interessante Inzucht !

                    Kommentar


                    • #70
                      Und hier ist gleich die richtige Stute,um noch so einen zu zuechten:





                      Hier der Vater:







                      Und hier der Dam-Sire:



                      Und der vaeterliche Grossvater:

                      Zuletzt geändert von Gast; 29.11.2010, 01:51.

                      Kommentar

                      • druenert
                        • 25.11.2009
                        • 2074

                        #71
                        Beachtlich. Macht einen guten Eindruck. Ob er trotzdem Trabbewegungen vererbt, ist eine andere Frage. Im Pedigree überrascht mich vor allem die Northern Dancer Inzucht. Ich sah den immer als typischen Sprinter und als weniger für die Warmblutzucht geeignet. Wo steht er?

                        Kommentar


                        • #72
                          Die Stute ist ja der Hammer!!!! Die schaut aus wie ein perfektes blütiges Warmblut. Nahezu makellos.
                          im Vergleich:


                          wobei ich jetzt die VB-Stute noch besser konstruiert finde!!! Speziell Schulter, Hals, Elbogen.

                          Kommentar


                          • #73
                            gina, verzeihung, Du hast nicht verstanden, was ich meine.

                            Ich spreche nicht von Zucht und Papieren. Ich spreche von Zuchtverbänden, und davon, wie wichtig oder unwichtig der "richige" oder "falsche" ist.
                            Und in diesem Sinn habe ich die Erfahrung gemacht, daß es letztendlich egal ist, welchen Stempel das Pferd hat.
                            Ich bin pro Jahr auf ca. 20 -25 nationalen und internationalen Turnieren und studiere dort mit Vorliebe die Pferdelisten.
                            Und wenn es keine gibt lasse ich sie mir an der Meldestelle ausdrucken.

                            Solltest Du auch mal machen. Ist aufschlussreicher als Zuchtstuten- und Hengstleistungsprüfungen und Fohlenschauen.

                            Denn da sieht man, was wirklich im Sport ankommt, von den viele hochgejubelten Nachkommen.

                            ***ot aus***

                            Kommentar

                            • Ramzes
                              • 15.03.2006
                              • 14687

                              #74
                              Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                              Beachtlich. Macht einen guten Eindruck. Ob er trotzdem Trabbewegungen vererbt, ist eine andere Frage. Im Pedigree überrascht mich vor allem die Northern Dancer Inzucht. Ich sah den immer als typischen Sprinter und als weniger für die Warmblutzucht geeignet. Wo steht er?
                              Northern Dancer war zwar klein , fast im Ponymaß , sein Vater Nearctic mittelgroß , eher kräftig im Nearco-Typ , temperamentvoll
                              Northern Dancer hatte das Maß von Hyperion und dessen Mutter Selene.
                              Er war kein Sprinter , kein typischer Meiler , Mitteldistanz ...1800 -2000m war seine ideale Distanz .
                              Im Habitus ähnelte er eher den Sprintertypen ( kompakt )

                              Hier die exakten Maße http://webcache.googleusercontent.co...&ct=clnk&gl=de
                              Zuletzt geändert von Ramzes; 29.11.2010, 09:39.

                              Kommentar

                              • fanniemae
                                • 19.05.2007
                                • 3291

                                #75
                                Zitat von carlo Beitrag anzeigen
                                Wie war das nochmal,fannie mae,: Vom Vollblueter duerfen wir keine Verbesserung der Bewegung erwarten - oder aehnlich hattest Du mal gesagt !

                                Vor allem nicht im Trab - richtig ?

                                Gruss,

                                carlo
                                liebe güte carlo,
                                du erinnerst mich in deiner argumentation und "beweisführung" doch sehr an pippi langstrumpf,
                                wiedewiedewitt,
                                machst du dir die welt
                                so wie sie dir gefällt.

                                wärst du der rotbezopften nur auch in selbstdarstellung und didaktik etwas ähnlicher, die diskussion mit dir könnte erheblich an gehalt dadurch gewinnen.

                                1. "man solle nicht erwarten" ist ein anspruch der ausdrücklich nicht einem logischen ausschlussprinzip unterliegt.
                                selbstverständlich gibt es vb die überragend auch nach wb gesichtspunkten daherkommen.
                                man solle es nur nicht erwarten diese (in gewünschter menge) zu finden wenn man gezielt danach sucht.

                                2. nur weil ein pferd in herausragender selbstdarstellung daherkommt ist das noch lange kein indiz dafür dass es sich auch so vererbt GANZ EGAL was seine verwandtenerbleistung auch suggerieren mag.
                                "the proof is in the pudding."
                                das ist ausländisch.
                                aber zumindest das verstehst du doch?

                                3. "vor allem nicht im trab"
                                die GGA in der der vb am weitesten von unserer wb zucht und deren spezifischen ansprüchen entfernt ist ist der galopp. `


                                www.muensterland-pferde.de
                                www.muensterland-pferde.de

                                Kommentar


                                • #76
                                  Verdrehe doch nicht wieder die Zusammenhaenge !

                                  Ich weiss ja doch sehr wohl,dass es nicht einfach ist den Vollblueter zu finden und zu zuechten,der dies mitbringt - obwohl ich es ja aber immer wieder bewiesen habe - aber mein Punkt war immer schon der,dass man dies gezielt angehen muss.

                                  Dies war meine These vor fast 2 Jahren und darauf kamst Du mit den oben erwaehnten Aussagen - und diese waren in meinen Augen aeusserst unsinnig!

                                  Denn wenn es den Vollblueter mit Bewegung gibt und wenn ich den mehrmals finden kann,dann kann ich die Gene zusammenfuehren und wieder zusammenfuehren - dann haben wir immer noch keine Garantie,aber eine weitaus bessere Chance ! - aber diese leeren Phrasen immer wieder :

                                  " Ach wie schwer ist es doch ....Und man kann halt dies nicht vom Blut erwarten .....! " Ist sowas von nicht produktiv,

                                  waehrend der Theoretiker carlo es immer wieder anders bewiesen hat !

                                  Das ist eine Ironie - dass ich der Theoretiker bin,waehrend fast alle hier - nichts aber genau nichts mit reinem Vollblut bewiesen haben.

                                  Und wenn dann der beweis,wie mit diesem Blueter wieder gebracht wird,dann kommst Du super-schlau,dass du ja wohl nicht gemeint haettest,es gaebe nun ueberhaupt kein Blueter mit Bewegung.

                                  Was soll denn dann der Sinn deiner Aussage gewesen sein ?

                                  Als Antwort zu meiner Aussage,dass wir das Blut eben so gezielt zusammenfuehren muessen,dass solch ein Blueter herauskommt.

                                  Und uebrigens ich habe den schon gezogen - ist ja nicht neu !
                                  Zuletzt geändert von Gast; 29.11.2010, 11:12.

                                  Kommentar


                                  • #77
                                    Wenn Du damals einfach die Aussage gemacht haettest - oder als Frage gestellt haettest, ob es denn aber nicht sehr schwer sei,einen Vollblueter ueberhaupt zu finden,der sich nach meinen Vorstellungen bewegen koennte,dann waere die ganze Diskussion hier anders verlaufen.

                                    Aber dafuer haettest Du ja Deinen vermeintlichen Status als Expertin aufgeben muessen!

                                    Kommentar


                                    • #78
                                      Deine Rhetorik ist ja wirklich bezaubernd und witzig (pippi langstrumpf etc) kann aber halt doch nicht in den Fakten darueber wegtaeuschen,dass in Deinem Wissen und praktischer Anwendung was Vollblut betrifft erhebliche Defizite sind.

                                      Und ich benutze dazu Deine eigenenen Aussagen,wie ueberrascht Du immer wieder warst,dass man aus solchen Stuten,so gute Nachkommen zuechten kann.

                                      Was ja im Umkehrschluss bedeutet,dass Du diese Stuten nicht genutzt haettest - ich habe sie aber genutzt !

                                      Du kommst in Deinen Ausfuehrungen fuer mich als aeusserst intelligent rueber, dass Du dann doch nicht eins und eins zusammenzaehlen kannst - ist mir unverstaendlich !

                                      Und ich wuenschte mir wir haetten einen besseren start in unseren Diskussionen gehabt,denn dann haettest Du keinen Grund gehabt "Windmuehlen" zu bekaempfen .

                                      So faellt es Dir natuerlich sehr schwer,zu zugeben - how off you are - das verstehst Du ja bestimmt ,um mit Deinen Worten zu sprechen .
                                      Zuletzt geändert von Gast; 29.11.2010, 11:32.

                                      Kommentar

                                      • HDT
                                        • 08.03.2010
                                        • 2158

                                        #79
                                        Wenn einem keiner antwortet, dann antwortet man sich eben selber.

                                        Kommentar


                                        • #80
                                          Ich begreife die Diskussion über die GGA Trab nicht.
                                          Das ist die einzige Gangart, die man "machen" kann.
                                          Wichtig ist die Elastizität, der "Gummi".
                                          Das schönste Beispiel dafür, daß es sehrwohl Blüter mit guter Schwungentwicklung bei genügend Schulterfreiheit
                                          gibt ist 1. Cavallieri xx und 2. mein Tsar xx.

                                          Die Tatsache, daß Deutschland in der Dressur ihren führenden Status verloren haben zeigt ganz deutlich, wohin es führt, wenn der WB-Zucht nicht genügend VB zugeführt wird.
                                          Solche "Reitelefanten" wie IW sie auf der int. Bühne präsentiert sterben aus, wie die Saurier.
                                          Im Springsport wurden die Kurse immer schneller. Da ist eben der kurze Weg vom Kopf zum Bein auch wichtig.
                                          Und auch in der Vielseitigkeit, wo man glaubte, die Veränderung der Prüfungsanforderungen, liessen ein weniger blutgeprägtes Pferd deutscher Machart zu, stellt man fest, daß dem nicht so ist.

                                          In der neuen St. Georg ist ein interessanter Artikel zu dem Thema. Es geht dabei zwar nicht um den Einfluß von Vollblut, aber die Pedigrees der einzelnen erfolgreichen Pferde werden aufgeschlüsselt und man sieht deutlich, daß bei sehr vielen auf permanenten VB-Anschluss geachtet wurde.
                                          Titel : Boden verloren

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Filimann, 23.07.2023, 20:41
                                          13 Antworten
                                          857 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag ganzkleinewolke  
                                          Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                          113 Antworten
                                          4.923 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 18.01.2015, 15:02
                                          18 Antworten
                                          1.910 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Drenchia, 18.12.2020, 09:30
                                          25 Antworten
                                          1.268 Hits
                                          3 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Suomi, 13.03.2025, 15:19
                                          16 Antworten
                                          1.067 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Lädt...
                                          X