Was ist Zuchtfortschritt beim Einsatz von Vollblut ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ramzes
    • 15.03.2006
    • 14703

    Zitat von carlo Beitrag anzeigen
    Dann-sollte-man-aber-auch-den-Unterschied-herausstellen,wie-das-z.B.in-Graditz-etc-gehandhabt-wurde,im-Gegensatz-zu:GB-USA!

    Leute,die-auch-fuer-die-Reipferde-zustaendig-waren,trafen-die-Entscheidungen-fuer-die-Vollblueter.
    Lieber Carlo , der Vergleich hinkt ja wohl gewaltig :
    1816 wurde Graditz in die preußische Gestütsverwaltung überführt
    und 1866 kamen alle dafür als brauchbar erachteten Vollblüter nach Graditz
    zum Aufbau einer staatl. organisierten Vollblutzucht , die bis
    zum Ende des 2.WW in Torgau / Elbe Bestand hatte .
    Womit waren die " Amerikaner " und z.B. GER - Einwanderer zu der Zeit
    hauptsächlich beschäftigt ?

    Eine geordnetere Zucht von Armeepferden mit Beginn
    Civil War 1861 ,

    Reese :Breeding Horses for the United States Army ,
    ...die systematische Zucht begann 1913 und bestand bis zum Ende ~ 1940 hauptsächlich aus Vollblütern .
    https://<br /> <br /> http://www.imh..._lives_on.html
    TB influence , early beginning QH


    Virginia , history horseracing
    ( PS : George Washington´s Kriegspferd Nelson
    stammte aus der Zucht des Gouverneurs von Virgina , Nelson)
    Zuletzt geändert von Ramzes; 22.01.2015, 14:28.

    Kommentar


    • Mit-Deinem-letzten-Beitrag-hast-Du-sehr-schoen-ein-weiteres-Mal-unter-Beweis-gestellt:

      Dass-Du-Professor-fuer-geschichliche-Entwicklung-der-Pferdezucht-bist.

      Aber-ich-der-Professor-fuer-praktisch-angewandte-Vollblutzucht!

      Kommentar


      • Sicherlich hast Du von einer geschichtlichen Korrektheit recht!

        Aber voellig an der Sache vorbei!

        Denn Du hast hier geschrieben,dass der Vollblueter nie unter ReitpferdeGesichtspunkte gezuechtet wurde.

        Und ich habe nicht von Graditz 1816 geschrieben ,sondern von Graditz um genau die Zeit ,die Du schoen historisch korrekt fuer den Beginn der amerikanischen Armeezucht angegeben hast.

        Also stimmt das ja sogar damit ueberein.

        Aber darum geht's im Praktischen hier ja gar nicht.

        Wenn Du ,wie ich ja weiss, die meisten meiner Beitraege gelesen hast,dann habe ich immer wieder darauf hingewiesen,dass in Deutschland im 20.Jahrhundert garantiert oefters Volblueter von Leuten gezogen worden waren,die auch fuer die WBZ zustaendig waren als im Ausland - oder ,was natuerlich auch sein kann,dass es nicht mehr waren ,sondern die in

        USA und GB groessere Nieten waren - wohlgemerkt,was ein Dressur-Pferde-Typ angeht - ueber etwas anderes rede ich nicht.

        Und wenn ichmal Zeit habe ,suche ich Dir die Typen der XX-lers heraus ,mit denen um 1920 die US Armee ein Soldatenpferd gezogen hat - und Graditz :


        Rennpferde !

        Du haettest Dir das spaeren koennen - ich liebe zwar Deine historischen Ausfluege zu lesen - denn ich habe ja die :

        ALCHIMISTs - ADITIs - ARJAMANs - ABENDFRIEDENs usw.,usw oft genug aufgefuehrt mit Bildern,dass selbst ein Blinder das sehen kann.


        Die Amis sagen: the proof is in the pudding !


        Ja und in ihrem Vollblut Pudding steckt genau der Proof !

        Ihre Entwicklunf des Vollblueters braucht man fuer die Dressur-Pferdezucht nicht.


        Was nun nicht wieder verwechselt werden muss,dahingehend,dass durch die riesige Zahl von Vollblutstuten und der Tatsache,dass ja eben der reine Vollblueter viel mehr ein Reitpferd bis in die 80iger und sogar 90iger Jahre war als jeder andere Rasse - fuer Dressur und Springen - dass dadurch auch eine Population entstanden ist,die nicht dem US-Sprinter-Rennpferde-Typ entsprach.

        Aber die kommen meistens : NICHT - als Deckhengste nach GER !!!!
        Zuletzt geändert von Gast; 22.01.2015, 14:57.

        Kommentar


        • Hallo TahitiN - versuchst Du Dich auch wieder fortzubilden ? Das ist schoen !

          Kommentar

          • Ramzes
            • 15.03.2006
            • 14703

            Carlo , Du springst doch selbst zeitlich von Graditzer - Old Europe 1930 und
            vergleichst das mit USA 80er / 90 er .
            Die Armeetypen xx - USA brauchst Du nicht raussuchen , die sind im ersten link
            als Foto .
            Seit wann wurde denn überhaupt Dressur in der Form ähnlich geritten ,
            wie wir das heute so kennen ??
            Welche Disziplinen waren überwiegend auf den Turnieren ??

            Kommentar

            • HHaH
              • 09.09.2013
              • 649

              @Ramzes: Wie Du auf den Foto´s siehst, sehen sich nicht einmal beide Northern Dancer xx-Bilder ähnlich, deshalb ist auch schwierig auf einem Foto Ähnlichkeiten zu finden.
              Der Vater von Thomas Velin (Vornahme hab ich vergessen) war ursprünglich ein Vollblutfan, ich glaube er züchtete auch. Gekauft hat er QdR mit der Begründung, dass er Northern Dancer xx so ähnelte. Wenn wir uns aber QdR nur auf diesem von Dir veröffentlichten Foto ausgehen, stellt er nicht den Idealtyp eines Vererbers dar und trotzdem ist er Weltspitze hinsichtlich seiner erbrachten Vererbungsleistungen. Es spielen also noch andere wesentliche Faktoren eine Rolle, um ein Topvererber zu werden, als ein makelloses Exterieur und eine Top-HLP.

              Kommentar

              • Sabine2005
                • 17.06.2005
                • 7791

                Hier wird ja vermehrt von VollblutHENGSTEN für die Waemblutzucht gesprochen mit der skeptischen Frage, ob diese (heute) die passenden Hengste für die Warmblutzucht sind.

                Wäre es aus Eurer Sicht dann nicht "empfehlenswerter" den Hengsten weniger Beachtung zu schenken und sich mehr auf den Einsatz von VollblutSTUTEN in der Warmblutzucht zu konzentrieren.

                Ich weiss, das hast Du gemacht Carlo. Das habe ich registriert, "bewirf" mich bitte nur mit einem Kieselstein als mit einem ganzen Felsbrocken...

                Allgemein, seht Ihr "Unterschiede" ob ein Halbblutprodukt aus einer Vollblutstute oder einer Warmblutstute stammt?

                Züchten heisst bekanntlich in Generationen Denken. Nachdem aber vermehrt auf die Vollbluthengste geschielt wird, wird dieser Weg in Euren Augen als "kuerzer" angesehen als wenn man den Weg mit einer Vollblutstute bestreitet?

                Was waeren aus Eurer Sicht im Umkehrschluss geeignete WB Hengste, die man gut auf eine Vollblutstute nehmen koennte?

                Kommt jetzt vielleicht nicht so redegewandt rueber, verspreche aber, hier ansonsten nur stiller Mitleser zu bleiben.

                Kommentar

                • C-Inkognito
                  Gesperrt
                  • 27.11.2008
                  • 2354

                  Ist jetzt nicht Dein Ernst was Du da schreibst!? Wenn doch, meine Empfehlung, bleib Stille Mitleserin.

                  Kommentar


                  • Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                    Carlo , Du springst doch selbst zeitlich von Graditzer - Old Europe 1930 und
                    vergleichst das mit USA 80er / 90 er .
                    Die Armeetypen xx - USA brauchst Du nicht raussuchen , die sind im ersten link
                    als Foto .
                    Seit wann wurde denn überhaupt Dressur in der Form ähnlich geritten ,
                    wie wir das heute so kennen ??
                    Welche Disziplinen waren überwiegend auf den Turnieren ??

                    Du gehst doch am Punkt immer noch vorbei!

                    Mir geht's ueberhaupt nicht um eine zeitliche Festlegung,einfach um die Tatsache,dass Leute wie ein Graf Lehndorf in seiner Funktion auch fuer Trakehner zustaendig gewesen zu sein ,ENTWEDER nicht in den anderen Laendern existierten oder sie waren : PFEIFEN.

                    Denn liefer mir - Bilder reichen - von Pferden ,die mit den ALCHIMIST und Co in USA in GB,IRE GLEICHZUSETZEN sind.


                    Und selbst wenn dem so waere ,muss man dies zur Groesse der Population sehen.

                    Darum geht es mir ,welches Potential in den deutschen Linien gesteckt hat.

                    Kommentar


                    • Zitat von Sabine2005 Beitrag anzeigen
                      .........Ich weiss, das hast Du gemacht Carlo. Das habe ich registriert, "bewirf" mich bitte nur mit einem Kieselstein als mit einem ganzen Felsbrocken.....

                      Bin ich so schlimm?

                      Ist doch alles gut ,was Du sagst,warum solltest Du nur stiller Mitleser bleiben?

                      Kommentar


                      • Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
                        Ist jetzt nicht Dein Ernst was Du da schreibst!? Wenn doch, meine Empfehlung, bleib Stille Mitleserin.

                        Verstehe ich nicht? Was soll an der Fragestellung falsch sein?

                        Kommentar


                        • Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen

                          Virginia , history horseracing
                          ( PS : George Washington´s Kriegspferd Nelson
                          stammte aus der Zucht des Gouverneurs von Virgina , Nelson)
                          Vielen,vielen Dank Ramzes fuer diesen Link - hatte erst jetzt Zeit den zu lesen !!!!!

                          Gruss,

                          carlo

                          Kommentar

                          • C-Inkognito
                            Gesperrt
                            • 27.11.2008
                            • 2354

                            Zitat von carlo Beitrag anzeigen
                            Verstehe ich nicht? Was soll an der Fragestellung falsch sein?
                            Du willst im Ernst diskutieren, dass es mehr Sinn macht Vollblutstuten in der Warmblutzucht zu nutzen anstatt von Vollbluthengsten?

                            Kommentar


                            • WARUM-NICHT?

                              Das-ist-genau,was-ich-gemacht-habe.

                              Der einzge Vorteil beim Vollbluthengst waere,dass wenn er wie ein LC oder PRINCE THATCH - viel genutzt wird, ich durch die anderen Produkte mehr Aufschluss erhalte,wie er vererbt.

                              Kenne ich aber meine XX-Stute und hatte auch die Mutter mit Nachzucht,ist die Linie noch dazu - wie ich zum zigsten Mal erklaert habe - gespickt mit "NECKARs etc" ,dann habe ich die voellige Auswahl der WB-Hengste.
                              Zuletzt geändert von Gast; 23.01.2015, 02:42.

                              Kommentar

                              • C-Inkognito
                                Gesperrt
                                • 27.11.2008
                                • 2354

                                Ach, und ich dachte, Du hättest Vollblutstuten mit Vollbluthengsten verpaart ... zumindest lese ich das immer.

                                Ist doch völlig egal, ob das Vollblut über die Mutter- oder Vaterseite in die Warmblutzucht kommt - wenn man aber schon Schwierigkeiten hat geeignete Hengste zu finden (man benötigt nur sehr wenige, da sie viele Nachkommen haben können), was erst Recht bei den Stuten.

                                Kommentar


                                • Ich habe mehrere Wege betsritten;

                                  1.Reine Vollblutstuten + Vollblut-Hengste fuer den Rennsport

                                  2.Reine Vollblutstuten + Vollblut-Hengste fuer die Sportpferde-Zucht.

                                  3.Reine Vollblutstuten + WB-Hengste

                                  4.Warmblut Stuten + WB-Hengste

                                  Kommentar

                                  • C-Inkognito
                                    Gesperrt
                                    • 27.11.2008
                                    • 2354

                                    Alles schön und gut, aber es macht keinen Sinn zu diskutieren, dass Vollblutstuten besser geeignet sind in der Warmblutzucht als Vollbluthengsten.

                                    Kommentar


                                    • Wenn ich aber etwas von Vollbluetern verstehe,dann kann ich mir die XX-Stute mit solch einem Pedigree heraussuchen,wie ich es will,anstatt auf den Hengsthalter zu warten,dass er solch einen Hengst aufstellt.

                                      Kommentar

                                      • C-Inkognito
                                        Gesperrt
                                        • 27.11.2008
                                        • 2354

                                        Es gibt keine Warmblutzuechter, die tatsächlich Ahnung hätten von der Vollblutzucht, dass sie in der Lage wären, dies zu tun.
                                        Zuletzt geändert von C-Inkognito; 23.01.2015, 03:02.

                                        Kommentar


                                        • Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
                                          Alles schön und gut, aber es macht keinen Sinn zu diskutieren, dass Vollblutstuten besser geeignet sind in der Warmblutzucht als Vollbluthengsten.
                                          Was heisst besser ? Du sagtest ja selbst,dass es egal ist,woher das Blut kommt,und da stimme ich Dir zu.

                                          Ich sehe zur Zeit in Deutschland - kann das natuerlich von USA nur ueber Videos Pedigrees etc beurteilen - nicht einen einzigen XX-Hengst,den ich fuer die Dressurpferdezucht benutzen wuerde.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                          126 Antworten
                                          5.183 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Evchen90, 15.09.2011, 18:53
                                          101 Antworten
                                          13.318 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
                                          273 Antworten
                                          32.563 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.07.2023, 13:59
                                          14 Antworten
                                          746 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 09.10.2010, 13:06
                                          503 Antworten
                                          69.146 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Lädt...
                                          X