Was ist Zuchtfortschritt beim Einsatz von Vollblut ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ramzes
    • 15.03.2006
    • 14684

    Zitat von gina Beitrag anzeigen
    weil ichs verstehen will.....
    wie rekrutiert sich reiteigenschaft und hier genau das was die breite masse braucht/ will
    aus den oben genannten attributen?



    was bringt der vb mit oder verändert er - wenn zu schwungvoll - zu anspruchsvoll bzgl versammlung das defizit ist?
    zu anspruchsvoll aufgrund der biomechanischen möglichkeiten oder aufgrund des interieurs ?
    Das was wir heute REITEN nennen gab es so vor 50 und mehr Jahren NICHT !
    Da verstand man unter REITEN in erster Linie effektiv von A nach B zu kommen ( u.a. Militär ...)
    Und wer besonders effektiv und schnell von A nach B kommen wollte
    hat mehr oder weniger Vollblüter eingekreuzt .
    Diejenigen , die es sich leisten konnten , bzw. passende Pferde hatten
    sind ländliche Turniere gegangen bis hin zu Herrenreiter/Offizieren .
    Das waren in der Regel blütigere Pferde !
    Vollblüter sind immer auch geritten worden ,
    bei Eignung auch Pi und Pa , im Springen bis hin zur Olympiade .

    Den zweiten Absatz hast Du leider völlig nach Deinem Gusto verdreht .
    Lies bitte noch mal das Original , da geht es NICHT um die
    Verknüpfung mit Vollblut .
    Zuletzt geändert von Ramzes; 20.01.2015, 14:27.

    Kommentar

    • OBdB
      • 05.11.2008
      • 2545

      Zitat von gina Beitrag anzeigen
      weil ichs verstehen will.....
      wie rekrutiert sich reiteigenschaft und hier genau das was die breite masse braucht/ will
      aus den oben genannten attributen?



      was bringt der vb mit oder verändert er - wenn zu schwungvoll - zu anspruchsvoll bzgl versammlung das defizit ist?
      zu anspruchsvoll aufgrund der biomechanischen möglichkeiten oder aufgrund des interieurs ?
      verstehe ich nicht ... kannst Du bitte 'mal 'übersetzen' ?
      Otmar

      HP :
      http://obdb.free.fr
      http://otmar.free.fr

      Kommentar

      • HHaH
        • 09.09.2013
        • 649

        @C-Inkognito: Stimme Dir voll und ganz zu. Je mehr die Vollblutströme nach hinten gedrängt werden, je weniger können sie wirken. Aus diesem Grund plädiere ich für einen stärkeren Einsatz von Vollblut in der WB-Zucht. Wie bereits weiter vorn bemerkt, befürchten viele Züchter Exterieursmängel beim Einsatz von Vollblut, dann sollte man zumindest über den Einsatz von Halbbluthengsten nachdenken. Einige, die hier heut im Sport unterwegs sind, denen wurde bisher mehr Leistung abverlangt, als bspw. einem Landgraf oder Lord.

        Kommentar

        • TahitiN
          • 21.03.2011
          • 2435

          Ein Warmblutzüchter/Reiter sagte mir neulich, die Vb sind ja immerhinten so überbaut und das kommt bei den nachkommen auch raus. Naja,darüber kann man sich wirklich streiten,besonders wenn die WB Züchter wenig oder keine Ahnung von VB haben.Aber es hält eben viele deswegen davon ab und weil viele der VBHengste nie unterm Sattel gezeigt werden bei den Hengstschauen
          Avatar: SPS Exclusive Lady v. Earl - The Marshall's Lady XX v. Kafu XX


          Kommentar

          • Peanut
            • 06.08.2007
            • 2896

            ...nicht mal unbedingt definitionsgemäß überbaut (also messbar hinten höher), aber verhältnismäßig bergab konstruiert. Typische Rumpfform mit nach vorne verlagertem Schwerpunkt, lange Hinterbeine, aufsteigende Rückenlinie und dazu ein eher tief angesetzter Hals. Ist natürlich nicht unbedingt das, was man sich als Dressurreiter vorstellt, der das Pferd beim Reiten am liebsten mit angehobenem Rumpf "vor sich" haben möchte.

            Kommentar

            • gina
              • 06.07.2010
              • 1946

              Zitat von OBdB Beitrag anzeigen
              verstehe ich nicht ... kannst Du bitte 'mal 'übersetzen' ?

              ramzes hatte dies geschrieben:
              So , und da gibt es genügend Krack-Anpaarungen ohne Vollblut
              in den vorderen Regionen , die nicht mehr für Otto-Normal-Verbraucher
              zu händeln sind , zu schwungvoll sind und selbst für Profis
              anspruchsvoll bezüglich Versammlung und höhere Lektionen sind .
              Den Mut zum " Fliegen " lasse ich mal ganz außen .
              daraufhin habe ich gefragt - was bringt das vb mit, dass diese eigenschaften verbessert werden



              @ramzes

              Das was wir heute REITEN nennen gab es so vor 50 und mehr Jahren NICHT !
              Da verstand man unter REITEN in erster Linie effektiv von A nach B zu kommen ( u.a. Militär ...)
              Und wer besonders effektiv und schnell von A nach B kommen wollte
              hat mehr oder weniger Vollblüter eingekreuzt .
              Diejenigen , die es sich leisten konnten , bzw. passende Pferde hatten
              sind ländliche Turniere gegangen bis hin zu Herrenreiter/Offizieren .
              Das waren in der Regel blütigere Pferde !
              Vollblüter sind immer auch geritten worden ,
              bei Eignung auch Pi und Pa , im Springen bis hin zur Olympiade .

              aber welche verbesserung erwartest du heutzutage bei wieder vermehrter nutzung?

              Kommentar

              • Arielle
                • 23.08.2010
                • 2852

                Zitat von Peanut Beitrag anzeigen
                ...nicht mal unbedingt definitionsgemäß überbaut (also messbar hinten höher), aber verhältnismäßig bergab konstruiert. Typische Rumpfform mit nach vorne verlagertem Schwerpunkt, lange Hinterbeine, aufsteigende Rückenlinie und dazu ein eher tief angesetzter Hals. Ist natürlich nicht unbedingt das, was man sich als Dressurreiter vorstellt, der das Pferd beim Reiten am liebsten mit angehobenem Rumpf "vor sich" haben möchte.


                Wobei ich mir angesichts des gegenwärtig starken Einsatzes von D-Blut durchaus auch im Dressurlagervorstellen kann, dass 1 - 2 Generationen weiter der Ruf nach vermehrtem Bluteinsatz wieder lauter wird.
                Zuletzt geändert von Arielle; 20.01.2015, 19:01.
                http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                Kommentar


                • Zitat von TahitiN Beitrag anzeigen
                  Ein Warmblutzüchter/Reiter sagte mir neulich, die Vb sind ja immerhinten so überbaut und das kommt bei den nachkommen auch raus. Naja,darüber kann man sich wirklich streiten,besonders wenn die WB Züchter wenig oder keine Ahnung von VB haben.Aber es hält eben viele deswegen davon ab und weil viele der VBHengste nie unterm Sattel gezeigt werden bei den Hengstschauen
                  zeigt-mal-wieder-wie-wenig-Leute-doch-wirklich-von-Bluetern-verstehen.

                  Und-ich-meine-natuerlich:TahitiN!------NICHT-den-von-ihr-zitierten-WBZ.

                  Kommentar


                  • Denn-genau-das-ist-es,was-ich-seit-Jahren-predige.
                    Durch-den"typischen"Sprinter-Einfluss-tritt-in-der-REGEL-genau-das-ein.

                    Und-das-kan-man-vielleicht-fuer-ein-Springpferd-haben,aber-nicht-fuer-ein-Dressurpferd!

                    Kommentar


                    • Als ich 1997/98 nach GB zum Gestuet: WOODLANDER STUD kam - hatte ich die zum ersten Mal wieder Einsischt in das Stallion Buch,von dem ich anfangs der 80iger eine ganze Menge von England mitbrachte.

                      Ich war geschockt,wieviele Hengste im Vergleich zu zuvor nun ueberbaut waren.

                      Und wenn man -wie ich-schon oft hier - bewiesen habe,das mit den 50igern vergleicht wird's einem noch mehr Angst.

                      Auf eine vereinfachte Formel sieht's so aus:

                      Der Vollblueter hat sich in Bezug auf WB-Einsatz erheblich verschlechtert - zB. viel weniger bergauf-Tendenz - waehrend der WB sich soviel verbessert hat,dass eine ganze Zahl von Vollbluhengsten ,die die WBZ in der Vergangenheit weitergebracht haben - heute das nicht mehr leisten koenne.

                      Ueberspitzt gesagt braeuchte man heute einen viel besseren Vollblueter als die frueheren - zuminderst ein Teil davon - waehrend tatsaechlich der Vollblueter schlechter wurde.


                      Der Steher Typ bringt -im allgemeinen - eher ein bergauf -Pferd.

                      Damit mache ich aber auch klar,dass es auch ein Miler sein kann,besonders dann,wenn schon eine Generation davor Steher-Blut vorhanden war.

                      DASHING BLADE - war kein reiner Steher ,hatte besonders als 2j die grossen Rennen in GB ueber 6-7 furlongs (12 -1400m)gewonnen.

                      Ueber 2400m hat er zB.in Italien GR 1 gewonnen.

                      Seine Nachkommen konnten eher nicht stehen.

                      Sein Vater : ELEGANT AIR - ging ueber 1400 - 2000m.

                      Dessen Vater SHIRLEY HEIGHTS gewann das Derby wie auch sein Vater .

                      Der Muttervater :SHARPEN UP hatte eher Speed Einfluss.

                      Stand aber vollkommen im Reitpferdetyp
                      Zuletzt geändert von Gast; 20.01.2015, 22:22.

                      Kommentar

                      • C-Inkognito
                        Gesperrt
                        • 27.11.2008
                        • 2354

                        Ja, genauso ist auch meine Einschätzung - man bräuchte bessere Blüter als früher um heute die WB-Zucht zu verbessern. Wenn dann aber die Blüter heutzutage ungeeigneter sind als früher, muss man sich nicht wundern, dass kaum noch Vollblüter in der Warmblutzucht benutzt werden .... obwohl dringend gebraucht.

                        Kommentar


                        • Ich hatte 3 einfache Schwerpunkte bei der Auswahl meiner XX-Stuten:

                          1. Bewegung

                          2. Bergauf- konstruiert - nicht den flachen Vollblutstuten Hals.

                          3. Groesse

                          Kommentar

                          • OBdB
                            • 05.11.2008
                            • 2545




                            wen ich hier über die Gestüte fahre und den erstbesten aus irgendeinem Stall herausziehe, dann kann man auch QH-Typen mit dickem Arsch und ûberentwickelter Schulter finden ... die natürlich absolut nicht als WB-Veredler geeignet sind !

                            Aber wie Michael immer wieder sagt, warum wickelt man eine potentielle VB-Veredleranpaarung nicht ab, wie ein seriöser Züchter eine WB-Anpaarung plant ?
                            Vielleicht weil die modernen Züchter nicht mehr sériös genug sind ? oder einfach nicht das Know-How haben ?
                            Otmar

                            HP :
                            http://obdb.free.fr
                            http://otmar.free.fr

                            Kommentar


                            • Genau C-Inkognito - deswegen war ich ja auf mein Zuchtziel gekommen einen reinen Blueter ueber 2-3 Generationen zu zuechten:

                              aber unter Sportpferde-Gesichtspunkten !

                              Dass ich dann bereits in der ersten Generation viel weiter war ,als was ich erwartet hatte,laesst sich auf die richtige Auswahl der Stuten - und da ich eben ihre Pedigrees kannte,damit sind aber nicht einfach geschriebene Namen gemeint,sondern,dass ich die Vorfahren kannte,teils selbst auf der Bahn geritten hatte!!!!!!!!!!!!!

                              Und dann ihre Anpaarung mit den Hengsten,die ich unter die gleiche Lupe genommen hatte.

                              Und letzter Grund war,dass ich auch die Vollblut-Hengste eingesetzt hatte,die sich in der WBZ bewiesen hatte.
                              Zuletzt geändert von Gast; 20.01.2015, 22:31.

                              Kommentar


                              • Zitat von OBdB Beitrag anzeigen

                                .................................................. ........
                                Aber wie Michael immer wieder sagt, warum wickelt man eine potentielle VB-Veredleranpaarung nicht ab, wie ein seriöser Züchter eine WB-Anpaarung plant ?
                                Vielleicht weil die modernen Züchter nicht mehr sériös genug sind ? oder einfach nicht das Know-How haben ?
                                Es geht ja soweit,dass ich das Gefuehl habe,die Leute gehen lieber zu einem Blueter von weitweg - USA - da wissen sie wenigstens nichts Schlechtes ,denn sie wissen ueberhaupt nichts !

                                Ich muss zu 99% irgend einen Kompromiss machen beim Einsatz vom VOLLBLUT - da weiss ich doch lieber,was evebt. auf mich zukommt ,indem ich die Familie kenne - Staerke aber auch Schwaechen - anstatt einen Blueter zu nehmen,der vom Phaentotyp sehr passt,ich aber absolut nichts von seiner Verwandtschaft weiss.

                                Kommentar


                                • Zitat von Peanut Beitrag anzeigen
                                  ...nicht mal unbedingt definitionsgemäß überbaut (also messbar hinten höher), aber verhältnismäßig bergab konstruiert. Typische Rumpfform mit nach vorne verlagertem Schwerpunkt, lange Hinterbeine, aufsteigende Rückenlinie und dazu ein eher tief angesetzter Hals. Ist natürlich nicht unbedingt das, was man sich als Dressurreiter vorstellt, der das Pferd beim Reiten am liebsten mit angehobenem Rumpf "vor sich" haben möchte.
                                  Vollkommen-richtig!!!!!!!!!!!!!!!!!



                                  Deswegen blutet mein Herz ,dass diese von mir gezogene XX-Stute gerade dieses Fohlen verloren hat:

                                  Man beachte ,dass die 3.Mutter des Hengstes eine reine XX-Stute ist!!!

                                  Auf dem Bild war die Stute gerade erst nach fast 3 Jahren aus dem Rennstall gekommen und meine Schuelerin - die Reiterin von LILLIANO - sass zum ersten Mal auf ihr!!!!!!!!!!!!!!!!!
                                  Zuletzt geändert von Gast; 20.01.2015, 22:56.

                                  Kommentar


                                  • FASHION MAKER - ist eben aus der Roettgener K-Linie - Familie-4-b. Nicht die K-Familie aus Zoppenbroich,aus der KOENIGSSTUHL,KRONZEUGE ,KAISERADLER und KALATOS kamen,das war die Fam.5-h.

                                    Auf die Fam.-4-b hat Darya in diesem Thread schon hingewiesen -unter Spring-Gesichtspunkte,
                                    waehrend man sie ohne weiteres auch unter Dressur-Gesichtspunkten hervorheben kann:

                                    KOENIGSTREUER v.FRONTAL - man betrachte einmal die Erfolge seiner 1/2 Tochter :

                                    Zuletzt geändert von Gast; 20.01.2015, 23:34.

                                    Kommentar


                                    • Das mag nun das Thema hier sprengen,aber ich denke es koennte helfen,einmal aufzuzeigen,welche Ueberlegungen ich in der Vergangenheit angestellt hatte.

                                      Ich moechte aber vorausschicken,dass ich mit der Zuchtentscheidung zu:

                                      FASHION MAKER v.FUERSTENBALL fuer SHACATENANGA nichts zu tuen hatte.

                                      Aber ich fand es eine gute Entscheidung :

                                      1. BLUT ZU BLUT !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! - auch FUERSTENBALL nocheinmal auf Blut zurueck zB:SHIKAMPUR

                                      2. Von den Warmbluetern her abgesicherte Dressur-Vererber - ich meine nicht FUERSTENBALL selbst!

                                      3. Die Familie 4-b an sich - ich fand HERZRUF schon 1993 gut,KOENIGSPARK-XX

                                      4. Man betrachte einmal :KILLARNEY-xx - also FASHION MAKER's 3rd dam:

                                      Killarney
                                      breed Thoroughbred
                                      color Chestnut
                                      sex female
                                      height
                                      date of birth 16 APR 1979
                                      land of birth DE Germany
                                      land of standing DE Germany
                                      level of progeny Dressage: 1-Dr7
                                      Eventers: 1-Ev7
                                      Showjumpers: 1-Sj6
                                      family number 4-b
                                      breeder Gest.Roettgen
                                      owner Galopp-Club Verden
                                      DE 306060129079 Lief 4 und 5j.10St - 3Siege - 3Plaetze GAG: 64kg
                                      5. Sowohl LORD UDO als auch der dam sire :


                                      DARLING BOY haben Nachkommen fuer die WBZ geliefert.

                                      Besonders DARLING BOY v.DARIUS II (DANTE) ist-sehr-interessant-auf:
                                      DARK LEGEND v.DARK RONALD 4F x3F ingezogen,dann kommt er aus SACRAMENTO SONG's dam line .

                                      Ich habe ihn hier einmal mit der Mutter von:SACRAMENTO SONG angepaart:

                                      http://www.sporthorse-data.com/dbtestmating.php?&sireid=749316&damid=565095

                                      Davon kann man etwas lernen!


                                      DARLING BOY's Sohn beim KWPN: RINALDO

                                      In Westfalen stand DARLING BOY's Sohn:


                                      TAIPAN -XX




                                      Zuletzt geändert von Gast; 21.01.2015, 00:14.

                                      Kommentar


                                      • Die naechste Mutter : KOENIGSALM stammt von : AGAMEMNON v.HEROLD seine Mutter ist eine Vollschwester zu den in der WBZ wirkenden Hengsten:

                                        ABENDFRIEDEN und ANBLICK.

                                        Aus einer anderen Tochter von AGAMEMNON kommt: die Trakehner Stute :HANNA - sie ist Vater des Hengstes :



                                        HYLLOS v.HALALI.

                                        Die andere AGAMEMNON XX- Tochter : PRINCESS ADDI war die Mutter des Hengstes :

                                        PRINCE IPPI v.IMPERIAL,dieser war Vater von:

                                        KOENIGSPARK - dem Vater von :



                                        HERZRUF



                                        DONAUKOENIG

                                        und dem in Holstein

                                        gek.KILLIAN
                                        Zuletzt geändert von Gast; 21.01.2015, 00:43.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                        113 Antworten
                                        4.911 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Ramzes, 18.01.2015, 15:02
                                        18 Antworten
                                        1.909 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Drenchia, 18.12.2020, 09:30
                                        25 Antworten
                                        1.266 Hits
                                        3 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Suomi, 13.03.2025, 15:19
                                        16 Antworten
                                        1.050 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von TrakehnerSpringblut, 11.06.2022, 19:19
                                        73 Antworten
                                        3.387 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Lädt...
                                        X