Zitat von TahitiN
Beitrag anzeigen
Rückgang von VB in der WB Zucht
Einklappen
X
-
das ist doch selbstverständlich,aber er hat ein gutes Pedigree und auch eine vernünftige Größe.
Was will man denn mit einem Asagao? Zu klein, auch seine Vorfahren,? ist das die idee die WB Züchter für XX zu begeistern?
Aber wer bin ich denn, fragt doch CarloAvatar: SPS Exclusive Lady v. Earl - The Marshall's Lady XX v. Kafu XX
Kommentar
-
-
Zitat von TahitiN Beitrag anzeigendas ist doch selbstverständlich,aber er hat ein gutes Pedigree und auch eine vernünftige Größe.
Was will man denn mit einem Asagao? Zu klein, auch seine Vorfahren,? ist das die idee die WB Züchter für XX zu begeistern?
Aber wer bin ich denn, fragt doch Carlo
wenn ich kleine Muckelstuten habe, würde ich mir erstmal andere Gedanken machen um sie direkt mit einem Vollbluthengst decken zu lassen. Aber die Experten machen das ja eh anders...
Meine Meinung wäre bei kleinen"Ponystuten", das man sich erstmal einen ehnsgt sucht, der Blut besitzt (das ist ja heute eh so ne Sache) - der aber auch sicher größe vererbt und ein gutes Fundament um dann später ggf. mit Blut zu arbeiten.. Wäre meine Idee - so bereite ich einen Stamm auf Vollblut vor...hat nicht nur einmal funktioniert wo ich dies beobachten konnte..
Kommentar
-
-
Zitat von TahitiN Beitrag anzeigenAber Heraldik war selber 1.69 groß,was eine gute größe ist
Aber es ist ja auch nur meine meinung, die ich hier vertrete
Zum anderen macht eben jeder Hengst mit solchen "Flohstuten" kleine - wenn ich aber eine gut Fundamentierte Stute habe, mit Ausdrucksstarken Sprunggelenken, korrektem Gang - der nicht mal der beste sein muss - will heißen mit hoher Kadenz getragen. starkem Rücken, Tiefe, geschlossen... dann habe ich die Vorbereitung doch getroffen. Wenn ich mir aber aus Verzweiflung den anderen den Vorwurf mache, das ich einen "Eierlegende Wollmilchsau" brauche, sollte man sich selbst mal hinterfragen... schadet manchmal auch nicht.
Und so manche Stute die man groß definiert, die über vie Boden steht und schon an hochbeinig grenzt wird selten große Fohlen bringen - eine tiefe Stute, die geräumig ist gibt da ganz andere Voraussetzungen...
Eine klene Stute die abgedreht ist -finde ich enorm schierig was vernüftiges herauszubekommen...
Eine kleine Stute die nicht abgedreht ist, von so einer Stute kann man schon viel erarbeiten - hab ich selbst erlebt... aber von solche Mukelponys - von jenen habe ich selbst schon viele gesehen, habe ich ehrlich noch NIE ein bedeutendes Fohlen oder Pferd gesehen.
Aber auch hochbeinige, Gagelpferde (wenn schon das Ellenbogengelenk gleich der Rumpf ist oder darunter (sieht an sehr sehr oft..Thema was ist hochbeinig und langbeinig - wasist denn vernünftig) - selten sehe - wenn ich grad mehr darüber nachdenke, habe ich da auch noch nichts gesehen.Zuletzt geändert von Gast; 05.01.2014, 09:30.
Kommentar
-
-
wie gross war denn heraldik xx deiner meinung nach?
ende 160cm kommt da schon hin.
übrigens das kleine abgedrehte blutstuten keine guten und vor allem grossrahmige nachzucht haben können, ist schlicht und ergreifend nicht war.
das du so etwas noch nicht gesehen hast, muss mehr an deiner unerfahrenheit leigen, als daran das es so etwas nicht gibt....ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
(100.Koransure)
http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145
Kommentar
-
-
Hot Shot als Typ gefällt mir grundsätzlich schon, mal abgesehen davon, dass er in Mastkondition ist und nicht gerade einen sportlichen Eindruck erweckt.
Was mich bedenklich stimmt ist, dass er in allen Gangarten sehr gebunden wirkt.
Ich kann nicht beurteilen, kommt es vom Reiten oder ist das Pferd so, aber es schreckt ab.
Es wäre besser keine Verstärkungen zu präsentieren, bevor so ein Gestrample daraus wird.
Wir sind uns doch wohl im Klaren darüber dass sich nicht jede Stute eignet um an ein VB angepaart zu werden, wenn man das Kriterium Grösse betrachtet.
Die eigene Grösse der Elterntiere ist oft wenig aussagekräftig im Bezug zu den Nachkommen.
Unsere Poker/Sinclair xx/Paradox hat knapp 1.60, ist aber kompakt, abgedreht und hat einen guten Halsansatz. Mit dem VB Albaran xx angepaart hat sie sich bezgl Exterieur und auch Interieur deutlich durchgesetzt. Ihr Sohn wird, nach dem Zigeuermass (..huch..darf man das überhaupt noch sagen ? Oder heisst es Messverfahren nach Art einer ehemals nomadisierenden ethnischen Minderheit ) wird er wohl knapp 164 bekommen.
Albaran xx vererbt Rahmen und Grösse, aber wohl nicht immer.
Sein Nachkomme ist, gegenüber aller Unkenrufe ein sehr nervenstarker Wallach, einfach im handling und war super-einfach zum anreiten.
Die Tochter von Sabinette xx, einer Goofalik xx Stute, aus dem Hengst Fleiner wird deutlich grösser werden als der Albaran xx, obwohl die Mutter auch nur 164, mit Wohlwollen gemessen hatte.
Kommentar
-
-
Profis aus der VS Sport, versuchen wie alle anderen auch, günstig zu kaufen. Wenn sich die Pferde dann in 1-2 Jahren wirklich reiterlich hervorheben, gehen sie für ein Vielfaches wieder aus dem Stall raus.
Mit den meist günstigeren Decktaxen, wird ein Anreiz geschaffen. Diese VB. Hengste mehr zu nutzen. Das reicht aber bei weitem nicht aus, wenn man das weiter vorantreiben will.
Ich rechne selber mit dem Fohlen, welches in 10 Wochen bei mir kommt (von
HB Hengst), nicht unbedingt mit einem Lampenaustreter. Aus einer Stute, die selber hoch dekoriert ist und schon 4 Auktionspferde selber stellte. Wenn ich aber ein Stutfohlen bekomme, ist es mittelfristig für mich eine Investition in die züchterische Zukunft.
Kommentar
-
-
Zitat von Benjie Beitrag anzeigenwie gross war denn heraldik xx deiner meinung nach?
ende 160cm kommt da schon hin.
übrigens das kleine abgedrehte blutstuten keine guten und vor allem grossrahmige nachzucht haben können, ist schlicht und ergreifend nicht war.
das du so etwas noch nicht gesehen hast, muss mehr an deiner unerfahrenheit leigen, als daran das es so etwas nicht gibt.
Und ich rede nicht davon das kleine "Mukel" Halbblutstuen (im heutigen Sinne sind das Stuen mit direktem Vollblutvater, früher wurde Halbblut = Warmblut tituliert;Info)
unbedeutend wären, aber mit kleinen Warmblutstuten in Mukelformat die Welt verändern - halte ich für weniger geeignet - wenn diese auch noch wenig Blut führen... Aber man kann sich ja in der Vielfälltigkeit verirren - wem es beliebt.
Meine Herladik Stute hat jetzt keinen wirklich kandeziert getragene GGA, aber sie vererbt mit dem entsprechenden Pondon übraus vielversprechend - dasist auch die bedeutung des Vollbluts und das Wissen um eine Mutterlinie und die des dazu beitragenden Hengstes wenn ich mit Halbblut wieder weiter züchte. Ist meine Meinung...Zuletzt geändert von Gast; 05.01.2014, 10:27.
Kommentar
-
-
Zitat von TahitiN Beitrag anzeigenIch habe nichts über Stuten geschrieben
Bei allbreed Pedigree steht er mit 1.69 und bei rimondo bei 1.66
Ich bin nur danach gegangen
Welche Größe hatte er nun wirklich??...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
(100.Koransure)
http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145
Kommentar
-
-
Zitat von Polanegri Beitrag anzeigenIst aber auch wie verhext: Hatte mich gerade für United nations xx entschieden, guck nochmal auf die HP-
nun soll er erstmal in den Sport und nicht decken !
Kommentar
-
-
Spielt das eine Rolle, wie groß ein Hengst ist ?
Wäre er Wallach geworden, wäre er nochmal 5 cm grösser.
Wichtig ist doch wie er sich vererbt.
Dazu muss man eben seine Stute gut kennen um zu wissen, welche Chancen der Hengst überhaupt hat dem Nachkommen was mit zu geben.
Ich kann Albaran xx nur wärmstens empfehlen
Zuletzt geändert von Gast; 05.01.2014, 14:54.
Kommentar
-
-
Zitat von TahitiN Beitrag anzeigendas ist doch selbstverständlich,aber er hat ein gutes Pedigree und auch eine vernünftige Größe.
Was will man denn mit einem Asagao? Zu klein, auch seine Vorfahren,? ist das die idee die WB Züchter für XX zu begeistern?
Aber wer bin ich denn, fragt doch Carlo
Kommentar
-
-
SAQQARA(SWE) br. M, 1980 {14-c} DP = 4-2-0-12-6 (24) DI = 0.33 CD = -0.58 - GSV = 70.61 - 30 Starts, 10 Wins, 4 Places, 2 Shows Career Earnings: Sek 259.320 Owner: Rävdansen stud
Winnings: 30 Starts: 10 - 4 - 2, Sek 259.320
10 wins
Saqqara and her son by Diaghlyphard summer 1999. Photo Linda Axelsson Saqqara was Champion filly 1984
Kommentar
-
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
|
129 Antworten
5.319 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
05.10.2025, 15:33
|
||
Erstellt von Ramzes, 09.10.2010, 13:06
|
507 Antworten
69.433 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
05.10.2025, 13:51
|
||
Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
|
275 Antworten
32.701 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
23.08.2025, 13:47
|
||
Erstellt von carlo, 14.10.2010, 00:46
|
54 Antworten
6.723 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
23.08.2025, 08:15
|
||
Vollblutstute gesucht
von Helena
Erstellt von Helena, 10.03.2007, 18:45
|
24 Antworten
3.873 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
20.08.2025, 19:54
|
Kommentar