Rückgang von VB in der WB Zucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Carlo, da kannst Du Cavallieri xx auch dazu zählen. GAG über 100 und Nachkommen die so sehr bergauf galoppieren, dass sie, aus falschen Müttern, für den Busch zu phlegmatisch sind.

    Ich hab natürlich nicht so viel Erfahrung wie Du mit Vollblütern und meine Beobachtungen und Schlussfolgerungen stützen sich auf Point-to-Point-Rennen und Trainingsreiten in Irland und Ungarn.

    Sicher gibt es auch Ausnahmen.
    Die Misere ist aber doch, dass VB die gut genug für den Rennsport sind und die WB Points erfüllen in den seltensten Fällen in die WB Zucht kommen.

    Sowieso, wenn es denn immer noch so sein sollte, dass diese Hengste nur im Natursprung decken dürfen.
    (Die waren schlauer und haben sich das Geschäft nicht selbst kaputt gemacht)

    Aber egal, ich mach mein Ding und die anderen machen ihr Ding.

    Kommentar

    • Osterlerche
      • 16.09.2009
      • 2203

      cps5,ja das entspricht wohl den Tatsachen und auch heute denken die meisten Züchter noch so.Aber heute gilt höher weiter besser und das sehr schnell,daß aber nur wenige potentielle Reiter da sind ,die diese großen stumpfen Pferde reiten ist das Problem.der Vollblüter ist ein Schnelldenker ,der sich nicht so knechten lässt.Unsere ganzen halbblüter ,bis auf wenige Ausnahmen sind Pferde ,die oft viel besser als die Masse ist.Leider haben wir immer das Problem gehabt diese Pferde auch so zu vermarkten ,daß sie an die Rieter kommen die deren Leistungspotential erkennen.
      Nun irgendwann merkt man ,daß eine Einkreuzung von Vollblut immer wieder praktiziert werden muß. (meine Worte und gedanken)

      Kommentar


      • @ - caspar zwar off-topic :

        Cavallieri is a thoroughbred racehorse only known for winning the 1991 New Zealand Derby, when he defeated subsequent champion racehorse Veandercross. He also ran third in the 1992 AJC Australian Derby behind Naturalism and Veandercross.
        Cavallieri was a one-paced stayer, and never tasted the same glory again, retiring with just three wins to his name after poor showings in several major staying races. He stood at stud in New Zealand briefly before being sold overseas.
        He is a son of the relatively obscure stallion Gaius.

        - das sind dann keine wirklichen 100kg -GAG


        aus:

        Zuletzt geändert von Gast; 03.01.2014, 15:03.

        Kommentar


        • Zitat von caspar Beitrag anzeigen
          Carlo, da kannst Du Cavallieri xx auch dazu zählen. GAG über 100 und Nachkommen die so sehr bergauf galoppieren, dass sie, aus falschen Müttern, für den Busch zu phlegmatisch sind..........
          Aber egal, ich mach mein Ding und die anderen machen ihr Ding.

          Es geht mir ja nur darum genau die Unterschiede aufzuzeigen !

          Es hilft dem Vollblut fuer die WBZ nicht,wenn wir nicht genau abgrenzen ,wovon wir reden,was wir eigentlich wollen.

          Was Du mit - besser fuer - die Military-Zucht tust,ist hervorragend. Ob das aber der Dressurpferdezucht in Bezug auf's Vollblut hilft,sei dahingestellt - das ist auch nicht Dein Anliegen,das verstehe ich schon.

          Aber es ist sehr wahrscheinlich,dass jede der 3 Disziplinen einen anderen Vollblueter braucht - und fuer mich gibt das auch Sinn ,so spezialisiert die Disziplinen heute sind.

          Paul Schockemoehle sagte mir,dass er es aufgegeben hat ,einen XX-hengst fuer die Springpferdezucht zu finden; man mag den Mann aus vielerlei Hinsicht kritisieren,aber sicherlich bekommt er eine Menge XX-Hengste angeboten .

          Das machte es fuer mich noch klarer,dass nur eine Spezialisierung - in meinem Fall auf die Dressur moeglich war.

          Und Lauries Crusador hat dies ja ebenfalls bewiesen.


          Uebrigens - was macht Dein Vollblueter ?


          Gruss,


          Michael
          Zuletzt geändert von Gast; 03.01.2014, 15:19.

          Kommentar

          • Roxylein
            • 19.08.2003
            • 458

            Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
            zu dem einzigen vb fohlen kam nicht eine einzige anfrage und das hat nichts mit qualität zu tun, denn die anderen fohlen hatten die herrschaften vorher auch nicht life gesehen und konnten sie so wenig beurteilen wie das vb fohlen. das nichtinteresse an dem vb fohlen liegt schlicht u einfach daran, dass ein markt für solche fohlen nicht existent ist. die werden erst interessant, wenn sie wirklich unter dem sattel sind und sich reell beurteilen lassen.
            Interessant. Wir haben absolut gegensätzliche Erfahrungen gemacht. Beide Halbblut-Stutfohlen aus unserer ehemaligen Vollblutstute Amangani xx fanden seinerzeit reges Interesse, obwohl sie gar nicht zum Verkauf standen. Die eine ist von Locksley II, StPrSt. La Belle Noir W, die andere von Weltmeyer, Wyoming Sun W.
            Und auch das Hengstfohlen von Locksley II war schneller verkauft, als wir gucken konnten. Le Champ
            Und auch die neuen Besitzer von Amangani xx können sich über Absatzschwierigkeiten wahrlich nicht beschweren ;-).
            Genauso verhielt es sich bei Deliano. Sicherlich ist er ein ordentliches Pferd, aber es war gerade der hohe Blutanteil durch die Zusammenführung der beiden Blutstämme, der für potentielle Käufer interessant war.
            Ich glaube eher, dass Blutpferde schon fast eine Marktlücke darstellen - überspitzt formuliert :-)
            Ich kann hier rein für den Dressursektor sprechen.
            www.pferde-wilhelmer.de

            Kommentar

            • Titania
              • 22.04.2006
              • 4362

              Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
              zu dem einzigen vb fohlen kam nicht eine einzige anfrage und das hat nichts mit qualität zu tun, denn die anderen fohlen hatten die herrschaften vorher auch nicht life gesehen und konnten sie so wenig beurteilen wie das vb fohlen. das nichtinteresse an dem vb fohlen liegt schlicht u einfach daran, dass ein markt für solche fohlen nicht existent ist. die werden erst interessant, wenn sie wirklich unter dem sattel sind und sich reell beurteilen lassen.

              Ähnliche Erfahrungen habe ich damals bei meinem Sorento-HF aus einer Trakehner Stute, deren Mutter Shagya-Araber ist, gemacht. Da sagte mir ein Hengstaufzüchter, dem er eigentlich sehr gut gefiel (sehr gute Gänge, Rappe), dass er lieber wegen der Abstammung die Finger davon lässt, die "Leute" (Käufer von Junghengsten auf Auktionen, Endverbraucher?) würden keine Araber im Pedigree mögen...
              Mal sehen, wie es in diesem Jahr ist, wenn es ein HF werden sollte. Ein Stutfohlen wird erst gar nicht zum Verkauf stehen.
              "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

              www.gestuet-reichshof.de

              Kommentar


              • @carlo
                Dem Tsar gehts gut.
                Seine Reiterin ist momentan beruflich sehr angespannt und so wird er ein bisschen in's Gelände geritten. Ansonsten kabbelt er sich mit seinem Boxennachbarn "Abner Joe Sparrow", einem jetzt 4 j von
                Albaran xx/Poker auf dem Reitplatz rum.
                Im Mai sollte er Papa werden. Ich habe eine jetzt 20 j Stute von Warkantos/Jaguar/Labrador mit ihm gedeckt. Die 175 grosse Fuchsstute war hier bis S erfolgreich mit meinem Mann unterwegs, wurde dann nach Italien verkauft und ging dort unter Lucia Vizzini international Springen. Letztes Jahr konnte ich das alte Mädchen wieder zurück holen. Sie war sehr gut in Schuss und hat erstaunlicher Weise sofort aufgenommen.
                Nun hoffe ich, dass das auch so bleibt.
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Gast; 04.01.2014, 09:00.

                Kommentar


                • @ caspar - vielen Dank ! Da druecke ich Dir doch die Daumen,dass Du ein gutes und gesundes Fohlen bekommst.


                  Gruss,
                  Michael

                  Kommentar


                  • Zitat von Roxylein Beitrag anzeigen
                    Interessant. Wir haben absolut gegensätzliche Erfahrungen gemacht. Beide Halbblut-Stutfohlen aus unserer ehemaligen Vollblutstute Amangani xx fanden seinerzeit reges Interesse, obwohl sie gar nicht zum Verkauf standen. .................

                    Die hatte ja auch die AGUILAS im Pedigree - kein Wunder !


                    Gruss,


                    Michael

                    Kommentar

                    • Roxylein
                      • 19.08.2003
                      • 458

                      Zitat von carlo Beitrag anzeigen
                      Die hatte ja auch die AGUILAS im Pedigree - kein Wunder !
                      Definitiv guter Stamm für die Warmblutzucht, das ist wohl so Michael ;-)
                      www.pferde-wilhelmer.de

                      Kommentar


                      • Roxylein - weisst Du was aus ihrer letzten von mir gezogenen Tochter : AGILITY v.KALATOS wurde - die haette sich wirklich fuer die WBZ gelohnt ?


                        Nehme fast an,dass sie bei einem WBZuechter oder Reiter ist,denn der Name beim DVR sagt mir nichts als VBZuechter.
                        Zuletzt geändert von Gast; 04.01.2014, 15:17.

                        Kommentar


                        • Da dies nicht zum eigentlichen Thema gehoert,schreibe ich unter: Unser carlo - weiter .


                          Ganz interessante Stute noch aus dieser Linie !

                          Kommentar

                          • HDT
                            • 08.03.2010
                            • 2155

                            Hier wird immer wieder auf die Wichtigkeit der Vollblüter auf die Zucht von Vielseitigkeitspferden eingegangen. Das ist bestimmt auch richtig so. Für die Zucht von Dressur- und Springpferden ist die Zufuhr von Vollblut aber wenigsten genau so wichtig. Ich glaube aber, das man hier eine Verbesserung nicht bei den F1, sondern eher bei denF2-Produkten erwarten kann. Wir führen unsern Stämmen immer wieder mal Vollblut zu und erwarten bei den Springpferden auf Sicht, bessere Reflexe und bei den Dressurpferden mehr Zuckigkeit am Bein. Weil aber die dirkten Nachkommen nicht unbedingt zur Verbesserung beitragen, muß man schon bereit sein, langen Atem zu beweisen.

                            Kommentar


                            • Nein - HDT - man muss die Richtigen heraussuchen ! - Aber das will hier ja keiner hoeren!

                              Kommentar

                              • HDT
                                • 08.03.2010
                                • 2155

                                Das stelle ich keines Wegs in Abrede, trotzdem muß immer wieder darauf hingewiesen werden, das Vollblut für alle Bereiche der Reiterei wichtig ist. Die Richtigen zu finden ist schwer, ich bemühe mich sie zu finden.

                                Kommentar

                                • hannoveraner
                                  • 11.06.2003
                                  • 3238

                                  da bin ich voll bei HDT! Und auch der idealste Hengst- egal ob Vollblut, Kaltblut oder Warmblut, hat auch unterdurchschnittliche Nachkommen. Andererseits gibts auch Halbblüter die wahrlich keinen Vergleich zu den warmblütigen Gefährten scheuen brauchen. Insgesamt in der Breite aber kommen viele der Blut-Benefits eine Generation später so richtig zum Tragen.
                                  auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                  Kommentar

                                  • hike
                                    • 03.12.2002
                                    • 6639

                                    Ich sehe es allerdings auch so: wenn der xx aussieht, dann brauche ich ihn nicht zu nutzen! Viele andere haben das zB auch bei stravinsky xx trotz guter Eigenleistung bemängelt. Die Nachkommen sind tolle Pferde, für mich jedoch nicht blutig genug!
                                    Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                                    Kommentar


                                    • Habe hier bisher sehr interessiert mitgelesen und gehe mit vielem konform:
                                      - verschiedene Auswahlkriterien und Unterscheidung bei Vollblut für Springen/Busch oder Dressur
                                      - entsprechend können die Exterieurbeurteilungen verschiedene Kompromisse zulassen. Dennoch gilt generell: Grundsätzlich müssen (je nach Ausrichtung) Reitpferdepoints vorhanden/erkennbar sein.
                                      - Bei jeder Nachzucht (VB & WB) gibt es gute/mittlere/unterdurchschnittliche Fohlen
                                      - danach müsste sich auch die Auswahl der Verbände stärker abzeichnen (mit entsprechenden Empfehlungen/Hinweisen)

                                      @hike: Wenn ich Dich richtig verstehe sind wir an diesem Punkt bei dem Kriterium das "Blütigkeit" über optische Merkmale definiert? Da gebe ich Dir bedingt recht, denn wenn ein VB die Eigenschaften soweit mitbringt die ich für meinen Stuteneinsatz wünsche, muss ich entscheiden wie wichtig mir dann zusätzlich das Kriterium der "optischen Veredlung" ist. Und in diesem Punkt gehe wieder mit Dir insofern konform: Nicht jeder Vollblüter "veredelt optisch".
                                      Wenn Du allerdings die "blütigen Merkmale" Spritzigkeit, Gewandheit, Härte, Sensibilität u.ä. stimme ich mit Dir völlig überein, denn das ist (zumindest für mich) neben "Frischblut-Zufuhr" ein Hauptauswahlkriterium.

                                      Ergo ergibt sich eine Unmenge an Informationen die ich versuchen muss zu sammeln, um zu erahnen, ob dieser "mir ins Auge gesprungene" oder "recherchierte" Hengst meine Erwartungen/Schwerpunkte zu erfüllen vermag. Ich denke, dass genau dieses Problem bereits beim WB schon zu Schwierigkeiten führt und wenn man nun (aus dem WB-Bereich kommend) einen VB versucht entsprechend zu beurteilen, verstärkt sich diese Problematik.
                                      Wer ist denn in der so schnelllebigen Welt bereit sich einzulesen, einzulassen, Unwissen einzugestehen und vielleicht auch mal was zu riskieren und nach aller Beurteilung seinem Bauchgefühl zu folgen? (Hier kommen dann auch wieder die Problempunkte "Wirtschaftlichkeit" (Absatzmöglichkeit) oder auch nachlassende Reiterqualität und sicherlich auch zahlenmäßiger Rückgang des reitenden Nachwuchses hinzu).
                                      Daraus ergibt sich (zumindest für mich) ein sehr komplexes Gebiet, das hier schon in vielen Teilen, sehr schön beleuchtet ist.
                                      Dafür schon einmal Danke an alle hier Mitschreibenden

                                      Kommentar


                                      • Die Körungen in Westfalen beobachte ich mit besonderem Interesse, weil ich eben aus dieser Gegend stamme, in anderen Zuchtgebieten schaut es wohl ähnlich aus. Zunehmend werden in den letzten Jahren weniger Jungsthengste aus xx Abstammungen vorgestellt, wenn dann nur mit xx in der dritten Generation.
                                        Um aber das gewünschte mehrfache xx in der dritten, vierten und fünften Generation langfristig und nachhaltig wirken lassen zu können, müssen auch endlich mal wieder Hengste mit xx in der zweiten Generation gekört werden, gezogen werden.
                                        Die Härte und Intelligenz eines einzigen Vorfahren der siebten oder achten Generation wird höchstwahrscheinlich kaum eine Durchschlagkraft bieten können.

                                        Kommentar

                                        • TahitiN
                                          • 21.03.2011
                                          • 2396


                                          das wäre einer für hier
                                          Avatar: SPS Exclusive Lady v. Earl - The Marshall's Lady XX v. Kafu XX


                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                          129 Antworten
                                          5.319 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 09.10.2010, 13:06
                                          507 Antworten
                                          69.433 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
                                          275 Antworten
                                          32.701 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von carlo, 14.10.2010, 00:46
                                          54 Antworten
                                          6.723 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Helena, 10.03.2007, 18:45
                                          24 Antworten
                                          3.873 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Lädt...
                                          X