Vollblut für Springen/ Dressur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OBdB
    • 05.11.2008
    • 2545

    Es war nie die Rede von 'nur mehr Blut' ... wobei man aber erwâhnen sollte, dass alles andere ja fast in Ordnung ist ... er bleibt also nur die Blutarmut zu bemäkeln ...
    Und natürlich gibt immer die Stute, bzw das erste Zuchtprodukte Aufschlüsse über die Notwendigkeit, absolut oder relativ, VB einzusetzen.
    Und dann gibt es natürlich die Leute, die VB einsetzen aus ' Spass an de' Freud' '.

    Ganz speziell zum VB, natürlich sind diese nicht selektiert wie die WBs, aber warum denn auch ? Ich stelle ja an das Zuchtprodukt aus VB x WB nicht die gleichen Anforderungen !
    Aus meiner Erfahrung hat das VB die GGA nicht verschlechtert (wenn auch nicht verbessert), gleiches gilt für das Vermögen. Aber die Reaktionszeit und die Härte sind auf jeden Fall verbessert in der F1-Generation. Und in der F2-Generation, richtig angepaart, ist ein grosser Leitungssprung zu sehen ... sowohl im Vermögen als auch in den techn. Aspekten des Sprunges. Die GGA sind auch elastischer !
    Und dies gilt für beide von mir eingesetzten VBs.

    Und ich kann nur sagen, dass die grossen Züchter auch nicht besser sind als die kleinen ... natürlich gibt es Ausnahmen ...
    Das einzige Wahre ist ... mit wievielen Stuten züchtet man (sowohl der kleine Züchter um die Ecke als auch Herr Brabander ... die anderen Zuchten sind ja zahlenmässig bekannt) und welche Erfolge hat man.
    Otmar

    HP :
    http://obdb.free.fr
    http://otmar.free.fr

    Kommentar

    • gina
      • 06.07.2010
      • 1946

      Und zuletzt, wieviel prozent der Reiter brauchen Vermögen ?
      Über 120 und 130 cm kommt heute jedes Pferd, das nicht von seinem Reiter mit aller Macht daran gehindert wird. 90 % aller Turnierreiter bewegen sich in diesem Rahmen.
      das ist sicher richtig, bezieht sich aber auf die einzelsprungqualität
      faktisch liegt das problem der pferde im parcours, also dem absolvieren einer abfolge von sprüngen.
      und
      hier meine ich kommt vieskeri s einwurf zum tragen

      verlorengegenagenes vermögen durch veränderung der attribute von vermögen & lastaufnahme richtung schnelligkeit- vereinfacht gesagt -
      lässt sich schlecht kompensieren.
      die bilder kennen wir alle, die phase am sprung stimmt nicht, die tragkraft in der luft fehlt ( aus diesem grund geht der ablauf "rationell" nach vorne...lach) nach der landung muss über geschwindigkeit wieder balance erreicht werden, du musst ans maul um sie in der distanz wieder auf die füsse zu stellen etc

      Kommentar

      • gina
        • 06.07.2010
        • 1946

        @danni & greta

        kein mensch hat hier geschrieben, dass ein vb durchgeknallt oder was auch immer sei.
        das sind ammenmärchen oder hausfrauen traumata oder ähnl blödsinn.

        Kommentar

        • moonlight
          • 04.06.2002
          • 4269

          Man kann aber auch schlecht als Zuchtziel auf das massenkompatible, unbegrenzt leidensfähige Amateur-Mofa setzen. Durchschnitt ergibt sich in der Zucht von selbst, man sollte schon nach der Spitze streben.

          Bzgl. Blut sehe ich die Sache differenzierter: Blutzufuhr ist in der Zucht immer Einzelfallentscheidung und liegt nicht an irgendwelchen Prozentwerten. Ich habe einige Beispiele im Stall, die rein von der Papieranalyse nicht besonders blütig anmuten, phänotypisch aber Blutpferde sind - und damit meine ich nicht nur schöne Gesichter und weniger Masse, sondern auch "Geist"

          Kommentar


          • Zitat von vieskeri Beitrag anzeigen
            ........................Nur "Mehr Blut" ist einfach nicht genug und hat mit gezielter Zucht wenig oder eher gar nichts zu tun. Man sollte sich schon darueber im Klaren sein, wass an verborgenen Faktoren einfliessen kann .......................

            Genau richtig ! Dann denk einmal weiter ,was das heisst !


            Wenn ich also Deinen Gedankengang umdrehe,dann ist alles in Ordnung :

            " Wenn ich also weiss, - weil ich die Familie (Geschwister,Eltern,Grosseltern etc) kenne - was da "drinnen" ist,dann kann ich auch weitaus sicherer voraussagen,was vererbt wird ! "


            Genau da liegt das Problem,dass die meisten WBZuechter eben keinerlei Ahnung von den Vollblut-Familien haben - dann geht's auch nicht!


            Da laesst sich einfach nichts wegleugnen !


            Sage ich das hier zum ersten Mal ? Wohl kaum!

            Kommentar

            • moonlight
              • 04.06.2002
              • 4269

              Zitat von carlo Beitrag anzeigen

              Genau da liegt das Problem,dass die meisten WBZuechter eben keinerlei Ahnung von den Vollblut-Familien haben - dann geht's auch nicht!
              Ich fürchte, das Problem liegt tiefer - auch Warmblustämme und die eigenen Stuten kennen viele Züchter nicht gut genug. Damit will ich mich selbst nicht ausnehmen.
              Die Auswahl des Hengstes erfolgt doch oft eher nach Sympathie und nach einer gewissen Willkür.

              Kommentar

              • OBdB
                • 05.11.2008
                • 2545

                Zitat von moonlight Beitrag anzeigen
                Ich fürchte, das Problem liegt tiefer - auch Warmblustämme und die eigenen Stuten kennen viele Züchter nicht gut genug. Damit will ich mich selbst nicht ausnehmen.
                Die Auswahl des Hengstes erfolgt doch oft eher nach Sympathie und nach einer gewissen Willkür.
                oder nach einer gewissen Mode, welche dann den Kommerz anregt ... und die Anpaarungen, die den Kommerz nicht anregen bleiben 'auf der Strecke' ... Umgekehrt sind dann auch kommerzielle, aber problematische Anpaarungen natürlich 'Gang und Gebe' : natürlich gibt es Hengste die ab und zu viel Charakter mitgeben, ich kenne aber auch welche, ich bin dazu doch hier in irgendeiner Diskussion angemacht worden, da ist jedes Produkt nicht amateurtauglich
                Otmar

                HP :
                http://obdb.free.fr
                http://otmar.free.fr

                Kommentar


                • @moonlight


                  Da stimme ich Dir vollkommen zu - nur die Auswirkungen sind nicht so katastrophal wie bei dem Einsatz von Blut,weil wenigstens einige WB-Zuechter in den Generationen davor etwas verstanden hatten und instrumente der leistungspruefung etc eingesetzt werden - beim XX aber eben nicht - Rennen ja,aber nicht die Kriterien ,die wir brauchen.

                  Kommentar

                  • HHaH
                    • 09.09.2013
                    • 649

                    War ja mächtig viel los hier in den letzten Tagen. Da weiß man ja garnicht, wo man anfangen soll. Ich speche jetzt einfach mal nur von der Vererbungswürdigkeit der Härte durch einen Vollblüter. Hier haben wir von fast allen Thread-Beteiligten Zustimmung erhalten, dass gerade diese Härte bei einem blutarmen Pferd oft verloren geht. Fazit: Die Lebens- und Nutzungsdauer sind bei einem solchen Pferd beschränkt. Ausfälle in der Turniersaison oft vorprogrammiert.Wenn es jetzt einige Züchter oder Pferdebesitzer gibt, die ein blutlarmes Pferd im Stall haben und dazu wieder einen blutarmen Deckhengst einsetzen, verdoppelt sich die Blutarmut, egal wie edel und blütig der Nachkomme daraus aussehen mag. Das sollte jeder in der Anpaarung bedenken. Ich hab jedenfalls keinen Bock drauf, ständig den Tierarzt auf dem Hof zu haben, weil der halbe Stall wegen irgend etwas behandelt werden muß, nur weil sie einfach zu weich sind. Und nur dieser eine Aspekt sollte einen bereits zum Nachdenken bewegen. Jetzt wird wieder einer kommen und sagen, bei mir ist das nicht so, aber Ausnahmen bestätigen die Regel.

                    Kommentar

                    • OBdB
                      • 05.11.2008
                      • 2545

                      Ja, die liebe Härte ... ich hatte von 1998 (letzte Geburt meiner Alststute) bis 2008 (erste Besamung SF F1-Generation) keinen TA auf dem Hof ...
                      Otmar

                      HP :
                      http://obdb.free.fr
                      http://otmar.free.fr

                      Kommentar

                      • Fife
                        • 06.02.2009
                        • 4401

                        Zitat von OBdB Beitrag anzeigen
                        Ja, die liebe Härte ... ich hatte von 1998 (letzte Geburt meiner Alststute) bis 2008 (erste Besamung SF F1-Generation) keinen TA auf dem Hof ...
                        ist bei mir anders.... 2-3 mal wöchentlich der Tierarzt im Stall
                        (der ist mit meinem Pferd geritten)

                        Kommentar


                        • Ich möchte gerne die Vollblut-Abstinenzler mal zu einer Pferdeprobe einladen.

                          Galoppiert den Vollblüter, aschliessend den Halbblüter und schliesslich den Warmblüter.
                          Und das am liebsten mit verbundenen Augen.

                          Kommentar

                          • OBdB
                            • 05.11.2008
                            • 2545

                            Zitat von Fife Beitrag anzeigen
                            ist bei mir anders.... 2-3 mal wöchentlich der Tierarzt im Stall
                            (der ist mit meinem Pferd geritten)
                            ja wenn der Dein Pferd reitet, ist es doch normal öfter die Woche zu kommen ...
                            Otmar

                            HP :
                            http://obdb.free.fr
                            http://otmar.free.fr

                            Kommentar

                            • moonlight
                              • 04.06.2002
                              • 4269

                              Ist das so mit der Härte? Sind Rennställe nicht auch voll mit Sportinvaliden?
                              Was ist denn härter/gesünder: Skelett? Sehnen/Bandapparat? Gesamtkonstitution?

                              Kommentar

                              • Fife
                                • 06.02.2009
                                • 4401

                                Zitat von moonlight Beitrag anzeigen
                                Ist das so mit der Härte? Sind Rennställe nicht auch voll mit Sportinvaliden?
                                Was ist denn härter/gesünder: Skelett? Sehnen/Bandapparat? Gesamtkonstitution?
                                die selektieren ja auch
                                = > davon wollen wir in der Warmblutzucht profitieren

                                Kommentar

                                • OBdB
                                  • 05.11.2008
                                  • 2545

                                  Zitat von moonlight Beitrag anzeigen
                                  Ist das so mit der Härte? Sind Rennställe nicht auch voll mit Sportinvaliden?
                                  Was ist denn härter/gesünder: Skelett? Sehnen/Bandapparat? Gesamtkonstitution?
                                  es gibt in der VB-Zucht nicht mehr und nicht weniger Invaliden wie in der WB-Zucht ... der Unterschied ist ... die Intensität des Trainings da würden entschieden mehr WBs 'rausfliegen wenn die dem gleichen Training unterliegen würden !

                                  Und was ich hier schrieb ist eine Beobachtung an meinen eigenen Pferden ...
                                  Otmar

                                  HP :
                                  http://obdb.free.fr
                                  http://otmar.free.fr

                                  Kommentar

                                  • monka
                                    • 22.02.2010
                                    • 2539

                                    kann OBdB zustimmen

                                    wir haben eine xx Stute, die hatte irgendwann den Widerrist gebrochen, ist nach dem 1. Sehenschaden Hindernisrennen gelaufen, hat sich im Seejagdrennen das Griffelbein angebrochen (ging ein bißchen stokelig, dann wieder klar) deshalb hat der Jockey sie im nächsten Rennen geritten, wo die Sehne dann endgültig hin war.
                                    8-jährig wurde sie endgültig aus dem Sport genommen und kam zu uns in die Zucht.
                                    Die Sehne wurde außer mit Magnetgamaschen nicht behandelt. Heute 10 jährig hat sie nen kleinen Bogen auf der Sehne, geht absolut klar und erwartet in 4 Wochen ihr 1. Fohlen.
                                    (das mit dem Widerrist war übrigens ein Zufallsbefund, weil ich Warmblöd fand, daß sie sehr empfindlich im Rücken ist und kissing spins ausschließen wollte, bevor sie in die Zucht geht- die Wirbelsäule ist top)

                                    Kommentar

                                    • vieskeri
                                      PREMIUM-Mitglied
                                      • 10.01.2014
                                      • 34

                                      Spricht man mit Trainern von Rennpferden, so ist die physische Haerte im Laufe der letzten Jahrzehnte deutlich zurueckgegangen. Eine logische Folge der Tatsache dass erfolgreiche Rennpferde wegen ihres steigenden Wertes schon nach zwei, manchmal einer Rennsaison in die Beschaelerbox wechseln. Zudem ist der Speedeinfluss seit ND staendig groesser geworden, sodass die Mehrheit eher auf kurzen Distanzen eingesetzt werden, was die gesundheitliche Beanspruchung deutlich herabsetzt. Besitzer sind zunehmend ungeduldig und erwerben deshalb mehr und mehr Pferde, die zweijaehrig laufen koennen, die aber dann aufgrund genetisch bedingter Fruehreife als Dreijaehrige nur noch wenig oder gar nicht zum Einsatz kommen. Das hindert aber keinen, sie als Hengst zu benutzen.
                                      Laesst sich alles mit Zahlen belegen, entspricht meiner ueber zwanzigjaehriger Erfahrung als VB Zuechter und widerspricht deutlich der Fabel von allgemein groesserer (physischer) Haerte die noch aus der Vorkriegszeit stammt. Dass viele Pferde eine bewundernswerte Konstitution aufweisen, ist erfreulicherweise der Fall. Die gibt es aber auch bei den Warmbluetern, siehe Darco oder Kannan.
                                      Soweit es sich um die mentale Haerte dreht, als Ausdruck eines Leistungswillens im Angesicht von Handicaps, sprich Verletzungen oder Schmerzen, wuerde ich den Vollbluetern ein deutliches Plus bescheinigen, denn der hoehere Adrenalinspiegel fuehrt dazu, dass sie sich trotz Widrigkeiten engagieren.
                                      Fuer einen Athleten eine wichtige Voraussetzung aber schwierig objektiv zu erfassen. Hat aber mit Verletzungshaeufigkeit nichts zu tun.
                                      Zuletzt geändert von vieskeri; 05.02.2014, 14:54.

                                      Kommentar

                                      • moonlight
                                        • 04.06.2002
                                        • 4269

                                        Danke vieskeri, so eine Aussage habe ich gesucht!

                                        Kommentar

                                        • gina
                                          • 06.07.2010
                                          • 1946

                                          auch von mir zustimmung,

                                          die "innere härte" und tatsächliche physische härte sind sicherlich 2 paar schuhe.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Suomi, 13.03.2025, 15:19
                                          16 Antworten
                                          1.010 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von TrakehnerSpringblut, 11.06.2022, 19:19
                                          73 Antworten
                                          3.371 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 18.01.2015, 15:02
                                          17 Antworten
                                          1.866 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Dario, 18.02.2024, 17:14
                                          11 Antworten
                                          686 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Easy, 17.06.2005, 19:30
                                          17 Antworten
                                          7.630 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag chamacoco
                                          von chamacoco
                                           
                                          Lädt...
                                          X