AA Hengste in der WB-Zucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fixstern
    PREMIUM-Mitglied
    • 18.05.2010
    • 52

    sodale, zwar nicht umwerfend,aber von heute: (nächste Woche isser 7 Monate)


    Uploaded with ImageShack.us



    Uploaded with ImageShack.us
    Zuletzt geändert von Fixstern; 17.11.2013, 16:07. Grund: was vergessen

    Kommentar


    • auch ein schicker Typ

      Kommentar

      • Fixstern
        PREMIUM-Mitglied
        • 18.05.2010
        • 52

        @Caspar: Unsere Mamas sind sich recht ähnlich, tolle Nachzucht! Schau ma mal was aus unseren AAs wird
        Das ist meine Stute (auch im herbstlichen Gatschlook LOL)

        Kommentar

        • hike
          • 03.12.2002
          • 6721

          @caspar: die Mutter ist ja phanotypisch auch etwas schwerer, genotypisch hat sie ja genug Blut! Wie sehen denn die restlichen aus? Ido scheint immer kräftig Fundament mitzugeben!
          Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

          Kommentar

          • engelchen0815
            • 29.01.2010
            • 1443

            habe ich mal eine frage......oder vieleicht doch noch mehr......
            der amurath( und einige andere araber ) ist in meiner holsteiner ahnengalerie ja ganz gut vertreten....
            ist das bei den arabern genau so wie bei den vollblütern mit der ( buchführung bis 16 hundert schieß mich tot)
            abstammungs verfolgung ?
            gibt es den zweig des amurath noch ? also diese linie ? also ich meine rein arabisch...
            und wie wirkt sich heute der einsatz des arabers in der wb.zucht aus......weil vollblut ist ja sehr gewünscht von den verbänden....und was ist mit araber ?

            Kommentar

            • OBdB
              • 05.11.2008
              • 2545

              Araberblut sehr dosiert wie in der Hol B-Linie wobei es sich hier nicht um ox handelt, sondern um Shagyas (soviel ich weiss).
              Wenn jemand unbedingt Araberblut haben will, dann würde ich zu AA raten. Araberblut direkt nur unter ganz besonderen Umständen, da die Nachteile doch sehr gross sind.

              Aus genau diesen Gründen hat sich das Araberblut auch beim alten Holsteiner nicht durchgesetzt ... was nicht heissen soll, dass es nicht segenbringend gewesen ist !
              Aber, und hier trifft sich die Veredlung egal mit welcher Rasse man arbeitet ... es muss ein stetiger Zufluss da sein um die Qualitäten dieser Veredlung zu erhalten ! Eine Konsolidierung ist nicht möglich.
              Otmar

              HP :
              http://obdb.free.fr
              http://otmar.free.fr

              Kommentar

              • hike
                • 03.12.2002
                • 6721

                Was heißt denn "eine Konsolidierung ist nicht möglich"? Warum schaffen es dann andere? Es gibt Stämme da ist in 10 Generationen kein Edelblut zu finden und die sind edel. Ist aber ein anderes Thema .

                Der AA ist halt anders selektiert als ox und xx und passt m.E. Daher besser. Zusätzlich greift er auf die beiden anderen genannten zurück.
                Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                Kommentar

                • hike
                  • 03.12.2002
                  • 6721

                  Fixstern, deine ist doch ganz anders gebaut als Capars. Ein sehr schönes Gesicht!

                  Engelchen, der Trakehner verband arbeitet ja noch häufig mit ox: Gabun (2013), best before Midnight, invincible Sir, Brioni fallen mir mal ad hoc ein!
                  Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                  Kommentar

                  • Sabine2005
                    • 17.06.2005
                    • 7791

                    Kreuzt Du heute WB mit einem arabischen Vollblut, muß Dir im klaren sein, das Du zunächst mit der F1 Generation erst mal "nur" ein ....nennen wir es mal: Perönliches Liebhaberpferd, erhälst.

                    Vom Bewegungspotenzial wird das Arabische Vollblut das heutige Warmblut sicherlich nicht verbessern.

                    Die F1 Generation wird sich soweit auch nicht vermarkten lassen - es sei denn, Du bist bekannt in einer Käuferschicht, die ein hübsches - bis max. L Bereich geeignetes Pferd gezielt sucht und damit auch vollkommen happy ist!

                    Empfehlenswert ist diese Anpaarung wohl heutzutage eher, wenn Du gezielt dieses F1 Produkt behalten möchtest.

                    "In Generationen denken" - dieser Spruch ist in der schnelllebigen Zeit heutzutage etwas verloren gegangen.

                    Möchtest Du mit dieser F1 Generation weiterzüchten, wirst Du evtl. viel Zeit an Jahren und Geld investieren müssen, um zu dem Sportpferd zu gelangen, was Du aber evtl. auch jetzt schon käuflich erwerben kannst mit einem Araber in 6. oder 8. Generation.

                    Nichtsdestotrotz, ich persönlich (!) mag diese F1 Produkte - auch was hieraus in folgenden Generationen entsteht.

                    Wer es immer noch Praktiziert ist zum Beispiel Camelot Arabians (da habe ich in diesem Jahr wirklich tolle Vertreter aus Araber x Trakehner Anpaarungen gesehen), als auch im Stall Radandt.

                    Kommentar

                    • OBdB
                      • 05.11.2008
                      • 2545

                      Zitat von hike Beitrag anzeigen
                      Was heißt denn "eine Konsolidierung ist nicht möglich"? Warum schaffen es dann andere? Es gibt Stämme da ist in 10 Generationen kein Edelblut zu finden und die sind edel. Ist aber ein anderes Thema .

                      Der AA ist halt anders selektiert als ox und xx und passt m.E. Daher besser. Zusätzlich greift er auf die beiden anderen genannten zurück.
                      Dann sollten die, die es geschafft haben es mal publik machen, damit wir alle davon profitieren können !

                      Ich sehe hier in einer Saison allein auf den 'Ausstellungen' oder Shows (egal wie man sie jetzt nennt) hunderte von Pferden pro Jahren und habe noch nie ein Pferd gesehen, elches konsolidiert Edelblut mitgibt.

                      Ich will ja nicht ausschliessen, dass es Ausnahmen gibt ... Dass sind dann die Hengste, die selbst blûtig aussehen, und auch so vererben ... Die Frage ist dann nur, Ihre Kinder aus blutleeren Stuten ... wie vererben die ? Und da kenn ich keinen der blütig weitervererbt !
                      Bestes Beispiel ist Quite Easy !
                      Zuletzt geändert von OBdB; 20.11.2013, 08:16.
                      Otmar

                      HP :
                      http://obdb.free.fr
                      http://otmar.free.fr

                      Kommentar

                      • Fixstern
                        PREMIUM-Mitglied
                        • 18.05.2010
                        • 52

                        @hike: ja, natürlich ist sie anders gebaut, Gesicht ist auch feiner, ich meinte den Gesamt-Typ, das kalibrige Zur ox-Diskussion: da schließe ich mich Sabine an. Der Einsatz von AA in der Warmblutzucht ist ja auch eben genau der Weg, sich ox Blut wieder in die vorderen Generationen zu holen.

                        Kommentar


                        • @hike
                          Die Stute ist jetzt 19 und wird 20
                          Sie war eigentlich nie ein "schwerer Typ".
                          Sie ist so, wie eine Stute einem alten Sprichwort nach eigentlich sein sollte : Mit dem Gesicht einer Gräfin und dem A.. einer Köchin.
                          Und sie hat die Vollblutstute Witch xx als Grossmutter.
                          Bisher hat sie eigentlich immer gross vererbt.

                          Ihre Tochter FBW Best of ist von Baldini, der über Bajar ox auch Edelblut in der 3. Generation führt. Die Stute ist aber ein Brecher ! 174 Stockmass und eine Kampfmaschine.
                          Zuletzt geändert von Gast; 20.11.2013, 08:43.

                          Kommentar

                          • Osterlerche
                            • 16.09.2009
                            • 2243

                            engelchen ,welchen Amurath meinst Du genau,da es durch das KuK System der namensgebung viele in den WBZ gab?

                            Kommentar

                            • hike
                              • 03.12.2002
                              • 6721

                              Unser "blutigstes" Pferd von der Abstammung ist auch der Brecher par excellence! Der Bruder mit viel weniger xx ist deutlich edler in der Erscheinung, da kommt dann wieder Landadel zum tragen.
                              Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                              Kommentar


                              • Zitat von OBdB Beitrag anzeigen
                                Dann sollten die, die es geschafft haben es mal publik machen, damit wir alle davon profitieren können !

                                Ich sehe hier in einer Saison allein auf den 'Ausstellungen' oder Shows (egal wie man sie jetzt nennt) hunderte von Pferden pro Jahren und habe noch nie ein Pferd gesehen, elches konsolidiert Edelblut mitgibt.

                                Ich will ja nicht ausschliessen, dass es Ausnahmen gibt ... Dass sind dann die Hengste, die selbst blûtig aussehen, und auch so vererben ... Die Frage ist dann nur, Ihre Kinder aus blutleeren Stuten ... wie vererben die ? Und da kenn ich keinen der blütig weitervererbt !
                                Bestes Beispiel ist Quite Easy !
                                Für mich hat Quite Easy zuviel Extreme, auf Arabsiches Blut konsolidiert, dann schweres Blut, dann einen mit hohem Blutanteil gezogenen vater..

                                Ich züchte für mich anders..

                                Ich sehe den Araber in sich wie auch das reine Vollblut nicht als Allheilmittel..

                                In der Summe, Vollblut,Arabisches Blut und Warmblut mit der KENNTNIS um dessen Vererbung UND - die richtige Beurteilung der STÄMME, was des öfteren wohl nicht angestrebt wird - sondern nur nach dem Papier gezüchtet wird..

                                Auch die drei GenerationenZüchter oder weniger unddas bla bla - hier ist sell und jenes - aber WO und in welchem Zusammenhang -Niemand erwähnt dies.. bzw. recherchiert bis ins Detail...

                                Wer mich kennt, ich schau zig Generationen zurück und brösel die Stämme/Mutterlininen wie auch vaterlinien a Detail auf..

                                Extreme in der Blutführung ergebn für mich kein positives Resultat was auch Beständigkeit betrifft---und das umwurschteln auf andere Grundlagen wie das auskreuzen des Stammblutes halte ich für töricht.

                                So einfach wie man sie das alles immer vorstellt bzw. wünscht sehe ich es nicht..

                                Kommentar


                                • Zitat von hike Beitrag anzeigen
                                  Unser "blutigstes" Pferd von der Abstammung ist auch der Brecher par excellence! Der Bruder mit viel weniger xx ist deutlich edler in der Erscheinung, da kommt dann wieder Landadel zum tragen.

                                  Landadel mag ich z.b. überhaupt nicht... wenn ich den Akzeptieren muss, dann nur unter Protest, um den Ausgleichen zu können...

                                  Kommentar


                                  • O’Pif d’Ivraie AA

                                    24 Le Sancy XX, 11 Ex Voto XX,55 Bend Or XX...

                                    Auf dem Video 6 Jahre alt...



                                    Nachkomme des Hengstes

                                    Zuletzt geändert von Gast; 20.11.2013, 14:30.

                                    Kommentar

                                    • moonlight
                                      • 04.06.2002
                                      • 4269

                                      Wo hast De den denn ausgegraben? Das ist ja mal ein Blüter, der SPRINGT und nicht huscht!

                                      Kommentar


                                      • Zitat von moonlight Beitrag anzeigen
                                        Wo hast De den denn ausgegraben? Das ist ja mal ein Blüter, der SPRINGT und nicht huscht!
                                        kenne noch mehr ...

                                        Aber alles braucht man ja nicht von sich geben - die Damen und Herren "Pferdekenner" Alla Drünert Wissen viel mehr vom Pferd.. sorry das musste mal raus... In meinen Augen haben so manche ein Problem damit ein Pferd auf Leistungsfähigkeit und Beständigkeit zu beurteilen. O’Pif d’Ivraie ist TOP, der springt auch im Sinne von SPRINGEN.. Plan für meine Spartacus-Goldpilz-Salut...
                                        Zuletzt geändert von Gast; 20.11.2013, 15:45.

                                        Kommentar


                                        • In interessanter Hengst aus dem Shagya Bereich ist Baikal v. Bazar (Shag.) - Diagram ox - Shagya VIII

                                          Die ur Ur Großmutter ist auch Großmutter des Großvaters..klingt kompliziert ist aber für mich wichtig..

                                          Das ist der Großvater Shagya III



                                          Freispringen kommt auch noch...

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                          113 Antworten
                                          4.898 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 18.01.2015, 15:02
                                          18 Antworten
                                          1.908 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Drenchia, 18.12.2020, 09:30
                                          25 Antworten
                                          1.262 Hits
                                          3 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Suomi, 13.03.2025, 15:19
                                          16 Antworten
                                          1.037 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von TrakehnerSpringblut, 11.06.2022, 19:19
                                          73 Antworten
                                          3.383 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Lädt...
                                          X