AA Hengste in der WB-Zucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hab grade ein wenig viel um die Ohren.
    MM holt eine WB Stute aus Italien zurück, die wir vor ca. 12 Jahren dort hin verkauft hatten.
    Unser Hoffotograf ist mitgefahren.
    Wanda ist intern. S platziert und wird mit Tsar gedeckt.

    Gestern war ich in Isarland/STA und hab noch ein paar Sachen gekauft.

    Icarus I hat etwas mhr Rahmen als die beiden Stütchen, ist aber der selbe Typ Pferd.

    Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.

    Kommentar

    • Sabine2005
      • 17.06.2005
      • 7791

      Läßt sich wohl nicht direkt verlinken ?

      Wenn man zumindest sich die Hengste aufruft und dann bei Fandys runterscrollt, sieht man die Zuchtergebnisse mit Warmblutstuten.

      Kommentar

      • Sabine2005
        • 17.06.2005
        • 7791

        Leider war das Internationale Anglo Araberchamionat in Bad Oldesloe vergangenes Wochenende nicht gut besetzt.

        Liegt vielleicht daran, daß die Population nicht so groß bzw. es für manche eine sehr weite Anreise gewesen wäre (wir haben auch 6 Stunden Anreise gehabt mit Pferdeanhänger!).


        Wie in den anderen Anglo Klassen auch, gab es bei den Seniorenhengsten nur zwei Starter (bei den Junioren gab es gar keine Nennung).


        Champion

        (war nachgenannt, darum habe ich jetzt grade nicht die Abstammung zur Hand, weil ich nicht im Katalog nachsehen kann)

        Bakhira, 19 jährig









        Reserve Champion

        Levant RH
        (Djiddah ox x Hermes D`Authieux)




        Geeigneteres Bildmaterial gibt es sicher bald vom Showfotografen - meine mitreisende Helferin Nicole und ich waren etwas auf trab an dem Tag.

        Kommentar


        • Icare d Olympe AA / Phantom

          Ike.jpgIke deckt.jpgIke ganz.jpg jetzt 4 Monate alt

          Kommentar

          • juno
            • 26.06.2011
            • 699

            huhu,

            ich bin ja seit kurzem im Besitz eines Malopolska-Wallachs (steht im Papier) mit quasi franz. Einschlag



            Sein Vater ist Paszkwil v. Kwartet AA; wobei dieser ja recht bekannt ist. Über Paszkwil habe ich recht wenig gefunden, der scheint Privathengst zu sein, kommt aber wohl aus Janow Podlaski?

            Kann hier jemand etwas zu diesem Hengst berichten, bzw. wie sieht es mit dem Einsatz polnischer Angloaraber in der dt. Zucht aus? Irgendwie scheint immer nur von den Franzosen die Rede zu sein?

            Kommentar

            • Hristomatia
              • 10.09.2009
              • 596

              ich fahre jetzt mal hin um mir die französischen Anglos anzusehen :-)
              Avatar: Stufohlen v. Caruso Nero a.d. PrSt. Haustochter v. Schwalbenherbst

              Kommentar


              • Viel Spass !
                Übrigens, ich würde unseren Jungen abgeben, wenn's grad passt.

                Kommentar

                • Hristomatia
                  • 10.09.2009
                  • 596

                  Nun bin ich also in Pompadour und lasse alle Informationen auf mich einprasseln. Werde noch Bilder von auch in Deutschland bekannten Anglos einstellen.
                  Bin hier aber auf einen Hengst gestoßen, von dem ich noch nichts gehört habe, der mir aber gefallen könnte:
                  Ein Renn-Angloaraber: Ragtime Pontadour hat jemand schonmal was von seiner Vererbung gehört?
                  Avatar: Stufohlen v. Caruso Nero a.d. PrSt. Haustochter v. Schwalbenherbst

                  Kommentar

                  • Eisenschimmel
                    • 31.12.2004
                    • 2042

                    Mir ist der Hengst bekannt. Der erste Fohlenjahrgang ist von 2012; sind also jetzt Jährlinge.

                    Gruß vom Eisenschimmel

                    Kommentar


                    • Schöner Hengst, gefällt mir !

                      Kommentar

                      • Hristomatia
                        • 10.09.2009
                        • 596

                        Mir auch :-) bekomme noch 5 Fohlen zu sehen.
                        Avatar: Stufohlen v. Caruso Nero a.d. PrSt. Haustochter v. Schwalbenherbst

                        Kommentar

                        • Hristomatia
                          • 10.09.2009
                          • 596

                          heute 6 Stunden freispringen. Habe unglaublich springende Pferde gesehen.
                          bei den 2 jährigen Stuten hat eine polnische Stute v.Juniperus gewonnen.
                          2. eine Stute v. Veloce de Favi 3. v. Quack
                          Avatar: Stufohlen v. Caruso Nero a.d. PrSt. Haustochter v. Schwalbenherbst

                          Kommentar

                          • Hristomatia
                            • 10.09.2009
                            • 596

                            bei den Wallachen
                            1. v. Tinkas Boy aacr
                            2. Tilippe le Bel aacr
                            3. polnische v. Minaret
                            Avatar: Stufohlen v. Caruso Nero a.d. PrSt. Haustochter v. Schwalbenherbst

                            Kommentar

                            • Hristomatia
                              • 10.09.2009
                              • 596

                              So zurück aus Frankreich möchte ich meine Eindrücke zur Diskusion stellen.
                              Die " normalen" AA´s die ich gesehen habe konnte man kaum einer Rasse zuordnen, auch wenn sie, wie eher selten, nicht mit SF oder anderem gekreuzt waren. Sie waren vom Typ, Größe und Gebäude sehr unterschiedlich. Was sie aber konnten war springen. Ich habe über Stunden freispringen der 2 und 3jährigen gesehen, was in der Qualität überdurchschnittlich war. Mich störte zwar die Form ( nur einen Sprung), so daß die Pferde kaum mal aus der Kraft sprangen, aber sie sprangen. Auf Bewegung und Rittigkeit wurde eher weniger Wert gelegt. Die Vorstellung der 3- jährigen unter dem Sattel ( und über dem Sprung)war eher gruselig.
                              Anders waren dann die Renn AAs. Hier war dann doch eher der Typ zu finden, den ich eigentlich beim AA erwarte. Die Größe war vielleicht etwas weniger als bei den Sport AAs aber nicht signifikant. Da sie ja oft auch Hindernisrennen gehen, sind die für mich eigentlich intressanter. Die bringen die Härte, den Typ und eben auch Springvermögen mit. Mit der Bewegung ist es allerdings auch dort eher schwieriger.
                              Leider decken die, bei moderateren Decktaxen, wie die Vollblüter nur im Natursprung
                              Avatar: Stufohlen v. Caruso Nero a.d. PrSt. Haustochter v. Schwalbenherbst

                              Kommentar

                              • Coolness
                                • 23.08.2005
                                • 2023

                                Ich frag mal ganz doof, was versprecht ihr euch vom Einsatz eines AA Hengstes in der WB Zucht gegenüber einem XX Hengst Geht es rein um die Reitpferdepoints oder um spezielle Merkmale?
                                Danke
                                www.hof-bargenkoppel.de

                                Kommentar

                                • OBdB
                                  • 05.11.2008
                                  • 2545

                                  Zitat von Coolness Beitrag anzeigen
                                  Ich frag mal ganz doof, was versprecht ihr euch vom Einsatz eines AA Hengstes in der WB Zucht gegenüber einem XX Hengst Geht es rein um die Reitpferdepoints oder um spezielle Merkmale?
                                  Danke
                                  ES bringt einige Merkmale des Arabers ... oder zumindest hofft man dies ! Die Anpaarung direkt an einen VB-Araber ist, meistens, eine Katastrophe ausser bei einigen Spezialzüchtungen (Ausdauer ! und auch Arabo-Boulonnais)
                                  Otmar

                                  HP :
                                  http://obdb.free.fr
                                  http://otmar.free.fr

                                  Kommentar

                                  • Osterlerche
                                    • 16.09.2009
                                    • 2243

                                    Also unsere Anpaarungen mit VA sind alle sehr gutgelungen,aber die Grundlage ist altes Blut gerade außer Mode.Aber bei der Fohlenbonitur 54 punkte,gerade mal zwei Punkte weniger als der Gribaldisohn.Heute ist er 162 cm groß (Mutter 156,Vater 154) und ist ein tolles Modell,allerdings reiten ihn die besitzer als Freizeitpferd,was ich auch gut finde,denn er ist da ein werbeträger für Mut ,Ausdauer und Zuverlässigkeit.

                                    Kommentar

                                    • Elke
                                      • 05.02.2008
                                      • 11712

                                      Sind denn die Gründe für den Einsatz von Vollblutarabern heute andere als früher?
                                      Warum wurde damals Ramzes AA eingesetzt oder Kallistos AA?
                                      Das sind jetzt nur 2, die mir einfallen, sicher gibt es aus der Zeit einige mehr...

                                      Meine Stute stammt von den beiden genannten hengsten ab, was ich dazu sagen kann, ist, dass sie sehr rittig und weich ist, sowohl im Maul als auch zu sitzen. Und sehr gehfreudig, aber immer zu händeln.

                                      War oder ist das vielleicht ein grund für den Einsatz von AA-Blut?

                                      Kommentar

                                      • Sabine2005
                                        • 17.06.2005
                                        • 7791

                                        Es ist nur meine persönliche Meinung, die hier wohl keiner bestätigen wird, und medizinisch belegen kann ich es nun auch nicht, aber ich habe folgende Gründe, weshalb ich den den Einsatz von OX Blut und AA Blut auch heute noch für sinnvoll betrachte.

                                        Diese Gründe sind – in ungeordneter Reihenfolge:

                                        „Brainactivity“ (=Intelligenz) und damit verbundene Cleverness.
                                        Wer mit arabischen Pferden zu tun hat, weiß, wie die vom Hirn her arbeiten! Die brauchen ihre „Denkarbeit“, am liebsten täglich! Der Wissensdurst, der von diesen Rassegruppen gestillt werden will, verlangt den Besitzern schon einiges ab!

                                        Bei allen Fundamentsschwächen, die diese Rasse zugegebenermaßen in den letzten Jahren durch ihre Züchter bekommen hat – „Blödheit“ konnte denen bis dato definitv nicht angezüchtet werden!

                                        Die Rekonvaleszenzeit ist kürzer. Nach Ausfällen sind sie schneller wieder fit.

                                        Erhöhen der Ausdauer!
                                        Wer schon mal arabische Pferde geritten hat (oder auch Anglo-Araber) wird wohl bestätigen können – nach zwei Stunden sind die erst „auf Betriebstemperatur“, dann kann die Arbeit richtig beginnen! Und damit meine ich jetzt keine „Büffeligkeit“, die zwei Stunden lang durchgeknetet werden will!

                                        Wer mit arabischen Pferden im normalen Turniergeschehen unterwegs ist weiß: Geht man seine 3 LPO Prüfungen an einem Tag und evlt. Sogar noch 2 WBO Prüfungen (was ja sogar möglich ist!) - Prüfung Nr. 3,4 und 5 sind die, wo das Pferd dann endlich „wie geschmiert“ läuft. Ermüdungserscheinungen hat man dann nicht.

                                        „Hitzebeständigkeit“. Die Sommertemperaturen jenseits der 30 Grad juckt die arabischen Pferde oder Pferde mit hohem OX/AA Anteil kaum!
                                        Unser Springlehrer ist im Sommer am fluchen, wenn alle Reiter aufgrund der hohen Temperaturen die Springstunden schmeißen wollen, nur wir Araberreiter ziehen es durch!

                                        (dafür brauchen wir im Winter deutlich länger um locker zu werden – aber dafür hat der liebe Gott uns die enorme Ausdauer geschenkt!!)

                                        „Dem Menschen Zugewandheit“.
                                        Ich finde, daß arabische Pferd ist enorm am Menschen interessiert. Ich selber kenne jetzt keine vergleichbare Rasse, die sich von sich aus selbst von der Herde absetzt um nun Zeit vom Besitzer/Betreuer etc. einzufordern. Vielleicht kann ich da aber auch eher zufügen zu dem oben genannten Punkt „Brainactivity“.


                                        „Erhöhtes Lungenvolumen“:
                                        Mit dem Englischen Vollblut hat das arabische Pferd, und seine Rassevertreter ein höheres Lungenvolumen prozentual gesehen zu seinem Körper.



                                        Das Gangpotenzial wird man allerdings sicherlich nicht in der heutigen Zeit durch den Einfluß von OX oder AA Blut verbessern können!

                                        Kommentar

                                        • OBdB
                                          • 05.11.2008
                                          • 2545

                                          mit ox zu paaren oder mit AA oder mit Shagya ist absolut nicht das gleiche !

                                          Und auch eine Bemerkung voraus, ich züchte Springpferde für den Parcours oder die Military, wenn genug GGA, dann auch Dressur (was aber bisher nicht der Fall war).

                                          Hier jetzt einmal einige Tatsachen aus meiner Sicht :

                                          Es gibt nur ganz wenige VB-Araber, die im Reitpferdemodell stehen !
                                          Es gibt fast keine VB-Araber die Springanlage haben und GGA !
                                          Dass sie eine grössere Intelligenz haben ... wage ich zu bezweifeln ...
                                          Dass sie besseren Charakter haben ... ist nicht unbedingt der Fall ...
                                          Dass sie sensibeler sind ... ist vielleicht richtig

                                          Sie haben natürlich auch Vorteile ... jedoch haben die 2 Rassen, die vom VB-Araber ausgehen die gleichen, bzw ähnliche, ohne seine negativen Merkmale zu besitzen.
                                          Und wenn ich unbedingt ox-Blut benutzen will, dann würde ich dies über einen AA versuchen !

                                          So habe ich mich sehr für einen AA (Originalkreuzung [xx / ox]) interessiert ... und hab' dies nicht getan nur weil ich eine Deckung gewonnen hatte ...
                                          Otmar

                                          HP :
                                          http://obdb.free.fr
                                          http://otmar.free.fr

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                          113 Antworten
                                          4.898 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 18.01.2015, 15:02
                                          18 Antworten
                                          1.908 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Drenchia, 18.12.2020, 09:30
                                          25 Antworten
                                          1.262 Hits
                                          3 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Suomi, 13.03.2025, 15:19
                                          16 Antworten
                                          1.037 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von TrakehnerSpringblut, 11.06.2022, 19:19
                                          73 Antworten
                                          3.383 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Lädt...
                                          X