Vollbluthengste in der WB Zucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • xxfreak
    • 15.02.2011
    • 150

    Zitat von caspar Beitrag anzeigen
    Je länger ich mich also mit dem Thema beschäftige um so weniger kann ich verstehen, daß jemand nicht mit Vollblut züchtet.
    Wenn jemand eine gute WB-Stute hat, der kann eigentlich fast jeden Vollblut-Hengst mit Reitpferdepoints einsetzten.
    Wichtiger als Trabverstärkung ist für mich die Elastizität des Bewegungsablaufes. Sind sie elastisch, können sie alles.
    So denke ich auch. Für meinen persönlichen Geschmack gehe ich sogar noch weiter. Ich veredle nicht WB mit VB sondern umgekehrt. Das VB ist für mich das Nonplusultra und ich "veredle" mit WB, um ggf. Rahmen und mehr Raumgriff in den Gängen zu erhalten. Müßte ich nicht Fohlen verkaufen und wäre damit an gewisse Marktkonformität gebunden, hätte ich nur Blüter von der Bahn. Da habe ich alles, was mich glücklich macht (im Pferdebereich).

    Kommentar

    • aurusfarm
      • 25.07.2009
      • 2812

      Und die hier?

      Kommentar

      • xxfreak
        • 15.02.2011
        • 150

        Na, Alegrador würde ich mal sagen
        Hat Eigenleistung, sehr typvoll, edel, richtige Farbe usw.usf.....
        Vater Law Society ist top, Mutter aus Zoppenbroicher K-Familie. Das ist in meinen Augen ein Markenzeichen für die Halbblutzucht. Es ist, wie Casper schreibt: wer eine richtig gute WB-Stute hat, hat die Qual der Wahl.

        Kommentar

        • No Limit
          • 23.12.2009
          • 1499

          wenn ich persönlich auch sehr gut fand leider lebt er nicht mehr ist seigneur de allerey xx der ging selber bis s dressur und seine wenigen nachkommen sind auch gut unterwegs

          Kommentar

          • Irislucia
            • 22.11.2008
            • 2519

            Zitat von xxfreak Beitrag anzeigen
            Na, Alegrador würde ich mal sagen
            Hat Eigenleistung, sehr typvoll, edel, richtige Farbe usw.usf...
            Sorry, aber Alegrador und edel?!? Das ist für mich ein Trecker, den ich höchstens auf eine sehr edle Stute nehmen würde (z.B. in der Trakehner Zucht), gerade weil er so massig und überhaupt ein ziemlich vollblutuntypischer Typ ist. Das Papier zu dem Hengst gefällt mir übrigens auch, aber man muss sich das Pferd dazu halt mal live ansehen. Der hat nichts, was ich mit dem "klassischen" Vollbluteinsatz in der WBZ erreichen möchte. Hat schon seinen Grund, warum so manch ein Verband den nicht haben wollte.

            Von der Station kann ich mir dagegen Ridwan für die Dressur vorstellen (deutliche Versammlungsfähigkeit bei leider nicht ganz einfachem Temperament) und Beryllus für Springblut (super elastisch am Sprung und in der Bewegung, aber mit Mankos im Exterieur). Die besseren VB Hengste dieser Station sind für mich aber mittlerweile abgewandert. Das waren in meinen Augen Saldenblatt, Stargate und Proudance - in dieser Reihenfolge.

            Volle Zustimmung bei Seigneur D'Alleray. Ein eisenhartes Pferd mit beeindruckender Eigenleistung auf Bahn UND Viereck. Den kannte ich leider nicht mehr live, aber ich habe den Eindruck da hat man Chancen vertan. Übrigens ein VB-Hengst mit recht ausgewogener Vererbung in beiden Sparten laut Jahrbuch.
            Oder ist das der allzu nostalgische Rückblick?
            www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

            Kommentar

            • No Limit
              • 23.12.2009
              • 1499

              gottseidank sind die geschmäcker verschieden und nicht jeder steht auf den gleichen typ pferd

              Kommentar


              • Zitat von Irislucia Beitrag anzeigen
                Sorry, aber Alegrador und edel?!? Das ist für mich ein Trecker, den ich höchstens auf eine sehr edle Stute nehmen würde (z.B. in der Trakehner Zucht), gerade weil er so massig und überhaupt ein ziemlich vollblutuntypischer Typ ist. Das Papier zu dem Hengst gefällt mir übrigens auch, aber man muss sich das Pferd dazu halt mal live ansehen. Der hat nichts, was ich mit dem "klassischen" Vollbluteinsatz in der WBZ erreichen möchte. Hat schon seinen Grund, warum so manch ein Verband den nicht haben wollte.

                Von der Station kann ich mir dagegen Ridwan für die Dressur vorstellen (deutliche Versammlungsfähigkeit bei leider nicht ganz einfachem Temperament) und Beryllus für Springblut (super elastisch am Sprung und in der Bewegung, aber mit Mankos im Exterieur). Die besseren VB Hengste dieser Station sind für mich aber mittlerweile abgewandert. Das waren in meinen Augen Saldenblatt, Stargate und Proudance - in dieser Reihenfolge.

                Volle Zustimmung bei Seigneur D'Alleray. Ein eisenhartes Pferd mit beeindruckender Eigenleistung auf Bahn UND Viereck. Den kannte ich leider nicht mehr live, aber ich habe den Eindruck da hat man Chancen vertan. Übrigens ein VB-Hengst mit recht ausgewogener Vererbung in beiden Sparten laut Jahrbuch.
                Oder ist das der allzu nostalgische Rückblick?
                @Irislucia

                Ohne jetzt die erwähnten Hengste zu beleuchten, siehst du im Edelblut nur den Typ oder hast du auch andere Sichtweisen???... Meinst du es ist im Sinne einer Zucht immer nur den "Adel" zu sehen???.. Würde mich auf eine Tiefgründige Antwort freuen

                Kommentar

                • bagatelle
                  • 09.01.2006
                  • 1628

                  Die besseren VB Hengste dieser Station sind für mich aber mittlerweile abgewandert. Das waren in meinen Augen Saldenblatt, Stargate und Proudance
                  wohin sind die denn abgewandert??????

                  War Blade halte ich persönlich noch für recht interesannt, eher als Noriot. Er deckt zwar in der Vollblutzucht und hat nur wenige Nachkommen, aber da vererbt er u.a. Springtalent
                  Sicherlich kann man da den recht netten Halter ansprechen sofern es im Natursprung geht.


                  www.vermeer-galoppclub.de
                  www.ex-galopper.com

                  Kommentar


                  • Wie Rainer sagt, Veredler bedeutet nicht unbedingt verfeinern. Unter Umständen will ich ja das Vollblut, ohne daß das Pferd im Rahmen zierlicher wird.
                    Stan the Man war beileibe kein Veredler, und was hat der für Granaten gemacht !
                    Cavallieri xx ist auch kein Veredler.
                    Von Heraldik xx kann man's nicht generell sagen, der hat zu sehr gestreut.

                    Aber einig ist man sich doch sicher, daß die drei Hengste in der WB-Zucht gut und notwendig waren.
                    Kommt halt auch immer drauf an, auf welche Stutengrundlage sie treffen.

                    Kommentar

                    • May
                      • 07.05.2010
                      • 1553

                      Zitat von bagatelle Beitrag anzeigen
                      wohin sind die denn abgewandert??????

                      War Blade halte ich persönlich noch für recht interesannt, eher als Noriot. Er deckt zwar in der Vollblutzucht und hat nur wenige Nachkommen, aber da vererbt er u.a. Springtalent
                      Sicherlich kann man da den recht netten Halter ansprechen sofern es im Natursprung geht.


                      www.vermeer-galoppclub.de
                      Proudance xx steht in Ganschow

                      Kommentar

                      • Irislucia
                        • 22.11.2008
                        • 2519

                        Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                        siehst du im Edelblut nur den Typ oder hast du auch andere Sichtweisen???... Meinst du es ist im Sinne einer Zucht immer nur den "Adel" zu sehen?
                        Zur Klarstellung vorweg, damit wir nicht aneinander vorbeireden: Ich habe nicht gesagt, dass wir nur adelige Vollblüter brauchen, sondern, dass ich Alegrador nicht als einen edlen Typen ansehe. VB-Hengste, die ich als edel und typvoll bezeichnen würde, wären bei mir eher Hengste wie Pjanou oder Chiron (ohne das im mindesten negativ zu belegen!).

                        Der "Typ" wie er heutzutage auf Fohlenschauen verstanden wird, ist mir wirklich ziemlich schnuppe. Mir geht es nicht um hübsche Köpfe oder Leichtbauweise. Ein Vollblut soll in meinen Augen absolut im Reitpferdemodell stehen, gern mit großen Linien und plastischer Muskulatur.
                        Aber diese ganzen Formulierungen wie trockene Gliedmaßen und wenig Unterhautgewebe treffen für sich allein genommen nicht den Punkt. Wichtig sind mir Antrittsstärke in der Bewegung, bzw. Abdruck am Sprung. Positive Elektrizität und nicht ewig warmlaufen. Leichtrittigkeit und kein Kraftakt. Allzu bullige Typen fallen damit aus dem Raster, weil die nur auf blütige Stuten passen. Man braucht aber in der WBZ in der Regel keinen Substanz-Erhalter, sondern einen Veredler, wenn man zum Blüter geht.
                        Meine ganz eigene Zuchtphilosophie unterscheidet sich dann noch mal deutlich vom Durchschnitts-WB-Züchter, weil ich nicht erst dann zum Blüter laufe, wenn nichts anderes mehr geht. Daher bevorzuge ich wieder nicht allzu edles VB (mit genannten Qualitäten!), um keine allzu harten Gegensätze in der Anpaarung für die F1 aufeinandertreffen zu lassen.

                        @Bagatelle: Stargate soweit ich weiß nach Frankreich verkauft, Saldenblatt momentan nicht aufgestellt, Proudance deckt im Gestüt Ganschow
                        www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                        Kommentar

                        • aurusfarm
                          • 25.07.2009
                          • 2812

                          Irislicia: kannst Du bitte mehr zu Ridwan sagen? Vorallem wegen "deutliche Versammlungsfähigkeit bei leider nicht ganz einfachem Temperament"

                          Kommentar

                          • Irislucia
                            • 22.11.2008
                            • 2519

                            @aurusfarm: Ridwan fällt es bei seinem kompakten Äußeren schon konstruktionsbedingt leicht sich zu setzen, was zusammen mit einem ordentlichen Bewegungsablauf schon Qualität hat. Der ist ein Showstar, der sich z.B. gern mal im Freilauf in durchaus respektablen Piaffe- oder Passageansätzen zeigt.
                            Das Standbild auf der HP wird ihm nicht wirklich gerecht, so hinten rausgestellt und mit durchgewölbtem Unterhals *grusel* Die bisherige Präsentation hier im HG spricht ja auch Bände, einfach mal die Suchfunktion nutzen.
                            Aber er ist in meinen Augen eben auch ein Pferd, das seine Kraft schon mal für seine eigenen Zwecke nutzt und jedenfalls mal ziemlich hengstig ist. Wobei ich nur von meinen persönlichen Eindrücken berichten kann und nicht abschätzen kann, ob das lediglich ein Erziehungs- und/ oder Bewegungsdefizit ist.
                            www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                            Kommentar

                            • Irislucia
                              • 22.11.2008
                              • 2519

                              Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                              Unter Umständen will ich ja das Vollblut, ohne daß das Pferd im Rahmen zierlicher wird.
                              Mit Verlaub: Das dürfte die absolute Minderheit der Züchter sein. Also die Minderheit der Minderheit, die überhaupt einen Blüter in Erwägung zieht.
                              Und natürlich hast du Recht, dass es gute Blüter gab (und gibt), die nicht im "klassischen Sinne" veredeln und trotzdem etwas in der Zucht bewirkt haben, oder zumindest vereinzelt qualitativ herausragende Nachkommen haben. Meist weil man mancherorts gleich mutig genug war 2 Mal Blut in Folge einzusetzen.
                              www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                              Kommentar


                              • Zitat von Irislucia Beitrag anzeigen
                                Mit Verlaub: Das dürfte die absolute Minderheit der Züchter sein. Also die Minderheit der Minderheit, die überhaupt einen Blüter in Erwägung zieht.
                                Und natürlich hast du Recht, dass es gute Blüter gab (und gibt), die nicht im "klassischen Sinne" veredeln und trotzdem etwas in der Zucht bewirkt haben, oder zumindest vereinzelt qualitativ herausragende Nachkommen haben. Meist weil man mancherorts gleich mutig genug war 2 Mal Blut in Folge einzusetzen.
                                Hmmm... meinst du das es wirklich so ist wie du das schilderst???.. Bist du dir da so sicher???...

                                Möchte jemand "Showpferde" züchten was ja vielleicht der Neue Trend ist - hast du sicherlich recht. Es gibt wohl Situationen wo man veredeln möchte, sprich auch leichter im Fundament bzw. Rahmen. Aber eigentlich möchte ich doch die Kraftvollen Eigenschaften des Warmbluts erhalten, sie eigentlich noch mehr ausbauen, sprich härten über Edelblut. Es kommt auf die Situation drauf an was man möchte - sicherlich ist die Allgemeine Vorstellung über "Edelblut" ein wenig mit falschen Vorstellungen behaftet. Ob so mancher Blüter überhaupt zweckmäßig ist, ist auch eine andere Sache. Ich frage mich worauf du besonders achtest... das sie tritt haben, korrekt etc... ist eine Allgemeine Aussage, wie siehst du es konkret, was sind Points die du sehen willst, was versprichst du dir davon, was willst du erreichen???...

                                Kommentar

                                • oldenburger dressurpferde
                                  • 28.03.2009
                                  • 2638

                                  Zitat von xxfreak Beitrag anzeigen
                                  So denke ich auch. Für meinen persönlichen Geschmack gehe ich sogar noch weiter. Ich veredle nicht WB mit VB sondern umgekehrt. Das VB ist für mich das Nonplusultra und ich "veredle" mit WB, um ggf. Rahmen und mehr Raumgriff in den Gängen zu erhalten. Müßte ich nicht Fohlen verkaufen und wäre damit an gewisse Marktkonformität gebunden, hätte ich nur Blüter von der Bahn. Da habe ich alles, was mich glücklich macht (im Pferdebereich).
                                  da muss ich dir absolut recht geben,meine reden.

                                  ich reite die xx auch wesentlich lieber als die warmblüter,mal abgesehen,das letztere eben merh sitzkompfort und elastizität in den bewegungen mitbringen,wobei es aber natürlich so ist,das beide vom grunde her verschiedene zuchtziele haben.
                                  ich bin mir sicher,wenn man die xx in richtung dressur züchten würde,würden die die wamrblüter aussenstehen lassen.nur leider können oder wollen die reiter sie nicht reiten.
                                  einen blüter kann man eben nicht so einfach zusammenschrauben und mit sporen traktieren ;-)

                                  ich habe bei iúns im stal ein pferd beobachtet (WB),der auf s niveau geritten wurde,der die lektionen auch brav sprang (von der richtigkeit des reitens mal abgesehen),aber auf diesem niveau mit schlaufzügeln,kandare und sporen bearbeitet wurde.
                                  ich glaube kaum,das sich das ein blüter gefallen lassen würde!!!!
                                  und da liegt eben auch das problem.ich als dressurreiter mag sensible pferde,da sie gut reagieren,ob am bein oder im maul,aber die meisten wollen und könnenicht fein reiten lernen,denn das ist zu anstregend und führt nicht schnell genug zum erfog.

                                  Kommentar

                                  • Irislucia
                                    • 22.11.2008
                                    • 2519

                                    Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                                    Möchte jemand "Showpferde" züchten was ja vielleicht der Neue Trend ist - hast du sicherlich recht.
                                    Ich bin sicher die Letzte, die Show- oder Modeblutlinien befürwortet. Gemeint war der Hengst tritt "showy" (im Sinne von selbstbewusst) auf.
                                    www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                                    Kommentar


                                    • Zitat von Irislucia Beitrag anzeigen
                                      Ich bin sicher die Letzte, die Show- oder Modeblutlinien befürwortet. Gemeint war der Hengst tritt "showy" (im Sinne von selbstbewusst) auf.
                                      Das hatte ich in diesem Zusammenhang nicht gemeint - mein beitrag spricht dabei eine andere Sache an... Ich bitte drarum dies nochmals zu berücksichtigen und so auch zu bewerten!!!..wäre mir sehr wichtig, Danke..

                                      . Ich frage mich worauf du besonders achtest... das sie tritt haben, korrekt etc... ist eine Allgemeine Aussage, wie siehst du es konkret, was sind Points die du sehen willst, was versprichst du dir davon, was willst du erreichen???...


                                      hierauf hätte ich gerne eine Antwort...
                                      Zuletzt geändert von Gast; 22.11.2011, 20:42.

                                      Kommentar

                                      • Irislucia
                                        • 22.11.2008
                                        • 2519

                                        Verweise aufgrund der Uhrzeit mal auf vorhandene Formulierungen auf meiner HP: Auswahl der passenden VB-Stute Ist schon etwas spät für lange Ausführungen.

                                        Die Springkraft des WB erhalten, Geist, Geschmeidigkeit und Reaktionsschnelligkeit des VB hinzufügen trifft es vielleicht. Aber das sind auch irgendwo Plattitüden, denn jedes Pferd hat seine ganz eigenen Stärken und Schwächen.
                                        Was heißt viel Tritt? Anhand meiner VB-Stuten beurteilt: Die eine hat z.B. viel Tritt im Sinne von Schubkraft wie ein WB, die andere einen enormen Antritt. Beide haben ein sehr aktives Hinterbein, aber ein ganz unterschiedliches Bewegungsmuster.
                                        Gibt eben viele kleine Bausteine, die ein Pferd ausmachen. Das selbe Beuteschema kann man auf Pferde anwenden und trotzdem sind sie immer für sich einzigartig.
                                        Das Wort zum Dienstag.
                                        www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                                        Kommentar


                                        • Vielen Lieben Dank für deine Antwort...

                                          Eine kleine Missverständlichkeit habe ich, wenn es dir nichts ausmacht - du sprichst von "Tritt", sprichst aber von zweierlei Dingen, wo das eine das das andere doch einbezieht - oder???.

                                          Wie deutest du die Springkraft des Warmbluts - was ist da deine konkrete Aussage dazu??...

                                          Ich habe mir deine Aussagen Betreff des Vollblutpferdes sehr gerne zu gemüte geführt. Jedoch konnte ich keine Stichhaltigen Argumente dazu finden, die mir direkt deine Meinung zu einem korrektem und/oder funktionellem Exterieur erläutern konnte. Wärest du so nett und könntest dies mir bitte a`Detail erklären???.

                                          Das ein jedes Pferd Stärken wie auch Schwächen hat, sehe ich auch so wie du - könnte es aber sein das du dich manchmal widersprichst???... Zitat aus deiner Homepage (HP)

                                          Ein zu feingliedriges Vollblut würde in den weiteren Generationen unter Garantie für die Aufspaltung in riesige Brocken und feine Rennmäuse sorgen. Solch eine wenig einheitliche Vererbung ist aber das Letzte, was ein Züchter erreichen möchte, allein weil es beinahe unmöglich wird einen passenden Hengst zur Stute auszuwählen.
                                          Hier sprichst du aber von anderen Exterieur Merkmalen und deutest auf Veredler Effekte hin???... Für mich spiegelt das deine Aussage hier im Forum nicht wieder.

                                          Das es viele "Bausteine" gibt die ein Gesamtpaket ausmachen und eben ein Bld ergeben stimme ich dir gerne zu - erzähle mir doch bitte mehr über die Bausteine, eben jene Bausteine die wirklich dir von Bedeutung sind und von denen du dir etwas erhoffst. Leider kann ich auf deiner HP dazu keinerlei Infos finden. ... Das ein Guter Rücken, Kruppe etc. wichtig ist, finde ich eine gute Aussage - aber was ist ein Guter Rücken, Kruppe/Hals,Fundament/Rahmen....????. Ich bedanke mich im Voraus für eine Sachliche Antwort und Wünsche dir einen schönen Mittwoch ...

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 16.07.2023, 13:59
                                          15 Antworten
                                          774 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Imzadi
                                          von Imzadi
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                          126 Antworten
                                          5.209 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Evchen90, 15.09.2011, 18:53
                                          103 Antworten
                                          13.430 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
                                          273 Antworten
                                          32.567 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 09.10.2010, 13:06
                                          503 Antworten
                                          69.148 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Lädt...
                                          X