Züchten ! inzucht -linienzucht-fremdblut..............was wie schlau eingesetzt ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ramzes
    • 15.03.2006
    • 14682

    #61
    Jetzt hast Du mich komplett falsch verstanden , ich wollte Dich quasi rehabilitieren , falls jemand den Eindruck gehabt hääte , haben sollte !

    ...das Wort wild !! s. Dein Beitrag . ...wild miteinander verpaart ...

    Ist doch O.K. mit Deiner Fahne , auch bei Regen und Wind , hier scheint die Sonne .
    Zuletzt geändert von Ramzes; 10.07.2011, 14:21.

    Kommentar


    • #62
      Ich hatte auch zweimal so eine Zucht gemacht, bin sogar vom Landstallmeister ausdrücklich gelobt worden.
      Der Hengst hatte Frühlingsball als Vater, die Stute Frühlingstraum II als Großvater.

      Kommentar

      • Ramzes
        • 15.03.2006
        • 14682

        #63
        Und hier ein aktuelles Beispiel aus der Vollblutzucht ,...wo wir dann auch wieder zum Thema Selektion kommen , s. der eingestellte link von Oldenburger Dressurpferde - ein paar Beiträge davor .

        3 x 3 Danehill mit dem schönen Namen Ladies are Forever , Sieg Gr.3 am 8.Juli 2011 in York,GB
        Zuletzt geändert von Ramzes; 10.07.2011, 15:20.

        Kommentar

        • shiraly
          • 06.12.2008
          • 530

          #64
          @Oldenburger Dressurpferde: Schöner Beitrag, nur sieht es einmal mehr so aus, als hätten die Europäer vor der Einzüchtung von orientalischen Pferden bloß Kaltblüter besessen - das kann so nicht mal für das Mittelalter stimmen. Leider gibts darüber wenig Quellen, doch kann man den Einfluß der iberischer und italienischer Pferde und der diversen Ponyrassen nicht einfach unter den Tisch fallen lassen bzw. die Einflüssen orientalischer Pferde zu einer Zeit, als es vermutlich das Kaltblut noch gar nicht gab (=zur Römerzeit, wo das Pferd als Zugtier von geringem Nutzen war). Ziemlich sicher gibt es einen Einfluss durch die Pferde berittener Hilfstruppen - diese wurden von den Römern vermutlich samt ihrer Pferde quer durch die damals bekannte Welt versandt - dies bevor die Welt überhaupt wußte, was ein Araber ist.

          In dem Zusammenhang wäre historisch interessant, woher die Anlage zu Traben kommt, weil diese ja wohl weder dem Araber, noch den Kaltblut, noch dem Andalusier in die Wiege gelegt ist.

          @Selektion: Man landet immer wieder bei der Frage des Zuchtziels, in diesem wirklich interesssanten Thead wieder einmal angesprochen, dem Spagat zwischen genial und reitbar.

          Muß man wirklich zwangsläufig Reitbarkeit opfern, um ein Pferd mit höchsten sportlichen Fähigkeiten zu züchten?

          Kommentar

          • heiterweiter
            • 24.07.2009
            • 2402

            #65
            Oops, da hab ich ja was losgerissen...
            Da bleibt mir, Dank Ramzes auch nicht mehr viel zu sagen, ausser vielleicht, dass ich nicht auf Floribot gekommen bin, weil er Ribot hinten drin hat, sondern mir eher Gedanken darüber mache, ob es nicht zu viel Ribot werden könnte.

            Kommentar

            • Ramzes
              • 15.03.2006
              • 14682

              #66
              Zitat von heiterweiter Beitrag anzeigen
              Oops, da hab ich ja was losgerissen...
              Da bleibt mir, Dank Ramzes auch nicht mehr viel zu sagen, ausser vielleicht, dass ich nicht auf Floribot gekommen bin, weil er Ribot hinten drin hat, sondern mir eher Gedanken darüber mache, ob es nicht zu viel Ribot werden könnte.


              Genau so habe ich es auch verstanden !

              Kommentar


              • #67
                Zitat von heiterweiter Beitrag anzeigen
                Oops, da hab ich ja was losgerissen...
                Da bleibt mir, Dank Ramzes auch nicht mehr viel zu sagen, ausser vielleicht, dass ich nicht auf Floribot gekommen bin, weil er Ribot hinten drin hat, sondern mir eher Gedanken darüber mache, ob es nicht zu viel Ribot werden könnte.
                28,25 % Ribot, wenn ich richtig gerechnet habe. Und 25 % Florestan, und 25 % von der blütigen Trakehner Oma. Dann 12,5 % von Weinberg usw.
                Vorher weiss man nicht welche Gen-Kombinationen sich da genau vererben werden. Die Fohlenstute gibt 60% ihrer Art-ihres Charakters weiter. Die Aufzucht, Haltung,die Ausbildung spiegeln sich im jungen Pferd.

                Kommentar

                • bella
                  • 22.02.2008
                  • 918

                  #68
                  Interessantes Thema!

                  Was mich mal interssieren würde: welches sind die Hengste (auch Stuten) auf die ihr inziehen würdet?

                  Nur die Besten - aber welches sind die Besten?

                  Kommentar

                  • fohlen2009
                    • 11.03.2009
                    • 61

                    #69
                    Hallo Linaro,

                    habe Deinen Beitrag gelesen und finde Ihn super intressant. Ich bin zur Zucht wie die Jungfrau zum Kind gekommen. Hier meine Frage. Hättest Du lust Dir mal meine 2 Nachkommen anzusehen und mir zu sagen was ich bei der Anpaarung falsch bzw. richtig gemacht habe...
                    Meine Stute war eine Outcrosszüchtung.
                    Pferd 1 http://www.sporthorse-data.com/d?d=wyonna&x=23&y=10 würde ich sagen outcross
                    Pferd 2 http://www.sporthorse-data.com/d?d=why+kiki&x=16&y=11 würde ich sagen Linienzucht
                    Aber wie gesagt, ich bin der volle Laie und würde gerne aus meinen fehlern lernen, bzw wenn was richtig gemachtes dabei ist, lerne wie ich es noch besser machen kann.
                    gruß und vielen dank schonmal..

                    Kommentar

                    • Elke
                      • 05.02.2008
                      • 11712

                      #70
                      wie wärs mit Bildern von Müttern und Fohlen???
                      Die papiere alleine zeigen nicht, obs richtig war, finde ich

                      Kommentar

                      • fohlen2009
                        • 11.03.2009
                        • 61

                        #71
                        wie kann ich hier bilder einstellen?

                        Kommentar

                        • shogun
                          • 24.06.2009
                          • 20

                          #72
                          Linienzucht/ Inzucht, hochinteressantes Thema gerade im Hinblick auf unsere jüngste Trak. Stute aus wertvollem Shagya Araber Mutterstamm zurückgehend auf Ghazal VII / Anka .
                          Die Hohenstein/ Caprimond Sippe hat in Verbindung mit den ungezählten gemeinsamen Vorfahren in den hinteren Generationen ein überaus patentes Pferd geschaffen, Typ, Charakter, Temperament, Rittigkeit, alles stimmt.
                          Wahrlich schwierig wird das Anpaaren eines solchen Pferdes vor dem Hintergrund des hohen Inzuchtgrades in der Trakehnerzucht. ( Horse Telex : GRAFIN IRA )
                          Selbstverständlich ist jede Verwandschaftszucht auf Hohenstein/ Caprimond spätestens jetzt tabu, doch wie nun weiter ohne das erreichte wieder zu verlieren ?

                          Kommentar


                          • #73
                            Ich verstehe nicht, warum man so "eng" züchten muß. Ich bin auch der Meinung, daß sich das einmal
                            rächen wird. Muß man Hengst kören die Hit x Hit sind, wie z.B. Decamerone. Wir haben soooooooooo viel Auswahl an guten Hengst.
                            Aber, wie schon in einem anderen Tread geschrieben.... wir Züchter können uns ja die Hengste aussuchen.

                            Kommentar


                            • #74
                              doch wie nun weiter ohne das erreichte wieder zu verlieren ?



                              Kommentar


                              • #75
                                Zitat von shogun Beitrag anzeigen
                                Linienzucht/ Inzucht, hochinteressantes Thema gerade im Hinblick auf unsere jüngste Trak. Stute aus wertvollem Shagya Araber Mutterstamm zurückgehend auf Ghazal VII / Anka .
                                Die Hohenstein/ Caprimond Sippe hat in Verbindung mit den ungezählten gemeinsamen Vorfahren in den hinteren Generationen ein überaus patentes Pferd geschaffen, Typ, Charakter, Temperament, Rittigkeit, alles stimmt.
                                Wahrlich schwierig wird das Anpaaren eines solchen Pferdes vor dem Hintergrund des hohen Inzuchtgrades in der Trakehnerzucht. ( Horse Telex : GRAFIN IRA )
                                Selbstverständlich ist jede Verwandschaftszucht auf Hohenstein/ Caprimond spätestens jetzt tabu, doch wie nun weiter ohne das erreichte wieder zu verlieren ?
                                Vielleicht einen Blüter drauftun.

                                Kommentar

                                • monka
                                  • 22.02.2010
                                  • 2539

                                  #76
                                  @ fohlen2009

                                  'Ein Idividuum ist nur dann ingezogen, wenn aud beiden Seiten seines Pedigrees gemeinsame Vorfahren bis zur 4. Generation zu finden sind. Wenn einer oder beide nur gemeinsame Vorfahren in 5. Generation haben, dann ist nur Linienzucht, keine Inzucht gegeben. Linienzucht ist eine leichtere Form der Inzucht. Wenn gemeinsame Vorfahren erst in der 6. Generation auftauchen, dann ist schon Outcross.'

                                  John Aiscan Vollblut 77 Seite 212/213

                                  Kommentar

                                  • bella
                                    • 22.02.2008
                                    • 918

                                    #77
                                    @ shogun: hast du ein Bild von der Stute?
                                    Pedigree sieht sehr interessant aus.
                                    Ich fände Touch my heart sehr interessant. Da würdest du nicht mehr auf Caprimond und Vor(bzw. auch Nach-)fahren inziehen, dafür aber auf die berühmte Herz-Familie und hättest viel Blut.

                                    Kommentar


                                    • #78
                                      Zitat von monka Beitrag anzeigen

                                      'Ein Idividuum ist nur dann ingezogen, wenn aud beiden Seiten seines Pedigrees gemeinsame Vorfahren bis zur 4. Generation zu finden sind. Wenn einer oder beide nur gemeinsame Vorfahren in 5. Generation haben, dann ist nur Linienzucht, keine Inzucht gegeben. Linienzucht ist eine leichtere Form der Inzucht. Wenn gemeinsame Vorfahren erst in der 6. Generation auftauchen, dann ist schon Outcross.'

                                      John Aiscan Vollblut 77 Seite 212/213
                                      Und was ist wenn 3 von vier Großeltern aus der selben Linienzucht stammen? Wenn ich für das Fohlen einen Hengst aussuche, der wiederum irgendwo ganz hinten, also noch zwei-drei Generationen weiter, eben genau ähnliche Kombinationen zur Hälfte in seinem Pedigree hat ? Auch wenn es jeweils die Besten zu ihrer Zeit waren? Sollte man da eher wieder einen absolut Outcross-Hengst dazwischen nehmen, oder ?

                                      Kommentar

                                      • shogun
                                        • 24.06.2009
                                        • 20

                                        #79
                                        Buddenbrock/ Connery, beide stehen momentan ganz oben auf unserer Liste gemeinsam mit Bonaparte N und BBM.
                                        Grundsätzlich halte ich das Pedigree unserer "Gräfin" für durchdacht in bezug auf Erbsicherheit, d. h. der Konsolidierung bestimmter uns wichtiger Merkmale .
                                        Die mehrfache Inzucht/ Linienzucht auf Hohenstein/ Caprimond, auf väterlicher wie mütterlicher Seite
                                        " Herbstzeit" Gene, Arrak und Atlas aus gemeinsamem Mutterstamm, insgesamt gesehen riskant, zum Glück mündet das Pedigree in einen Shagya- Stamm.
                                        Nun gilt es sicherlich pedigreebezogen das XX/OX von hinten wieder nach vorne zu holen, deshalb z.B Bonaparte, BBM oder doch lieber Connery/ Buddenbrock.
                                        Unsicher im Hinblick auf Vererbungssicherheit sind wir bei Bonaparte / BBM, hat das " Zuchtprodukt" noch die Rittigkeit die jetzt vorhanden ist, kann es weder das eine noch das andere ?
                                        " Touch my Heart", sehr interessant gezogener Hengst, gefällt mir wegen Herzruf und direktem Vollblutanschluss gut !

                                        Kommentar

                                        • Benny
                                          • 25.01.2011
                                          • 1673

                                          #80
                                          Wenn immer so für die Linien/Inzucht geworben wird, bin ich mir nicht so sicher ob alle wissen,dass das nicht nur die Leistung betrifft. Der (Nutztier)züchter spricht nicht um sonst von Leistungsdegressionen durch Inzucht.Ich festige in meinem Stamm damit nicht nur die Leistungsmerkmale sondern auch alle Probleme (Gesundheit, Korrektheit),wenn darauf vorher nicht selektiert wurde.Das beste Beispiel ist Holstein.Springen können sie zum grossen Teil,aber Schritt haben nur noch wenige und was die Korrektheit betrifft,das ist teilweise schon haarig. Auch den Outcross gibt es in der (Nutz)tierzucht.Das nennt sich dann Hybrideffekt. Auch da sind die Nachkommen erfolgreicher als die Eltern.
                                          Ich bin immer recht gut damit gefahren,mir die potentiellen Eltern zu betrachten und deren Stärken und Schwächen gegeneinander abzuwägen.Die Abstammungsüberprüfung dient mir dann eigentlich mehr dazu,um zu sehen,ob es sich um einen sporterfolgreichen Stamm handelt.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                          2.727 Antworten
                                          186.610 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag schnuff
                                          von schnuff
                                           
                                          Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                          18 Antworten
                                          1.417 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Suomi
                                          von Suomi
                                           
                                          Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                          246 Antworten
                                          25.142 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                          22 Antworten
                                          2.765 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                          9 Antworten
                                          671 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Lädt...
                                          X