mir qualmt mal wieder der kopf ! seid ich hier im forum bin , tun sich mir ganz neue welten auf....über die ich mir früher im leben nie einen kopf gemacht hätte....
da hab ich einfach einen hengst genommen der mir vom typ und veranlagung gefallen hat...habe immer ein gutes ergebniss erziehlt mit den anpaarungen....
dazu nach dem ich jetzt viel ahnenforschung betrieben habe,provitiere ich voll von den gut durchgezüchteten hengsten.die mutterstämme der hengste sind gröstenteils auf linienzucht und fremdblut und nicht zu guter letzt ganz hinten im pedigree mit inzucht gespickt.
da komme ich mit meiner loutano-latino setze da schöne c-hngste (carpaccio,carreno) , a-hengste(alcatraz,askano),einen dollany und vollblut mit my happy guest xx ein...
egebnis da ist irgendwo immer linienzucht in der 2-dritten generation oder vollblüter die auch auf hengste wie sant simon zurück gehen ( der wohl in fast jedem pedigree zu finden ist )mehrmals vorhanden ist.....
das vollblut in sich gekreutzt ( genannt hier nur teddy,dark roland,black devil,the tetrach,nijinsky,nasrullah,northern dancer und und und )bitte an die experten nicht sauer sein wenn ich die hier so durcheinander bringe...aber das sind so namen die mir immer wieder in den pedigrees aufgefallen sind...
worauf achtet ihr bei euren ZÜCHTUNGEN ......
wenn ich das hier jetzt so für mich aufschlüssel.....mit meiner loutano-latino- famos-fax 1
was würde da wohl raus kommen ?
a) ich gehe zu lorentin ( loutano-latino-farnese-anblick) fände ich ganz schön krass....müste ich ja eigendlich eine festigung im mutterstamm erreichen.
b)nehme einen C hengst wie ich es schon getan habe carpaccio-caretino-lantan-ladykiller
habe ich ein S springpferd raus....also gute leistung
c) nehm ich nen voll blüter mus ich mit diesem produckt später wieder an das L blut zurück ?
nu hab ich dieses jahr fidelio du donjon ausgewählt weil er viel blut hat und leistung und härete mit bringt...aber gleiche hengste vom pedigree zu meiner stute findet man erst in 6-7-8 generation.das scheint ja wieder zu weit hinten zu sein.....??
wie sieht es in euren pedigees denn so aus ??? worauf achtet ihr ? woher kommt der erfolg ???
da hab ich einfach einen hengst genommen der mir vom typ und veranlagung gefallen hat...habe immer ein gutes ergebniss erziehlt mit den anpaarungen....
dazu nach dem ich jetzt viel ahnenforschung betrieben habe,provitiere ich voll von den gut durchgezüchteten hengsten.die mutterstämme der hengste sind gröstenteils auf linienzucht und fremdblut und nicht zu guter letzt ganz hinten im pedigree mit inzucht gespickt.
da komme ich mit meiner loutano-latino setze da schöne c-hngste (carpaccio,carreno) , a-hengste(alcatraz,askano),einen dollany und vollblut mit my happy guest xx ein...
egebnis da ist irgendwo immer linienzucht in der 2-dritten generation oder vollblüter die auch auf hengste wie sant simon zurück gehen ( der wohl in fast jedem pedigree zu finden ist )mehrmals vorhanden ist.....
das vollblut in sich gekreutzt ( genannt hier nur teddy,dark roland,black devil,the tetrach,nijinsky,nasrullah,northern dancer und und und )bitte an die experten nicht sauer sein wenn ich die hier so durcheinander bringe...aber das sind so namen die mir immer wieder in den pedigrees aufgefallen sind...
worauf achtet ihr bei euren ZÜCHTUNGEN ......
wenn ich das hier jetzt so für mich aufschlüssel.....mit meiner loutano-latino- famos-fax 1
was würde da wohl raus kommen ?
a) ich gehe zu lorentin ( loutano-latino-farnese-anblick) fände ich ganz schön krass....müste ich ja eigendlich eine festigung im mutterstamm erreichen.
b)nehme einen C hengst wie ich es schon getan habe carpaccio-caretino-lantan-ladykiller
habe ich ein S springpferd raus....also gute leistung
c) nehm ich nen voll blüter mus ich mit diesem produckt später wieder an das L blut zurück ?
nu hab ich dieses jahr fidelio du donjon ausgewählt weil er viel blut hat und leistung und härete mit bringt...aber gleiche hengste vom pedigree zu meiner stute findet man erst in 6-7-8 generation.das scheint ja wieder zu weit hinten zu sein.....??
wie sieht es in euren pedigees denn so aus ??? worauf achtet ihr ? woher kommt der erfolg ???
Kommentar