WAF-Hengste 50 Euro

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Antonius
    • 24.06.2010
    • 1833

    #21
    Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
    Bei Ehrentanz fallen 50 € Grundgebühr an,plus 450 € Trächtigkeitsgeld= Fohlengeld.
    Da hatte Frau Rimkus eine gute Idee.Dieser Ehrentanz sollte mehr Nachkommen haben.Sie will ja jetzt wohl doch nicht diese E-Linie aussterben lassen.Warten wir ab,was kommen wird.
    Möglicherweise besinnt man sich dort auf die Werte der rhein.-westf. Zuchtgene,und macht für andere wertvolle Linien auch noch so gute Angebote.Ich werde die Seite vom Landgestüt aufmerksam lesen.
    Finde ich auch das ist eine gute Idee. Bin der Meinung wie Annemarie, daß man bei dieser Aktion noch andere gute Linien aus der Versenkung holen könnte.
    Gerade das südliche Rheinland ist etwas dünn an Quantität nicht aber an Qualität besetzt.
    Etwas mehr Auswahl, mindestens 2 Hengste pro Station wäre nicht schlecht.

    Kommentar

    • No Limit
      • 23.12.2009
      • 1499

      #22
      Zitat von carolinen Beitrag anzeigen
      Und wenn einer EVA Positiv sein sollte, kann man damit auch relativ einfach umgehen.
      was findest du daran einfach, möchte dich dann hören wenn deine stute das fohlen im 9. monat dann wegschmeißt

      Kommentar

      • Hanz
        • 08.04.2008
        • 418

        #23
        Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
        Eine Landstallmeisterin ist Beamtin ! ,ungefähr so hoch besoldet wie ein Regierungsrat.
        Bist du da sicher?
        Das war früher so, wurde aber mit Anstellung von Frau Rimkus während der Amtszeit der grünen Ministerin Bärbel Höhn geändert.
        Das gilt auch für die anderen Mitarbeiter dort, da gibt es nur noch Altbestände als Beamte.
        Es sei denn, das wäre unter einer neuen Landesregierung wieder geändert worden!?

        Kommentar

        • Francis_C
          • 29.12.2009
          • 8557

          #24
          Laut eines Artikels über sie in der Rheinlands Reiter ist sie nicht verbeamtet.
          Sie trägt nicht den offiziellenTitel Landstallmeisterin sondern Leiterin des Gestüts ( siehe auch den link)

          Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

          Kommentar

          • fanniemae
            • 19.05.2007
            • 3291

            #25
            finde das konzept sehr gut, kann nur nicht verstehen dass so etwas nicht laut überall angekündigt und vermarktet wird.
            wie schlecht kann man sich bloss in der öffentlichkeit darstellen?
            abgesehen von den druckfehlern in den pedigrees der hengste auf der webseite, das geht absoult gar nicht...

            mal ein paar worte zu den hengsten aus dem bauch raus (und ganz subjektiv) denn um die geht es hier ja wohl in erster linie:

            mit laurentianer dürfte da wohl der einzige GPerfolgreiche hengst im ganzen bundesgebiet stehn der vorab für 50 taler zu haben ist...
            nicht unbedingt der typstärkste vererber und veredler wohl auch nur mit einschränkung aber ganz sicher ein braver reitpferdemacher.

            für die springpferdezüchter unter euch, ganz besonders die mit holsteiner hintergrund:
            cassone.
            direkter corde noch, metellus dahinter, m.e. ganz interessantes papier u wer die möglichkeit hat der recherchiere mal was der mutterstamm hergibt. dazu selber leistungsbewährt / reichlich eigenleistung im sport.
            seinerzeit m.w. wg verletzung nach waf, inzw auskuriert und guten job machend bei den diversen lehrgängen im parcours.
            echter sympathieträger u rittige alternative zu einigem anderen der neuzeit....

            pascavello - im richtigen leben nennt man sowas wohl "vermanagt" ...
            hab den vor zwei drei jahren als probierhengst auf station erlebt u konnte nur den kopf schütteln.
            mutter brachte den ebenso gekörten foster v ferragamo der nach 2 jahren wieder verschwunden war (pachthengst).
            grandioser pascavello hat den grossen fehler begangen dass er wg seiner spektakulären trab u gal bewegung von herrn struss in der quadrille gequetscht wird u daher nie mehr einen spung machen darf. DAS ist mal altwestf tafelsilbererhalter in feinster holst anpaarung - corde an polydor u der alte farnese dahinter.
            wissen die westfalen überhaupt was da im stall steht?
            wie kann man sowas ernsthaft als vermeintlichen dressurvererber verkaufen wollen und sich wundern dass da keiner rangeht? nur weil der schwarz ist?
            perlen vor die säue.

            ehrentanz.
            wohl der bewährteste E den es gibt noch dazu mit gesegnetem vb anteil direkt im mutterstamm. frau r scheint sich dessen nicht bewusst zu sein u ich habe das auch sonst noch nie jemanden in waf erwähnen hören (verständlich, die namenschilder über den boxen reichen ja auch nur bis zur dritten gen...) aber tatsächlich hat der hengst mit sinus u ganz vor allem angelo xx an vierter stelle noch dazu im mutterstamm ein geradezu "modernes" pedigree vorzuweisen, von zeitloser klassik dazu.
            frühlingsrausch galt manch einem alten pferdemann als der beste frühling schlechthin. fragt mal die älteren unter den hengstaufzüchtern dieser welt... vierte grossmutter v paradox ist vollschw zum waf landbeschäler pascal.
            aber letzendlich hat dieser hengst sich längst durch seine vererbung als reit u dressupferdemacher bewiesen wie kein zweiter u den helden in handorf schon reichlich provisionstaler in ihre kassen gespült durch manch eine eliteauktionsgrösse... ich denke da nur am escalibur der eigentlich ein fidermark werden sollte...
            u ganz nebenbei hat er auch eigenerfolge bis S vorzuweisen.
            kein schönmacher aber doch deutlich verbessert in der vererbung ggüb dem alten ehrentusch höchst selbst gerade in bezug auf rü/länge u nicht unbedingt schwermacher. nur herbe köpfe gern mal. und die wirken richtig gut wenn erts kandaren dranhängen :-)
            funzte zumindest im letzten jahr noch ganz genial im NS.
            absolutes muss solange es ihn noch gibt.


            flores dream.
            zu jung für nachzucht unterm sattel aber ganz sicher der beste florestan der letzten jahre auf der körung. aus süddt mutterstamm, echte bereicherung über den alten piaster der in süddt wohl nie die chancen hatte die ihm zugestandne hätten. in norddt wäre der hengst wohl mittlerweile tafelsilber.
            hier stellt er einen überragenden junghengst (eigendarstellung vorauswahl u körung) vererbungstechnisch wahrscheinlich eher erhaltertyp bei all dem alten blut aber ganz sicher einer der besserern florestane die es gibt. wer das F sucht sollte den allemal vorziehen ggüb dem ein oder anderen den frau r da sonst noch pflegt.

            und wers althannoversch bewährt bzgl mutterstamm liebt:
            luminatus.
            direkter mutterstamm des max schulz, bewusst doppelt darauf ingezogen, 5 vollgeschwister zur mutter v denen drei (die männl nachkommen) durchschlagende sattelpferde und bewegungswunder waren - DIE passerpaarung zu beltain u so noch nie wieder erlebt. der grund weshalb ich die stute damals mit meiner freundin svneja gekauft habe. die beiden ersten söhne seinerzeit hocherfolgreich in drpfprfüg u verkauft. der dritte aktuell mit svenja s-platziert, könnt ihr auf meiner seite nachsehen, http://hippologi.com/NewsArchiv.htm "beltino"). die jüngste tochter ist zwecks linienerhalt beim züchter geblieben, die älteste tochter verkauft u besagte mutter des luminatus geworden.
            luminatus hatte viel pech als jg hengst u demzufolge mässige hlp, mangels züchterinteresse dann im einspänner unterwegs u silber auf dem bundeschampionat. kaum nachzucht.
            wer londonderry mag u ansonsten auf max schulz schwört:
            hier ist er.
            besseren mutterstamm gibt es nicht.

            mit sicherheit gibts noch den ein oder anderen interssanten hengst auf der liste zu diesen konditionen, ich beschränke mich nur auf die zu denen ich eine konkrete meinung habe und würde mich freuen wenn der ein oder andere das als anregung versteht.
            verdient hätten die hengste es allemal und ich sehe nicht wirklich dass in waf entsprechend getrommelt wird.

            www.muensterland-pferde.de
            Zuletzt geändert von fanniemae; 14.01.2011, 11:47.
            www.muensterland-pferde.de

            Kommentar

            • rooby94
              PREMIUM-Mitglied
              • 08.03.2006
              • 12634

              #26
              Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
              pascavello - im richtigen leben nennt man sowas wohl "vermanagt" ...
              ..... grandioser pascavello hat den grossen fehler begangen dass er wg seiner spektakulären trab u gal bewegung von herrn struss in der quadrille gequetscht wird u daher nie mehr einen spung machen darf. DAS ist mal altwestf tafelsilbererhalter in feinster holst anpaarung - corde an polydor u der alte farnese dahinter.
              wissen die westfalen überhaupt was da im stall steht?
              wie kann man sowas ernsthaft als vermeintlichen dressurvererber verkaufen wollen und sich wundern dass da keiner rangeht? nur weil der schwarz ist?
              perlen vor die säue.
              Nun ja. Pascavello hat einige Zeit in Paderborn / Sande gestanden. Hier gibt es noch eine große Basis an westfälischem Springblut- Pilot, Weinberg, Arianer etc haben alle hier gestanden und in den Pedigrees ihre Spuren hinterlassen.
              Mit diesen guten alten Stämmen (die schon viele gute Springpferde nicht nur für den Bereich OWL produziert haben) wurde auch ein Pascavello angepaart. Und nicht nur mit ein paar Stuten
              Was ist dabei rumgekommen?

              Nicht ganz viel. Noch nicht mal schwarze Schönheiten, so wie er selber.
              Auch keine gangstarken Dressurler, leider auch keine Nachkommen mit Parcourserfolgen in der höheren Klasse.
              Der Einzige, der mir da momentan im Kopf rumschwirrt, ist der Papermoon von Heinrich Fornefeld (das war wahrscheinlich sogar der Stamm von All Inclusive, den hat also auch ein Pascavello nicht "kaputt" bekommen...)

              Da kann ein Pferd schön und schwarz sein wie es will- wenn da nicht viel bei rumkommt, nutzen ihn die Züchter auch nicht mehr. Die Chance war definitiv da !

              Viel bedenklicher als das Schicksal von Pascavello finde ich den Umstand, daß auf eine Station wie Paderborn (die momentan Salzkotten/ Uppsprunge heißt) - wo in der Kundschaft definitiv Springpferde gezogen werden !- nur noch ein Dressurhengst wie zB ein Flori.....dingsbums gestellt wird. Und evtl der alte Lamoureux (der ja hier auch schon stand und auch immer nur weiter durchgereicht wurde...).
              Ein Christiano - der gut geug zu tun hatte für einen LB in 2010- wird hier aus dem NS abgezogen und fortan in der Besamung angeboten.

              Schade, daß die letzten treuen Züchter verprellt werden und dann irgendwann wirklich mit dem LG durch sind, weil keine passenden Hengste mehr vor Ort angeboten werden.
              Da nützen auch keine 50,- € etwas.....

              Sorry, ich vergaß den Kaltblüter, der pro Saison bestimmt immer 2-3 Stuten hier deckt!
              Zuletzt geändert von rooby94; 14.01.2011, 12:05.

              Kommentar

              • schlendrian
                • 28.07.2008
                • 292

                #27
                @fannimae:

                danke für deine Einschätzung zu Flores Dream. Ich habe grade innerlich astreine Luftsprünge hingelegt. Der Hengst ist im Typ und Auftreten seinem Vater so unglaublich ähnlich, irgendwie bescheiden, aber schön solide. Und das mit einer wunderbar interessanten Abstammung auf der Mutterseite.
                Leider werde ich das Gefühl nicht los, dass er in der Menge der ganzen Strampler unter den Junghengsten total untergeht. Wäre schade.

                Kennt jemand Nachzucht von ihm?

                Kommentar

                • carolinen
                  • 11.03.2010
                  • 3563

                  #28
                  Zitat von No Limit Beitrag anzeigen
                  was findest du daran einfach, möchte dich dann hören wenn deine stute das fohlen im 9. monat dann wegschmeißt
                  No Limit, bevor Du solche Statements in den Raum wirfst, informier Dich bitte.


                  Eine Stute, die von einem EVA positiven Hengst besamt wurde, wirft Ihr Fohlen nicht wegen EVA im Monat 9 aus. Das ist Quatsch und wenn das geschieht, hat das genau die gleichen Ursachen, wie bei Stuten, bei denen das geschieht und die von einem EVA negativen Hengst besamt wurden.

                  An Mendi: Es gibt schon lange dagegen Impfungen.

                  Wenn man von einem EVA postiven Hengst besamen lassen will, kann man als erstes prüfen lassen, ob die Stute bereits EVA Antikörper trägt, denn das ist nicht sehr unwahrscheinlich in Deutschland.

                  Wenn nein, kann man zwei Wege einschlagen: entweder die Stute impfen und dann besamen lassen oder einfach besamen lassen und sie sich sozusagen auf natürlichem Wege "anstecken" zu lassen. Was wichtig ist (und daher kommt wohl No Limits Aussage) bereits tragende Stuten, die im akuten Stadium EVA haben, d.h. sie haben sich gerade angesteckt, können verfohlen.
                  Die akute Phase bei Stuten ist aber nach Ansteckung oder Impfung ein paar Wochen (genau weiss ich es jetzt nicht) und nicht erst 9 Monate später.

                  Daher sollte man die durch den EVA Hengste besamte oder geimpfte Stute nach Impfung/Besamung in Quarantäne verbringen. Dazu reicht schon, sie eingie Wochen separat auf eigenen Weiden halten, zusammen mit anderen nichttragenden Stuten ist möglich, die bekommen dann halt auch ggf. die Akute Phase und tragen Antikörper.
                  Ansteckung erfolgt über Tröpfcheninfektion.
                  EVA im akuten Stadium ist wohl ähnlich wie Influenza, hat aber auch andere Anzeichen.

                  Ein Hengst der EVA-positiv ist, ist nicht akut "krank", aber ein Ausscheider des Virus und zwar über den Samen.

                  Kareen kann das sicher besser erklären, weil sie Tierärztin ist und weil sie Florencio häufig genutzt hat.

                  Toll in der Erläuterung und völlig offen, was man machen muss oder kann, ist die Station Kathmann, da Florencio EVA positiv war. Wie sein derzeitige Status ist, weiss ich nicht, aber ich weiss, dass ein Hengst durchaus auch irgendwann wieder kein Aussscheider mehr sein kann.

                  Unfruchtbar werden die Stuten auch nicht wegen EVA.

                  Ein Samen eines Hengstes der EVA postiv ist, darf wenn ich das richtig entsinne in der EU nicht versand werden.

                  Ich kann auch einen recht guten Link einer Hengststation heraussuchen, die das genau erläutert, ist aber auf english.
                  Zuletzt geändert von carolinen; 14.01.2011, 14:14.
                  Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                  Kommentar


                  • #29
                    Zitat von No Limit Beitrag anzeigen
                    bevor ich da eine stute hingeb würd ich mir erst mal bescheinigen lassen das der ausgesuchte hengst nicht eva positiv ist.
                    schau mal dort : books.google.de/books?isbn=3830441029

                    Kommentar

                    • Francis_C
                      • 29.12.2009
                      • 8557

                      #30
                      Zitat von No Limit Beitrag anzeigen
                      bevor ich da eine stute hingeb würd ich mir erst mal bescheinigen lassen das der ausgesuchte hengst nicht eva positiv ist.
                      Naja, gut, daß die Züchter, die Contender - als er positiv war - und Florencio I nutz(t)en, damit umgehen konnten, sonst gäbe es eine Menge toller Pferde heute nicht!
                      Zuletzt geändert von Francis_C; 14.01.2011, 19:08.
                      Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

                      Kommentar


                      • #31
                        Zitat von schlendrian Beitrag anzeigen
                        Wow... das führt einen echt in Versuchung. Eigentlich wollte ich meine Stute erst nächstes Jahr wieder decken lassen, aber bei dem Angebot muss ich mir das wohl nochmal überlegen

                        Und da sind tatsächlich ein paar interessante Hengste bei (Ehrentanz, Lugato, San Siro, Flores Dream, Floribot,...)
                        Ich kenne zwei junge Stuten von Floribot aus einer Ehrentanz Mutter,sehr chice Typen mit feinen Bewegungen,stehen beide zum Verkauf.

                        Kommentar

                        • carolinen
                          • 11.03.2010
                          • 3563

                          #32
                          Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
                          schau mal dort : books.google.de/books?isbn=3830441029
                          Das Buch steht bei mir im Schrank. gekauft in der Hoffnung etwas zu lernen. Aber wenn man nicht Tiermedizin studiert oder studiert (oder anderweitig einen haufen medizinischer Begriffe beherrscht) hat, versteht man da leider fast überhaupt nichts. Es wäre ein schlauer Schachzug, so ein Buch für Züchter auf deutsch herauszugeben...
                          Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                          Kommentar

                          • schlendrian
                            • 28.07.2008
                            • 292

                            #33
                            Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
                            Ich kenne zwei junge Stuten von Floribot aus einer Ehrentanz Mutter,sehr chice Typen mit feinen Bewegungen,stehen beide zum Verkauf.
                            Danke, mein Stall ist voll, mein Konto ist leer und meine Nerven verkraften auch nicht noch mehr

                            Kommentar

                            • Pani
                              • 22.07.2008
                              • 1367

                              #34
                              Zitat von schlendrian Beitrag anzeigen
                              Danke, mein Stall ist voll, mein Konto ist leer und meine Nerven verkraften auch nicht noch mehr
                              (hihi)
                              www.pferdevonTroestlberg.at

                              Kommentar

                              • SchuScha
                                • 03.01.2009
                                • 21

                                #35
                                Ich finde das ist eine gute Idee, gerade zum einstieg in die Züchterwelt. Sowie für die Hengste die vielleicht unter den ganzen Stramplern etwas unter gehen. Eine Tolle Marketing Idee Bei mir wird es dieses Jahr der Flore Dream, aber nicht nur deswegen, den hatte ich micr schon vorher angeschaut

                                Kommentar


                                • #36
                                  Naja,
                                  sieht mir schon etwas nach Discounter-Mentalität aus....

                                  Da werden dann wohl doch wieder viele dazu verleitet, ihre Stuten trotzdem decken zu lassen, obwohl der Züchterstall eh schon aus allen Nähten platzt.
                                  Und hinterher werden die Nachkommen dann wieder zu Schleuderpreisen auf den Markt geworfen....

                                  Kommentar

                                  • Antonius
                                    • 24.06.2010
                                    • 1833

                                    #37
                                    Zitat von Allenig Beitrag anzeigen
                                    Naja,
                                    sieht mir schon etwas nach Discounter-Mentalität aus....

                                    Da werden dann wohl doch wieder viele dazu verleitet, ihre Stuten trotzdem decken zu lassen, obwohl der Züchterstall eh schon aus allen Nähten platzt.
                                    Und hinterher werden die Nachkommen dann wieder zu Schleuderpreisen auf den Markt geworfen....
                                    Discounter-Mentalität??????????
                                    Risikominimierung!!!!!!!
                                    Decktaxen von 400 bis 600 Euro, das wären 800 bis 1200 DM. 800 DM kosteten noch vor 10 Jahren die gefragteren Hengste.
                                    Decktaxenanstieg seit Euroumstellung 100%.

                                    ............Discounter-Mentalität?

                                    Von den Preisen mal abgesehen, die sind eben so, finde ich die Aktion vom Landgestüt Warendorf richtig gut.
                                    Zuletzt geändert von Antonius; 17.01.2011, 05:31. Grund: ergänzung

                                    Kommentar

                                    • ponybaer
                                      • 13.06.2007
                                      • 379

                                      #38
                                      Und die neue Preisgestaltung bei Natursprüngen wurde dann heute in Münster & im neuen Verteilungsplan auch schön beworben...

                                      Kommentar

                                      • carolinen
                                        • 11.03.2010
                                        • 3563

                                        #39
                                        EVA: Beitrag 39 von kareen
                                        Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                                        Kommentar

                                        • christel-air
                                          • 14.12.2004
                                          • 1427

                                          #40
                                          Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen


                                          und wers althannoversch bewährt bzgl mutterstamm liebt:
                                          luminatus.
                                          direkter mutterstamm des max schulz, bewusst doppelt darauf ingezogen, 5 vollgeschwister zur mutter v denen drei (die männl nachkommen) durchschlagende sattelpferde und bewegungswunder waren - DIE passerpaarung zu beltain u so noch nie wieder erlebt. der grund weshalb ich die stute damals mit meiner freundin svneja gekauft habe. die beiden ersten söhne seinerzeit hocherfolgreich in drpfprfüg u verkauft. der dritte aktuell mit svenja s-platziert, könnt ihr auf meiner seite nachsehen, http://hippologi.com/NewsArchiv.htm "beltino"). die jüngste tochter ist zwecks linienerhalt beim züchter geblieben, die älteste tochter verkauft u besagte mutter des luminatus geworden.
                                          luminatus hatte viel pech als jg hengst u demzufolge mässige hlp, mangels züchterinteresse dann im einspänner unterwegs u silber auf dem bundeschampionat. kaum nachzucht.
                                          wer londonderry mag u ansonsten auf max schulz schwört:
                                          hier ist er.
                                          besseren mutterstamm gibt es nicht.

                                          www.muensterland-pferde.de
                                          @fanniemae, würde gerne eine PM zu Luminatus schreiben, aber der Posteingang ist voll.
                                          Qui-Lana *2011 von Qui Lago aus der Karamia von Goethe

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                          2.732 Antworten
                                          187.322 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                          18 Antworten
                                          1.436 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Suomi
                                          von Suomi
                                           
                                          Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                          246 Antworten
                                          25.153 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                          22 Antworten
                                          2.769 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                          9 Antworten
                                          676 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Lädt...
                                          X