Welche Hengsthalter tun bei der Vermarktung viel für die Züchter?
Einklappen
X
-
Ich finde es sehr schwierig, als Außenstehender zu beurteilen, welcher Betrieb welche "Subventionen" erhält. Da müsste man schon Einblicke in die Buchhaltung der einzelnen Betriebe haben und sehen, woher die einzelnen Gelder kommen - das wird aber wohl selten möglich sein.
Es sind in der Züchter-Öffentlichkeit bestimmte Images von Hengsthalter-Betrieben entstanden, die sicherlich zumindest teilweise auf traditionellen Vorstellungen und Vermutungen beruhen: z.B. das "subventionierte" staatliche Gestüt, der "bäuerliche Familienbetrieb", das "Abschreibungsobjekt eines reichen Unternehmers" usw. (wobei das jetzt aber nicht zum Thema gehört - es können Hengststationen aller Art einen guten Service bieten).
Kommentar
-
-
Ich weiß nicht.......
Man hört doch auf zu jammern oder zu züchten.
So ist das im Leben
Reich werden doch nur wenige und man sollte doch freude daran haben.
Manche sind so verzweifelt, da verstehe ich nicht warum sie Ihre Stuten immer noch belegen wenn man den Restbestand der Vorjahre noch rumstehen hat??
Man muß sich schon im klaren sein das es nicht immer so läuft .
Die Hengsthalter machen sicher das beste und ich kenne keine Station die nicht hilfsbereit ist bei der Vermarktung.
Kommentar
-
-
Zitat von Phantomlake Beitrag anzeigen... deshalb würde mich interessieren, welche Hengsthalter oder Stationen ihr persönlich vorbildlich bei der Unterstützung der Vermarktung findet, sei es, dass sie selber Nachkommen kaufen oder den Verkauf erfolgreich vermitteln? Vielleicht kristallisieren sich ja doch empfehlenswerte Hengsthaltungen heraus....
Ich denke, der Service fängt schon viel früher an. Beim Beritt der Hengste, beim Decktaxensplitting und zuletzt bei der Vermarktungshilfe. Daß ein HH nicht alle Fohlen seiner Kunden aufkaufen und für sie verkaufen kann, ist auch klar.
@ginella - zum Verkauf bzw. Nichtverkauf der besten Zuchtprodukte: daß ein HH sein bestes Zugpferd nicht verkauft, ist wohl selbstverständlich. Sag mir einen, der das getan hat.
Zum Rest Deines Beitrags würde ich ganz klar sagen, daß einige Details sehr im Auge des Betrachters liegen!Zuletzt geändert von Britta; 06.10.2009, 22:41.sind wir nicht alle ein bißchen wendy?
Kommentar
-
-
seit 10 Jahren paare ich nur Kempke Hof-Hengste an - und habe alle Fohlen bzw. aufgezogene Jungpferde zu reellen Preisen über den Kempke Hof verkauft!
Damit es funktioniert, gibt es von dort wenn nötig auch Unterstützung beim "Upgrade" des Zuchtstutenbestandes.
Ich bin rundum zufrieden mit dem Service.
Und: nein, ich habe nicht das Gefühl, dass ich anpaarungsseitig was verpasst habe mit der selbstverordneten Bindung an einen HH.
Besser sind die Hengste woanders auch nicht, schon gar nicht, weil sie u.U. schwarz und viel teurer in der DT sind. Wenn die 60% von der Mutterstute nix taugen, kann der Hengst es auch nicht richten und umgekehrt.....
Kommentar
-
-
Hallo,
ich bin Studentin und mache gerade eine Umfrage zum Service der Hengststationen.
Was wünscht Ihr euch denn von den Hengststationen?
Vermarktungsbemühungen, Lehrgänge, Auktionen...?
Freu mich über eure Ideen und viele Aspekte, die ich einbeziehen kann.
Vielen Dank schon mal im Voraus
Kommentar
-
-
Zitat von Schnecke100 Beitrag anzeigenHallo,
ich bin Studentin und mache gerade eine Umfrage zum Service der Hengststationen.
Was wünscht Ihr euch denn von den Hengststationen?
Vermarktungsbemühungen, Lehrgänge, Auktionen...?
Freu mich über eure Ideen und viele Aspekte, die ich einbeziehen kann.
Vielen Dank schon mal im Voraus
Wofür steht die 100 bei Schnecke100 ?
Kommentar
-
-
Zitat von Phantomlake Beitrag anzeigenAber wir sind uns doch einig, dass nicht alle Hengsthaltungen gleich unterstützend sind? Ich habe mich ernsthaft für positive Erfahrungen interessiert, aber es bleibt doch jetzt nebulös.
Mag keiner eine Hengsthaltung loben?
Danke.....
Kommentar
-
-
Ich habe noch nie die Erwartung gehabt, ein Hengsthalter vermittelt mir meine Fohlen und ich finde, daß das auch nicht in allen Fällen funktionieren kann und zwar aus folgendem simplen Grund:
Ein Hengsthalter der ALLE Fohlen seiner Kunden zu "Guten" Preisen vermittelt, macht sich auf längere Sicht selbst unglaubwürdig (der Kundschaft gegenüber). (So wie die Händler, die jeden drannehmen...) Schon klar - die Hengste ausgenommen, die ausnahmslos überragenden Nachwuchs produzieren
Abgesehen von denjenigen Hengsthaltern, die ausnahmslos solche Hengste auf Station haben, hat dann der Rest doch wohl auch mal Fohlen bei, die man guten Kunden wohl lieber nicht vermittelt, oder lieg ich da so fern ab jeder Realität?There is always a bigger fish...
Kommentar
-
-
Also, normalerweise bin ich als Züchter auch verantwortlich für die Vermarktung meiner Zuchtprodukte (hört sich gscheid an oder?) -
Bisher hat das immer gut geklappt. Ich gehöre auch eher zu den stationstreuen. Wenn der Verkauf der Fohlen dann auch noch läuft - hey, was will man mehr?
Inzwischen sind doch schon viele Hengsthalter soweit auf ihren Homepages Verkaufsfohlen anzubieten. Das ist inzwischen Standard.
In meinen Augen ist das Versprechen von HH die Fohlen der Züchter zu vermarkten doch auf sehr dünnem Eis gebaut und nicht immer zu realisieren. Von daher kann ich verstehen, wenn man sich als HH hier bedeckt hält.
Für mich kann ich sagen, dass ich ein wirklich gutes Fohlen im Stall habe, Resonanz bisher gen Null. Dafür muss ich die Konsequenzen tragen und versuchen zu ergründen woran es liegt (Hengst vielleicht zu unbekannt, Fohlen einfach nicht auffällig genug, Infrastruktur?) etc. Fakt ist, er kostet mich weiter Geld, zum anderen gehen dann halt im nächsten Jahr nicht alle/keine Stuten in die Besamung. 3 Fohlen werden erwartet.
Aber dem Hengsthalter kann ich dafür keine Schuld geben.
Beim nächsten Mal kann man dann ja wieder einen HH nehmen, wo man bessere Erfahrungswerte hat.
Immer an die eigene Nase fassen und nicht Dritte vor den Karren spannen :o)?
Kommentar
-
-
ich züchte "nur" Trakis. Mein liebster Hengsthalter ist Herr Poll aus Hörem. Da werden keine weiteren Kosten berechnet und ich kann mich auf sein Wort verlassen. Ich habe auf anderen Hengststationen erlebt, dass imense TA Kosten oder andere Kosten nachher berechnet wurden. Er hat auch mehrere Fohlen von mir angekauft.Avatar: Stufohlen v. Caruso Nero a.d. PrSt. Haustochter v. Schwalbenherbst
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
|
2.728 Antworten
187.094 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
02.05.2025, 12:15
|
||
Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
|
18 Antworten
1.431 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Suomi
04.11.2024, 10:13
|
||
Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
|
246 Antworten
25.151 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
08.09.2024, 10:10
|
||
Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
|
22 Antworten
2.767 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Carley
19.08.2024, 14:00
|
||
Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
|
9 Antworten
676 Hits
2 Likes
|
Letzter Beitrag
von Greta
07.05.2024, 07:21
|
Kommentar