Zitat von St.Pr.St
Beitrag anzeigen
Zustand mancher Hengststationen
Einklappen
X
-
Zitat von Annemarie Beitrag anzeigenNöh,ist wirklich nichts neues.Ich antwortete nur auf diese Foristin,welche meinte sie hätte keine Zeit sich die Hengste für ihre Stuten persönlich anzuschaun.Und auf die Kritik gegen mich,daß ich eine Zuchtstute gleich behandel wie ein Reitpferd.
Wenns die Zeit erlaubt mach ich das natürlich auch mir den Hengst anzusehen.
Und wenn nicht seh ich das auch nicht so eng.
Jeder hat seine eigene Ansicht.
Genau gleich behandeln wie ein Reitpferd kann man auch nicht jede Zuchtstute!
Ist alles Ansichtssache
Kommentar
-
-
Siehste... vielleich solltes du öfter mal genauer hin schauen. Sich für Deckhengste nur anhand eines Deckprospektes zu entscheiden, das ist "Bildernuchzüchterei" und hat mit echtem Sachverstand nichts zu tun!Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli
Kommentar
-
-
Wenn Du wirklich so viele Zuchtstuten und natürlich dazu auch Fohlen und Jungpferde hättest,wie du geschrieben hast,wärest Du um diese Zeit noch nicht am Schreibtisch.Dann würdest Du noch im Stall sein.Normale Stallarbeit bei über 10 Pferden bedeutet auch abends mindestens 1 1/2 Stunden Arbeit.Oder sind Deine Pferde schon um 16.30h drin und komplett versorgt,bis Morgen früh?
Nix für ungut
Ich nicht!
Aber ich kann mich in die Leute reinversetzen, die sie haben...
Ich hab z. Z. sogar nur 1 eingetragene Zuchtstute.
Annemarie,
zur Zeit schalte ich etwa um 18 Uhr das Licht im Stall aus und um 8 Uhr früh wieder ein.
Am Wochenende um 17 Uhr aus und um 9 Uhr wieder an.
Ist das bei 6 Pferden (Zuchtstuten, Nachzucht, Fohlen) so für Dich genehm?
Naja - wahrscheinlich nicht, denn geputzt hab ich davon kein einziges, was ich bei einem Reitpferd sonst wohl jeden Tag gemacht hätte.Zuletzt geändert von Gast; 12.12.2009, 10:33.
Kommentar
-
-
Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigenWer hat behauptet, das ICH 5,10 oder 15 Zuchtstuten habe?
Ich nicht!
Aber ich kann mich in die Leute reinversetzen, die sie haben...
Ich hab z. Z. sogar nur 1 eingetragene Zuchtstute.
Annemarie,
zur Zeit schalte ich etwa um 18 Uhr das Licht im Stall aus und um 8 Uhr früh wieder ein.
Am Wochenende um 17 Uhr aus und um 9 Uhr wieder an.
Ist das bei 6 Pferden (Zuchtstuten, Nachzucht, Fohlen) so für Dich genehm?
Naja - wahrscheinlich nicht, denn geputzt hab ich davon kein einziges, was ich bei einem Reitpferd sonst wohl jeden Tag gemacht hätte.
Wie machst du das mit Heu? Die Fresspausen sollten ja eigentlich nicht länger als 4-6 Stunden sein!
In 14- 16 Stunden kann viel passieren!!Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli
Kommentar
-
-
rubia, langsam wandelt sich meine belustigung in mitleid...
wenn du angst um ginellas tiere hast, fahr doch bitte abends gegen 23.30 uhr täglich vorbei. am wochenende natürlich eine stunde später, logisch.
und dann nimm gleich annemarie mit, die kann diese verwahrlosten und vereinsamten tiere gleich putzen.
Kommentar
-
-
Zitat von rooby94 Beitrag anzeigenrubia, langsam wandelt sich meine belustigung in mitleid...
wenn du angst um ginellas tiere hast, fahr doch bitte abends gegen 23.30 uhr täglich vorbei. am wochenende natürlich eine stunde später, logisch.
und dann nimm gleich annemarie mit, die kann diese verwahrlosten und vereinsamten tiere gleich putzen.
Kommentar
-
-
Zitat von rooby94 Beitrag anzeigenrubia, langsam wandelt sich meine belustigung in mitleid...
wenn du angst um ginellas tiere hast, fahr doch bitte abends gegen 23.30 uhr täglich vorbei. am wochenende natürlich eine stunde später, logisch.
und dann nimm gleich annemarie mit, die kann diese verwahrlosten und vereinsamten tiere gleich putzen.
Kommentar
-
-
Zitat von Fantastic Floribot´s Beitrag anzeigenIch muss hier mal was los werden:
Ich habe meine Stute am WE zu einer Deckstation gefahren um Sie dort decken zu lassen- logisch!Zitat von rubia Beitrag anzeigenWen meinst du und welche Stute?.
Und ich kann FFloribot auch schon verstehen, wenn sie mit einer Stute dort ankommt, die fast den Hänger zerlegt... dann hätte ich auch nicht unbedingt wieder Lust direkt nach Hause zu fahren.
Ausserdem hat man sich ja lange Gedanken über die Anpaarung gemacht. Man auch den Hengst vllt nur auf Turnieren, auf Hengstschauen etc. gesehen - bloß eben nicht im heimatlichen Stall. Und Boxen können auch gewechselt werden - während des Publikumverkehrs eben die schönere...
Wenn es nicht gerade der 1. Vorzeigehengst der Station ist.
In so einer Situation ist man bestimmt erstmal in einem Schockzustand und kann nicht richtig entscheiden - man will nicht alles gleich über Bord schmeissen. Hinterher - in Ruhe - ist man immer schlauer...
Kommentar
-
-
zur Zeit schalte ich etwa um 18 Uhr das Licht im Stall aus und um 8 Uhr früh wieder ein.
Am Wochenende um 17 Uhr aus und um 9 Uhr wieder an.
ich hau denen abends soviel heu ( und stroh) rein, wie andere vielleicht in der ganzen woche nicht zu fressen bekommen..... da ist früh meistens noch was übrig.
und die zwei jungen haben ja jetzt seit neuestem zwei tolle großraum-heuraufen drin. (bin ganz begeistert von den teilen)
die brauch ich sogar nur 1x täglich mit heu und stroh zu befüllen und dann ist 24 std. später immer noch was drin.
und das ausmisten ---> seitdem eine woooohltat
aber ok - vielleicht sollte ich noch erwähnen, das ich von meinem wohnzimmer aus direkt den 15 m entfernten stall einsehen kann. und wenn da alle 6 köpfe zufrieden rausschauen, wenn ich einmal "Pferde" rufe, brauch ich ja wohl nicht extra nochmal rüber latschen um nach dem rechten zu sehen....
ach ja - und auf meinem nachttischschrank steht ja auch noch der bildschirm der überwachungskamera.
was sollte mich also daran hindern, am wochenende auch mal auszuschlafen???Zuletzt geändert von Gast; 12.12.2009, 16:39.
Kommentar
-
-
Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigenselbstverständlich bekommen meine pferdchen nicht nur 2-3 rippen heu, so wie das in den reitställen bei der abendfütterung üblich ist.
ich hau denen abends soviel heu ( und stroh) rein, wie andere vielleicht in der ganzen woche nicht zu fressen bekommen..... da ist früh meistens noch was übrig.
und die zwei jungen haben ja jetzt seit neuestem zwei tolle großraum-heuraufen drin. (bin ganz begeistert von den teilen)
die brauch ich sogar nur 1x täglich mit heu und stroh zu befüllen und dann ist 24 std. später immer noch was drin.
und das ausmisten ---> seitdem eine woooohltat
aber ok - vielleicht sollte ich noch erwähnen, das ich von meinem wohnzimmer aus direkt den 15 m entfernten stall einsehen kann. und wenn da alle 6 köpfe zufrieden rausschauen, wenn ich einmal "Pferde" rufe, brauch ich ja wohl nicht extra nochmal rüber latschen um nach dem rechten zu sehen....
ach ja - und auf meinem nachttischschrank steht ja auch noch der bildschirm der überwachungskamera.
was sollte mich also daran hindern, am wochenende auch mal auszuschlafen???
Hi Ginella - also sowohl um die Nähe zum Stall als auch um die Überwachungskamera beneide ich Dichecht !
Meine 7 Mädels und 2 Absetzer stehen 6 km von zu Hause entfernt, jede in ihrer eigenen Box von 3,5 x 5,5 m (die zwei Zwerge zusammen in einer - bringt denen mehr Spaß und mir mehr Arbeit
), kommen - außer wenn Regen oder Schnee waagerecht fällt - täglich von ca. 7.00 h - bis derzeit 20.00 h (im Sommer natürlich länger auf die Weide) auf einen großen Paddock mit angrenzendem Sandplatz, haben auf dem Paddock zwei große Holzstadel mit je einem Rundballen Heu zur freien Verfügung, bekommen morgens und abends Hafer, Äpfel und Möhre, abends jede in einem engmaschigen Heunetz (auch geile Teile, nix geht verloren und Feinteile fallen unten raus) einen knappen kleinen Ballen Heu und die nötige Portion Reformin, haben selbstverständlich leicht gefütterte regen- und winddichte Decken an, werden zum Teil auch noch täglich gearbeitet und die Strohboxen täglich gemistet.
Ich glaube, denen geht es etzt im Winter echt mega schlecht - von 20.15 h bis 7.00 h alleine im Stall bei Heu und Stroh satt - furchtbar. Klar wohnt der Bauer noch auf dem Hof, aber der kümmert sich natürlich auch nicht um die armen Tiere
.
Aber zurück zu den Hengsten:
Auf der Station, von der mein Samen kommt, stehen die Hengste (6 Stück an der Zahl) in 4 x 6 m großen, auf 3 Seiten bis zur Decke hell gekachelten, vorne mit Stäben und Holz geschlossenen Boxen. Jede Box mit vergittertem Fenster. Stallgasse in der Mitte, Hengste werden im Nebenraum geputzt und gesattelt.
Also auch eingekerkert ??
Die Hengste kommen neben der Arbeit täglich einzeln stundenweise auf sehr große Sandplätze, einer sogar auf die Weide und dort sauen die Jungs sich mitunter auch total ein - Rappe dann komplett sandfarben.
Eingekerkert ??
Sowas bekommt man natürlich nur wirklich mit, wenn man auch mal da war, oder sich Fotos sehr gut anschaut und mit dem Gestütsleiter lange spricht.
Auch ich habe schon alle Hengste in der Box angetroffen oder auch alle draußen.
Deckhengsthaltung - artgerecht und risikofrei für Tier und Mensch - ist nun mal keine Offenstallhaltung !!
Und so lange man die tatsächlichen Umstände nicht selber mehrfach wahrgenommen hat, sollte man sich kein wirkliches Urteil erlauben - oder ??Avatar: "Golden Dawn's Assabi" von EH Lehndorffs (Trak.) aus der Golden Dawn xx - unser kleiner Prinz
http://www.trakehner-vom-karthaeuser-hain.de
Kommentar
-
-
Zitat von Amun2102 Beitrag anzeigen...Und so lange man die tatsächlichen Umstände nicht selber mehrfach wahrgenommen hat, sollte man sich kein wirkliches Urteil erlauben - oder ??
So einfach würde ich mir das machen.sind wir nicht alle ein bißchen wendy?
Kommentar
-
-
Das soll jetzt keine Entschuldigung für unzumutbare Zustände bei HH sein. ABER: ich hatte auch mal ne Hengststation besucht, wo ich vom ersten Eindruck völlig perplex war. Wir haben im Feber die Station angeschaut. Aus jedem Loch schauten mindestens 2 Pferdeköpfe raus. Total überfüllt, schmutzig, ungepflegt - auf den ersten Blick (war auch ein sehr altes Stallgebäude) Ich dachte mir auch, ne da stell ich meine Stute nicht rauf.
Allerdings waren wir dann ein paar Tage dort und es stellte sich raus, dass der Umgang mit den Pferden echt ok war. Vor allem war die Situation mit den überfüllten Boxen deshalb, weil die ganzen Jungpferde eigentlich Aussenstallungen hatten (Großanlagen in Offenstallungen mit großen Weiden/Paddocks) und nur im Moment im Stall waren, weil die Aussenanlagen gemistet wurden!! Und sämtliche Pferde Hufschmied-Termin und Wurmkurtermin hatten!!!
Also ziemlich vorbildlich eigentlich.
Oft ist der erste Eindruck nicht der Beste, weil man von nem Gestüt (ich zumindest) immer diese Vorzeige Edelanlagen im Kopf hat. Was allerdings für uns schön und toll und angenehm ist, muss ja nicht zugleich auch fürs Pferd so gut sein. Solange die Grundbedürfnisse, wie Luft, Bewegung, Futter und Pflege stimmen, kann man auch optische Abstriche in Kauf nehmen.
Hätte ich damals den Hengsthalter nicht mit meinen Fragen durchbohrt, sondern wär umgedreht und gefahren, wüßte ich bis heute nicht, dass die Anlage eigentlich ok war. Und der Umgang mit den Pferden auch.
Also: mal nachfragen und reklamieren, was einem nicht gefällt - höflich aber bestimmt.
Vielleicht gibts ja sogar so manchen Einsichtigen, der dann eventuell die Situation - sollte sie tatsächlich so sein wie es den Anschein erweckt - zum Positiven ändert.Zuletzt geändert von Gast; 04.03.2010, 10:02.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
|
2.789 Antworten
190.477 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
31.07.2025, 12:49
|
||
Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
|
18 Antworten
1.485 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Suomi
04.11.2024, 10:13
|
||
Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
|
246 Antworten
25.181 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
08.09.2024, 10:10
|
||
Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
|
22 Antworten
2.806 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Carley
19.08.2024, 14:00
|
||
Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
|
9 Antworten
686 Hits
2 Likes
|
Letzter Beitrag
von Greta
07.05.2024, 07:21
|
Kommentar