Eigentlich möchte man gar nicht darüber sprechen, aber ich war vor einigen Jahren mit meiner Stute bei einem nicht ganz unbekannten Hengsthalter. Die Unterbringung seiner Hengste, na ja, aber meine Stute wurde, weil sie da bleiben sollte, in einem ehemaligen Schweinestall untergebracht. Der Mist lag so hoch, dass sie nur mit einem Satz in den Verschlag kam. Hätte nicht geglaubt, dass so etwas möglich ist.
Zustand mancher Hengststationen
Einklappen
X
-
Zitat von rooby94 Beitrag anzeigenaber wenn ich ein pferd auf eine deckstation bringe, muß ich halt dinge wie keine fenster, anderes futter, seltsame boxen, pilz, husten, druse usw schlimmstenfalls in kauf nehmen!
Aber man steht ja doch auch unter ziemlichem Druck, weil man die Stute bestmöglich tragend bekommen möchte. Und auf eine ganze Saison nur wegen des "eventuellen geringen Risikos" zu verzichten, käme für mich auch in Zukunft nicht infage.
Ein Hengsthalter äußerte sich mir gegenüber einmal, er wüßte, daß sowieso die meisten Stuten zuhause schlechter gehalten würden als bei ihm...
Kommentar
-
-
Zitat von arosa Beitrag anzeigenWie? Man sucht sich einen Hengst aus (wo und wie bittesehr) und war nicht ein einziges Mal auf der Station?
Ich nenne so etwas fahrlässig bis naiv. So viel Zeit muss sein, dass man da mal selbst hinfährt.
Da kann ich nur sagen: Selbst schuld - oder man lädt erst gar nicht aus und fährt sofort wieder.
Ich hatte mind.3 Monate gebraucht um mich für den Hengst zu entscheiden.Ich war mindestens 20 mal im Landgestüt.Ich habe die Hengste bei der täglichen Arbeit angeschaut,war in den Boxen,war beim Putzen dabei usw.Ich wollte mir ein möglichst genaues Bild von den 3 Hengsten machen,welche für meine Stute in Frage kamen.Dann war ich im Jahr vorher auf etlichen Fohlenschauen,auf der Elite-Stutenschau und auf der Körung.
Kommentar
-
-
Zitat von Horsman Beitrag anzeigenEigentlich möchte man gar nicht darüber sprechen, aber ich war vor einigen Jahren mit meiner Stute bei einem nicht ganz unbekannten Hengsthalter. Die Unterbringung seiner Hengste, na ja, aber meine Stute wurde, weil sie da bleiben sollte, in einem ehemaligen Schweinestall untergebracht. Der Mist lag so hoch, dass sie nur mit einem Satz in den Verschlag kam. Hätte nicht geglaubt, dass so etwas möglich ist.
Ich dagegen,habe nur die besten Erfahrungen gemacht.Ich hatte meine Stute direkt in Warendorf drin,und brachte auch einige Stuten von Freunden dorthin.Ich hatte auch jahrelang gute Kontakte zu den Gestütern.Das war noch zu den Zeiten von Klaus Tönnsfeuerborn den ich schon kannte,als er noch ein ganz junger Gestüter war.Bei jeder Begegnung wurde ich freundlich begrüßt.Auch von Dr.Lehmann damals,der sich sogar höchstpersönlich für meine Stute interessierte,begeistert war über diese spezielle Anpaarung.Bei dieser Frau Rimkus wurde es etwas anders.
Und die Gestüter kümmerten sich sehr gut um die Stuten.Meine Stute war einmal eine ganze Woche dort,sie bekam zu der Zeit 3 mal täglich ein homöopathisches Medikament,dies erledigte der Deckstellenleiter zuverlässig.Ich fuhr aber trotzdem jeden Tag ins Gestüt,weil ich mit meiner Stute spazieren gehen wollte,das geht sehr gut auf der riesigen Anlage.Ich bekam auch jeweils die Deckzeiten genannt,so daß ich pünktlich dort sein konnte,meine Stute selbst halten konnte.
Die Stuten standen in den großen Boxen der Hengste,einwandfrei.
Diese Hengstboxen hatten natürlich keinen Fohlentrog,die Gestüter fütterten das Fohlen aus seiner mitgebrachten Schüssel.Ich hatte denen extra einen Eimer Fohlenmüsli gebracht.
Schade,daß es in einigen privaten Gestüten nicht solch eine gute Kundenbetreuung gibt.
Also,vorher mehrmals reinschaun,diese Zeit muß man sich schon nehmen!
Und man sollte vorher auch andere Züchter befragen,über die Zustände beim Hengsthalter.
Ich wohnte in der unmittelbaren Nähe eines Privathengsthalters,ich schaute öfters mal vorbei.Dieser Hengst hatte jährlich viele Stuten,wir errechneten danach seine Einnahmen durch die Deckgelder.Es waren jahrelang jährlich ca.50.000 DM.Der Hengst war in einem erbärmlichen Pflegezustand,alles Boxe,Hufe,Fell.Er wurde nicht geritten,höchstens mal in einer dunklen und staubigen Halle frei laufen gelassen.Ich fand das skandalös.Der Hengsthalter hätte von diesen 50.000 DM doch täglich für 2 Stunden einen Pferdepfleger anstellen können.Viele Pferdehalter aus der Gegend machten sich über sowas gar keine Gedanken,hauptsache die Nachzucht konnte gut springen,alles andere war denen total egal.So einem hätte ich keinen einzigen Pfennig in seinen gierigen Rachen gesteckt.
Kommentar
-
-
Hmm,
ich hatte mal eine Stute in Webelsgrund. Die hatte Nachts ne große Box mit reichlich frischer Luft und wurde in die Jungstutenherde integriert. => Die war im Sommer auch Tag und Nacht draußen. Ich hatte das Gefühl sie wollte gar nicht mehr weg von da.
=> absolut Positiv !!
Kommentar
-
-
hallo Ginella
Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigenihr redet euch alle leicht, bei nur 1 zuchtstute, die ihr zum schlafen am liebsten mit in euer bett nehmen würdet...
wie soll das bitte jemand bewerkstelligen, der 5, 10 oder nochmehr zuchtstuten zu bedecken hat?
Ich schrieb doch,daß ich zu meiner eigenen Stute auch noch einige Stuten einer befreundeten Familie zum Gestüt brachte und während dieser Zeit betreute.Und diese Stuten betreute ich auch sonst noch.Ich hatte sie auch geritten.Ich arbeite seit x Jahren als Pferdewirtin,wollte ich nur mal so ganz nebenbei bemerken.Und diesen ganzen Aufwand sind mir wertvolle Zuchtstuten,welche auch wertvolle Reitpferde sind,richtig was wert.Da verzichte ich lieber auf anderes.
Pferde sind für mich Sportskameraden und die besten Freunde.Pferde sind für mich keine Dinge wie z.B.Autos.Bei Dir wird es wohl so sein,daß für Dich Pferde leider nur irgendeine Handelsware sind,oder Sportgeräte.
Aber nix für ungut.Schöne Grüße aus Niederbayern.
Kommentar
-
-
Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen...Bei Dir wird es wohl so sein,daß für Dich Pferde leider nur irgendeine Handelsware sind,oder Sportgeräte.
Ginella, ich denke, die Zeit muß man sich einfach nehmen. Für mich wäre das einfach selbstverständlich und ich habe wahrscheinlich nicht so viel Zeit wie Du.
Ich habe auch schon Bedingungen gesehen, da wäre eine Hengstwahl für mich indiskutabel, selbst wenn es keinen vergleichbar anderen gäbe.sind wir nicht alle ein bißchen wendy?
Kommentar
-
-
Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigendu hast wohl ein bisschen zu heiss gebadet, annemarie
Schöne Grüße aus Niederbayern
Kommentar
-
-
Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigenihr redet euch alle leicht, bei nur 1 zuchtstute, die ihr zum schlafen am liebsten mit in euer bett nehmen würdet...
wie soll das bitte jemand bewerkstelligen, der 5, 10 oder nochmehr zuchtstuten zu bedecken hat?
Kommentar
-
-
annemarie, das sind ja paradiesische zustände !!!
du warst bestimmt "der liebling" des lg teams- wenn du jeden tag beim decken sogar die stute selber gehalten hast, über 3 monate immer wieder beim putzen zugeschaut hast usw! ja wahnsinn...
Kommentar
-
-
Zitat von rooby94 Beitrag anzeigenannemarie, das sind ja paradiesische zustände !!!
du warst bestimmt "der liebling" des lg teams- wenn du jeden tag beim decken sogar die stute selber gehalten hast, über 3 monate immer wieder beim putzen zugeschaut hast usw! ja wahnsinn...
Ich konnte durch die Nähe auch sehr oft beim Training der Hengste anwesend sein,zur HLP und zur Hengstparade.Landgestüte sind öffentliche Einrichtungen,zu den normalen Öffnungsszeiten hat jeder Zugang.Und wenn man die Gestüter seit Jahren kennt,kann man auch hinter die Kulissen schaun'.Bei den Warendorfern ist(war?)das nun mal so.Die normalen Bürger(Reiter,Pferdehalter)treffen sich auch privat mit den Gestütern.Man hat als Privatpferdehalter auch die selben Tierärzte und Hufschmiede,da kann man über die Jahre auch einiges erfahren.Oder die Gestüter reiten privat im selben Reitverein,oder reiten privat Pferde von befreundeten Züchtern.
Man kennt sich halt !!!
Jetzt wohne ich in Niederbayern,schöne Grüße.
Kommentar
-
-
Zitat von St.Pr.St Beitrag anzeigenSeh ich auch so
Ich erlebte(erlebe) oft,daß solche Pferdehalter/"Leistungsreiter",meist nur Minijobber für diese "Neben"leistungen eingestellt haben.Häufig leider auch nur Praktikannten,welche für ein paar sehr kleine € plus Kost und Logi diese vielen Stunden ableisten.Selbst erfahrene Pferdeleute und auch ausgelernte Pferdewirte müssen sich so durchschlagen.
Schöne Grüße aus Niederbayern
Kommentar
-
-
Zitat von rooby94 Beitrag anzeigenja, ähm, danke für die aufklärung
also sind die lg mitarbeiter auch nur ganz normale menschen?! das sollte das doch jetzt irgendwie heissen- oder?!
Schöne Grüße aus Niederbayern
Kommentar
-
-
Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigenna,
da können wir uns jetzt ja glücklich schätzen, das du endlich hier im forum aufgetaucht bist und uns das allen endlich mal erklären und uns aufklären kannst.....annemarie
Nix für ungut
Schöne Grüße aus Niederbayern
Kommentar
-
-
der war jetzt gut annemarie
wobei unsere stalltüren heute abend auch schon um 18 uhr geschlossen wurden
und außer dem , gute nacht rundgang, bekommen unsere pferde vor morgen früh 6 uhr auch nichts wieder
habt euch doch mal lieb, es ist bald weihnachten
ansich denke ich, das ihr beide ein wenig recht habt......
und noch zu der box von horseman, dem schweinestall, meine stute wäre nicht dort geblieben !!!!!!!.... aber das muss wohl jetzt für sich selbst entscheiden , was er seinem pferd zumuten kann und was nicht...
lg
Kommentar
-
-
Zitat von Annemarie Beitrag anzeigenWenn ich züchten will,muß ich mich um die Stute genauso kümmern,als wenn ich das Pferd als Reitpferd halte.Wenn ich alles selbst mache,sind das ganz gewiss 2 Stunden am Tag.Ausser ich setze mich halt nur drauf für 30 Min.Training und am Wochenende länger,wenn dann die Turnierprüfungen sein sollten.Für alles Andere würde ich aber andere Leute brauchen.Fängt beim Füttern an,geht weiter zum auf die Weide bringen,in den Auslauf bringen,Stall säubern,reinholen,putzen,satteln,Sattel warm machen,trocken reiten,wieder putzen,füttern,auf Nacht noch mal nachschaun.Und wenn ich dann 6-8 Pferde in Eigenregie halte,alles selbst mache,ist der Tag schnell vorbei.10 Arbeitsstunden sind dann nichts,an 365 Tagen,ohne einen Feiertag /Weihnachten z.B.frei zu haben.
Ich erlebte(erlebe) oft,daß solche Pferdehalter/"Leistungsreiter",meist nur Minijobber für diese "Neben"leistungen eingestellt haben.Häufig leider auch nur Praktikannten,welche für ein paar sehr kleine € plus Kost und Logi diese vielen Stunden ableisten.Selbst erfahrene Pferdeleute und auch ausgelernte Pferdewirte müssen sich so durchschlagen.
Schöne Grüße aus Niederbayern
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
|
2.789 Antworten
190.529 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
31.07.2025, 12:49
|
||
Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
|
18 Antworten
1.486 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Suomi
04.11.2024, 10:13
|
||
Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
|
246 Antworten
25.181 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
08.09.2024, 10:10
|
||
Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
|
22 Antworten
2.806 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Carley
19.08.2024, 14:00
|
||
Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
|
9 Antworten
686 Hits
2 Likes
|
Letzter Beitrag
von Greta
07.05.2024, 07:21
|
Kommentar