Decken in Zeiten von Corona

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ara
    • 01.10.2018
    • 749

    Decken in Zeiten von Corona

    Turniere sind abgesagt, Fohlenschauen werden folgen, Auktionen laufen online, Einreiseverbote, Reitschulen schließen, Ställe kündigen Einstellers, das alles sind Tatsachen, die nicht gerade zum Pferdeabsatz in diesem Jahr beitragen werden.
    Hinzukommt, dass derzeit unheimlich viel Geld verbrannt wird, ob nun an der Börse, bei Unternehmen und natürlich auch bei Arbeitnehmern. Und keiner kann sagen, was im nächsten Jahr auf uns zukommt.
    Deshalb treibt mich die Frage um, Decken oder nicht Decken? Nach der Körung in München hatte ich sehr viele Anfragen zu jungen NK aus dem Stamm des Siegerhengstes. Damit konnte ich leider in diesem Jahr nicht dienen. Nun wäre eigentlich ein ideales Jahr zum Decken von zwei Stuten. Jetzt bin ich aber doch recht unsicher, ob ich wirklich angesichts der Corona-Krise decken soll. Wie seht ihr das? Lass ihr decken, oder eher nicht? Zumal der Samentransport aus anderen EU-Staaten wohl derzeit schwierig sein wird, wegen der Wartezeiten an den Grenzen. Ich hatte zwei Belgische Hengste auf dem Zettel.
  • zuckerschnute
    PREMIUM-Mitglied
    • 21.01.2007
    • 3953

    #2
    Warum kündigen Ställe Einstallern?

    Kommentar


    • Ara
      Ara kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Es gab schon diesbezüglich Beiträge bei fb, dass Pensionsställe ihre Einsteller gekündigt haben. Sie beriefen sich auf die Regeln der Verwaltung.
      Zuletzt geändert von Ara; 19.03.2020, 07:52.
  • Feyra
    • 10.02.2020
    • 106

    #3
    Kannst du vielleicht jetzt schon verkaufen? Sozusagen auf Bestellung decken?

    Kommentar


    • Ara
      Ara kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das Decken auf Bestellung habe ich noch nicht gemacht. Ich wähle immer selbst den Hengst, da ich meine Stuten ja am Besten kenne. Es geht mir auch generell um die Frage, ob ihr deckt in diesen Tag.

    • one
      one kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      KRM - natürlich KANN die Bundesregierung eine FETTE Finanzspritze gewährleisten, die angekündigten 10 Milliarden sind eine Feder im Wind. Das ist nicht mal der Jahresumsatz eines Multinationalen, Amazon bspw. macht 232 Millarden Umsatz. Dank des Niedrigzinsniveaus der EZB und dazu geringen staatlichen Invesitionen haben wir keine roten Zahlen mehr geschrieben seit...? Weiß gar nicht wie lange, mehrere Jahre. Die können noch viele Milliarden mehr in den Wind werfen.

    • Feyra
      Feyra kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich habe damals den Hengst trotzdem gewählt Ara
  • Eddi
    • 27.03.2019
    • 239

    #4
    Ara genau diese Gedanken hatte ich auch.
    Ich weiß daß ich vor Juni keine Entscheidung treffen muß.
    Bis dahin sieht man was auf den Auktionen usw. gelaufen ist. Meine persönliche Meinung ist daß das Ausland ausfällt und hier die Leute keine Lust haben auf Pferdekauf haben und gleich gar nicht mit den neuen Vermarktungssformen

    Kommentar

    • one
      • 25.07.2011
      • 700

      #5
      Ich verstehe nicht weshalb man wegen Corona einem Einsteller kündigen sollte? Kann mir das einer erklären?

      Und ansonsten sollte man auch nicht mehr züchten, als man notfalls selbst hochziehen kann. Wer das noch nicht so handhabt, der muss wohl leider Lehrgeld zahlen. So ist das eben.
      Und gut möglich, dass dieses Jahr die Fohlen nicht weggehen. Dafür kaufe ich jetzt jede Woche neue Aktien (nach), die dürften den Verlust locker wieder ausgleichen

      Kommentar


      • Marie_Mfr
        Marie_Mfr kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ja, kann ich Dir erklären. Bei uns im Stall nehmen es die meisten Ernst und halten sich an die Vorschriften lt. FN-Katalog. Andere hingegen standen gestern in Grüppchen in der Sonne beim Plausch, nix mit Abstand und Zeit auf das notwendigste beschränken, klar gehen da noch ein paar Kippen .. am besten war noch eine Einstellerin, die meinte, dass SIE, wenn der Fall der Quarantäne eintritt, eine Ausnahmegenehmigung für die Fahrt zum Stall bekommt - noch Fragen ?
        Solchen würde ich als SB aktuell den Auszug nahelegen.

      • Pferdi
        Pferdi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Bescheinigungen um zum Stall zu fahren habe ich mittlerweile von 3 Ställen in NRW und Niedersachsen erhalten. Die haben das vorsorglich gemacht DPD den Fall der Fälle - Ausgangssperre. Da sie nicht alle Pferde alleine betreuen können. In dem Schreiben wird sich immer auf das Tierschutzgesetz etc. bezogen. Ich hoffe, wir werden es nicht brauchen.....

      • Marie_Mfr
        Marie_Mfr kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Inzwischen ist der Kenntnisstand auch ein anderer, vor ein paar Tagen gabs ja stündlich andere Meldungen zu dem Thema. Es gibt bei uns eben ein paar, diie meinen, Einschränkung seien für andere da, aber nicht für sie. Zum Glück wurde inzwischen die Regelung gefunden, da wir seit gestern hier in Bayern die Ausgangsbeschränkung haben.
    • usebina
      • 22.01.2014
      • 2151

      #6
      Meine Stute steht seit Montag auf Station und ich werde sie am Wochenende (hoffentlich tragend) abholen können.



      Kommentar

      • hufschlag
        • 30.07.2012
        • 4135

        #7
        Ich denke, ich würde jetzt nur decken, wenn ich das Fohlen nicht verkaufen möchte, in 4 Jahren, wenn das Produkt 3 ist, sieht die Welt wieder anders aus.
        @ara: in deinem Spezialfall würde ich tatsächlich decken. Unser Springausbilder war beim Freispringen (das du ja nicht so gut fandest) und hat am selben Abend gesagt- der wärs...
        Ich glaube, dass es auch nächstes Jahr Käufer geben wird, wenn auch deutlich weniger, die gerade "spezielle" Pferde suchen und da es wahrscheinlich eher weniger fohlen geben wird 2021 wird der preis sicher nicht so einbrechen- ich glaube, das Fohlen aus diesem Stamm wird gut verkäuflich sein, dieser Hengst war das Gesprächsthema Nr.1...

        Kommentar


        • Ara
          Ara kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          hufschlag, das Freispringen fand ich sehr gut, da hast dich verlesen. Beim Freilaufen meinte ich nur, dass er zu entspannt ist : )
          Zuletzt geändert von Ara; 19.03.2020, 14:16.
      • Schimmeltier
        • 15.01.2019
        • 1101

        #8
        Hallo Ara, ich würde hier die Dicke meiner Kapitaldecke genau prüfen, --- und danach eine Entscheidung treffen. Wie sich der Markt für Pferde nach Corona entwickelt, bleibt abzuwarten. Ich habe leider keine Kristallkugel für eine Vorhersage . Vor gut 2 Wochen hätte wohl keiner von uns das hier kommen sehen, oder??
        Bei der Hengstauswahl würde ich wegen der Grenzprobleme stattdessen einen "Innländer" nehmen, wer will schon Gammel- Sperma??
        Ich drücke dir die Daumen für den Erfolg !

        Kommentar

        • Oppenheim
          • 27.01.2003
          • 3234

          #9
          Wir decken auf jeden Fall.
          Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

          Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

          Kommentar

          • ReitponyOWL
            • 17.02.2012
            • 417

            #10
            Ich finde, es ist eine berechtigte Frage, ob man die Stuten in diesem Jahr decken lässt. Selbst wenn die Corona-Krise in ein paar Monaten überstanden sein wird, steuern wir aus meiner Sicht ein einem rasanten Tempo auf ein Weltwirtschaftskrise zu. Märkte brechen zusammen, überschuldete Staaten verschulden sich noch mehr, angeschlagene Banken geraten noch stärker unter Druck etc. Nach meiner Ansicht alles Anzeichen dafür, dass das "Luxusobjekt" Pferd zumindest in der breiten Masse vorerst - vllt. sogar in den nächsten Jahren - sehr viel weniger nachgefragt sein wird. Ich sehe es wie Hufschlag; kann ich ein Pferd aufziehen und ausbilden, wird in Zukunft eine Nachfrage vorhanden sein. Aktuell sehe ich jedoch den Pferdesektor eher in einer steilen Talfahrt, so dass ich aktuell zu 70 % entschieden habe, die Stuten nach dem Abfohlen nicht erneut besamen zu lassen.
            Zuletzt geändert von ReitponyOWL; 19.03.2020, 13:45.

            Kommentar


            • KRM
              KRM kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Genauso sehe ich das auch !
          • verenchen
            • 21.08.2002
            • 878

            #11
            Wenn eine Ausgangssperre kommt - wovon ich ausgehe? Wie läuft das dann?
            Stute auf Station bringen geht dann nicht mehr, oder? Und Samen selbst abholen auch nicht, oder sehe ich da was falsch?
            De Nalani v. Domani Vengo (Donnerhall x Pik Ramiro) x Continue x Rubinstein

            Kommentar


            • Pferdi
              Pferdi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Nein. Mir wurde von einer namenhaften Station gesagt, das wäre kein Problem. Habe auch aktuell eine Stute auf Station stehen. Abholen kann und darf man wohl immer. Es gibt gewisse Tierschutzgesetze etc. Ich bin kein Jurist, aber es hörte sich zumindest am Telefon plausibel an. Ich würde sogar wieder hin dürfen zum Embry spülen. Hatte Sorge, dass die Stute sonst selbst austragen muss ;-)

            • Ara
              Ara kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Das nicht notwendige Decken von Stuten außerhalb einer Landwirtschaft (also ein großer Teil der Züchter) fällt grundsätzlich nicht unter die Ausnahmen des Tierschutzgesetzes. Dem Tier geschieht ja kein Übel, wenn es nicht gedeckt wird, anders als bei Bewegungsmangel. Sollten Ausgangsperren kommen, die alle nicht notwendigen Bewegungen einschränken, fällt das Fahren zum Decken weg. Es wird bereits darüber nachgedacht, dass Physiotherapienleistungen nur noch angeboten werden dürfen, wenn sie medizinisch notwendig sind. Warum sollte das Decken von Hobbyzüchtern begünstigt behandelt werden? Wenn weitere Einschränkungen kommen, kann es auch sein, dass der TA nur kommen darf, wenn das Pferd krank ist oder Hilfe notwendig ist.

            • Gast
              Gast kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              @Pferdie: Abholen kannst und darfst Du Dein Pferd ggf. nur dann, wenn auf der Station die artgerechte Haltung und Versorgung nicht gewährleistet werden kann.
              Da dürfte man auf recht dünnem Eis stehen bei der Argumentation. Insofern würde ich das Pferd liefer früher als später abholen, wenn Du sie nicht dalassen möchtest.
          • Ara
            • 01.10.2018
            • 749

            #12
            Zur Klarstellung, ich decke grundsätzlich nur, was ich aufziehen kann. Ich bilde meine Pferd i.d.R. bis auch zur Quali BuCha (5 Jahre ) aus. Ich habe noch kein Fohlen verkauft. Deshalb habe ich auch seit 2018 nicht gedeckt. Jetzt kamen aber Anfragen dazu. Was ich jedoch nicht möchte ist, zwei Fohlen ansetzen, von denen ich dann Beide großziehen muss. Ich bin mit der Selbstversorgungen von 5 Pferde und einer jungen Stute im Sportstall zeitlich und finanziell ausgelastet.

            Kommentar


            • Eisenschimmel
              Eisenschimmel kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Dann ist die Entscheidung doch klar.

              Gruß vom Eisenschimmel

            • Ara
              Ara kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Das war mir bei der Fragestellung noch nicht klar, sonst hätte ich nicht gefragt. Seitdem hat es sich nun noch verschärft.
          • Pferdi
            • 02.04.2019
            • 490

            #13
            Ara: die Stute ist bereits besamt und es wird ET gemacht. Zudem muss man ja sicherstellen, dass sie wieder in den heimischen Stall kommt danach. Auf den Stationen wird weder geritten noch longiert, noch Führanlage. Das nenne ich schon Bewegungsmangel. Nur in der Box stehen geht auf Dauer sicher nicht!

            Kommentar


            • Ara
              Ara kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Wenn das schon angelaufen ist. ist das sicher eine Ausnahme. Es geht mir um künftige Bedeckungen. Bei dir sehe ich kein Problem.
          • Pferdi
            • 02.04.2019
            • 490

            #14
            Ich denke, es werden dieses Jahr deutlich weniger decken, oder? Es wird wenig Geld für Fohlen nächstes Jahr da sein (mutmaßlich) und Pferde günstiger werden, da wenig Nachfrage....aber rein spekulativ....

            Kommentar

            • Hui Buh
              • 28.12.2018
              • 46

              #15
              Eigentlich wollte ich meine Stute dieses Jahr auf jeden Fall decken lassen, aber man weiß ja leider nicht, ob man überhaupt zuverlässig Samen bekommen kann. Die Hengststationen wissen ja selber nicht, was in nächster Zeit möglich sein wird. Gibt es schon Stationen, die Sonderregelungen bezüglich der Decktaxe anbieten? Gerade wenn man die volle Decktaxe vor der ersten Besamung bezahlen muss. Leider gefallen mir nur Hengste ohne Splitting . Ich werde natürlich bei den entsprechenden Stationen nachfragen, aber trotzdem würden mich Erfahrungen anderer Züchter interessieren

              Kommentar


              • Ahnsbeckerin
                Ahnsbeckerin kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                So geht es uns momentan auch, ich scheue die volle Decktaxe, wenn ich evtl. keine Möglichkeit habe, die Stute tragend zu bekommen. Wäre interessant zu hören, welche Stationen gesprächsbereit sind.
            • usebina
              • 22.01.2014
              • 2151

              #16
              Ich denke, dass viele Sporthengste jetzt auch über FS verfügbar sind, somit neue Anreize setzen.

              Ebenso werden Kuriere weiter fahren dürfen, (sie sind alleine im Auto, halten genügend Abstand und müssten halt mehr desinfizieren..... Um Auflagen zu erfüllen.
              Des Weiteren kann die Firma "passierscheine" beantragen bzw. Ausstellen

              Für mich spricht aus der Sicht nix dagegen

              Kommentar

              • Sabine2005
                • 17.06.2005
                • 7750

                #17
                Aber so ein bisschen Egoismus ist schon dabei, wenn ich meine, der Transportdienst kann ja ne Erlaubnis ausstellen, damit der Kurierfahrer zu mir kommt. Ähm, auch das ist ein Job, der von einem Menschen ausgeführt wird, der sich unter Umständen jetzt lieber zu Hause in (möglicher) Sicherheit wissen möchte

                Kommentar


                • Ahnsbeckerin
                  Ahnsbeckerin kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Die Gefahr beim Einkaufen sehe ich als deutlich größer an und das soll trotz Ausgangssperren uneingeschränkt erlaubt bleiben, ja sogar sonntags möglich sein. Die Kurierfahrer stellen Pakete nur noch ab, es wird keine Unterschrift mehr gefordert, das Problem ist höchstens die Kapazität der Lieferdienste.
              • usebina
                • 22.01.2014
                • 2151

                #18
                Ich stehe an erster Front, bekomme keine Schutzartikel mehr, werde von der Politik als System relevant eingestuft und darf meine physio Praxis nicht schließen.

                Dadurch haben wir keinerlei Möglichkeit auf finanzielle Hilfe..........

                Mein Mindestabstand zum Patienten ist 0,00

                Ich habe mich sehr ausführlich mit der Materie zur Zeit befasst, sonst würde ich nicht so eine Meinung vertreten.... Denn niemand soll sich unnötig in Gefahr bringen...

                Kommentar


                • #19
                  Bezüglich Sabines Einwand: man muss auch die andere Seite der Medaille sehen. Es gibt eine Menge Leute, die in Kurzarbeit sind oder denen das bevorsteht und die vorher schon kaum genug verdient haben, um über die Runden zu kommen. Die sind ggf. heilfroh, wenn weiterhin Aufträge kommen und sie weiterarbeiten können!
                  Nicht jeder hat das Privileg, dass es finanziell trotz Krise bezüglich Gehalt weitergeht wie zuvor.

                  Kommentar

                  • Sabine2005
                    • 17.06.2005
                    • 7750

                    #20
                    Ich kann leider auch schon sagen, obwohl wir selber alles mögliche an Schutzausrüstung vertreiben (nicht herstellen wohlgemerkt) - die nächsten 8 Wochen werden wir nichts bekommen....... mindestens.

                    Danke an alle, die an forderster Front aktuell im Einsatz sind (während ich nicht heldenhaft nur auf dem A..... sitze und zu Hause grade aufräume.)

                    Kommentar


                    • Gast
                      Gast kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Volle Zustimmung!

                      Und auch ein Danke an die, die hinter den Kulissen alles geben. Dabei denke ich z. B. an die Mitarbeiter der Fluggesellschaft aus D, die derzeit auf Privatleben verzichten,auf offizielle Arbeitszeiten pfeifen und wirklich alles dafür geben, die noch im Ausland festsitzenden Leute zurückzuholen. (Ich sprach gestern mit einer Freundin, die dort arbeitet, und war nachher fast beschämt, wie normal mein Arbeitsleben derzeit weitergeht und wie wenig ich konkret zur Bewältigung der Probleme beitrage.)
                      Ähnliches wird für Mitarbeiter in den Botschaften, beim Auswärtigen Amt und anderen gelten.
                      Durch die sich ständig ändernden Einreisebedingungen und -beschränkungen ist deren Arbeit gerade Stress pur, kaum ist ein (Flug-)Plan gemacht, schon ändert sich irgendwo wieder eine Bestimmung und schon ist der Plan hinüber und alles geht von vorne los, 24 h, 7 Tage die Woche...

                    • usebina
                      usebina kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Ich würde so gerne die Praxis schließen, und nicht an der "Front" stehen.......
                      Aber wie immer scheitert es in Moment noch an einer konkreten Aussage der Politik was explizit die physio betrifft. Somit bleibt abzuwarten

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                  2.789 Antworten
                  190.477 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Ramzes
                  von Ramzes
                   
                  Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                  18 Antworten
                  1.485 Hits
                  1 Likes
                  Letzter Beitrag Suomi
                  von Suomi
                   
                  Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                  246 Antworten
                  25.181 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Nickelo
                  von Nickelo
                   
                  Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                  22 Antworten
                  2.806 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Carley
                  von Carley
                   
                  Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                  9 Antworten
                  686 Hits
                  2 Likes
                  Letzter Beitrag Greta
                  von Greta
                   
                  Lädt...
                  X