"Weiche" und "harte" Linien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Terk
    • 18.08.2009
    • 538

    #21
    Hart- als ich damals gesucht habe- hab ich hier nach Motley xx Nachkommen gefragt - Zitat ".. die waren nicht tot zu kriegen als Blüter und waren ewig auf der Bahn"- das hieß für mich haltbar.
    Das war mir wichtig und ich hab auch gekauft.
    Meiner war durchaus krank - durch Tritte und Unfälle, aber selbst mit 3 Fissuren in der Röhre nie lahm. Wennd er autscht ist er richtig kaputt! Denke das gilt als hart. gibt halt nur keinen Mannesstamm dazu. Aber der ist richtig hart.
    Aber er hat nur normale eher flache Gänge, nix spektakuläres, Gebrauchsgänge halt, Springvermögen ein bischen aber riesen Spaß dran, aber Arbeitswille und Herz für 2! ach ja und gute Hufe finde ich auch wichtig. Der läuft immer noch ohne Eisen, alle Sparten, das trittsicherste Pferd das ich je kennenlernen durfte.

    R wäre ich bei Ramsez, denn nicht nur Ramiro auch die Dressurlinie ist nicht verschrienen für allerlei Wehwehchen. Mir zählte in nem Lehrgang mal ein ehemaliger langjähriger Leiter eines Landgestüts diverse Linien und was er da erwartet auf.
    XX - KS Neigung, xy Fesselträger, etc. der war bei R auch dabei, dass die eher haltbar sind.


    Ich glaube durchaus einige Blüter gelten als hart, auch einige AAs. Dann alte Trakkis nicht die modischen, aber ältere Linien sind da auch nicht immer Weicheier.

    Kommt halt immer auf die Kombination an. Aber ich persönlich möchte uch bei nächsten gerne wieder nen Halbblüter mit länger Rennsporterprobter Seite. gerne als Trakki, denn die züchten etwas mehr Halbblüter als die anderen.
    Zuletzt geändert von Terk; 06.01.2017, 13:07.
    The Best: OB Wallach V: Alabaster - MV: Hessenstein
    16.04.1995 - 08.10.2009

    Kommentar

    • Martina62
      • 30.12.2004
      • 1052

      #22
      Hopplahop, Trakehner gibt es genauso harte wie Weicheier, wie in jeder anderen Rasse. Unsere haben alle Sixtus und Kostolany drin und kennen Tierärzte eigentlich nur vom impfen! (auf Holz klopf). Kostolany ist mit 29 gestorben und Sixtus ist mit 28 noch topfit.
      Bitte nicht immer so pauschalieren!

      Kommentar

      • gigoline
        • 30.11.2004
        • 1419

        #23
        aus eigener Erfahrung:
        Donnerhall-Linie sehr hart ebenso Furioso Linie - btw -unser Trakehner ist mit 27 topfit (Kopernikus - also alte Linie) und die G Linie eher weich -mehr Verallgemeinerungen habe ich keine

        Kommentar

        • Fife
          • 06.02.2009
          • 4403

          #24
          Dann eröffne ich mal die positive Werbung mit der Ehrenklasse der Traki = ü20 und noch Turnieraktiv in 2016

          1993 Mi aime a ou von Märchenprinz/Leonardo
          1993 Usambara von Friedbert/Ralf

          1994 Mondo von Herzzauber/Nektar
          1994 Leroy von Aspirant/Opal

          1995 Darino von Finley-M/Vatout Dre S
          1995 Garfield von Vivius/Impulsivo xx
          1995 Miles and More von Kokoschka/Impulsivo xx
          1995 Karajan von Sixtus/Atoll
          1995 Cherie von Alpenkönig/Epos
          1995 Tharon von Lehndorffs/Habicht
          1995 Winnipeg von Saint Cloud/Holunder
          1995 Iskra von Beg xx/Lucado

          1996 Gaylord von Vivius/Impulsivo xx Dre S
          1996 Xion von Micheangelo/Marduc Dre S
          1996 Kaschmir von Michelangelo/Mackensen
          1996 Mäterlinck von Donaumonarch/Caprimond
          1996 Heinrichs Paladin von Heinrich der Löwe/Märchenprinz
          1996 Karambeu von Windfall/Anduc
          1996 Hellena von Symbol/Memelruf
          1996 Kora von Banditentraum/Meilenstein
          1996 Angelo von Gipsy King/Michelangelo

          Kommentar

          • Tambo
            • 23.07.2003
            • 1878

            #25
            Gigoline, Gotthards kenne ich als extrem hart..... unter anderem aus eigener Erfahrung....aber der hat wirklich extrem gestreut in der Vererbung.... ))))

            Kommentar

            • Arielle
              • 23.08.2010
              • 2852

              #26
              Aus der Forschung wissen wir, dass 1. die Stute für die Vererbung relevanter ist als der Hengst und 2. dass die Fütterung der Stute während der Trächtigkeit und vor allem die Aufwuchsbedingungen der Jungpferde großen Einfluß auf deren späteren Gesundheitsstatus haben. Wie anders, als durch Spökenkiekerei wäre dann die Eingangsfrage zu beantworten?

              Wir Züchter gebrauchen belastbare Informationen für unsere Anpaarungsentscheidungen. Warum ausgerechnet Zuchtverbände, die unsere Interessen vertreten sollten, den Aufbau der Gesundheitsdatenbank schludern lassen - oder sogar behindern??? - sollten wir immer wieder und so lange stellen, bis wir die Informationen über Hengste, bekommen die unabdingbar sind, wenn wir diesbezüglich im Wettbewerb mit anderen Zuchten wenigstens mithalten wollen. Eine Lead-Funktion stünde der führenden Pferdezuchtnation allerdings besser zu Gesicht.
              http://www.zuechtergewerkschaft.com/

              Kommentar

              • fanniemae
                • 19.05.2007
                • 3294

                #27
                gesundheitsdatenbank istd er zweite schritt vor dem ersten. es reicht zunächst, wenn anlässlich der körung die vorliegenden befunde offen mitgeteilt werden. OCD status (welches gelenk betroffen ist oder war, weil i.d.r. die greifbaren chips zur körung zwar entfernt wurden aber die OP angegeben werden muss) und hufrolleneinschätzung als allererstes, athrotische veränderungen, ggf ton unter belastung, zsysten oder was es sonst noch so gibt. das kostet nichts, die befunde liegen vor und jeder züchter kann selber entscheiden, ob er einen hengst mit OCDstatus 1 aber hufrollenbefund 3 (oder umgekehrt) nutzen möchte oder nicht.

                das sind aktuell vorliegende und vor allem kostenlos und aufwandslos verfügbare angaben, die sofort veröffentlicht werden können und über die aktuelle generation (die "produzierende") aufschluss geben. gesundheitsdatenbank dauert eine generationsfolge, setzt erhebliche datenerfassung und verarbeitung voraus und sagt nur etwas über die produzierte (nächste) generation aus, gibt aber keinen aufschluss über die produzierende generation (den vater eben).
                will heissen:
                man kann dann wieder nur vermuten, dass auffälligkeiten eines pferdes von vater o d e r mutter kommen.
                weshalb die aussage einer gesundheitsdatenbank den wert einer ableitung hat und nur dann in massen belastbar ist, wenn genügend nachkommen eines hengstes mit den selben auffälligkeiten vorhanden sind.
                und auch dann lässt sich nur mit einer gewissen wahrscheinlichkeit vermuten dass die auffälligkeiten auch wirklich vom vater kommen.
                bei wenigdeckern sind solche schlüsse anhand geringer dichte von nachkommen reine kaffeesatzleserei.

                konkrete aussagen zum vater jedoch sind sofort und individuell belastbar. inwieweit man dann unterstellen will, dass diese merkmale auch vererbt werden, bleibt jedem selbst überlassen. wenn diese daten aber zu jedem hengst vorliegen kann jeder züchter selber zwischen pest oder cholera entscheiden.

                wo ist das problem?


                www.muensterland-pferde.de

                Kommentar

                • juno
                  • 26.06.2011
                  • 703

                  #28
                  Ich habe die "alten" DDR-Warmblüter, (Edles Warmblut) als hart und belastbar in Erinnerung.
                  Meine Freundin hatte eine Moritzburger Stute v.Lockvogel, Mutter Seite Trakkiblut von Neujahr/Altgesell, das war das härteste Pferd was ich jemals kennengelernt habe. Fruchtbare Zuchtstute, Reit-und Fahrpferd bis kurz vor Erreichen des 30.ten Lebensjahres, mit 33 Jahren aufgrund von Altersschwäche eingeschläfert...Bis zum Alter von 26 Jahren noch auf Jagden aktiv....und nie krank! Sowas gibt es glaube ich heute gar nicht mehr.....

                  Kommentar

                  • juno
                    • 26.06.2011
                    • 703

                    #29
                    So...ich bin mal durch den Stall geschlichen und habe mal bei den "Oldies" geguckt, alle über 20 Jahre. Das genaue Alter habe ich mir nicht gemerkt und ich wollte auch nicht einfach fremde Boxenschild er abfotografieren.
                    Pferd 1 : Wallach v. Airport-Argentan
                    Pferd 2: Wallach v. Gigant-Gutachter
                    Pferd 3: Stute Trak. v. Consul; Mutter v. Vers II
                    Bei den ersten beiden konnte ich mir die Mutterlinie nicht merken, kann aber nochmal gucken gehen, falls es jemanden interessiert. Das war nur die eine Seite der Stallgasse. Bei den anderen gucke ich auch noch.
                    Eine habe ich noch: Stute Sachsen-Anhaltiner v. High Society (Hann. ); Mutter v. Justizrat, MV. ist Gunter
                    Zuletzt geändert von juno; 17.01.2017, 16:36.

                    Kommentar

                    • ganzkleinewolke
                      • 28.12.2011
                      • 945

                      #30
                      Da das von Fife auch natürlich als Empfehlung nicht nur für eine Boxengasse ausgelegt war - gehe ich mal von aus - sondern für viele sogenannte Boxengassen und über einen längeren Zeitraum, könnte man nun den Boxengassen Thread eröffnen. Bei mir im Stall kann ich da nur vereinzelt auf Tour gehen, aber irgendwie wäre es ne nette Zusammenstellung.
                      Meine Erinnerung an zwei wirklich alt gewordene Stuten, die auch immer noch recht fit waren und nicht zu Tode gepflegt - das waren tatsächlich zwei Trakehnerstuten, eine wurde weit über 30 Jahre alt und war auch noch in dem Alter unter dem Sattel - die wollte einfach wirklich noch! Nur die Abstammung, da komme ich gerade nicht mehr draus.

                      Kommentar

                      • Fife
                        • 06.02.2009
                        • 4403

                        #31
                        Zitat von ganzkleinewolke Beitrag anzeigen
                        Da das von Fife auch natürlich als Empfehlung nicht nur für eine Boxengasse ausgelegt war - gehe ich mal von aus - sondern für viele sogenannte Boxengassen und über einen längeren Zeitraum, könnte man nun den Boxengassen Thread eröffnen. Bei mir im Stall kann ich da nur vereinzelt auf Tour gehen, aber irgendwie wäre es ne nette Zusammenstellung.
                        Meine Erinnerung an zwei wirklich alt gewordene Stuten, die auch immer noch recht fit waren und nicht zu Tode gepflegt - das waren tatsächlich zwei Trakehnerstuten, eine wurde weit über 30 Jahre alt und war auch noch in dem Alter unter dem Sattel - die wollte einfach wirklich noch! Nur die Abstammung, da komme ich gerade nicht mehr draus.
                        Stimmt. Je mehr Boxengassen umso effektiver.

                        Kommentar

                        • Mondnacht
                          • 01.12.2009
                          • 2470

                          #32
                          Casall scheint hart zu sein!

                          18 Jahre alt und fit wie ein Turnschuh – eigentlich sollte das Holsteiner Aushängeschild Casall nun sukzessive aus dem großen Sport verabschiedet werden. Doch da scheint der Hengst selbst etwas gegen zu haben, wie er Freitag Abend in Basel zeigte.

                          Kommentar

                          • Peanut
                            • 06.08.2007
                            • 2901

                            #33
                            Es kommt für mich auch darauf an, was die Tiere im Leben so "geleistet" haben bzw. wie "verbraucht" die sind. Ohne das mit einzubeziehen ist es doch ziemlich "witzlos" durch die Stallgasse zu schlendern und alles, was 19/20 oder älter ist mal eben unter "ist hart" einzusortieren, oder habe ich einen Denkfehler und es ist heutzutage wirklich schon so heftig, dass ein Pferd unter guten Haltungsbedingungen beim Normalo/Freizeitreiter (wird keinen Extrembelastungen ausgesetzt) keine 20 mehr wird? Das kann ich mir wirklich nicht vorstellen.


                            Bei uns im Stall guckt man eher schockiert, wenn ein Pferd unter 20 schwer erkrankt, nicht mehr reitbar ist oder das Zeitliche segnet. Das ist für mich und meine Miteinsteller nicht die Regel. Hier ist's eher Standard, dass die Tierchen dieses Alter erreichen und wir haben inzwischen auch einige Pferde in diesem Alter am Hof, die immer noch ihren Job als Reitpferd erfüllen. Es wundert mich daher, dass dieses Kriterium allein schon unter "Härte" verbucht werden kann. Ich meine, 20 ist für ein Freizeitpferd eigentlich kein besonders hohes Alter, welches vllt. 4-5x die Woche gymnastizierend/gesunderhaltend gearbeitet wird, ein paar Mal im Jahr aufs Turnier fährt und insgesamt artgerecht gehalten wird. Solch ein Pferd sollte im Alter insgesamt noch recht unverbraucht sein. Spannend ist's für mich erst dann, wenn einer nach jahrelanger Turnierkarriere im höheren Sport mit 20+ noch mit glasklaren Beinen da steht und immer noch geritten wird....oder Schulpferde, die nach 20 Jahren ihren Job noch zuverlässig machen und all die Jahre über nur selten ausgefallen sind.

                            Was mir insgesamt über die Jahre hinweg aufgefallen ist, dass alles mit Araberblut in den vorderen Generationen meist recht "zäh" und langlebig zu sein scheint.

                            Kommentar

                            • juno
                              • 26.06.2011
                              • 703

                              #34
                              20 Jahre Schulpferd! Das möchte ich doch keinem Pferdchen zumuten! Obwohl wir mal einen Noweger-Warmblut-Mix hatten als Schulpferd, der hiess Norbert und ging bis zum 25. Lebensjahr im Schulbetrieb. Mit 27 musste er wegen Nierenversagens eingeschläfert werden. Der hatte dann im Alter aber auch Spat und war furchtbar steif.

                              Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk

                              Kommentar

                              • Peanut
                                • 06.08.2007
                                • 2901

                                #35
                                Das sollte nur verdeutlichen, dass ich etwas mehr erwarte als das reine Alter, wenn von "Härte" gesprochen wird. Zumal es in meinem näheren Umfeld eben keine Seltenheit ist, dass die Tierchen das 20. Lebensjahr erreichen. Das ist für mich persönlich also kein Maßstab, aber vielleicht kenne ich zufälligerweise auch einfach "nur die harten" Exemplare oder an "meinem" Stall häufen sich tatsächlich alle Ausnahmefälle. Dies ist durchaus denkbar, da natürlich insgesamt wenig Pferdewechsel pro Person besteht, wenn die Tiere 20-30 Jahre alt werden. Ich bin mit meinem 18 jährigen Wallach selbst seit 10 Jahren an diesem Hof . Hier sind momentan kaum Pferde mit wirklich "aktuellem" Papier vertreten, weil die "Alten" eben noch da sind und die Reiter nicht gezwungen sind ihre Pferde "auszutauschen". Und das, was mal nachgekauft wird bzw. nachrückt, sind dann eher P.R.Es, Lusitanos, Spezialrassen oder auch Robustpferderassen.
                                Ich fände es sehr erschreckend, wenn die heutigen Pferde nicht mal mehr das "normale Freizeitreiter-Pensum" aushalten würden und nur in Ausnahmefällen das 20. Lebensjahr erreichen könnten...

                                Kommentar

                                • chilii
                                  • 08.02.2011
                                  • 8116

                                  #36
                                  Ich stimme dir voll zu Peanut.

                                  Wir haben eine 1993 geborene Adlerflug Stute. Diese wurde während ihrer Turnierkarriere viele t. Kilometer im Training und auf dem Turnier gefahren,
                                  War nicht einmal krankheitsbedingt nicht auf dem Turnier. Bis Kl.S. siegreich. Hatte zwei Fohlen.
                                  Sie bekam 19 jährig Spat, läuft aber mit Spatbeschlag nach wie vor einwandfrei (bei den aktuellen Temperaturen muss man eben noch länger Schritt gehen, was aber absolut kein Problem ist).

                                  Für unsere Jugendfahrschule und die Ausbildung unserer Nachwuchspferde im Gespann ist sie unersetzlich. Wir hoffen sie noch viele Jahre pflegen zu dürfen.

                                  Kommentar

                                  • willi1
                                    • 13.02.2012
                                    • 354

                                    #37
                                    Hart sind die aus der R- Linie ( Ramiro ) ,kenne mehrere Zuchtstuten ,die deutlich über 20 noch Fohlen brachten und dabei glasklaar auf den Beinen waren . Rouletto als Ramiro Nachkomme wurde 30 Jahre alt.

                                    Kommentar

                                    • Fife
                                      • 06.02.2009
                                      • 4403

                                      #38
                                      Zitat von Peanut Beitrag anzeigen
                                      Das sollte nur verdeutlichen, dass ich etwas mehr erwarte als das reine Alter, wenn von "Härte" gesprochen wird. Zumal es in meinem näheren Umfeld eben keine Seltenheit ist, dass die Tierchen das 20. Lebensjahr erreichen. Das ist für mich persönlich also kein Maßstab, aber vielleicht kenne ich zufälligerweise auch einfach "nur die harten" Exemplare oder an "meinem" Stall häufen sich tatsächlich alle Ausnahmefälle. Dies ist durchaus denkbar, da natürlich insgesamt wenig Pferdewechsel pro Person besteht, wenn die Tiere 20-30 Jahre alt werden. Ich bin mit meinem 18 jährigen Wallach selbst seit 10 Jahren an diesem Hof . Hier sind momentan kaum Pferde mit wirklich "aktuellem" Papier vertreten, weil die "Alten" eben noch da sind und die Reiter nicht gezwungen sind ihre Pferde "auszutauschen". Und das, was mal nachgekauft wird bzw. nachrückt, sind dann eher P.R.Es, Lusitanos, Spezialrassen oder auch Robustpferderassen.
                                      Ich fände es sehr erschreckend, wenn die heutigen Pferde nicht mal mehr das "normale Freizeitreiter-Pensum" aushalten würden und nur in Ausnahmefällen das 20. Lebensjahr erreichen könnten...
                                      nachdem die belastbare Datenlage ja undurchsichtig ist war mein Vorschlag zur Eigeninitiative ein Alternative. Um sich seine eigenen Erfahrungen aufzubauen. Die gesetzte Grenze mit ü20 war dazu relativ willkürlich gezogen. UND es war als erster Schritt gedacht. Je nach persönlichen Gusto kann das beliebig ergänzt werden.
                                      => die Reise beginnt mit dem ersten Schritt.

                                      Kommentar

                                      • Polanegri
                                        • 29.08.2009
                                        • 1658

                                        #39
                                        Das beispiel mir den schulpferden ist interessant - in unserem Vereinsstall stehen überwiegend Oldies 20*, und wahrscheinlich ist das gar keine Ausnahme.
                                        Arbeit, vor allem geregelte Arbeit, in einem beständigen sozialen Umfeld, ist nicht nur gesund für Pferde...

                                        Kommentar

                                        • May
                                          • 07.05.2010
                                          • 1553

                                          #40
                                          Ich habe eine Stute mit eher altmodischer Abstammung. Ist erst 9 jährig, hat aber nicht einen Tag gelahmt in ihrem Leben, auch nicht als ihr jemand bei uns auf dem Hof 40 cm lang den Schultermuskel durchgeschnitten und abgelöst hat. Auch sonst gesundheitlich sehr robust und nicht wehleidig.
                                          Das läuft für mich auch unter hart.


                                          Gesendet mit kreativen Ideen von Tapatalk

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                          2.753 Antworten
                                          189.076 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                          18 Antworten
                                          1.469 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Suomi
                                          von Suomi
                                           
                                          Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                          246 Antworten
                                          25.175 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                          22 Antworten
                                          2.799 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                          9 Antworten
                                          685 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Lädt...
                                          X