Marktlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cordalmé
    • 24.09.2012
    • 1864

    @Ara : hier muss ich gar nichts beweisen !!!
    Ich wollte diesen "Fred" lediglich wieder anschieben, weil auch ich ihn im Grunde interessant finde.
    Das ein For Pleasur oder CO zu dem Preis nicht Kostendeckend ist, steht außer Frage. Ist aber auch nicht Gegenstand meiner Aussage. Wieviel haben Sie denn davon?...
    Hier mal exemplarisch ein Beispiel welches es vor paar Monaten gar nicht oder sehr selten gab





    Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.

    Kommentar


    • Bitte rechne doch mal wirklich nach, was ein rohes 3 jähriges Pferd kostet.
      Bei mir sind das 12 TEUR. Da ist nichts passiert, das Pferd hat sich nicht verletzt, die Besamung inklusive Tierarzt Decktaxe hat 1.500,00 Euro gekostet. Als Haltungskosten, Futter, Wasser, Stall, Strom, Wartung, Traktor, Diesel, Weide, Versicherung u.sw. rechne ich 200,00 Euro monatlich.

      Ein 4 bis 5 jähriges Pferd, das anständig geritten ist, kann man nicht für 10 bis 15 TEUR kostendeckend verkaufen. Da lügt man sich selbst in die Tasche.

      Schön, dass es wieder ein paar Reiter gibt, die mehr als 5 TEUR ausgeben wollen. Das wird leider den Markt für die kleineren Züchter nicht drehen.
      Zuletzt geändert von Gast; 16.09.2015, 15:17.

      Kommentar

      • Cordalmé
        • 24.09.2012
        • 1864

        @Ara: all das steht außer Frage und ich gebe Ihnen bei Ihrer Berechnung uneingeschränkt recht...es ging hier aber lediglich um die Tatsache, dass es nicht mehr "nur 3000- 5000 Euro" Anfragen gibt. Ferner darf man nicht vergessen, das es zahlreiche Züchterkollegen gibt, für die es einen erheblichen Unterschied macht, bei ihrem Verkauf (weil Sie müssen) statt 80% Verlust nur 40 % zu haben und damit wieder flüssig zu sein, damit ihr Betrieb weiter überlebt...ich habe vor paar Tagen eine Angebot für eine Perigueux x For Feeling für unter 15'000 gesehen...wir reden hier also noch lange nicht davon, dass das ganze hier ein lächeln ins Gesicht zaubert...außer natürlich bei denen die zur Zeit sehr gute Pferde zum Schnäppchen- Tarif absahnen...doch auch das hat etwas positives...die sind auch irgendwann vom Markt und dann steigen die Preise in tatsächlich "normale und kostendeckenden Bereich"...



        Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.

        Kommentar


        • Klar im Vergleich zu 80 Prozent Verlust sind 40 Prozent ein Fortschritt. Doch ich denke nicht, dass der Großteil für solche Kurse verkauft wird. Ein Verlust bleibt trotzdem ein Verlust und ist für mich kein Argument im Moment weiter zu züchten. Da ich noch 5 junge Pferde im Alter von 5 Monaten bis 4 Jahren in der Warteschleife habe (und noch eins im Bauch), könnte ich damit theoretisch ganz gut die kommende Nachfrage decken. Und dann warten wir mal ab!

          Kommentar

          • Cordalmé
            • 24.09.2012
            • 1864

            Sage es ja nur ungern..."zahlreiche" ist nicht "Großteil"...es gibt leider aktuell noch viele die verkaufen müssen...auch mit Verlusten...Kosten nach unten und Hauptsache wieder bisschen "flüssig" für Rechnung die bezahlt werden müssen...
            Wenn Sie schreiben "eines im Bauch"...dann züchten Sie ja doch weiter...und was die Belegung nächstes Jahr angeht- das steht doch auf einem ganz anderem Blatt.




            Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.

            Kommentar


            • Nein, ich züchte nicht weiter, da der überwiegende Teil meiner zuchtfähigen Stuten nicht belegt wurde (4 Stuten). Der Entschluss vorerst nicht mehr zu züchten, kam leider erst nach der ersten Besamung.
              Zuletzt geändert von Gast; 16.09.2015, 16:14.

              Kommentar

              • Titania
                • 22.04.2006
                • 4361

                Zitat von Cordalmé Beitrag anzeigen
                Ich habe heute doch tatsächlich bei Gesichtsbuch mehr als eine Handvoll Anfrage für 3- 6 jährige gefunden mit einem Budget 10 - 15'000 Euro
                Ich will Deinen Enthusiasmus ja nicht bremsen - aber anfragen heißt noch lange nicht kaufen...
                Wenn der angefragte Preis für das Gros der Suchenden in Ordnung ist, hast Du innerhalb von wenigen Tagen mindestens 5 - 10 Anrufer. Erst dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, auch wirklich für den Preis zu verkaufen.
                "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

                www.gestuet-reichshof.de

                Kommentar

                • Cordalmé
                  • 24.09.2012
                  • 1864

                  @Titania: es ist doch völlig klar, daß wir immer noch in dem Bereich "Marktbereinigung" sind...ohne wenn und aber...
                  Allein die Tatsache, daß es wieder mehr Gesuche in der Dimension gibt, heißt für mich A) darunter ist der Markt langsam tot und wirklich nur noch "Schund" zu finden...weiß aber auch B) das es für den Bereich noch lange keine Überflieger gibt...es ist "nur" ein "positives Signal" vom Markt...nicht mehr aber auch nicht weniger...



                  Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.

                  Kommentar

                  • Ahnsbeckerin
                    • 26.08.2013
                    • 41

                    zum Kommentar Axxxl33: "Strategen, die einfach mal 0 die Einschläge hören".
                    Klar, dass hier alle zustimmen, weil eingetragene Züchter. Ich habe auch jahrelang brav Beiträge gezahlt, nur Hobbyzüchter (wie mittlerweile die meisten angeblich, lt. Gestütsmitarbeitern). Ich habe aber keine Lust mehr, in meinen Augen völlig überteuerte Verbandsbeiträge und vor allem Gebühren für alles mögliche zu bezahlen, wenn ich nur alle paar Jahre ein Fohlen ziehen möchte. Flexibilität bei den Verbänden: Null. Ich habe so viele Züchter in der letzten Zeit erlebt, die ihre Fohlen auf Auktionen zurückgekauft haben. Ich habe Verständnis für jemanden, der nur ein Fohlen für sich selbst zum Behalten haben möchte, dass er dafür nicht schon im Vorfeld Unsummen ausgeben will. Es gibt bei uns viel zu viel eingetragene Hengste, die Fehler vererben. Wenn ich mir einen Hengst vor Ort ansehe, er schon älter und gesund ist, umgänglich, vielleicht selbst Turniere gegangen ist, weiß ich oft mehr als von einem, der in die Körung gepusht wurde. Allerdings weiß ich auch nicht, wie viele Besitzer von Hengsten das Risiko einer solchen Bedeckung auf sich nehmen würden.
                    Ergänzung: weil ich einen sehr großen Fabriano-Nachkommen - auf lange Sicht - haben möchte, gucke ich momentan nach einer Zuchtstute oder auch Fohlen. Es ist wirklich erschreckend, für was für Preise gute Fohlen verkauft werden. Viele Züchter verkaufen, weil sie die Mühen der weiteren Aufzucht scheuen, unser Hufschmied bekommt immer Anfälle, wenn er von Züchtern für Zweijährige geholt wird, die sich weder Anbinden lassen noch die Hufe geben.
                    Zuletzt geändert von Ahnsbeckerin; 17.09.2015, 08:50.

                    Kommentar

                    • Cordalmé
                      • 24.09.2012
                      • 1864

                      @Ahnsbeckerin: wäre es Ihnen möglich das ganz Zitat auf welches Sie sich beziehen abzubilden?...ist sonst schwer den Zusammenhang herzustellen...
                      Ansonsten gehe ich gerade bezüglich der Verbände und der vielen "überflüssigen Hengste" mit Ihnen dacor 👍



                      Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.

                      Kommentar

                      • gina
                        • 06.07.2010
                        • 1857

                        Zitat von Ara Beitrag anzeigen
                        Bitte rechne doch mal wirklich nach, was ein rohes 3 jähriges Pferd kostet.
                        Bei mir sind das 12 TEUR. Da ist nichts passiert, das Pferd hat sich nicht verletzt, die Besamung inklusive Tierarzt Decktaxe hat 1.500,00 Euro gekostet. Als Haltungskosten, Futter, Wasser, Stall, Strom, Wartung, Traktor, Diesel, Weide, Versicherung u.sw. rechne ich 200,00 Euro monatlich.

                        Ein 4 bis 5 jähriges Pferd, das anständig geritten ist, kann man nicht für 10 bis 15 TEUR kostendeckend verkaufen. Da lügt man sich selbst in die Tasche.

                        Schön, dass es wieder ein paar Reiter gibt, die mehr als 5 TEUR ausgeben wollen. Das wird leider den Markt für die kleineren Züchter nicht drehen.
                        eine objektive rechnung sieht sicher so oder so ähnlich aus.
                        also würde der bereich von 15 -20t € sich langsam auf eine komfortable zone zubewegen.
                        auch um mal ausreisser nach unten abzufangen.

                        auf der anderen seite ist die frage nach wie vor nach der zur verfügung stehenden menge.
                        würde allein die reduktion auf sagen wir ca 40% des heutigen standes automatisch einen preisantieg nach sich ziehen?

                        Kommentar


                        • Zitat von gina Beitrag anzeigen
                          auf der anderen seite ist die frage nach wie vor nach der zur verfügung stehenden menge.
                          würde allein die reduktion auf sagen wir ca 40% des heutigen standes automatisch einen preisantieg nach sich ziehen?
                          Nö, weil der Großteil der Züchter, die bis dato aufgrund fehlender Beziehungen, fehlender Vermarktungsstrukturen, fehlender Netzwerke, fehlender Qualität usw., auch dann grundsätzlich nicht auf die kostendeckende Nachfrage am Markt treffen werden. Soweit die Nachfrage wieder steigt, werden die Player, die die bis dato gut oder sehr gut verkauft haben, durch Ankurbelung ihrer Ressourcen den Markt im Nu wieder fast komplett bedienen. Pferdezucht und Pferdevermarktung ist ein knallhartes Business geworden. Ausnahmen bestätigen hier wie immer die Regel.

                          Kommentar

                          • hufschlag
                            • 30.07.2012
                            • 4137

                            Also man muss aber auch mal sagen, dass nicht jedes 5 jährige Pferd 20 000 Wert ist, nur weil es bis dahin so viel gekostet hat.
                            Für wirklich gute bekommt man dafür mehr.
                            eigentlich haben ja große Züchter eine Mischkalkulation, die guten zahlen die schlechten mit.
                            Wenn man nur eins züchtet, ist die Gefahr, auf Kosten sitzen zu bleiben, sehr hoch.
                            Bekomme ich für mein einziges Fohlen aber 10 000.- Euro, hab ich einen schönen Gewinn gemacht (wenn die Decktaxe nicht grad 8000.-€ war) ohne ein weiteres normales Fohlen mitfinanzieren zu müssen.

                            Eigentlich hatte ich das Gefühl, der Markt zieht an
                            Die Fohlenauktion im Herbst in Riem hat mich allerdings zweifeln lassen.
                            Auch wenn ich einräumen muss, dass ich persöhnlich nur 4 Fohlen aus der Kollektion hätte haben wollen
                            Drei davon wurden gut verkauft, das 4. ging für 4t zurück, was mich verwundert hat.
                            Wenn ich aber schaue, wie viel Fohlen noch bei Ehorse drin sind- immerhin werden ja in den nächsten 1-2 Monaten die Herden gebildet, bin ich ein wenig geschockt.

                            Auch sind dieses Jahr, ganz anders als letztes Jahr um die selbe zeit, für die Stutenaufzucht, wo meine groß wird, keine Anfragen. Letztes Jahr war schon voll und es riefen noch 4 Leute die Woche an.
                            Auch ein Bekannter mit Topplatz hat noch einen Stutenplatz frei, sehr untypisch.
                            Ist jetzt sehr subjektiv, aber ich habe den Eindruck, dieses Jahr suchen viel weniger Leute Aufzuchtsplätze, was mich vermuten lässt, dass auch viel weniger ein Fohlen gekauft haben
                            (kann natürlich auch sein, dass es viel mehr Aufzuchtsplätze gibt als 2014, aber ich wüsste nicht, wo)

                            Kommentar

                            • Coolness
                              • 23.08.2005
                              • 2009

                              Ich habe das Gefühl der Fohlenmarkt ist dieses Jahr richtig tot....die Auktion in Luhmühlen war ja nun auch nicht so der Knaller.

                              Was solls gibt ja nächsten Monat wieder Opium fürs Volk ( Hengstkörungen)
                              www.hof-bargenkoppel.de

                              Kommentar


                              • Zitat von hufschlag Beitrag anzeigen
                                Also man muss aber auch mal sagen, dass nicht jedes 5 jährige Pferd 20 000 Wert ist, nur weil es bis dahin so viel gekostet hat.
                                Dass es immer so viel wert ist, hat auch keiner gesagt. Es hat den Züchter mit Beritt nur so viel gekostet. Wenn ich für drei gewöhnliche 4-5 Jährige nur 8.000,00 Euro erhalte, müsste ich bei deiner "Mischkalkulation" für den guten 4-5 Jährigen 20.000,00 Euro (Kostendeckung gutes Pferd) plus 3 x 12.000,00 Euro (Ausgleich der Verluste für die "Normalos") erhalten, um die schwarze Null zu erwirtschaften. D.h. der gute 4-5 Jährige müsste für mindestens 56.000,00 Euro über den Tisch gehen. Wer zahlt so viel. Bei der Quote 3 zu 1 habe ich mich an PS angelehnt. Er hatte erklärt, dass nur 20 Prozent seiner Zuchtpunkte den Gewinn erwirtschaften (s.h. oben).

                                Wenn ihr solche pauschalen Aussagen wie Mischkalkulationen tätigt, rechnet ihr so etwas auch mal nach?

                                Kommentar

                                • hufschlag
                                  • 30.07.2012
                                  • 4137

                                  Wenn er gut genug ist gibt's das durchaus für einen 4,5 jährigem auch das doppelte
                                  dann mal einen zur Körung, der bringt dieses Geld schon mit 3 mal ein fohlen für 12...
                                  ich rede von Dressur springen weiß ich nicht
                                  ich glaube nicht dass kein Züchter verdient
                                  viele sind es aber sicher nicht. Manche sehen es auch als Hobby das halt Geld kostet
                                  und wer keinen Gewinn macht und es nicht als Hobby sieht, muss es halt lassen

                                  Kommentar

                                  • Peanut
                                    • 06.08.2007
                                    • 2869

                                    Zitat von Ara Beitrag anzeigen
                                    BAls Haltungskosten, Futter, Wasser, Stall, Strom, Wartung, Traktor, Diesel, Weide, Versicherung u.sw. rechne ich 200,00 Euro monatlich.
                                    Ist das tatsächlich so?
                                    Wenn ich mir mal angucke, wo die Jungtiere die ersten 1-2 1/2 Jahre so beim Züchter untergebracht sind, kann ich mir das schwer vorstellen. Im Sommer komplett auf der Weide mit Unterstand. Den Winter über in einer Art "Verschlag" oder Laufbox mit sporadischem Koppelgang (z.B.). Da kam auch schon oft der Spruch: "Ob da jetzt einer oder weniger mit drin steht und frisst, das macht keinen großen Unterschied". Und letztlich wird es auch meist so gehandhabt. Futter- und Wasserkosten steigen logischerweise bei einem weiteren Pferd in der Gruppe, aber die restliche Arbeit in Gruppenhaltung bleibt die gleiche. Und ganz ehrlich - wie einfach machen es sich viele den Sommer über? Jungpferdeherde auf der Weide parken (mit Unterstand). Wenn's gut läuft wird täglich noch ein Mineralbrikett in jedes Pferd geschoben und der Schmied kommt alle 12 Wochen mal vorbei...wo genau entstehen da nun die 200€ Kosten pro Pferdekopf? Traktor- und Stromkosten für den Weidezaun steigen ja nicht automatisch pro Pferd, das im Gruppenlaufstall gehalten wird oder im Sommer noch zusätzlich mit auf der Weide steht.

                                    Ich bezweifle daher ernsthaft, dass die Aufzucht für ein Fohlen in Eigenregie (wie beschrieben) die 200€ Marke erreichen soll. Man zahlt ja teilweise weit weniger pro Monat, wenn man das Fohlen in professionelle Aufzucht bringt und die Betreiber müssen i.d.R. durchaus so kalkulieren, dass da am Ende des Monats pro Pferd noch was übrig bleibt. Für 180-200€ bekommt man im Süden durchaus exzellente Aufzuchtplätze für sein Fohlen (teils auch schon für 150€...im Norden sollen die Preise noch günstiger sein) und i.d.R. behalten Züchter die eigenen Fohlen ja gerade deshalb gern "daheim", weil die Aufzucht "extern" teurer ist und sich das Ganze nicht rechnet.

                                    Kommentar

                                    • aurusfarm
                                      • 25.07.2009
                                      • 2806

                                      Also ganz ehrlich. Eine Weide ist auch nicht "kostenlos". Auch nicht dann wenns Eigenland ist. Wer so rechnet, betrügt sich selbst aber auch vom feinsten.

                                      Kommentar

                                      • Mina
                                        • 15.06.2007
                                        • 951

                                        Ja peanut da geb ich Dir Recht. Bekannte stellen die Aufzuchtpferde immer in den Norden. 50 Euro im Sommer 100 im Winter. Da scheint ja auch noch was damit verdient zu sein...ach ja der Schmied macht die vorm Sommeraustrieb und danach...also 2mal im Jahr.
                                        Avatar: Ashanti, Royaldik x Audax

                                        Kommentar

                                        • Peanut
                                          • 06.08.2007
                                          • 2869

                                          Ich hätte das eben ganz gerne mal genau aufgedröselt, wie die 200€ pro Fohlen-/Jungpferdekopf in der eigenen Aufzucht zustande kommen. Wenn das nämlich tatsächlich 200€ pro Fohlenkopf sein sollten, dürfte ja für Züchter absolut kein Grund bestehen, die Tiere im heimischen Stall zu stapeln (und sich dann zu beschweren, dass kein Platz mehr vorhanden sei...) -> dann liegt die Lösung doch ganz nah: Einfach zum nächsten Aufzüchter bringen, der das Komplettpaket sogar noch deutlich unter der 200€ Marke anbietet. Und für 150-200€ bekommt man wirklich optimale Aufzuchtplätze, an denen es nix zu mäkeln gibt.

                                          Mir hat neulich ein Züchter den Vogel gezeigt, als ich den Vorschlag angebracht habe, das Fohlen doch zum Aufzüchter zu bringen...."viel zu teuer - im eigenen Stall ziehe ich mir die zum halben Preis groß". Ob das stimmt oder nicht, weiß ich nicht, aber ich nehme durchaus an, dass ein prof. Aufzuchtbetrieb (der davon lebt) monatlich "teurer" kommt als die Aufzucht daheim im Stall. Deshalb kann ich mir die 200€/Monat pro Pferd sehr schwer vorstellen. Das ist nicht "böse" gemeint - ich weiß, dass die Kleinen nicht für den Null-Tarif großgezogen werden (vor allem, weil es ja selten bei den reinen Haltungskosten bleibt - Tierarztkosten sind da noch gar nicht mit eingerechnet), aber man sollte schon auch ehrlich in seiner Kalkulation sein...

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                          247 Antworten
                                          25.294 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fife
                                          von Fife
                                           
                                          Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                          2.791 Antworten
                                          190.939 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                          18 Antworten
                                          1.490 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Suomi
                                          von Suomi
                                           
                                          Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                          22 Antworten
                                          2.806 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                          9 Antworten
                                          687 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Lädt...
                                          X