Was tun gegen die verfehlte Politik der überhöhten Decktaxen 2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • joko
    • 26.03.2012
    • 349

    #81
    ich wurde erhört

    Eintragung der gekörten Reitpferde-Junghengste: Ins Hengstbuch I erst nach Leistungsprüfung
    Warendorf (fn-press). Ab kommenden Herbst können gekörte Junghengste nicht mehr ohne Veranlagungs- oder Leistungsprüfung ins Hengstbuch I eingetragen werden. Mit dieser Entscheidung haben die unter dem Dach der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) zusammengeschlossenen 25 Zuchtverbände einen weiteren, wichtigen Schritt getan, dass nur noch leistungsgeprüfte Hengste in der Zucht eingesetzt werden.


    Die Forderung, nur leistungsgeprüfte Hengste für die Zucht zu nutzen, ist nicht neu. Bislang konnten gekörte Junghengste ohne abgelegte Leistungsprüfung ins Hengstbuch I eingetragen werden, so dass der Züchter für das aus der Anpaarung mit dem Junghengst entstandene Fohlen ein vollwertiges Zuchtverbands-Abstammungspapier erhielt.

    Diese Regelung gilt ab Herbst 2014 nicht mehr. Der Eintrag ins Hengstbuch I ist ab dem kommenden Herbst, also ab dem Körjahrgang 2014, nur noch möglich, wenn der Junghengst mindestens die 30-tägige Veranlagungsprüfung abgelegt hat. Nur dann dürfen die Zuchtverbände einen Abstammungsnachweis („rote“ Papiere) ausstellen. Dasselbe gilt natürlich auch für Hengste, die eine 70-tägige Leistungsprüfung erfolgreich absolviert haben. Stammt das Fohlen von einem Junghengst ohne Leistungsprüfung ab und kann dieser Hengst auch später aus gesundheitlichen oder anderen Gründen keine Leistungsprüfung ablegen, gibt es für das Fohlen nur eine Geburtsbescheinigung („weiße“ Papiere).

    Theo Leuchten, Vorsitzender des FN-Bereichs Zucht, erläutert: „Wir appellieren seit Langem sehr eindringlich an die Züchter, nur geprüfte Hengste zu nutzen. Jeder Züchter sollte die Chance wahrnehmen, so viele Informationen über einen Hengst zu sammeln wie möglich. Wer aber weiterhin von Junghengsten ohne Veranlagungsprüfung decken lässt, muss sich des Risikos bewusst sein, keinen Abstammungsnachweis zu erhalten.“ Nicht nur die Züchter, auch die Zuchtverbände, Hengsthalter und Gestüte sind gefragt: Leuchten fordert sie auf, junge, noch nicht geprüfte Hengste im Sinne des Züchterschutzes in den Hengstverteilungsplänen, den Hengstprospekten, auf den Internet-Seiten oder bei den Hengstschauen entsprechend kenntlich zu machen.

    Kommentar

    • tina_178
      • 18.03.2007
      • 3701

      #82
      Na, da bin ich gespannt, wie sich das wirtschaftlich entwickelt.
      Sinkende Hengstpreise?
      Steigende Decktaxen, weil ein Jahr später produktiv.
      Höhere Kosten bei der Fohlenproduktion.
      1 Jahr spätere Nachkommensinfos
      Astronomische Fohlenpreise, wenn es sehr gute aus "Jahrgang 0" gibt
      Pokerspiele um weiße und rote Papere.
      30 TT vor dem 1.05.? ... und vielleicht der Tierschutz, der quer schießt.

      Alles gut gemeint, aber von mir aus, hätte es bleiben können, wie es war.
      Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

      Kommentar

      • hannoveraner
        • 11.06.2003
        • 3238

        #83
        wenn ich das richtig interpretiere geht es doch nur um folgenden Punkt: hat der Hengst zum Zeitpunkt der Registrierung seiner Nachkommen alles erfüllt oder nicht.

        Es bleibt wie es ist. Nur in dem Fall, dass der Hengst z.B. 3jährig im Zuchteinsatz ist und danach verunglückt so dass er keine Prüfung mehr machen kann, gibt es zwei Möglichkeiten -kein volles Papier oder einen Verband finden, der ein volles ausstellt. In Deutschland dann wohl nicht möglich also dann im Ausland. Irgendein AES wird sich dann schon finden

        Da wird sich nichts ändern.
        auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

        Kommentar

        • joko
          • 26.03.2012
          • 349

          #84
          Zitat von tina_178 Beitrag anzeigen
          Na, da bin ich gespannt, wie sich das wirtschaftlich entwickelt.
          Sinkende Hengstpreise?
          Steigende Decktaxen, weil ein Jahr später produktiv.
          Höhere Kosten bei der Fohlenproduktion.
          1 Jahr spätere Nachkommensinfos
          Astronomische Fohlenpreise, wenn es sehr gute aus "Jahrgang 0" gibt
          Pokerspiele um weiße und rote Papere.
          30 TT vor dem 1.05.? ... und vielleicht der Tierschutz, der quer schießt.

          Alles gut gemeint, aber von mir aus, hätte es bleiben können, wie es war.

          Soll ich dazu was sagen??
          Ja ich hoffe auf eine qualitativ bessere Zucht!


          Vor allem hört die Geldmacherei durch Spekulation der Hengsthalter mit "für uns gemachte Hengste" auf.
          Es wird nicht bleiben wie es ist!
          Es wird Proteste regnen von den Hengsthältern, hier gilt es stark zu sein und zu ignorieren.


          Beispiel 2,5 jährig im Herbst gekörter Hengst. z.Bsp. 2014, Decksaison 2015 beginnt im Winter.. Da wird es keine Leistungsprüfung für die Hengste aus 2014 geben, bzw. nicht vor Juni 2015, dann sind die Messen für diese Decksaison (fast) gesungen.


          Also kommt die Mehrzahl der Hengste aus den Körjahrgang 2014 erst in 2016 zum Deckeinsatz, wenn der 30 bzw. 70 Tage - Test erfolgreich absolviert wurde!


          Und das ist ein erster Schritt in die richtige Richtung.


          Was sich ändern wird, wir die Züchter haben mehr Informationen zum Entscheiden in der Hand. Ich bin mir sicher, dass es ein Absinken der Decktaxen insgesamt zur Folge haben wird.
          Und Du Tina hast vollkommen Recht, es lohnt sich nicht mehr in dem jetzigen Maß mit Hengsten zu spekulieren, weil der Käufer nicht direkt in die Vermarktung des Hengstes gehen kann.


          Also werden sich die Preise regulieren.. auf beiden Seiten beim Einkauf des Hengstes und bei dessen Vermarktung!


          Ich freue mich jedenfalls sehr über diese Entscheidung der FN und aller deutschen Zuchtverbände..


          Weiter so!

          Kommentar

          • aurusfarm
            • 25.07.2009
            • 2806

            #85
            hoffen darf man ja vieles...

            Ich denke schon das die Junghengste weiterhin vor der Prüfung auch decken werden. Diese "neue Regelung" schliesst das ja nicht aus. Es wäre eventuell etwas mehr Druck dahinter wenn in der Tat alle Fohlen aus Bedeckungen die VOR absolvieren der 30-TT gemacht sind "weisse Papiere" bekommen würden.

            Und ich glaube nicht das die Absolvierung von 30-TT jetzt der Heilsbringer ist für qualitativ bessere Zucht oder das dadurch jetzt plötzlich mehr Information gibts. Das gibt es ja schon jetzt, und wer die Testergebnisse warten will, benutzt halt ein Hengst erst nach dem Test.

            Kommentar

            • Fahrenheit
              • 21.12.2008
              • 904

              #86
              @ joko

              Aber hast Du nicht auch letztes Jahr einen Junghengst eingesetzt, der in seiner HLP nicht das gehalten hat, was Du Dir versprochen hast?

              Siehe Deine Verkaufsanzeige:


              Aktuell ist die Stute tragend vom Hengst Fantastic von Fürst Romanier- Sandro Hit - Welt Hit II.
              Avatar: Stute von Rubinstein - Pik Bube - Gotthard - Agram
              www.horseandart.de

              Kommentar

              • Greta
                • 30.06.2009
                • 3879

                #87
                kann es sein, das daher der Frust stammt ? Der wurde ja letztes Jahr sehr gelobt
                Allegra von Flake aus der Amica

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                2.788 Antworten
                190.343 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Ramzes
                von Ramzes
                 
                Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                18 Antworten
                1.485 Hits
                1 Likes
                Letzter Beitrag Suomi
                von Suomi
                 
                Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                246 Antworten
                25.180 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Nickelo
                von Nickelo
                 
                Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                22 Antworten
                2.806 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Carley
                von Carley
                 
                Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                9 Antworten
                686 Hits
                2 Likes
                Letzter Beitrag Greta
                von Greta
                 
                Lädt...
                X