Was tun gegen die verfehlte Politik der überhöhten Decktaxen 2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • joko
    • 26.03.2012
    • 349

    Was tun gegen die verfehlte Politik der überhöhten Decktaxen 2014

    Ich möchte hier einen Erfahrungsaustausch zu folgendem Problem anstoßen.
    Immer mehr Hengste, die uns als Züchter von den Landgestüten, aber noch vielmehr von den privaten Hengsthaltern angeboten werden, halten nicht das was uns versprochen bzw. auf Präsentation dargeboten wird.
    Vollkommen überhöhte Preise für die Decktaxen von ungeprüften bzw. durchschnittlichen Hengsten, die in keiner Weise Ihre Vererbungskraft unter Beweis gestellt haben werden uns zelebriert.
    Gemäß der Maxime :"Black is beautiful", so kann es nicht weitergehen.. Dieser Verantwortungslosigkeit dieser Hengsthalter, uns Züchtern gegenüber muss Einhalt geboten werden.
    Wie kann es sein, dass Hengste reihenweise aus dem Jahr 2011 mit über 1000 Euro Decktaxe zu buche stehen?
    Einige Beispiele:


    Hengst Fantastic
    abgekört wegen sau schlechter Prüfung in Neustadt/Dosse 2014 und weiter im Programm!

    Landgestüt Celle
    Livaldon - Wer diese Prüfung gesehen hat, der sollte vorsichtig sein bei der Wahl, trotzt Noten die nicht nachvollziebar sind.. usw. usw.

    Liebe Züchter wir werden systematisch von den Hengsthaltern verar......, nur um an unser Geld zu kommen.
    Fragt doch mal einen Hengsthalter, ob er sich überhaupt für EURE Stute interessiert.
    Da passt der Kohle willen jede Stute, auch wenns ein Esel ist.
    Macht Schluss und wehrt euch! Bietet max. die halbe Decktaxe an.
    Wir haben die Macht und nicht die, die Glauben sie zu haben.
    Der Hengsthalter macht Kasse und wir ärgern uns mit der mangelhaften Qualität rum!

    Qualitätshengste sind leider gar nicht mehr bezahlbar für den "normalen" Züchter.
    Hier soll wohl nur noch das "Großkapital" bedient werden?
    Aber gerade die kleinen Züchter murren nicht, bei den aufgerufenen Wucherdecktaxen, das ist einer der Gründe für die Preistreiberei der Hengsthalter!

    Wir sollten unsere Macht erkennen und uns verbandsneutral in einer Stutenhaltervereinigung bundesweit organisieren, um der mangelnde Qualität in der Deutschen Sportpferdezucht entgegen zu treten.
    Faire Preise lassen sich nur durch Wettbewerb erzielen!
    Das bedeutet Blockade der Wucherhengsthalter und deren Hengste.
  • Polaris
    • 21.04.2010
    • 169

    #2


    Bin Deiner Meinung!

    Kommentar

    • Greta
      • 30.06.2009
      • 3879

      #3
      ganz einfach, nicht hingehen.... Es gibt gute guenstige Hengste.... Die werden halt nicht so gut hochgepusht... Ist halt einfacher der Masse hinterherzulaufen..
      Allegra von Flake aus der Amica

      Kommentar


      • #4
        "Mann sollte doch bedenken, dass die Decktaxen für Junghengste hier bei knapp 400€ liegen plus Besamungskosten (um die 100 für FS und wenn es TG ist sogar mehr als 300€) ... !!


        Ein Zitat aus dem Thread französiche Zuchtlandschaft.

        Da sind wir lange schon Meilen weit voraus mit den Decktaxen für Junghengste. Das ist auch mehr das Problem der Dressurpferdezüchter.

        Ich nutze diese überteurten Junghengste nicht. Aber die Züchter die ausschließlich die ungeprüften Körsieger einsetzen, haben gegenüber den Dummen, die auf Nachaltigkeit der Zucht setzen, stets die Nase vorn. Sie können kostendeckend Fohlen verkaufen und dadurch ihre "Zucht" weiter finanzieren. Es gibt reihenweise Züchter, die gut Fohlen verkaufen und nie mit erfolgreichen Pferden im Jahrbuch auftauchen.

        Ökonomisch gesehen ist dies sinnvoll.

        Die Decktaxen der Hengsthalter sind für mich ein eher kleines Problem. Ich muss sie nicht nutzen. GP erfolgreiche Hengste mit vieler guter Nachzucht kosten oft weniger als die Junghengste. Man muss sich einfach die Frage stellen, was will ich? Bin ich Fohlenzüchter, muss ich zwangläufig auf den Zug der HH aufspringen. Bin ich Reitpferdezüchter, muss ich akzeptieren, dass sich das nicht rentieren kann. Halt ein Hobby mit Anspruch, das viel Geld kostet.

        Kommentar

        • joko
          • 26.03.2012
          • 349

          #5
          Ich möchte meine Forderung konkretisieren!
          keine Deckgenehmigung für ungeprüfte Hengste!
          Wo sind wir denn gerade bei den Dressurpferden in Deutschland hingekommen?
          Und in der Zuchtwertschätzung der FN stimmt auch einiges nicht...
          z.Bsp. De Niro taucht dort nicht unter den top 1% auf.. aber ein Sack voller Junghengste, die auf Grund Ihrer Verwandschaft eindeutig zu hoch einsteigen.. DER FISCH STINKT AM KOPF!
          Und wenn dann die Züchter diese Hengste 600 mal/Jahr gebucht haben im ersten Jahr.. und die Nachzucht nicht das geringste taugt.. auch kein Problem der Sack mit 600.000 Euro ist gefüllt.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von joko Beitrag anzeigen
            Und in der Zuchtwertschätzung der FN stimmt auch einiges nicht...
            z.Bsp. De Niro taucht dort nicht unter den top 1% auf.. aber ein Sack voller Junghengste.
            Das mit der ZWSch. des De Niro stimmt so nicht, das mögen dir aber bitte andere Leute erklären.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von joko Beitrag anzeigen
              Und wenn dann die Züchter diese Hengste 600 mal/Jahr gebucht haben im ersten Jahr.. und die Nachzucht nicht das geringste taugt.. auch kein Problem der Sack mit 600.000 Euro ist gefüllt.
              Aber der Züchter ist doch der, der den Hengst wählt. Man muss doch mal fragen, warum 300 und plus Züchter einen ungeprüften Körsieger nutzen?

              Kommentar

              • joko
                • 26.03.2012
                • 349

                #8
                Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
                Das mit der ZWSch. des De Niro stimmt so nicht, das mögen dir aber bitte andere Leute erklären.
                Der steht definitiv nicht drauf in 2013... bei der FN

                Hier steht er... natürlich!
                WBFSH Top 10 Dressage Sire Ranking

                1 (1) DE NIRO - 27.247
                2 (3) GRIBALDI - 22.385
                3 (2) JAZZ - 20.680
                4 (4) FLORESTAN I - 15.428
                5 (5) DONNERHALL - 11.648
                6 (7) DON SCHUFRO - 8.195
                7 (8) MICHELLINO - 8.134
                8 (10) SANDRO HIT - 7.755
                9 (11) COME BACK II - 7.690
                10 (21) NEGRO - 6.772

                Kommentar


                • #9
                  Hier mal eine andere Übersicht zu den Topvererbern:

                  Kommentar

                  • joko
                    • 26.03.2012
                    • 349

                    #10
                    aktuelle Zuchtwerte Hengste Dressur 2013 -FN
                    Kein De Niro weit und breit.. seine Nachkommen wohl..
                    Zuchtwerte DRESSUR – die Top-Hengste

                    Real Diamond, Hannoveraner v. Rohdiamant 173 Punkte 83 Prozent
                    Don Schufro, Oldenburger v. Donnerhall 171 Punkte 95 Prozent
                    Breitling W, Hannoveraner v. Bismarck 170 Punkte 86 Prozent
                    Damon Hill, Westfale v. Donnerhall 170 Punkte 88 Prozent
                    Dancing Dynamit, Westfale v. Don Bedo I 168 Punkte 89 Prozent
                    Sir Donnerhall, Oldenburger v. Sandro Hit 166 Punkte 96 Prozent
                    Belissimo M, Rheinländer v. Beltain 164 Punkte 95 Prozent
                    Dancier, Hannoveraner v. De Niro 162 Punkte 86 Prozent
                    Wanthano H, Hannoveraner v. Wolkentanz II 161 Punkte 75 Prozent
                    Welt Hit VI, Oldenburger v. Weltmeyer 161 Punkte 75 Prozent
                    Münchhausen, Trakehner v. Hohenstein 160 Punkte 96 Prozent
                    Sancisco, Oldenburger v. Sandro Hit 160 Punkte 87 Prozent
                    Dollmann, Westfale v. Davignon II 159 Punkte 86 Prozent
                    Jazz, Niederländisches Warmblut v. Cocktail 159 Punkte 80 Prozent
                    Hofrat, Trakehner v. Gribaldi 158 Punkte 94 Prozent
                    Hotline, Hannoveraner v. Hofrat 158 Punkte 86 Prozent
                    Daddy Cool, Oldenburger v. Don Davidoff 156 Punkte 78 Prozent
                    Diamond Hit, Oldenburger v. Don Schufro 156 Punkte 96 Prozent
                    Lord Loxley, Rheinländer v. Lord Sinclair 156 Punkte 92 Prozent
                    Rock Forever, Westfale v. Rockwell 156 Punkte 79 Prozent
                    Don Primero, Oldenburger v. Donnerhall 155 Punkte 98 Prozent
                    Dr. Jackson D, Württemberger v. Dream of Glory 155 Punkte 92 Prozent
                    Samba Hit II, Brandenburger v. Sandro Hit 155 Punkte 85 Prozent
                    Donautanz, Hannoveraner v. De Niro 154 Punkte 82 Prozent
                    Fidertanz, Rheinländer v. Fidermark 154 Punkte 90 Prozent
                    Rhodes Scholar, Hannoveraner v. Rohdiamant 154 Punkte 85 Prozent
                    Romanov Blue Hors, Oldenburger v. Rohdiamant 154 Punkte 85 Prozent
                    Sorento, Oldenburger v. Sandro Hit 154 Punkte 77 Prozent
                    Fürst Piccolo, Rheinländer v. Fidermark 153 Punkte 97 Prozent
                    Pasolongo, Bayer v. Pacelli W 153 Punkte 80 Prozent
                    San Remo, Oldenburger v. Sandro Hit 153 Punkte 91 Prozent
                    Don Davidoff, Oldenburger v. Don Gregory 152 Punkte 84 Prozent
                    Dresemann, Hannoveraner v. Daidalos 152 Punkte 86 Prozent
                    Florencio I, Westfale v. Florestan I 152 Punkte 96 Prozent
                    Locksley I, Hannoveraner v. Londonderry 152 Punkte 78 Prozent
                    Welt Hit I O, Oldenburger v. Weltmeyer 152 Punkte 90 Prozent
                    Daidalos, Hannoveraner v. Dream of Glory 151 Punkte 88 Prozent
                    Don Rubin, Oldenburger v. Donnerschwee 151 Punkte 85 Prozent
                    Fürst Heinrich, Westfale v. Florestan I 151 Punkte 98 Prozent
                    Hibiskus, Trakehner v. Latimer 151 Punkte 90 Prozent
                    Insterburg, Trakehner v. Hohenstein 151 Punkte 89 Prozent
                    Lucky Dance, Hesse v. Lucky Lionell 151 Punkte 72 Prozent
                    Royal Blend, Hannoveraner v. Rotspon 151 Punkte 92 Prozent
                    Wolkentanz, Hannoveraner v. Weltmeyer 151 Punkte 98 Prozent
                    (Quelle: fn, www.pferd-aktuell.de)

                    Kommentar

                    • joko
                      • 26.03.2012
                      • 349

                      #11
                      Zitat von Ara Beitrag anzeigen
                      Hier mal eine andere Übersicht zu den Topvererbern:
                      http://www.horsetelex.de/zucht
                      Gute und nachvollziehbare Übersicht.. deckt sich sehr gut mit meiner Vermutung(FN) und geht konform mit WBFSH

                      Kommentar

                      • hannoveraner
                        • 11.06.2003
                        • 3238

                        #12
                        Markt: Angebot und Nachfrage.

                        und das angeprangerte System funktioniert nur, weil wir doofen Züchter eben diesen jungen "Stars" blind nachrennen und maximal 2 Jahre im Schnitt nutzen.

                        Ich möchte kein Hengsthalter sein.
                        auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                        Kommentar

                        • joko
                          • 26.03.2012
                          • 349

                          #13
                          Werde doch schlau .. und das beschäftigen damit ist ein guter Anfang. und damit bist es ja schon!
                          Ich mache es nicht mehr.

                          Kommentar

                          • hannoveraner
                            • 11.06.2003
                            • 3238

                            #14
                            oach, schlau sind die, die die ersten fohlen haben wenn sie denn gelungen sind. dann kann da auch mal der nächste Galoppverbesserer schlechthin im Januar festgestellt werden.

                            ganz einfaches Ding: wenn ein interessanter Junghengst da ist, werden die Konditionen abgeklopft und es passt oder es passt nicht.
                            auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von joko Beitrag anzeigen
                              Werde doch schlau .. und das beschäftigen damit ist ein guter Anfang. und damit bist es ja schon!
                              Ich mache es nicht mehr.
                              Eben, nicht grämen! Man kann sich immer falsch entscheide, so what?
                              Für sich entscheiden, was man will und dann danach handeln. Egal was die anderen machen.
                              Man muss seine eigene Zuchtphilosophie entwickeln. Ist doch letztlich bei den meisten ein Hobby und Geld verdienen damit die Wenigsten.

                              Kommentar


                              • #16
                                Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
                                oach, schlau sind die, die die ersten fohlen haben wenn sie denn gelungen sind. dann kann da auch mal der nächste Galoppverbesserer schlechthin im Januar festgestellt werden.

                                .
                                So ist es! Entweder rechtzeitig auf den Zug aufspringen oder es lassen und einen ganz anderen Weg gehen.

                                Kommentar

                                • Ulrike
                                  • 08.04.2003
                                  • 1575

                                  #17
                                  Zitat von Ara Beitrag anzeigen
                                  So ist es! Entweder rechtzeitig auf den Zug aufspringen oder es lassen und einen ganz anderen Weg gehen.
                                  Jeder nach seiner Fasson

                                  Kommentar

                                  • joko
                                    • 26.03.2012
                                    • 349

                                    #18
                                    eben Hobby.. und trotzdem ist es angesagt darüber zu diskutieren.. und eins wollen wir doch alle.. gute und sehr gute Pferde für den Sport ( oder auch nur für die eigene Tochter) zu züchten.
                                    Die erste Garnitur vermarktet sich von selbst und bei der Zweiten hilft auch kein Verband.. das muss jeder selbst organisieren!!
                                    Und darum ist es sehr wichtig gute und verträgliche Randbedingungen zu finden...oder?

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Ich hab da noch so einige Zahlen von vor ungefähr 20 Jahren im Kopf. Wenn ein Züchter z.B. in der Nähe von Warendorf wohnte, hatte er im LG selbst 15 Hengste zur Verfügung und ca. 25 weitere Landgestütshengste in einem Umkreis von 40 km. Bis nach Gevelsberg sind auch wohl ein paar Züchter gefahren. Die Junghengste kosteten 250 oder 300 DM, andere 400 DM, ein Polydor 1000 oder 1200 DM, (wurde meines Wissens nicht an fremde Züchter abgegeben).
                                      Dann gab es in dieser Gegend noch ungefähr 4-5 Privat-Hengststationen, Fritz Ligges hatte vier Hengste, Holkenbrink auch vier, Rüscher-Konermann auch vier. Die Decktaxen lagen meist so um die 400 DM. Eine PS-Station gab es noch nicht, wenn dann auch nur in solch kleinem Rahmen.
                                      Kaum ein Züchter ist weiter gefahren, alle waren zufrieden. Die Nachzuchtschauen waren immer in der Region, so daß sehr, sehr viele Fohlen und Jungstuten persönlich besichtigt/beurteilt werden konnten.
                                      Nach Einführung der KB sah die Situation ganz anders aus. Zunehmend können deutschlandweit, sogar teils EU weit alle Züchter auf jedes Sperma zugreifen. Also keine konzentrierten Nachzuchtschauen mehr, mit all ihren Nachteilen.
                                      Die enorme Steigerung der Decktaxen liegt m.M. nach in keinem Verhältnis zu der Einkommenssituation eines großen Teils der Pferdeliebhaber. Wir hatten damals ein ca. Netto-Einkommen von 4500 DM, da war eine Decktaxe von 400 DM kein großes Problem, Pension für ein Pferd von 150-180 DM auch nicht. Wir waren aber eigentlich ganz normale Leute mit einem Einkommen etwas über dem Durchschnitt. Wenn jetzt die Decktaxen bei 900/1000 € liegen, normale Leute können sich das sicher nicht leisten, weil dieser Betrag schon so ungefähr 20-30 % ihres Monatseinkommens bedeutet.

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        Zitat von Ulrike Beitrag anzeigen
                                        Jeder nach seiner Fasson
                                        Genau so ist es. Es ist ein Hobby und jeder muss wissen, wie er es gestalten will und wie er sein Geld einsetzt.
                                        Ich bin da wenig verbissen und gönne jedem das Gewollte und Erreichte. Im Gegenzug glaube ich aber auch nicht alles.
                                        Und zum Schluss: Es geht nicht ums Überleben!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                        2.788 Antworten
                                        190.343 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                        18 Antworten
                                        1.485 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Suomi
                                        von Suomi
                                         
                                        Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                        246 Antworten
                                        25.180 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                        22 Antworten
                                        2.806 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                        9 Antworten
                                        686 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag Greta
                                        von Greta
                                         
                                        Lädt...
                                        X