Was tun gegen die verfehlte Politik der überhöhten Decktaxen 2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    Zitat von joko Beitrag anzeigen
    eben Hobby.. .. und eins wollen wir doch alle.. gute und sehr gute Pferde für den Sport ( oder auch nur für die eigene Tochter) zu züchten.
    Das glaube ich nicht!

    Kommentar

    • joko
      • 26.03.2012
      • 349

      #22
      Zitat von Ara Beitrag anzeigen
      Das glaube ich nicht!
      Das kannst Du glauben, dann muss ich das Einschränken auf meine Person!!!!!

      Kommentar


      • #23
        Zitat von joko Beitrag anzeigen
        Ich möchte meine Forderung konkretisieren!
        keine Deckgenehmigung für ungeprüfte Hengste!
        .
        In den ersten Jahren der KB wurden nur bewährte Hengste in die Besamung genommen.
        Weltmeyer war der erste relativ junge Hengst, dessen Sperma für über 300 Stuten vermarktet wurde. Zu der Zeit sprach ich mit einem erfahrenen Warendorfer Gestüter: wenn das dann jedes Jahr so ist, haben die in fünf Jahren ein Problem, die kommen zu eng. Seine Worte, nicht meine. Und das war so ungefähr 1993, und er meinte nur einen jüngeren Hengst, der allerdings schon geprüft war.
        Wenn aber jetzt ungeprüfte Dreijährige, abstammend von kaum/wenig bewährten jüngeren Vätern, Müttern/ Muttervätern in größerer Zahl so stark genutzt werden, könnte diese Puscherei ein/zwei Generation weiter doch wohl in die Hose gehen.

        Kommentar

        • joko
          • 26.03.2012
          • 349

          #24
          Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
          In den ersten Jahren der KB wurden nur bewährte Hengste in die Besamung genommen.
          Weltmeyer war der erste relativ junge Hengst, dessen Sperma für über 300 Stuten vermarktet wurde. Zu der Zeit sprach ich mit einem erfahrenen Warendorfer Gestüter: wenn das dann jedes Jahr so ist, haben die in fünf Jahren ein Problem, die kommen zu eng. Seine Worte, nicht meine. Und das war so ungefähr 1993, und er meinte nur einen jüngeren Hengst, der allerdings schon geprüft war.
          Wenn aber jetzt ungeprüfte Dreijährige, abstammend von kaum/wenig bewährten jüngeren Vätern, Müttern/ Muttervätern in größerer Zahl so stark genutzt werden, könnte diese Puscherei ein/zwei Generation weiter doch wohl in die Hose gehen.
          Also ???
          Ist es doch nicht vermessen bei der Breite der angebotenen Hengste die Prüfung vor den Deckeinsatz zu setzen..
          ich höre schon den Aufschrei der "armen Hengsthalter"....

          Kommentar

          • sporthorses100
            • 06.09.2010
            • 874

            #25
            Überteuerte, ungeprüfte Junghengste empfinde ich als großes Übel. Viel schlimmer finde ich aber gemachte Junghengste aus leistungsschwachen Mutterstämmen.(Dank FN-Jahrbuch online kann dieses jeder Züchter sehr schnell nachprüfen). Das empfinde ich schon als Beleidigung.

            Kommentar


            • #26
              Zitat von joko Beitrag anzeigen
              Also ???
              Ist es doch nicht vermessen bei der Breite der angebotenen Hengste die Prüfung vor den Deckeinsatz zu setzen..
              ich höre schon den Aufschrei der "armen Hengsthalter"....
              Den Aufschrei der Hengsthalter halte ich, gelinde ausgedrückt für Blödsinn.
              Die würden doch keinen einzigen Euro an Umsatz verlieren. Die Züchter würden dann eben vermehrt die etwas älteren schon geprüften Hengste nutzen, und auch die Hengste die schon volljährige Nachkommen haben.
              Es ist doch kein Rückschritt in der Zucht, wenn vier Jahre abgewartet wird, um einen Hengst verstärkt zu nutzen.

              Aber nein, immer neu, immer nur jung.

              Kommentar


              • #27
                Ungeprüfte Hengste dürften meiner Meinung nach nur etwa 50 ausgesuchte Stuten besamen. Dann als Vierjährige nach gut bestandener HLP und Beurteilung der ersten Fohlen 100 Stuten. Wenn der Hengst dann als fünf/sechsjähriger wirklich eigene Leistung vorweisen kann, sollten ihm unbegrenzt alle Stuten zugeführt werden können.
                Das würde den Joungstern Zeit geben um zu reifen, nicht vorzeitig auf diesen Shows verpulvert zu werden. Und Bundeschampionat auch erst für Vierjährige, dann ist ein Jahr mehr Zeit für eine reelle Ausbildung. Dann hätten auch die auf Dauer dringend benötigten Halbblüter größere Chancen.

                Kommentar


                • #28
                  Zitat von charlie22
                  Was mich mehr ärgert ist, wenn es kein Splitting gibt, und man dann ein Röhrchen für 2000€ kauft, von dem aber im Nachhinein keine Stute der Welt tragend werden würde, da der Inhalt so verwässert ist.... Kann man dagegen nicht etwas tun?
                  Es gibt viele gute Hengste im NS, da bekäme deine Stute die volle Ladung.

                  Kommentar

                  • joko
                    • 26.03.2012
                    • 349

                    #29
                    Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
                    Ungeprüfte Hengste dürften meiner Meinung nach nur etwa 50 ausgesuchte Stuten besamen. Dann als Vierjährige nach gut bestandener HLP und Beurteilung der ersten Fohlen 100 Stuten. Wenn der Hengst dann als fünf/sechsjähriger wirklich eigene Leistung vorweisen kann, sollten ihm unbegrenzt alle Stuten zugeführt werden können.
                    Das würde den Joungstern Zeit geben um zu reifen, nicht vorzeitig auf diesen Shows verpulvert zu werden. Und Bundeschampionat auch erst für Vierjährige, dann ist ein Jahr mehr Zeit für eine reelle Ausbildung. Dann hätten auch die auf Dauer dringend benötigten Halbblüter größere Chancen.
                    Das ist ein wunderbarer Ansatz, nur muss es angegierte Menschen geben, die das endlich durchsetzen, vielleicht gibt es hier ja einige....

                    Kommentar


                    • #30
                      Zitat von sporthorses100 Beitrag anzeigen
                      Überteuerte, ungeprüfte Junghengste empfinde ich als großes Übel. Viel schlimmer finde ich aber gemachte Junghengste aus leistungsschwachen Mutterstämmen.(Dank FN-Jahrbuch online kann dieses jeder Züchter sehr schnell nachprüfen). Das empfinde ich schon als Beleidigung.
                      Durch die KB ist es möglich Sperma aus Flensburg für eine Stute in Passau zu kaufen. Da kann der Passauer Stutenbesitzer nur allein auf die FN oder andere Zuchtwertschätzungen zurückgreifen. Er kann aber nie viele Nachkommen und Verwandte aus dem Mutterstamm wirklich persönlich beurteilen, geschweige denn wirklich kennenlernen. Im Raum Passau gibt es eventuell nur ein einziges Springpferd aus der weiteren Verwandschaft dieser Hengst-Linie, keins aus der Stuten-Linie.
                      950 km fahren, im Raum Flensburg einige Zuchtställe, Fohlenschauen, Stutenschauen, Hengststationen, Turniere besuchen. Das würde mindestens vier Wochen dauern, wenn der Züchter ernsthaft Interesse hätte. Oder ein paar Videos anschauen, was so ungefähr zwischen Nachmittags-Kaffee und Abend-
                      Brotzeit zu machen wäre, nebenbei noch die Jahrbücher studieren.

                      Kommentar


                      • #31
                        Zitat von joko Beitrag anzeigen
                        Das ist ein wunderbarer Ansatz, nur muss es angegierte Menschen geben, die das endlich durchsetzen, vielleicht gibt es hier ja einige....
                        Leute die schnellste Euros in ihren Geldbeuteln haben wollen, sicher nicht.

                        Was mir aber bei den Bundeschampionaten 2013 wirklich aufgefallen ist: am Sonntag, als die Dreijährigen Hengste im Finale waren; die Tribüne war nur zu 3/4 besetzt. Ich kannte Jahre wo man 30 Minuten vor der Prüfung schon kaum einen Platz mehr bekam.

                        Kommentar

                        • sporthorses100
                          • 06.09.2010
                          • 874

                          #32
                          Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
                          Durch die KB ist es möglich Sperma aus Flensburg für eine Stute in Passau zu kaufen. Da kann der Passauer Stutenbesitzer nur allein auf die FN oder andere Zuchtwertschätzungen zurückgreifen. Er kann aber nie viele Nachkommen und Verwandte aus dem Mutterstamm wirklich persönlich beurteilen, geschweige denn wirklich kennenlernen. Im Raum Passau gibt es eventuell nur ein einziges Springpferd aus der weiteren Verwandschaft dieser Hengst-Linie, keins aus der Stuten-Linie.
                          950 km fahren, im Raum Flensburg einige Zuchtställe, Fohlenschauen, Stutenschauen, Hengststationen, Turniere besuchen. Das würde mindestens vier Wochen dauern, wenn der Züchter ernsthaft Interesse hätte. Oder ein paar Videos anschauen, was so ungefähr zwischen Nachmittags-Kaffee und Abend-
                          Brotzeit zu machen wäre, nebenbei noch die Jahrbücher studieren.
                          Lustig Annemarie, wie so oft. Wenn im Jahrbuch in der Mutterlinie eines Hengstes keine nenneswerten Erfolge drinstehen, brauch ich auch nirgendwo hinzufahren. Offensichtlich kennst du die Onlineversion des Jahrbuches nicht.

                          Kommentar


                          • #33
                            Zitat von sporthorses100 Beitrag anzeigen
                            Lustig Annemarie, wie so oft. Wenn im Jahrbuch in der Mutterlinie eines Hengstes keine nenneswerten Erfolge drinstehen, brauch ich auch nirgendwo hinzufahren. Offensichtlich kennst du die Onlineversion des Jahrbuches nicht.
                            Mir ging es darum nicht immer nur nach der Zuchtwertschätzung der FN zu züchten. Darüber ist hier schon viel geschrieben und diskutiert worden. Daß z.B. die xx Abstammungen benachteiligt werden.
                            Und mir ging es auch darum, die Zuchtlinien persönlich über eine gewisse Zeit kennenzulernen, um ein Gefühl dafür zu bekommen was wirklich zusammen paßt.
                            Weil ja hier auch viele Jungzüchter nach passenden Hengsten fragen. Wenn die Vaterlinie und die Mutterlinie jeweils über drei Generationen immer Zuchtwerte über 120 hat, muß es noch lange nicht wirklich passen. Pferdezucht ist doch immer auch die Betrachtung des einzelnen Tieres.

                            Kommentar

                            • sporthorses100
                              • 06.09.2010
                              • 874

                              #34
                              Das hat mit Zuchtwertschätzung rein gar nichts zu tun. Du kannst im Jahrbuch Online auf alle Daten von Sport und Zucht zugreifen und hin- und herspringen. Und wenn Mama, Großmama und Urgroßmama weder hinsichtlich Eigenleistung noch Vererbungsleistung nichts oder unwesentliches gerissen haben, weiß ich nicht, warum der Hengst gekört wurde. Das ist relativ simpel.

                              Kommentar


                              • #35
                                Zitat von sporthorses100 Beitrag anzeigen
                                Das hat mit Zuchtwertschätzung rein gar nichts zu tun. Du kannst im Jahrbuch Online auf alle Daten von Sport und Zucht zugreifen und hin- und herspringen. Und wenn Mama, Großmama und Urgroßmama weder hinsichtlich Eigenleistung noch Vererbungsleistung nichts oder unwesentliches gerissen haben, weiß ich nicht, warum der Hengst gekört wurde. Das ist relativ simpel.
                                Als ich vor etlichen Jahren anfing Fohlen in Eigenregie zu ziehen, stand z.B. ein Polydor ganz oben an. Auch meine eigene Stute hatte in ihren Vorfahren nur Hengste mit überdurchschnittlicher Zuchtwertschätzung über mindestens drei mütterliche Generationen. Aber dieser Weltklasse-Hengst hätte nie und nimmer zu meiner Stute gepaßt.
                                Diese Zuchtwertschätzungen sind sicher sehr wertvoll. Aber man kann sie drehen und wenden wie man will, Stute und Hengst müssen im Einzelfall zueinander passen.
                                Bei einer Zuchtwertschätzung auf dem Papier mit tausenden Rechenexempeln wirst du nie wirklich das Auge eines Pferde wirklich sehen können.
                                Und wo ist in Zuchtwertschätzungen genau der passende Nerv als Ergänzung zur Stute zu erkennen ? Wo genau erkennt man die Vererbung in allgemeiner Gesundheit, Geschlechtsgesundheit, gutem Exterieur, besten Hufen und bester Umgänglichkeit.................................... ........................ usw...... ????

                                Um all diese Punkte beurteilen zu können, braucht es doch ein wenig mehr, als eine Zuchtwertschätzung
                                lesen zu können.

                                Kommentar


                                • #36
                                  Zitat von sporthorses100 Beitrag anzeigen
                                  Das hat mit Zuchtwertschätzung rein gar nichts zu tun. Du kannst im Jahrbuch Online auf alle Daten von Sport und Zucht zugreifen und hin- und herspringen. Und wenn Mama, Großmama und Urgroßmama weder hinsichtlich Eigenleistung noch Vererbungsleistung nichts oder unwesentliches gerissen haben, weiß ich nicht, warum der Hengst gekört wurde. Das ist relativ simpel.
                                  Hierbei darfst du nicht vergessen, daß viele Zuchtstuten nur wenig Eigenleistung in höheren Prüfungen aufbringen können. Eine SLP ist ungefähr einem 30 Tage Test eines dreijährigen Hengstes gleichzusetzen. Und wenn die Stuten dann gleich trächtig sind, werden sie nie mehr in Prüfungen vorgestellt.

                                  Kommentar


                                  • #37
                                    Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
                                    Hierbei darfst du nicht vergessen, daß viele Zuchtstuten nur wenig Eigenleistung in höheren Prüfungen aufbringen können. Eine SLP ist ungefähr einem 30 Tage Test eines dreijährigen Hengstes gleichzusetzen. Und wenn die Stuten dann gleich trächtig sind, werden sie nie mehr in Prüfungen vorgestellt.

                                    Darum geht es nicht. Ich sehe mir bei einem Hengst auch die Mutter, die Großmutter und die Geschwister an. Hat die Mutter keine Sporterfolge (hat meine Stute auch nicht), dann müssen wenigstens die NK oder die Geschwister Sporterfolge ab M aufweisen (je nach Alter der Pferde). Ist die Stute noch sehr jung, gehe ich zurück auf die Großmutter des Hengstes und sehe mir auch hier die Leistung der NK und Geschwister an.

                                    Kommentar

                                    • Jule89
                                      • 26.04.2010
                                      • 1173

                                      #38
                                      Nun ja. Wer sucht, wird auch fündig. Wenn man denn einen ungeprüften Junghengst zu moderatem Preis einsetzen möchte, dann ist dies auch in 2014 möglich:

                                      bei den privaten unter anderem Sosath, dessen Junghengste bei 500 bis 650 € liegen (bei Vorkasse sogar noch 100 € weniger), und auch bei den Landgestüten gibt es "Schnäppchen": in Neustadt z.B. den Reservesieger der Trakehner Körung, Scaglietti, für 500 €, den in Holstein gekörten Caleo für 400 €, den in Westfalen gekörten Vitalis-Sohn Vis a Vis für 500 €...oder Moritzburg: Holsteiner Cassoulet für 400, Oldenburger Fürstenball-Sohn 400...

                                      Kommentar

                                      • fanniemae
                                        • 19.05.2007
                                        • 3204

                                        #39
                                        Zitat von joko Beitrag anzeigen
                                        Ich möchte meine Forderung konkretisieren!
                                        keine Deckgenehmigung für ungeprüfte Hengste!
                                        Wo sind wir denn gerade bei den Dressurpferden in Deutschland hingekommen?
                                        Und in der Zuchtwertschätzung der FN stimmt auch einiges nicht...
                                        z.Bsp. De Niro taucht dort nicht unter den top 1% auf.. aber ein Sack voller Junghengste, die auf Grund Ihrer Verwandschaft eindeutig zu hoch einsteigen.. DER FISCH STINKT AM KOPF!
                                        Und wenn dann die Züchter diese Hengste 600 mal/Jahr gebucht haben im ersten Jahr.. und die Nachzucht nicht das geringste taugt.. auch kein Problem der Sack mit 600.000 Euro ist gefüllt.

                                        joko, dein ärger ist verständlich.
                                        deine aufrgeung jedoch völlig überflüssig.
                                        man kann den "mündigen züchter" nunmal schlecht vor sich selber schützen.

                                        die einfachste methode, diesen wahnsinn abzustellen, liegt doch in der hand der züchter selbst:
                                        boykottiert ungeprüfte junghengste.
                                        www.muensterland-pferde.de

                                        Kommentar

                                        • gina
                                          • 06.07.2010
                                          • 1857

                                          #40
                                          Durch die KB ist es möglich Sperma aus Flensburg für eine Stute in Passau zu kaufen. Da kann der Passauer Stutenbesitzer nur allein auf die FN oder andere Zuchtwertschätzungen zurückgreifen. Er kann aber nie viele Nachkommen und Verwandte aus dem Mutterstamm wirklich persönlich beurteilen, geschweige denn wirklich kennenlernen. Im Raum Passau gibt es eventuell nur ein einziges Springpferd aus der weiteren Verwandschaft dieser Hengst-Linie, keins aus der Stuten-Linie.
                                          950 km fahren, im Raum Flensburg einige Zuchtställe, Fohlenschauen, Stutenschauen, Hengststationen, Turniere besuchen. Das würde mindestens vier Wochen dauern, wenn der Züchter ernsthaft Interesse hätte. Oder ein paar Videos anschauen, was so ungefähr zwischen Nachmittags-Kaffee und Abend-
                                          Brotzeit zu machen wäre, nebenbei noch die Jahrbücher studieren.
                                          du wirst lachen, aber du kannst sogar aus dem ausland ! sperma beziehen.......


                                          Zitat von sporthorses100
                                          Überteuerte, ungeprüfte Junghengste empfinde ich als großes Übel. Viel schlimmer finde ich aber gemachte Junghengste aus leistungsschwachen Mutterstämmen.(Dank FN-Jahrbuch online kann dieses jeder Züchter sehr schnell nachprüfen). Das empfinde ich schon als Beleidigung.
                                          das ist wohl eher die krux
                                          ein schwacher hengst drin und schon stehts auf der kippe
                                          ein gesamt schwacher mutterstamm ist wie eine seuche - einmal drin musst du über generationen die defizite abfangen - wenns denn überhaupt gelingt.....
                                          Zuletzt geändert von gina; 20.01.2014, 08:12.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                          2.789 Antworten
                                          190.531 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                          18 Antworten
                                          1.486 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Suomi
                                          von Suomi
                                           
                                          Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                          246 Antworten
                                          25.181 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                          22 Antworten
                                          2.806 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                          9 Antworten
                                          686 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Lädt...
                                          X