TUV gekörte hengsten.....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hannoveraner
    • 11.06.2003
    • 3238

    #41
    Zitat von Jule89 Beitrag anzeigen
    Ich meine mich erinnern zu können, dass die Heritabilitäten für OCD in den verschiedenen Gelenken ungefähr gleich hoch bzw. niedrig sind wie die für Fruchtbarkeit beim Milchrind. Nun muss man wissen, dass das Merkmal Fruchtbarkeit beim Rind als ein züchterisch schwer zu bearbeitendes Merkmal gilt, eben wegen der niedrigen Erblichkeit und dem enormen Einfluss von Umweltfaktoren - das kann man gut auf die Pferdezucht übertragen: Auch bei der OCD-Geschichte ist der Einfluss externer Faktoren sehr groß (Aufzucht, Fütterung etc.).

    Eine Stute mit schlechtem TÜV aufgrund von OCD/Chips muss also nicht unbedingt Pferde produzieren, die ebenfalls OCD/Chips bekommen - andersrum natürlich ebenso
    da gibt es unterschiedliche Ergebnisse. Du kannst ja auch mal aus Spass die Bilder von unterschiedlichen Tierärzten beurteilen lassen und jagst dann mal ne Varianzkomponentenschätzung drüber

    Die gefundenen Heritabilitäten sind aber in der Regel höher als die der Sportmerkmale (Turniersport). Man muss ja auch immer bedenken, dass bei diesen Schätzungen eben das Problem ist, dass nur statistisch eindeutig belegte Varianz der additiv-genetischen Varianz und somit der Heritabilität zugeschustert wird. Dominanz & epistasie wird ja gar nicht berücksichtigt und Du brauchst halt extrem gutes Datenmaterial. Zudem hast Du bei Fruchtbarkeit oder Gesundheitsmerkmalen ja immer das Problem, die Genetik vom Betriebseffekt zu trennen da Du in der Regel nicht genügend Vergleichsmasse innerhalb des Betriebes hast und zudem oft familiärbedingt ähnliche Genetik.
    auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

    Kommentar

    • hannoveraner
      • 11.06.2003
      • 3238

      #42
      Zitat von couterro Beitrag anzeigen
      @aurusfarm ich war nur interessiert wie die Deutsche Zuechter darüber denkt und ich mag noch immer die Deutsche hengsten sehr gern aber wenn ich sehe das man ein sieger mit ein OCD hat und den Reservesieger war ganz korrect auf Roentgen dan frage ich mich ob das Verband nicht das verkehrte signal am Zuechter gebt.Das ist doch eine gelegenheit um die wichtigheit von ein guten TUV klar zu machen. Ein pferd mit chip kostet viel mehr geld zum vermarkten und man kan das pferd oft für viel weniger geld verkaufen.
      aber würde dadurch die Chip-Problematik nicht noch mehr dramatisiert werden? Wenn es nun nur ein relativ unbedeutender Chip war, hindert es doch nicht das Pferd. Ich denke, auch auf einer Körung sollte das Pferd für sich zählen. Die Info, dass da ein Chip war würde ich für absolut ausreichend halten. So kann jeder mündige Züchter selbst für sich entscheiden.
      auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

      Kommentar

      • dressurpferde@email.de
        • 15.02.2012
        • 913

        #43
        Zitat von Donnerwetter
        Ich finde, eine viel interessantere Frage ist doch, warum drei Tage später laut wird, daß das Pferd VOR der Körung für ein Drittel des Auktionspreises bereits verkauft wurde. Hier stehts ja mal schwarz auf weiß, was man sonst lediglich munkelt.. Echte Züchterverarsche nenn ich das.
        Wenn Du Dich auf diesen Artikel beziehst: http://horsesinternational.com/opini...ion_object_map

        dann solltest Du vielleicht nochmal genau lesen ;-) . Dort wird darauf hingewiesen, dass der Hengst vor der Körung zu einem Drittel des erzielten Auktionspreises zum Verkauf stand/ angeboten wurde und dass der Käufer den operierten Chip zu akzeptieren hätte. Da stand nicht, dass der Hengst schon vor der Körung zu diesem Preis verkauft war!
        In dem Artikel wird zurecht angezweifelt, dass Helgstrand den vollen Auktionspreis bezahlt hat. Aber es ist anzunehmen, dass der Preis nachdem der Hengst nun gekört + Siegerhengst geworden ist, über der Forderung von vor der Körung gelegen hat (nur eben nicht so hoch, wie das Auktionsergebnis glauben schenken lässt).

        Kommentar

        • Dolly
          • 01.01.2003
          • 2339

          #44
          Ok, vielen Dank!
          Leben und leben lassen

          Avatar: Stutfohlen von Kostolany - Bormio xx

          Kommentar

          • Syrah
            • 01.05.2009
            • 1735

            #45
            Ihr wollt doch jetzt aber nicht ernsthaft sagen, dass ihr die hohen Auktionspreise, eigentlich egal auf welcher Verbandsauktion, wirklich glaubt??? Ich habe auch vor der Auktion 'gehört', dass der Spitzenpreis über dem Höchstpreis in Hannover dieses Jahr liegen wird, usw. Und ich glaube, ich könnte tagelang von solchen 'Gerüchten' erzählen. Selbst, wenn davon nur 10% wahr sind, ist das immer noch ein Haufen Geld, der irgendwelche Ergebnisse beschönt hat, aber nie geflossen ist. Ob es gut für die Züchter ist, oder nicht, lasse ich mal dahingestellt...
            Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
            www.gestuet-hilken.de

            Kommentar

            • Super Pony
              • 05.11.2011
              • 5001

              #46
              Wer daran glaubt das auf Auktionen alles reell läuft glaubt noch an den Weihnachtsmann

              Besonders auch die Nicht-Verbands-Auktionen die ja immer beteuern das bei Ihnen sowas nicht passiert
              http://www.super-pony.de

              Kommentar

              • gina
                • 06.07.2010
                • 1857

                #47
                Zitat von Greta;1291418[B
                ]Gina, Gute frage, aber Schwer zu beantworten, diese Welpen Sind natuerlich in erfahrene Haende gegangen und Sind Im Arbeitsbereich sehr erfolgreich gewesen. In die Zucht sind sie nicht gegangen (Wegen der Gesundheitsvorschriften in D). Bei dem einen Rueden fand ich das immer schade, da der sehr nett war... Eigentlich haben sie ganz gut gehalten[/B]
                Aber trotzdem roentgt die Neuseelaendische Zuechterin mittlerweile
                Sie Verksuft viele Welpen ins Ausland. Ist es nicht auch besser gute Arbeitshunde mit guten Knochen zu züchten ?
                Das eine schließt das andere doch nicht aus ?
                also nicht signifikant schlechter als andere hunde mit besseren bildern?

                Kommentar

                • gina
                  • 06.07.2010
                  • 1857

                  #48
                  Zitat von couterro Beitrag anzeigen
                  @aurusfarm ich war nur interessiert wie die Deutsche Zuechter darüber denkt und ich mag noch immer die Deutsche hengsten sehr gern aber wenn ich sehe das man ein sieger mit ein OCD hat und den Reservesieger war ganz korrect auf Roentgen dan frage ich mich ob das Verband nicht das verkehrte signal am Zuechter gebt.Das ist doch eine gelegenheit um die wichtigheit von ein guten TUV klar zu machen. Ein pferd mit chip kostet viel mehr geld zum vermarkten und man kan das pferd oft für viel weniger geld verkaufen.
                  wobei sich mir die frage stellt ob man immer alles so zu wissen bekommt......

                  im normalfall werden die hengste VOR dem auftrainieren geröngt und gecheckt, findet sich ein /mehrere chips wird minimal invasiv versucht so viel wie möglich zu beseitigen.
                  anlässlich der körzulassung werden neue "offizielle" bilder gemacht - diese werden in benelux der öffentlichkeit zur einsicht zur verfügung gestellt

                  was aber wiederum NICHT bedeuten muss, dass der hengst frei war ;-)
                  u.u. wurde nur besser gemanaged ;-)

                  ähnl wird mit den verkaufspferden verfahren
                  ein "normaler" mit chip angeritten, mit ordentlichem freispr hat derzeit einen marktwert von sagen wir mal 2 - 5 tsd€
                  ohne
                  von 4- +-8tsd € je nach kundschaft und exemplar
                  also kommen die chips raus - jedenfalls da wos geht, neuer tüv drauf und los gehts.

                  bringt einen das irgendwie weiter?
                  was die vererbungsfrage betrifft ?

                  Kommentar

                  • couterro
                    • 14.02.2012
                    • 75

                    #49
                    In Benelux durfen auch die operierte hengsten nicht zum körung, und genau wie man auf die roentgen von sieger sehen kann das er operiert is sieht man das normalerweise bei ein anderes pferd. Man macht in Belgien den TUV nur auf die universiätsklinik, so ganz objectiv, und wenn man ein operiertes gelenk bemerkt geht der hengst nicht zum körung. Eben eine abflachung des gelenksflach geht nicht zum körung od die abflachung von eine operation ist oder nicht.....

                    Kommentar

                    • gina
                      • 06.07.2010
                      • 1857

                      #50
                      ich weiss belgien ist da ziemlich vorbildlich in der handhabung

                      aber
                      in anderen zuchtgebieten wird da grosszügiger verfahren

                      zudem ist in belgien die zulassung bzw fortschreibung ja an die hengste serie gekoppelt, so lässt sich der gesundheitliche status auch nicht nur auf einen kurzen zeitintervall beschränkt unter belastung beobachten

                      Kommentar

                      • Mayall
                        • 11.10.2010
                        • 1149

                        #51
                        Wenn man die Zuslassungsbedingungen für Körung und Auktion liesst, dann sollte man denken, dass gesundheitlich nur handverlesene Pferde da sind.
                        Ich bin ehrlich gesagt geschockt - habe gestern in Westfalen gehört, dass in Holstein Prämienhengste mit Tüv 3-4 sind und es jetzt dicke Reklamation gibt.
                        Natürlich kann man ja sagen selber schuld hätte vorher nachsehen sollen ABER : ich käme -ehrlich gesagt - nicht auf die Idee dass ein Prämienhengst einen solch schlechten Tüv hat (kann auch alles Gerücht sein ).
                        Von Züchterwarte aus gesehen, ruiniere ich doch nicht einem jungen Pferd die Jugend und bereite das Pferd kostenpflichtig vor, wenn es einen derart schlechten Tüv hat.
                        Da muß ich schon gute Kontakte haben und sichet sein, dass er gekört wird !

                        Das ist ja unglaublich frustrierend - z.B. in Holstein ist Bargteheide beratend verantworlich - die Hengste sind dann in Neumünster und die TA werden gefragt so wie es @ couterro in einem anderen Thread beschrieben hat und müssen Farbe bekennen.
                        http://www.gutschoeneck.de/

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                        2.789 Antworten
                        190.531 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Ramzes
                        von Ramzes
                         
                        Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                        18 Antworten
                        1.486 Hits
                        1 Likes
                        Letzter Beitrag Suomi
                        von Suomi
                         
                        Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                        246 Antworten
                        25.181 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Nickelo
                        von Nickelo
                         
                        Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                        22 Antworten
                        2.806 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Carley
                        von Carley
                         
                        Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                        9 Antworten
                        686 Hits
                        2 Likes
                        Letzter Beitrag Greta
                        von Greta
                         
                        Lädt...
                        X