TUV gekörte hengsten.....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • St.Pr.St
    • 06.03.2009
    • 5224

    #21
    Sollte die Zeit mal kommen .... ??? wir sind mitten drin statt nur dabei......wie viele Zuchtstuten haben einen TÜV ?? immer wird nur vom Vatertier gesprochen.... Normalzustand klingt auch schon wieder hochdramatisch genau so wie Wettbewerbsfähigkeit.... wieviele Hengste haben wir wohl schon genutzt wo wir keine Einsicht in den TÜV Befund hatten ? sind wir deshalb weniger wettbewerbsfähig geworden ? Einsicht des TÜV´s der Mutterstute aus der ein gekörter Hengst kommt das wäre ja auch mal was.... genetisch trägt die doch auch ihren Teil mit hinzu oder nicht ?
    http://www.christianwoeber.com

    Kommentar

    • rooby94
      PREMIUM-Mitglied
      • 08.03.2006
      • 12630

      #22
      Danke, das sehe ich genauso !

      Stelle es mir sehr spannend vor, wenn jeder "Züchter" mit dem entsprechenden HH die Rö-Bilder der Deckhengste diskutiert... Wieviele der Züchter können Rö-Bilder richtig interpretieren ??

      Kommentar

      • Greta
        • 30.06.2009
        • 3879

        #23
        Also meine Stuten sind selbstverstaendlich getuevt und ich finde es schon etwas arrogant wenn man "Zuechter " in Anfuehrungsstrichen schreibt.... Die sind naemlich dann die die auf den PFerden sitzen bleiben wenn der TUEV schiefgegeht.... Also finde ich schon das die auch ein Recht haben die Befunde wenigstens korrekt zu kennen....
        In der VDH Hundezucht laeuft auch nicht alles rund, aber Roentgenbefunde sind dort in Datenbanken gesammelt von Huendinnen und Rueden... Und dort kann man auch wunderbar sehen das es sehr wohl etwas ausmacht wenn man darauf achtet Tiere mit moeglichst wenig Befunden zu verpaaren...
        Allegra von Flake aus der Amica

        Kommentar

        • hannoveraner
          • 11.06.2003
          • 3238

          #24
          das Problem ist doch, dass viele, viele Käufer sich bei einem Chip gar nicht gedanklich auseinander setzen sondern es eher als k.o.-Kriterium sehen. Darum haben wir doch die vielen Operationen. Jede OP bei einem Pferd ist risikobehaftet. Bin momentan nicht so drin, wie teuer diese Operationen sind. Nicht jeder Chip wird 1 1/2 oder 2 !/2jährig entdeckt und manchmal werden sie dann 3 oder 4jährig operiert obwohl sie jetzt verkauft werden sollten. Nicht alle OP's laufen so inkompliziert, dass man flott wieder anfangen kann. Manchmal dauert es einige Monate. Das sind auch Kosten, oder nicht??? Wenn ich für 100.000 verkaufe, ist es nicht so schlimm. Verkaufe ich für 10.000, ist das ein ganz schöner Schlag ins Kontor.

          Einfach einen transparenten Umgang machen wie die Dänen oder Holländer und dann kann sich jeder seine Gedanken dazu machen. Es geht doch darum, das man die extremen Vertreter kennt und nicht die, die nur einen kleinen Chip in der Fessel haben.
          auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

          Kommentar

          • rooby94
            PREMIUM-Mitglied
            • 08.03.2006
            • 12630

            #25
            Zitat von Greta Beitrag anzeigen
            Also meine Stuten sind selbstverstaendlich getuevt und ich finde es schon etwas arrogant wenn man "Zuechter " in Anfuehrungsstrichen schreibt.... Die sind naemlich dann die die auf den PFerden sitzen bleiben wenn der TUEV schiefgegeht.... Also finde ich schon das die auch ein Recht haben die Befunde wenigstens korrekt zu kennen....
            In der VDH Hundezucht laeuft auch nicht alles rund, aber Roentgenbefunde sind dort in Datenbanken gesammelt von Huendinnen und Rueden... Und dort kann man auch wunderbar sehen das es sehr wohl etwas ausmacht wenn man darauf achtet Tiere mit moeglichst wenig Befunden zu verpaaren...
            Greta - sehr vorbildlich. Du düftest zu einer Minderheit von ich schätze mal 15 % gehören, deren Stuten einen Tüv vorliegen haben.
            Das "Züchter in Anführungsstrichen" steht für die Vielzahl derer, denen ich noch nicht mal eine objektive Beurteilung ihres Pferdes von aussen zutraue, geschweige denn von innen (s.h. röntgenologische Befunde).

            Kommentar

            • Syrah
              • 01.05.2009
              • 1735

              #26
              Also, bitte nicht falsch verstehen: Grundsätzlich meine ich auch, dass man als Züchter, ob mit oder ohne Anführungszeichen, das Recht hat, die 'Ware' gründlich zu inspizieren. Röntgenbilder können heute spielend per Mail verschickt werden, wegen meiner auch nur an Tierärzte. Zumindest bei den jüngeren Hengsten (wann fing das an, mir der digitalen Röntgerei?) sollte das machbar sein. Ob's dann was bringt, keine Ahnung. In der Hundezucht wird ja auch viel untersucht und offengelegt. Hat es da was gebracht? Ist eine ernstgemeinte Frage, ich züchte keine Hunde.

              Übrigens hatten wir in den doch mittlerweile vielen Jahren, in denen wir züchten und auch zukaufen und aufziehen, insgesamt zwei Pferde und ein Pony mit Chip. Alle drei zugekauft, aber trotzdem ein verschwindend geringer Anteil im Vergleich zur Gesamtzahl.

              Ich lasse alle Pferde/Ponys, die ich in Beritt gebe, vorher röntgen. Nicht, weil ich meine, dass ein Pferd mit RK III unbrauchbar ist, aber da die Käufer das glauben, muß ich wissen, ob sich der Beritt lohnt, bzw. auch im Falle eines geplanten Verkaufs, zur Preisfindung. Teilweise wurden auch schon Fohlen geröntgt (von Ausländern...), nie ein Problem gehabt. Im Großen und Ganzen kann man wohl sagen, dass Röntgenbilder nicht unser Problem waren (und wir reden von einer durchaus erheblichen Menge an Pferden). Haltung hier ist im Sommer Tag und Nacht Weide, im Winter von morgens bis abends draußen, auch auf Weiden, nicht Paddocks, immer reichlich Stroh und Heu, immer Mineralfutter dazu, usw.

              Ob Koliken oder die Neigung dazu vererblich ist, weiß ich nicht, aber ich habe das nur als Beispiel für die vielen anderen Pferdekranheiten genannt, die im Gegensatz zu Chips oder einfach allgemein schlechten Röntgenergebnissen wirklich tödlich sein können. Ich könnte jetzt noch viele weitere Krankheiten/Konstruktionsmängel aufzählen, die das Leben oder zumindest die Karriere eines Sportpferdes schnell beenden können. Aber alle Welt versteift sich auf ein paar Röntgenbilder, eben weil man da einen 'Beweis' hat.
              Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
              www.gestuet-hilken.de

              Kommentar

              • aurusfarm
                • 25.07.2009
                • 2806

                #27
                Gibt doch auch in Deutschland reichlich Hengste die in Dänemark oder Holland ihre Zulassung bekommen haben und somit "saubere Röntgenbilder" haben dürften. Kann doch jeder Züchter für sich entscheiden was wichtig ist.

                Die groben Mängel bzgl Chip im Knie etc werden ja auch in Deutschland nicht zugelassen, oder wenn es mehrere sind. Also wo ist das Problem? Das sie eventuell schon vorher rausoperiert sind? und letzendlich müssten ja dann von früheren Generationen auch bewehrte Vererber auch wohl aus der Zucht eiminiert werden, da weiss man ja auch nicht ob und wie viele Chips die schon hatten...

                Vor allem verstehe ich nicht warum jemand aus dem Ausland daran interessiert ist das es in Deutschland andere Standards geben sollte für die Hengste? Weil sie trotz der mangelnden Gesundheitsinfos so viel besser sind das man sie benutzen möchte?

                Kommentar

                • Fife
                  • 06.02.2009
                  • 4314

                  #28
                  Zitat von St.Pr.St Beitrag anzeigen
                  Sollte die Zeit mal kommen .... ??? wir sind mitten drin statt nur dabei......wie viele Zuchtstuten haben einen TÜV ?? immer wird nur vom Vatertier gesprochen.... Normalzustand klingt auch schon wieder hochdramatisch genau so wie Wettbewerbsfähigkeit.... wieviele Hengste haben wir wohl schon genutzt wo wir keine Einsicht in den TÜV Befund hatten ? sind wir deshalb weniger wettbewerbsfähig geworden ? Einsicht des TÜV´s der Mutterstute aus der ein gekörter Hengst kommt das wäre ja auch mal was.... genetisch trägt die doch auch ihren Teil mit hinzu oder nicht ?
                  Typische Antwort einer mehrfachen Landesmeisterin bei einem Fohlenkauf:
                  ich schau mir die Mutter an. Dann entscheide ich.

                  wäre ein solches Ansinnen eher die Normaliät wurde manches Pferd nie gezüchtet werden.

                  Kommentar

                  • frau holle reloaded
                    • 19.02.2007
                    • 773

                    #29
                    Zitat von aurusfarm Beitrag anzeigen
                    Die groben Mängel bzgl Chip im Knie etc werden ja auch in Deutschland nicht zugelassen, oder wenn es mehrere sind. Also wo ist das Problem?
                    bretton woods? bordeaux? war da nicht was mit ocd im knie?
                    Avatar: `cavalleria` von cavallieri xx aus der dekadenz von de niro-argentan

                    Kommentar

                    • Greta
                      • 30.06.2009
                      • 3879

                      #30
                      Syrah glaube mir, die Datenbanken mit den Gesundheitsergebnissen bei den Hunden machen einen Unterschied...mein paradebeispiel ist immer die Bekannte die Hunden aus Neuseeland eingefuehrt hat, Dort wird gesagt, das die Hunde nicht gegoentgt werden, weil alle extrem gearbeitet werden und nur die harten in die Zucht gehen, . Tja alle importierten Welpen hatten entsetzliche Hueften und Ellenbogen... Da kann man mit sinnvoller nutzung Von Roentgenbildern Von zuchttieren schon Bessere ergebnisse bekommen
                      Allegra von Flake aus der Amica

                      Kommentar

                      • aurusfarm
                        • 25.07.2009
                        • 2806

                        #31
                        OCD ist eben nicht = Chip. Veränderungen im Röntgenbild müssen nicht immer das bedeuten das da ein Stück "frei" liegt. Und nicht alle Veränderungen sind relevant, da kommen wir ja auch dann schon genau zo den Problem was entsteht. Was ist relevant für die Vererbung und welche TA ist derjenige der Recht hat

                        Kommentar

                        • Syrah
                          • 01.05.2009
                          • 1735

                          #32
                          Hm, aber widerlegt das mit dem Beispiel der neuseeländischen Arbeitshunde jetzt nicht irgendwie die Theorie, dass bessere Röntgenbilder zu 'gesünderen, länger nutzbaren Pferden' führen??
                          Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
                          www.gestuet-hilken.de

                          Kommentar

                          • gina
                            • 06.07.2010
                            • 1857

                            #33
                            gegenfrage
                            waren die neuseeländischen hunde TROTZ des röntgenbefundes weniger arbeitstauglich einsetzbar?

                            Kommentar

                            • Greta
                              • 30.06.2009
                              • 3879

                              #34
                              Wenn man aber die Befunde sammelt und veroeffentlicht kann jeder selbst entscheiden,. Finde ich eigentlich am fairsten. Uebrigens dann auch die Befunde der Stuten
                              Allegra von Flake aus der Amica

                              Kommentar

                              • Jule89
                                • 26.04.2010
                                • 1173

                                #35
                                Ich meine mich erinnern zu können, dass die Heritabilitäten für OCD in den verschiedenen Gelenken ungefähr gleich hoch bzw. niedrig sind wie die für Fruchtbarkeit beim Milchrind. Nun muss man wissen, dass das Merkmal Fruchtbarkeit beim Rind als ein züchterisch schwer zu bearbeitendes Merkmal gilt, eben wegen der niedrigen Erblichkeit und dem enormen Einfluss von Umweltfaktoren - das kann man gut auf die Pferdezucht übertragen: Auch bei der OCD-Geschichte ist der Einfluss externer Faktoren sehr groß (Aufzucht, Fütterung etc.).

                                Eine Stute mit schlechtem TÜV aufgrund von OCD/Chips muss also nicht unbedingt Pferde produzieren, die ebenfalls OCD/Chips bekommen - andersrum natürlich ebenso

                                Kommentar

                                • Fife
                                  • 06.02.2009
                                  • 4314

                                  #36
                                  Zitat von Syrah Beitrag anzeigen
                                  Hm, aber widerlegt das mit dem Beispiel der neuseeländischen Arbeitshunde jetzt nicht irgendwie die Theorie, dass bessere Röntgenbilder zu 'gesünderen, länger nutzbaren Pferden' führen??
                                  Nein
                                  (vorausgesetzt die Aussage entspricht der Wahrheit)
                                  Da ist doch das gleiche Problem wie bei den Pferden. Eine Stute die bis 15jährig aktiv im Hochleistungssport gegangen ist hat eben wenig bis keine Fohlen. Die die "hart geprüft" sich mit 7 oder 8 jahren einen gelben Schein holen und in die Zucht gehen sind ja "hart geprüft". Wievielen Hündinnen geht das genauso?

                                  Kommentar

                                  • Greta
                                    • 30.06.2009
                                    • 3879

                                    #37
                                    Gina, Gute frage, aber Schwer zu beantworten, diese Welpen Sind natuerlich in erfahrene Haende gegangen und Sind Im Arbeitsbereich sehr erfolgreich gewesen. In die Zucht sind sie nicht gegangen (Wegen der Gesundheitsvorschriften in D). Bei dem einen Rueden fand ich das immer schade, da der sehr nett war... Eigentlich haben sie ganz gut gehalten
                                    Aber trotzdem roentgt die Neuseelaendische Zuechterin mittlerweile
                                    Sie Verksuft viele Welpen ins Ausland. Ist es nicht auch besser gute Arbeitshunde mit guten Knochen zu züchten ?
                                    Das eine schließt das andere doch nicht aus ?
                                    Zuletzt geändert von Greta; 27.11.2013, 08:26.
                                    Allegra von Flake aus der Amica

                                    Kommentar

                                    • couterro
                                      • 14.02.2012
                                      • 75

                                      #38
                                      @aurusfarm ich war nur interessiert wie die Deutsche Zuechter darüber denkt und ich mag noch immer die Deutsche hengsten sehr gern aber wenn ich sehe das man ein sieger mit ein OCD hat und den Reservesieger war ganz korrect auf Roentgen dan frage ich mich ob das Verband nicht das verkehrte signal am Zuechter gebt.Das ist doch eine gelegenheit um die wichtigheit von ein guten TUV klar zu machen. Ein pferd mit chip kostet viel mehr geld zum vermarkten und man kan das pferd oft für viel weniger geld verkaufen.

                                      Kommentar

                                      • Dolly
                                        • 01.01.2003
                                        • 2339

                                        #39
                                        Wo kann man das nachlesen?
                                        Leben und leben lassen

                                        Avatar: Stutfohlen von Kostolany - Bormio xx

                                        Kommentar

                                        • frau holle reloaded
                                          • 19.02.2007
                                          • 773

                                          #40
                                          `Before the stallion licensing the formidable son of De Niro was for sale for a third of this amount and the buyer had to accept him with an (operated) chip in a hock.`

                                          ...ich glaube,dass der hengst VORHER für ca.300.000 zu haben gewesen wäre
                                          Avatar: `cavalleria` von cavallieri xx aus der dekadenz von de niro-argentan

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                          2.789 Antworten
                                          190.531 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                          18 Antworten
                                          1.486 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Suomi
                                          von Suomi
                                           
                                          Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                          246 Antworten
                                          25.181 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                          22 Antworten
                                          2.806 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                          9 Antworten
                                          686 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Lädt...
                                          X