Hannoveraner Verband Wohin ? Teil III

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wilabi
    • 21.05.2008
    • 2338

    #21
    KWPN auf Mitgliederfang

    Passend zu den oben beschriebenen Entwicklungen macht KWPN jetzt Werbung über vereinfachte Mitglieds- und Registrierungsverfahren für deutsche Züchter.
    Die können das mit deren Organisation sehr schlank halten und bieten das für 125€ als Paket an.
    Die deutschen Zuchtorganisationen sollten sich wirklich langsam bewegen - die Vermarktungsmöglichkeiten des KWPN werden ja auch attraktiver (s.o.)

    Hier der Brief:
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • monka
      • 22.02.2010
      • 2539

      #22
      Z France geht in Frankreich ähnlich gezielt auf die SF Züchter zu.



      für die 'Nichtfranzosen'
      Eingetragen wird jedes Fohlen, dessen Vater von einem WBFSH Verband gekört oder anerkannt ist, und dessen Mutter im Stutbuch eines WBFSH Verbandes eingetragen ist.

      Die anderen Verbände schlafen nicht.

      Kommentar

      • Dancing Diamond
        • 27.07.2004
        • 1413

        #23
        Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
        Passend zu den oben beschriebenen Entwicklungen macht KWPN jetzt Werbung über vereinfachte Mitglieds- und Registrierungsverfahren für deutsche Züchter.
        Die können das mit deren Organisation sehr schlank halten und bieten das für 125€ als Paket an.
        Die deutschen Zuchtorganisationen sollten sich wirklich langsam bewegen - die Vermarktungsmöglichkeiten des KWPN werden ja auch attraktiver (s.o.)

        Hier der Brief:
        Dieses Werbe-Schreiben habe ich auch erhalten.
        _______________________________
        Zuchthof Wanning
        Im Hach 1
        48465 Quendorf
        Tel. 0172 / 999 6057

        www.pferde-dressur.de

        Kommentar


        • #24
          Also vor so etwas ist mit nicht so bange. Die beiden Verbände kann man in vielen Dingen doch gar nicht miteinander vergleichen und ich glaube nicht, dass es einen massenweisen Ablauf von Hannoveranerzüchtern in Richtung KWPN oder Z France geben wird. Sehe da die Mitbewerber eher in der direkten Nachbarschaft.
          Dass die nicht schlafen ist ja auch ganz gut, Konkurrenz belebt das Geschäft. Und Geschäftsbelebung wollen wir ja alle

          Kommentar

          • tomms
            • 29.11.2011
            • 610

            #25
            Also ich habe in den letzten Tagen sehr konstruktive Gespräche in Münster-Handorf geführt. Hier wurde mir völlig unkompliziert das ok für zwei Anpaarungen gegeben die ich auch umsetzen werde. Die betroffenen Stuten sind zwar in Hannover noch nicht registriert, also keine direkten Abgänge. Aber halt auch keine Zugänge in meinem Hannoveraner Stutenbestand. Und bei guter Zusammenarbeit kann man ja über alles nachdenken. Immerhin fohlen ja in diesem Jahr 3 Stuten die ursprünglich für das H vorgesehen waren.

            Kommentar

            • Arielle
              • 23.08.2010
              • 2852

              #26
              Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
              Passend zu den oben beschriebenen Entwicklungen macht KWPN jetzt Werbung über vereinfachte Mitglieds- und Registrierungsverfahren für deutsche Züchter.
              Die können das mit deren Organisation sehr schlank halten und bieten das für 125€ als Paket an.
              Die deutschen Zuchtorganisationen sollten sich wirklich langsam bewegen - die Vermarktungsmöglichkeiten des KWPN werden ja auch attraktiver (s.o.)

              Hier der Brief:
              Das ist sicher noch kein Angebot das Massen von dem einen oder anderen deutschen Verband konvertieren läßt, aber der Anfang einer verstärkten Europäisierung der Pferdezuchtszene ist es alle mal. Während deutsche ZV noch die Regionalität hochhalten, von Heimatverbundenheit reden oder sich sogar innerhalb eines Bundeslandes gegeneinander profilieren, entwickeln die kleinen Seefahrer-Nationen, die seit zig Generationen global denken und handeln mussten, ihre Märkte. Wann werden die Dänen den Holländern folgen?

              Welcher deutsche Verband wird als erster (finanziellen) Schutz unter dem Dach eines ausländischen ZV finden?
              http://www.zuechtergewerkschaft.com/

              Kommentar


              • #27
                Kann mir vielleicht jemand die Stellungnahme aus dem neuen Hannoveraner faxen oder emailen? Der kommt hier immer erst etwas später und ich habe gehört, es ist eine andere als die, die online stand/steht.
                Fax 05763-943833 Email Kareen@germanhorseconnection.com

                Kommentar

                • quirinia
                  • 25.08.2005
                  • 937

                  #28
                  Keiner da bis jetzt.

                  Kommentar

                  • Kai02
                    • 22.12.2004
                    • 176

                    #29
                    War von der offiziellen Seite eigentlich genauso zu erwarten.
                    Also -zumindest nach außen- (noch) keine konstruktive Forward-Initiative erkennbar, schade.

                    Kai02

                    Kommentar


                    • #30
                      Ist nicht mehr aktuell die Anfrage. Ich hab's schon vorliegen. Irgendwie hatte ich da mehr erwartet? Vor allem irgend etwas sachliches. Aber kann ja noch werden.
                      Dass es nichts nettes sein würde, konnte ich schon an meiner Mailbox erkennen. Ich war nur 2.5 Stunden abwesend und dann waren 18 Anrufe in Abwesenheit und mehrere Nachrichten auf der Mailbox: "...wollte Ihnen Mut machen"... "Halten Sie durch..." "...und lassen Sie sich nicht unterkriegen".
                      Es bleibt also spannend im Hannover'schen. Hoffentlich sind bei der Diskussion am 1.4. dann auch entsprechend Leute anwesend. Bewegung ergibt sich nur in der Breite, es reicht nicht, abzuwarten, dass jemand anders für einen die Kohlen aus dem Feuer holt. Da hat Frau F. aus L. schon recht.

                      Kommentar

                      • Kai02
                        • 22.12.2004
                        • 176

                        #31
                        Viel Öffentlichkeit und -vor allem- viel Presse für die Thematik, nur dann läufts weiter in die richtige Richtung. Der Ausgang am 10.4. ist absolut offen - jedenfalls sollte der Modus "kritische Dauer-Lupe" für die geschäftsführende Vorstandsarbeit ON sein - die Reaktion, wie auf die Diskussionsinitiative von uns Mitgliedern reagiert wird, finde ich alarmierend.
                        Nochmals: Am Ende wird das (fehlende?) Geld den Druck von selbst erhöhen.

                        Kai02

                        Kommentar


                        • #32
                          Da magst Du recht haben.
                          Nach der Lektüre der Stellungnahme im Hannoveraner gestern konnte ich erstmal nur konstatieren, dass das Restvertrauen dass ich bis gestern noch in die Herren Schade und Schäfer hatte nunmehr auf Null gesunken ist. Besonders bedenklich fand ich, dass behauptet wird (Zit.): "Die Verfasserin hat sich nicht bei den verantwortlichen Personen informiert". Mitglieder des Gesamtvorstands und gewählte Delegierte sind also keine verantwortlichen Personen... aha. Was sind sie dann?

                          Dann habe ich beschlossen, erstmal eine Nacht drüber zu schlafen um zu entscheiden, ob ich mich dazu überhaupt noch weiter äußere oder es besser ist, das damit zu tun was man gemeinhin mit PR-Pannen tun sollte, nämlich so wenig wie möglich Aufhebens darum machen, und hoffen, dass Gras drüber wächst.
                          Ich kam dann zu dem Schluss, dass es für die Sache vollkommen egal ist, was Herr Schade oder Herr Schäfer über mich meinen. Also atme ich tief durch, zähle von 10 herunter wie das in Kommunikations-Seminaren gelehrt wird, und suche weiter das sachliche Gespräch. Vielerorts finde ich es ja. Sogar im Geschäftsführenden Vorstand. Das lässt doch weiterhin hoffen! Wenn es wirklich nur einer ist, der nicht reden will, dann kann man das in einem Verband mit weit über 10.000 Mitgliedern sicher irgendwie verschmerzen. Was wir nicht mehr länger verschmerzen können sind die aufgezeigten Probleme und zwar - da bin ich ganz bei Kai02 - am allerwenigsten die Einbrüche der Wirtschaftlichkeit. Solange der Rubel rollte, waren die anderen Baustellen vielleicht zwar auch schon da, aber es war irgendwie zu kompensieren weil am Ende immer noch jeder einigermaßen dastand und in irgendeiner Weise profitierte.
                          Leider sind wir jetzt nicht mehr in der glücklichen Lage und so langsam wird es dringend mit dem Umdenken.

                          Kommentar

                          • silas
                            • 13.01.2011
                            • 4024

                            #33
                            Bei der Formulierung der "Stellungnahme" im Hannoveraner vermute ich Zeitdruck wegen Drucklegung.

                            Immerhin wird hier schon mal das satzungskonforme Recht des Mitgliedes auf Antragstellung erwaehnt....bin schon auf das Erscheinen Einzelner am 01. April gespannt, sozusagen: in freudiger Erwartung!
                            Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                            Kommentar

                            • Kai02
                              • 22.12.2004
                              • 176

                              #34
                              Jetzt erst recht - die Umstrukturierung der Vorstandsämter sollte unbedingt weiter diskutiert werden!

                              Es scheint nicht, als ob die Dringlichkeit der Situation überall gleich empfunden wird, aber wo könnte diese Frustration über zu wenig Züchternähe, zuviel geschliffene Rhetorik, zu wenig Begegnung auf Augenhöhe etc. enden: Es erfolgt eine "Abstimmung" mit den Füßen: Veranstaltungen in der AAZ werden nur noch eher müde besucht, mögliche Auktionskandidaten nur noch zögerlich und wenig vertrauensvoll in Verden vorgestellt, das ehemals mit der Strahlkraft eines Leuchtturms versehene Zentrum unseres! Zuchtverbandes wäre nunmehr nur ein Sinnbild ideologischer und wirtschaftlicher Leere...

                              Das ist momentan vielleicht ein bißchen viel Schwarzmalerei, das mag der ein oder andere jetzt möglicherweise denken - aber: auch wenn dieses Endstadium vielleicht noch nicht erreicht ist, so ist die grobe Richtung jedoch schon in gefährliche Nähe weisend, das zeigen die überaus zahlreichen Reaktionen auf diese nun -endlich- öffentlich gewordene Diskussion.

                              Am Ende hat keiner von uns was zu verschenken und wird dies auch für unsere Funktionäre nicht tun, das werden die Herren sehen.
                              Unterstützung, Vertrauen und Solidarität -besonders in Krisenzeiten- gewinnt ein Verband jedenfalls nicht, indem man den Wunsch seiner Mitglieder nach transparentem, kritisch-konstruktiven Meinungsaustausch undemokratisch überbügelt.

                              Es geht um UNSEREN Verband und deshalb: Jetzt erst recht.

                              Kai02

                              Kommentar

                              • wilabi
                                • 21.05.2008
                                • 2338

                                #35
                                Zitat von Kai02 Beitrag anzeigen
                                Jetzt erst recht - die Umstrukturierung der Vorstandsämter sollte unbedingt weiter diskutiert werden!

                                Es scheint nicht, als ob die Dringlichkeit der Situation überall gleich empfunden wird, aber wo könnte diese Frustration über zu wenig Züchternähe, zuviel geschliffene Rhetorik, zu wenig Begegnung auf Augenhöhe etc. enden: Es erfolgt eine "Abstimmung" mit den Füßen: Veranstaltungen in der AAZ werden nur noch eher müde besucht, mögliche Auktionskandidaten nur noch zögerlich und wenig vertrauensvoll in Verden vorgestellt, das ehemals mit der Strahlkraft eines Leuchtturms versehene Zentrum unseres! Zuchtverbandes wäre nunmehr nur ein Sinnbild ideologischer und wirtschaftlicher Leere...

                                Das ist momentan vielleicht ein bißchen viel Schwarzmalerei, das mag der ein oder andere jetzt möglicherweise denken - aber: auch wenn dieses Endstadium vielleicht noch nicht erreicht ist, so ist die grobe Richtung jedoch schon in gefährliche Nähe weisend, das zeigen die überaus zahlreichen Reaktionen auf diese nun -endlich- öffentlich gewordene Diskussion.

                                Am Ende hat keiner von uns was zu verschenken und wird dies auch für unsere Funktionäre nicht tun, das werden die Herren sehen.
                                Unterstützung, Vertrauen und Solidarität -besonders in Krisenzeiten- gewinnt ein Verband jedenfalls nicht, indem man den Wunsch seiner Mitglieder nach transparentem, kritisch-konstruktiven Meinungsaustausch undemokratisch überbügelt.

                                Es geht um UNSEREN Verband und deshalb: Jetzt erst recht.

                                Kai02
                                ...treffende Beschreibung der Situation.

                                Kommentar

                                • carolinen
                                  • 11.03.2010
                                  • 3563

                                  #36
                                  Ich finde die Stellungnahme schon sehr arm.

                                  Statt vernünftig die Punkte aus dem Antrag (oder auch Entwurf des Antrages) darzulegen und zu bearbeiten/richtigzustellen, wird lapidar formuliert "Verfasserin macht nachweislich falsche und verbandsschädigende Aussagen".

                                  Sowohl über die Nutzung, als auch die Definition des Wortes verbandsschädigend ist hoffentlich vorher gut nachgedacht worden !
                                  Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                                  Kommentar

                                  • Hanz
                                    • 08.04.2008
                                    • 418

                                    #37
                                    Ich habe die Beiträge und die gesamte „Aktion“ bisher mit großem Interesse verfolgt und zolle den Initiatoren allergrößten Respekt, da sie das Allgemeinwohl (Hannoveraner Verband) über die eigenen Interessen, die möglichen persönlichen/züchterischen Nachteile stellen.

                                    Aus westfälischerSicht kann ich die hannoverschen Züchter, als auch die Verantwortlichen desVerbandes nur ermutigen, erforderliche Veränderungen unmittelbar einzufordern und möglichst zeitnah umzusetzen.

                                    Aus der westfälischen Erfahrung kann ich nur sagen, hier war es Jahre zu spät und (fast) alle haben stillgehalten, aus o.a. Gründen, die auch die Profiteure hatten. Diese Tatsache überlagert von der schlechten Wirtschaftslage hat dazugeführt, dass sich unser Westfälische Verband in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage befindet. Es wird viele Jahre, vielleicht Jahrzehnte dauern, um das Vertrauen bei Züchtern und Käufern wieder aufzubauen.
                                    Vor diesem Hintergrund kann ich die Initiatoren nur ermutigen, ihren eingeschlagenen Weg mit Augenmaß, wie sie es bisher getan haben, zum Wohle des Verbandes (das sind die Züchter) weiterzugehen.

                                    Deshalb kann ich nur sagen, über die u.a. Wortwahl haben die Verantwortlichen bestimmt nicht nachgedacht......
                                    Zitat von carolinen Beitrag anzeigen
                                    .....

                                    Sowohl über die Nutzung, als auch die Definition des Wortes verbandsschädigend ist hoffentlich vorher gut nachgedacht worden !

                                    Kommentar

                                    • wilabi
                                      • 21.05.2008
                                      • 2338

                                      #38
                                      Ich finde die Stellungnahme nicht nur arm - das ganze Vorgehen ist eigentlich kaum zu ertragen.

                                      Da wird ein ENTWURF kommentiert, der zur Diskussion gestellt wurde. Dann stellt man fest, dass man die falsche Version "getroffen" hat und kopiert einfach den offiziellen Antrag mit einer verkürzten und versachlichten Begründung in ein Word-Dokument davor und schreibt, dass die Begründung ab Seite 3 steht. Wie erbärmlich.
                                      Wenn man eine Stellungnahme dann im Hannoveraner verfasst, dann gehört eine sachliche Angabe der 3 Kernforderungen dazu. Das wird gar nicht veröffentlicht, sondern nur die Kommentierung einer überkommenen Begründung.

                                      Dafür verleiht der "Cavallo" mit Sicherheit keinen Fairnesspreis.....

                                      Ganz typisch für das rhetorisch, taktisch geprägte Informationsverhalten des Verbandes in den letzten Jahren.

                                      Meine Identifikation mit dem Verband schwindet permanent. @Stanfours Empfehlung, sich was "Neues" zu suchen, rückt trotz 35jähriger Verbundenheit zunehmend in den Bereich des Möglichen. Ich bin eigentlich Westfale.........
                                      Zuletzt geändert von wilabi; 25.03.2013, 10:10.

                                      Kommentar

                                      • Picobello4
                                        • 03.02.2013
                                        • 247

                                        #39
                                        Diese Verbundenheit mit einem Verband läst dann eben doch nicht alles egal sein.
                                        So war es auch bei vielen Westfalen.
                                        Der Zug dort war bei voller Fahrt entgleist und Lokführer wie auch die Heizer wollten es nicht wahr haben, waren scheinbar noch im Rausch der Fahrt , die Realität war so weit weg....

                                        Hätte jetzt gedacht, dass Westfalen ein Mahnmal sei, sich diese Ignoranz der Oberen nicht noch einmal irgendwo in irgend einem Verband wiederholen würde - aber scheinbar auch hier, wie in der Geschichte schon so oft vorgekommen, haben einige Personen nichts daraus gelernt.

                                        Mein voller Respekt den Personen, die hier in sehr sachlicher Art und Weise versuchen Veränderungen herbei zu führen.

                                        Kommentar

                                        • wilabi
                                          • 21.05.2008
                                          • 2338

                                          #40
                                          ...und noch eins:

                                          Im Editorial des Hannoveraners04 fordert der Landstallmeister Dr. Brockmann dazu auf in Anbetracht der negativen Entwicklung "Den Glauben bewahren !". Andere Hobbys kosten auch Geld... Na toll !

                                          Lieber H. Dr. Brockmann !
                                          Wenn ich für mich entscheide, ob ich weiterzüchte, dann lese ich mit Sicherheit nicht das alte Testament und die von Ihnen angesprochene Geschichte des Hiob.
                                          Ich entscheide das nach ZDF - Zahlen, Daten, Fakten - und auf Basis der persönlichen Verhältnisse. Und eins kennen wir auch: Beispiele von Züchtern, die den Glauben zu lange bewahrten und damit ihre persönliche Lebenssituation ruiniert haben.
                                          Und ZDF erwarte ich von meinem Verband - anstatt platter Durchhalteparolen.
                                          Zuletzt geändert von wilabi; 25.03.2013, 13:41.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                          2.728 Antworten
                                          187.035 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                          18 Antworten
                                          1.427 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Suomi
                                          von Suomi
                                           
                                          Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                          246 Antworten
                                          25.146 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                          22 Antworten
                                          2.767 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                          9 Antworten
                                          674 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Lädt...
                                          X