Änderungen der Hannoveraner Zuchtbuchordnung - Einige kritische Gedanken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • monka
    • 22.02.2010
    • 2539

    #41
    meinst du das die Kollegen in den Körkommissionen in Holland, Belgien und Frankreich weniger Ahnung haben als unsere Experten?
    Die Junghengste in Frankreich werden auf ein Jahr gekört- danach stellen sie sich der Komisson ein 2. Mal. Wenn sie gekört werden dann auf 7 Jahre. Und in Hollnd wird auch abgekört, wenn die Leistung des Hengstes oder die Nachkommen nix taugen.

    Kommentar

    • Nixe
      • 21.05.2012
      • 382

      #42
      Zitat von silas Beitrag anzeigen
      Das sind für mich die entscheidenden Fragen!

      Neue, härtere Qualitätsparameter - z. B. SLP noch differenzierter beurteilen? und eigene Sporterfolge in ein neues Beurteilungsparameter (ähnlich einer Schulnote) einfließen lassen?

      Für mich sollte das Hannoveraner-Pferd auch immer als solches zu identifizieren sein und zwar nicht nur am Brand!

      Ein bißchen erinnert mich das an die Pferde mit anteiliger Trakehner Abstammung, bei denen das Papier nicht für den entsprechenden verband ausreichte und die nun (immer mit dem Hinweis auf die nicht vorhandene Elchschaufel) beim ZfdP gebrannt sind. Das wünsche ich mir für unsere Pferde nicht.
      Also im Klartext: die schlechteren Pferde landen beim ZfdP ? Mein Fohlen aus einer Werther/ Waldhorn mit Rascalino als Vater ist mit dem Ritterwappen gebrannt. Nicht weil es schlechter ist, sondern weil ich etwas gegen die Verbandspolitik der Hannoveraner habe. 20 Jahre diskutieren hat mir gereicht und ich habe Fakten geschaffen.

      Kommentar

      • C-Inkognito
        Gesperrt
        • 27.11.2008
        • 2354

        #43
        Zitat von monka Beitrag anzeigen
        @ c-inkognito

        gerade mein 2. Vorschlag zielt darauf ab, daß die Zuchtleitung Führung übernimmt. Sie sollen diese Anträge auf Einzeldeckgenehmigung prüfen- oder traust du den Zuchtverantwortlichen das nicht zu?
        Nach welchen Kriterien soll denn "objektiv" geprüft werden? Von wem? Und vor allem, wie soll mit negativen Entscheidungen umgegangen werden? Das gibt nur böses Blut und ist in keinster Weise transparent. Nein, bitte nicht.

        Vielleicht wäre es aber eine gute Option eine sogenannte Vorschlagsstelle einzurichten, an die sich Züchter wenden können, wie z.B. in Deinem Fall, dass ein Hengst wie FAN Holland anerkannt wird. Natürlich mit detaillierter Begründung, warum sich die Körkommission für den jeweiligen Hengst entscheiden soll. Im Falle einer positiven Entscheidung hätten dann alle Züchter die Möglichkeit diesen Hengst zu nutzen. Das fände ich eine gute Sache.

        Kommentar

        • monka
          • 22.02.2010
          • 2539

          #44
          Danach ob der Hengst zu der Stute passt. Nichts anderes haben die Gestüter auf den Deckstellen früher auch getan.
          Außerdem muß der Züchter, wenn er so eine Anfrage stellt selber schriftlich formulieren aus welchen Gründen er diese Anpaarung möchte. Da ist schön schwarz ist wohl kein Argument.

          Ich dachte eher daran auf diesem Wege erfolgreiche Hengste mit hannoverscher Blutgrundlage wieder der hannoverschen Population zuzuführen, egal welchen Brand sie heute haben.

          Kommentar

          • C-Inkognito
            Gesperrt
            • 27.11.2008
            • 2354

            #45
            Zitat von monka Beitrag anzeigen
            Ich dachte eher daran auf diesem Wege erfolgreiche Hengste mit hannoverscher Blutgrundlage wieder der hannoverschen Population zuzuführen, egal welchen Brand sie heute haben.
            Warum dann nicht komplett anerkennen über einen offizielles Körprozeder, und zwar für alle. Die Zuchtleitung kann ja Anpaarungsempfehlungen aussprechen (falls es solche Erkenntnisse gibt).

            Glaubst Du, dass die Zuchtleitung weiss welche Stuten zu FAN Holland passen, und ob somit Deine Anpaarungsbegründung schlüssig ist? Wie Wilabi schon geschrieben hat, man muss sich das mal ganz praktisch vorstellen und dann nimmt man ziehmlich schnell Abstand von solchen Ideen.

            Kommentar

            • hannoveraner
              • 11.06.2003
              • 3273

              #46
              ....also über die Zulassung einzelner Hengste zu diskutieren, fördert die Einnahmen der Anwälte und sonst gar nix.....

              Einzeldeckgenehmigungen aufgrund von Begründungen der Antragssteller Stutenbesitzer wer soll das prüfen, wie viele Rechtsfälle kommen danach???

              von daher halte ich den nun vorgeschlagenen Weg für sinnvoll: normale Anerkennung/Körung mit auch gesundheitlichen (oder besser: TÜV-relevanten) Mindeststandarts, bei erprobten Leistungsträgern praktisch die Einzeldeckgenehmigung (incl. Sonderabgabe an den Verband).

              @wilabi: warum das nicht umgesetzt werden kann in Hannover??? Verden ist der funktionierenste Hengstmarkt hinsichtlich Verkauf. machen die anderen es und bei denen funktioniert es, werden die anderen über kurz oder lang nachziehen. der Markt reguliert. funktioniert die Körung nicht mehr verkaufstechnisch, dann guckst Dich um ob Du was ändern musst. Solange noch die Umsätze da sind, gehts so weiter.
              auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

              Kommentar

              • monka
                • 22.02.2010
                • 2539

                #47
                Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
                Glaubst Du, dass die Zuchtleitung weiss welche Stuten zu FAN Holland passen, und ob somit Deine Anpaarungsbegründung schlüssig ist?
                Das ist eben das, was ich von einer Zuchtleitung erwarte- das sie weiß welche Anpaarungen sich bewährt haben, welche Hengste sich wie vererben, welche Stutengrundlage vorhanden ist.
                Ansonsten kann man den Job in Zuchtverwaltung umbenennen.

                Kommentar

                • C-Inkognito
                  Gesperrt
                  • 27.11.2008
                  • 2354

                  #48
                  Zitat von monka Beitrag anzeigen
                  Das ist eben das, was ich von einer Zuchtleitung erwarte- das sie weiß welche Anpaarungen sich bewährt haben, welche Hengste sich wie vererben, welche Stutengrundlage vorhanden ist.
                  Selbst wenn sie es bei der unüberschaubaren Anzahl und Möglichkeiten heutzutage wüsste, Du würdest ihnen sowieso nicht glauben und erst Recht nicht im Fall eines negativen Bescheids.

                  Und wenn man mal den Fall Chaman heranzieht: Dieser Hengst wurde jetzt dieses Jahr (13jährig) erst gekört und hat demnach noch gar keine Nachkommen. Wäre er jetzt nicht anerkannt, Du würdest ihn aber unbedingt benutzen wollen, auf welcher Grundlage sollen da Anpaarungen diskutiert werden? Selbst mit Hengsten die in Holland, Belgien, Schweden, ... schon Nachkommen haben, wie will man hier einen objektiven Überblick gewinnen.

                  Wie bereits gesagt, nicht durchführbar und nicht zielführend.

                  Kommentar

                  • C-Inkognito
                    Gesperrt
                    • 27.11.2008
                    • 2354

                    #49
                    Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
                    ....also über die Zulassung einzelner Hengste zu diskutieren, fördert die Einnahmen der Anwälte und sonst gar nix.....
                    Mein Voschlag war nicht darüber zu diskutieren, sondern den Züchtern eine offizielle Möglichkeit geben Vorschläge (begründet) einzureichen, damit die Zuchtleitung auf aktuelle Hengste hingewiesen wird, die vielleicht sonst übersehen werden. Es war keine Rede davon, dass die Zuchtleitung auf den Vorschlag antworten soll bzw. sich rechtfertigen muss, sollte sie zu einem anderen Resultat als der Vorschlagende kommen.

                    Kommentar

                    • druenert
                      • 25.11.2009
                      • 2074

                      #50
                      Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
                      ....also über die Zulassung einzelner Hengste zu diskutieren, fördert die Einnahmen der Anwälte und sonst gar nix.....
                      In Oldenburg und in anderen weniger bürokratischen Verbänden funktionieren Einzeldeckgenehmigungen doch auch. Soweit ich mitbekommen habe, sind sie deswegen noch nicht im Chaos versunken.

                      Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
                      Verden ist der funktionierenste Hengstmarkt hinsichtlich Verkauf. Solange noch die Umsätze da sind, gehts so weiter.
                      Genau so ist es. Um diesen ganzen Kör-Zirkus wird viel zu viel Wind gemacht. Wer anspruchsvollere Zuchtziele verfolgt, muss ohnehin nach anderen Kriterien selektieren.

                      Kommentar

                      • hannoveraner
                        • 11.06.2003
                        • 3273

                        #51
                        Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
                        Mein Voschlag war nicht darüber zu diskutieren, sondern den Züchtern eine offizielle Möglichkeit geben Vorschläge (begründet) einzureichen, damit die Zuchtleitung auf aktuelle Hengste hingewiesen wird, die vielleicht sonst übersehen werden. Es war keine Rede davon, dass die Zuchtleitung auf den Vorschlag antworten soll bzw. sich rechtfertigen muss, sollte sie zu einem anderen Resultat als der Vorschlagende kommen.
                        wie soll dann weiter verfahren werden? die Hengste werden eingeladen und bewertet oder werden die dann so anerkannt- auf zuruf sozusagen!???

                        Wenn Du juristisch nicht anfechtbar sein willst, musst Du nach Deinen Regeln spielen. Dafür gibts ne Zuchtbuchordnung in der die Regeln hinterlegt werden. Das hat in der Regel den Sinn, nachvollziehbare Urteile zu bekommen und das eben nicht die Willkür herrscht. Darum gehts um Mindestnoten (was weiss ich, gesamt 7 und keine Teilnote unter 5 oder 6) oder Mindestleistungen. Dieses auf Zuruf und die Zuchtleitung befindet am grünen Tisch über "wohl oder wehe"----> das geht nicht und da würden zurecht ratzfatz Züchter, Hengsthalter und normal denkende Menschen auf die Barrikaden gehen!!
                        auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                        Kommentar

                        • C-Inkognito
                          Gesperrt
                          • 27.11.2008
                          • 2354

                          #52
                          Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                          Genau so ist es. Um diesen ganzen Kör-Zirkus wird viel zu viel Wind gemacht. Wer anspruchsvollere Zuchtziele verfolgt, muss ohnehin nach anderen Kriterien selektieren.
                          Ziehmlich überheblich Aussage.

                          Kann mich erinnern, dass Du Dich durchaus gefreut hast, als in den letzten Jahren auch zwei Hengste aus Deiner Zucht in Verden gekört wurden. Den einen hast Du sogar als Junghengst (ungeprüft?) benutzt. Außerdem haben nicht alle das gleiche Zuchtziel, von daher plädiere ich hier an dieser Stelle einmal für ein bisschen Toleranz anderen Einstellungen gegenüber.

                          Kommentar

                          • hannoveraner
                            • 11.06.2003
                            • 3273

                            #53
                            Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                            In Oldenburg und in anderen weniger bürokratischen Verbänden funktionieren Einzeldeckgenehmigungen doch auch. Soweit ich mitbekommen habe, sind sie deswegen noch nicht im Chaos versunken.
                            gibt es Restriktionen oder kann für jeden bei einem bundesdeutschen Verband gekörten Hengst die Einzeldeckgenehmigung beantragt werden? Gibt es da formulierte Einschränkungen wie z.B. bei bundesdeutschen Verband in HB I oder entsprechend bei KWPN, Belgiern, Dänen usw.???
                            auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                            Kommentar

                            • monka
                              • 22.02.2010
                              • 2539

                              #54
                              Chaman ist OS und Hannover anerkannt.
                              Ob er sich mit der hannoverschen Stutengrundlage vererbt, wird die Zeit zeigen. Wer ihn nutzen möchte, kann es jetzt ja tun.
                              Mir geht es mehr um die Hengste, die auf hannoverschen Mutterstämmen beruhen, ins Ausland verkauft wurden und der hannoverschen Zucht nicht zur Verfügung stehen, obwohl sie
                              1.ein dem deutschen System vergleichbares Körprozedere durchlaufen haben,
                              2.sportlich erfolgreich sind
                              3.und oder sportlich erfolgreiche Nachzucht haben.

                              das sind doch ganz überschaubare, mit Daten und Fakten belegbare Voraussetzungen.

                              Kommentar

                              • C-Inkognito
                                Gesperrt
                                • 27.11.2008
                                • 2354

                                #55
                                Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
                                wie soll dann weiter verfahren werden? die Hengste werden eingeladen und bewertet oder werden die dann so anerkannt- auf zuruf sozusagen!???

                                Wenn Du juristisch nicht anfechtbar sein willst, musst Du nach Deinen Regeln spielen. Dafür gibts ne Zuchtbuchordnung in der die Regeln hinterlegt werden. Das hat in der Regel den Sinn, nachvollziehbare Urteile zu bekommen und das eben nicht die Willkür herrscht. Darum gehts um Mindestnoten (was weiss ich, gesamt 7 und keine Teilnote unter 5 oder 6) oder Mindestleistungen. Dieses auf Zuruf und die Zuchtleitung befindet am grünen Tisch über "wohl oder wehe"----> das geht nicht und da würden zurecht ratzfatz Züchter, Hengsthalter und normal denkende Menschen auf die Barrikaden gehen!!
                                Habe ich auch gar nicht so gemeint. Im Prinzip kann ich heute schon einen Brief oder eine Email an Dr. Schade schicken, und ihm vorschlagen, dass ich es doch klasse fände, wenn zum Beispiel Damon Hill anerkannt werden würde. Mein Vorschlag ging einzig dahingehend, dass eine offizielle Ansprechstelle eingereichtet wird, in der solche Vorschläge aus der Züchterschaft gesammelt werden können. Gibt es viele Vorschläge (z.B. für Damon Hill), könnte die Zuchtleitung aktiv an den Hengsthalter herantreten und ihn fragen, ob er Interesse an einer Anerkennung für den Hannoverschen Zuchtverband hat. Damit sollte keineswegs schon feststehen, dass der Hengst damit auch anerkannt wird, sondern nur dem Züchterinteresse nachgegangen wird. Natürlich sollten Gesundheitsbelege als Vorrausetzung eingereicht werden. Mit der Neuregelung ist für einen Olympiahengst wie Damon Hill dann sicherlich eine direkte Vorstellung in Verden nicht mehr nötig.

                                Selbstverständlich muss alles nach gültiger Zuchburchordnung ablaufen und somit juristisch wasserdicht sind.

                                Jetzt mein Geschreibsel besser verständlich?
                                Zuletzt geändert von C-Inkognito; 10.01.2013, 13:01.

                                Kommentar

                                • C-Inkognito
                                  Gesperrt
                                  • 27.11.2008
                                  • 2354

                                  #56
                                  Zitat von monka Beitrag anzeigen
                                  Das ist eben das, was ich von einer Zuchtleitung erwarte- das sie weiß welche Anpaarungen sich bewährt haben, welche Hengste sich wie vererben, welche Stutengrundlage vorhanden ist.
                                  Ansonsten kann man den Job in Zuchtverwaltung umbenennen.
                                  Träum weiter, das kann keine Zuchtleitung der Welt leisten. Und selbst wenn sie solche Empfehlung ausgibt, willst Du die Zuchtleitung anschließend verklagen, wenn es nicht hingehauen hat? Du bist der Züchter, nicht der Zuchtleiter!

                                  Alles schon schwierig genug im eigenen Lande.

                                  Kommentar

                                  • hannoveraner
                                    • 11.06.2003
                                    • 3273

                                    #57
                                    @c-inkognito: ja, auf jeden Fall!!
                                    auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                    Kommentar

                                    • C-Inkognito
                                      Gesperrt
                                      • 27.11.2008
                                      • 2354

                                      #58
                                      Zitat von monka Beitrag anzeigen
                                      ... Mir geht es mehr um die Hengste, die auf hannoverschen Mutterstämmen beruhen, ins Ausland verkauft wurden und der hannoverschen Zucht nicht zur Verfügung stehen, ...
                                      Und, was soll an diesen Hengsten jetzt anders sein als an Hengsten die kein "hannoversches" Blut führen? Wenn der Hengst gut ist nutzen, wenn nicht, dann nicht nutzen. Verstehe Deine Logik nicht.

                                      Kommentar

                                      • hannoveraner
                                        • 11.06.2003
                                        • 3273

                                        #59
                                        Zitat von monka Beitrag anzeigen
                                        Das ist eben das, was ich von einer Zuchtleitung erwarte- das sie weiß welche Anpaarungen sich bewährt haben, welche Hengste sich wie vererben, welche Stutengrundlage vorhanden ist.
                                        Ansonsten kann man den Job in Zuchtverwaltung umbenennen.
                                        die Zuchtleitungen sehen schon viel und werden in vielen Konstellationen wichtige Hinweise und Gedanken haben. Wenn ich sehe wie groß zB Hannover ist, räumlich aber auch blut- und Eignungsbezogen, kann es die Zuchtleitung sicher nicht immer oder meistens nicht bewerkstelligen. Die Aufgaben der Zuchtleitung sind wohl eher Selektion, Informationen und die Sensibilisierung der Züchter. Man muss eigentlich vom Züchter erwarten, dass es niemanden gibt, der besser seine Zuchtstute und deren Stamm kennt als er selbst. Da ist Eigeninitiative gefragt und zur eigenen Meinungsbildung ist sicherlich auch die Diskussion mit der Zuchtleitung oder deren Dunstkreis (die erfahrenen Auktioner wissen sicherlich auch nicht weniger als ein frischer stellvertrender Zuchtleiter) für die Meinungsbildung, Sensibilisierung förderlich. Aber die Entscheidung muss immer beim Züchter liegen!
                                        auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                        Kommentar

                                        • druenert
                                          • 25.11.2009
                                          • 2074

                                          #60
                                          Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
                                          Ziehmlich überheblich Aussage.

                                          Kann mich erinnern, dass Du Dich durchaus gefreut hast, als in den letzten Jahren auch zwei Hengste aus Deiner Zucht in Verden gekört wurden. Den einen hast Du sogar als Junghengst (ungeprüft?) benutzt. Außerdem haben nicht alle das gleiche Zuchtziel, von daher plädiere ich hier an dieser Stelle einmal für ein bisschen Toleranz anderen Einstellungen gegenüber.
                                          Ich wüsste nicht was daran überheblich sein soll, wenn ich andere Selektionskriterien für aussagekräftiger halte, als die einer Körung. Woran sich meine Auswahl orientiert, kann man auf meiner Homepage www.sportpferde-druenert.de nachlesen:

                                          Hengstwahl: Die Besten sind gerade gut genug!
                                          Auf die Hengstwahl verwenden wir größtmögliche Sorgfalt. In Frage kommt nur eine kleine Gruppe internationaler Spitzenhengste. Wir beurteilen diese unabhängig vom Brandzeichen. Die Springqualität hat besonderen Vorrang. Sie sollte über jeden Zweifel erhaben sein und in einer sicher positiven Zuchtwertschätzung zum Ausdruck kommen. Erwünscht sind daneben eine Doppelveranlagung sowie positive Typvererbung. Junghengste setzen wir nur vorsichtig dosiert ein. Bei ihnen ist ein mehrfach abgesichertes Leistungspedigree absolute Voraussetzung. Die Auswahl erfolgt nach einem individuell für jede Stute erstellten Merkmalsprofil. Bevorzugt werden Deckstationen mit moderaten Decktaxen, hochprofessionellem Management und besonderer Kundenfreundlichkeit. Transparenz hinsichtlich der relevanten Leistungs- und Gesundheitsdaten ist für uns ein wesentliches Qualitätskriterium.
                                          Von diesen Hengsten versprechen wir uns einen sicheren Zuchtfortschritt:

                                          • Abke
                                          • Acorado II
                                          • Albatros
                                          • Argentinus
                                          • Arpeggio*
                                          • Baloubet du Rouet
                                          • Balou du Rouet
                                          • Calido I
                                          • Canturo
                                          • Cardento
                                          • Carinjo
                                          • Casall*
                                          • Casino
                                          • Catoki
                                          • Chacco Blue
                                          • Cheenook
                                          • C-Indoctro
                                          • Clinton I
                                          • Contender
                                          • Contendro I
                                          • Corland
                                          • Cornet Obolensky
                                          • Coupe de Coeur
                                          • Darco*
                                          • Favoritas xx
                                          • For Pleasure
                                          • French Buffet xx
                                          • Gem of India
                                          • Giorgio
                                          • Heartbreaker*
                                          • Kannan*
                                          • Levisto Z
                                          • Light On
                                          • Lissabon
                                          • Lordanos
                                          • Lord Pezi
                                          • Monte Bellini
                                          • Nabab de Reve*
                                          • Nobre xx
                                          • Numero Uno
                                          • Quattro B*
                                          • Quidam de Revel
                                          • Ramiro’s Bube
                                          • Ramiro's Son II
                                          • Salito
                                          • Scendix
                                          • Stakkato
                                          • Stakkato Gold
                                          • Tinka’s Boy
                                          • Toulon
                                          • Verdi
                                          • Voltaire

                                          Die mit * gekennzeichneten Hengste haben derzeit noch keine Anerkennung des Hannoveraner-Verbandes.
                                          Diese Hengste stehen in "Warteposition" unter unseren genauen Beobachtung:
                                          • Action Breaker
                                          • Arko III
                                          • Bonaparte AA
                                          • Cador
                                          • Canterbury
                                          • Cantoblanco
                                          • Canturano
                                          • Captain Fire*
                                          • Carenzo
                                          • Carrico
                                          • Cascadello I*
                                          • Castelan II*
                                          • Catalido
                                          • Cent
                                          • Check in
                                          • Chiron xx
                                          • Codex One
                                          • Colestus*
                                          • Commissario
                                          • Comte
                                          • Copin van de Broy
                                          • Cristallo I
                                          • Cristallo II
                                          • Damarco*
                                          • Diarado
                                          • Duke of Hearts xx
                                          • Forchello
                                          • Grey Top
                                          • Herald*
                                          • Hermes de Lux*
                                          • Georgenhof's Lausejunge*
                                          • Levisonn
                                          • Lomitas
                                          • Los Angeles*
                                          • Mylord Carthago*
                                          • Plot Blue
                                          • Rascin
                                          • Salut Bonheur
                                          • Spartacus
                                          • Taloubet Z*
                                          • Tipsy's Pet xx*
                                          • Tornesch
                                          • Van Gogh
                                          • Van Helsing
                                          • Vulkano
                                          • Zavall
                                          • Zinedine
                                          • Zirocco Blue

                                          Die mit * gekennzeichneten Hengste haben derzeit noch keine Anerkennung des Hannoveraner-Verbandes.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                          2.753 Antworten
                                          189.076 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                          18 Antworten
                                          1.469 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Suomi
                                          von Suomi
                                           
                                          Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                          246 Antworten
                                          25.175 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                          22 Antworten
                                          2.799 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                          9 Antworten
                                          685 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Lädt...
                                          X