Zitat von Oh-Gloria
Beitrag anzeigen
Waren das nun Belgische Pferde, Holländer, Shettys, Haflinger, Hannoveraner ? Und was soll mir das sagen ? Beste Abstammungen ? Soll ich daraus nun schliessen beste Abstammungen sind billig - Damit führst Du Deine eigene Argumentation mit Schrei nach durchgezogenen Pedigrees Ad Absurdum.
Ich habe nirgends geschrieben die Holsteiner seien auf dem Holzweg. Kann ich nicht beurteilen. Die haben eine so kleine Population, dass sie im Moment (noch ?) die Nachfrage im Markt so gut decken können, dass sie gute Preise erzielen und die meisten ihrer Pferde bei Leistungsreitern landen. Für andere reiter bleibt schlichtweg in der Sportmaschinerie nix über.
Ich möchte übrigens wetten, dass sehr viele Hannvoeraner aufgrund positiver anderer Eigenschaften sehr häufig auch bei einem Freizeitreiter landen und dennoch Leistungspferde sind. Aber das keiner merkt, weil diese Reiter keine Lust mehr haben, sich mit den Profis im Leistungsport messen zu müssen. Freizeitreiter im besten Sinne, nicht dass, was alles abfällig so nennen.
Gerade habe ich mit einer Dame telefoniert, die ein Pferd von mir hat. Aussage: Das Pferd hat Potential für größere Aufgaben. In höchsten Klassen hat die Dame bereits geritten, trainert bei Menschen mit Ahnung - sollte also nicht betriebsblind sein. Das Pferd werde ich auf Turnieren zeigen, wenn es in der Wunschklasse angelangt ist. Reite ich da aber permanent den Profis hinterher, werde ich wie mit meinem anderen Pferd, nur noch zu Hause meine GP Lektionen reiten. Dazu ist mir meine Freizeit zu Schade. Ist denn nun das Pferd was sie bereits auf GP Niveua laufend hat, kein Leistungspferd ? Der Zuchtverband hat nun dieses Pferd nicht in seiner Statistik, gut - aber dennoch ist die Zucht ja nicht am Fusse des Abgrundes, wenn es solche Pferde gibt. Und davon gibt es weitaus mehr, als wir denken. Ernsthafte Reiter ohne Turnierambitionen, mit richtig guten Pferden unter dem Hintern, die sie vielleicht im Springsektor mal in der einen oder anderen Jagd ausreizen oder eben in dem sie zu Hause ihre GP Lektionen abspulen. Da spielt Reitkomfort eine große Rolle und den haben die Hannoveraner, denke ich, viel mehr als andere Verbände. Damit hat der Verband ein handicap - die Pferde tauchen in keiner Turnier-Statistik auf...
Kommentar