Quo vadis Landgestüt Celle?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    King Kolibri ist wohl mit der erste größere erfolgreiche Hengst der "neuen" Generation Hannoveraner. Das wollte ich damit sagen - von den anderen gibts ja nix mehr. Dennoch ist es er der eben überzeugen konnte was Leistung betrifft - das war meine Aussage.

    Im Fohlenalter kann man Nieten aussortieren aber den "Kracher" noch nicht erkennen. Aber auch wenn Du 3-Jährig eine junge Stute zum Hengst bringst, kannst Du allenfalls Potential aber noch keine Leistung für den großen Sport beurteilen. Wie lange willst Du warten? Sicher einschätzen kannst Du sie erst nach den ersten S-Erfolgen. Wenn Du die Möglichkeit zum Test im Sport hast ist dies am sichersten, dauert aber auch am längsten.
    Dem stimme ich zu... Ob man alle Stute bis ins Nirvana im Sport laufen lassen sollte um für die Zucht sie als geeignet ansehen zu können. Alle sicherlich nicht - dem wirst du auch mir zustimmen können. Ausgiebiges testen in jungen Jahren wäre mein Vorschlag, eben in Springpferdeprüfungen - hier sieht man mehr als man denkt. Warum also nicht gerade so eine Plattform für eine "Generalprobe" nutzen??. Jeder wird für sich seine Lösung finden.

    Nur eben ein Hengst und das ist ja wo es u.a. mit in diesem Thread ja geht, muss ausgiebig getestet sein, gerade was die härte betrifft. Es gibt sicherlich einige Dinge die noch nicht angesprochen wurden und auch werden. Es geht aber immer im Hintergedanken um den HANNOVERANER...Genetisch geht eigentlich eben eine Abstammung (als Beispiel)Cassus xQuidam de Revel x Calypso II nicht mehr als Hannoveraner durch, irgend wo sehe ich für mich eine Grenze. Das wollte ich u.a. ansprechen eben mit Genetik - irgend wo möchte ich es eben noch sehen, gutes Hann. Blut bzw. die besseren Stämme dahinter, das möchte ich noch einmal eingebracht haben zur Veranschaulichung.

    Kommentar

    • monka
      • 22.02.2010
      • 2539

      #62
      @ Oh-Gloria

      ich züchte keine Holsteiner

      Kommentar

      • Benny
        • 25.01.2011
        • 1673

        #63
        Hallo,ich bin zwar kein Hanoveraner oder Holsteiner Züchter, aber nach meinem (bescheidenen) Wissen über die deutsche Pferdezucht war es früher normal das Hengste die Zuchtgebiete gewechselt haben,um ein bestimmtes Zuchtziel zu erreichen.Den Holsteinern sei da mal das Buch "Das Holsteiner Pferd" empfohlen. Ich denke einige werden staunen,wie kurz der Holsteiner in Reinzucht gezüchtet wird.
        Und schmunzeln muss ich beim erfolgreichen Hannoveraner King Kolibri.
        Kolibri ( gezogen in der DDR) x Libero H (Holsteiner) x Pit I (Westfale)

        Kommentar

        • monka
          • 22.02.2010
          • 2539

          #64
          aktuell in Paris im Geld deutsche Reiterin (ok, reitet für Ukr) auf Hannoveraner!





          die anderen reiten KWPN oder Holst oder BWP

          Kommentar


          • #65

            Kommentar

            • HDT
              • 08.03.2010
              • 2158

              #66
              Landgestüt wohin gehst Du, das war ja die Eingangsfrage, mit den extrem hochgesetzten Preisen nicht den richtigen Weg.

              Kommentar

              • hannoveraner
                • 11.06.2003
                • 3273

                #67
                ...wobei anscheinend die Preise auf die aktuelle Nachfrage abgestimmt ist. Da sind ja immer noch bewiesene Hengste zu "relativ" normalen Preisen wie z.B. Londonderry.

                Komischerweise ist den Züchtern es ja auch relativ egal. Wenn sie ihn haben wollen, egal wie die ureigentliche Qualität ist, sind ja auch n paar Tausend Euro nicht zuviel, wie man die Reaktion ablesen kann hier im Forum. Schwarz & Wunderreiter drauf, da werdens ja raschelig.....

                Im Hinterkopf kann man ja bei den meisten Stuten ja noch 100 Euro Decktaxe abziehen bei den ´Cellern. Stuten mit ZSP erreichen ja flott die geforderten Kriterien (8 im Freispringen bzw. 7,5 für GGA &Rittigkeit). Da ist die ZSP ja wenigstens für eine Sache gut......
                auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                Kommentar

                • carolinen
                  • 11.03.2010
                  • 3563

                  #68
                  Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
                  ...wobei anscheinend die Preise auf die aktuelle Nachfrage abgestimmt ist. Da sind ja immer noch bewiesene Hengste zu "relativ" normalen Preisen wie z.B. Londonderry.

                  Komischerweise ist den Züchtern es ja auch relativ egal. Wenn sie ihn haben wollen, egal wie die ureigentliche Qualität ist, sind ja auch n paar Tausend Euro nicht zuviel, wie man die Reaktion ablesen kann hier im Forum. Schwarz & Wunderreiter drauf, da werdens ja raschelig.....

                  Im Hinterkopf kann man ja bei den meisten Stuten ja noch 100 Euro Decktaxe abziehen bei den ´Cellern. Stuten mit ZSP erreichen ja flott die geforderten Kriterien (8 im Freispringen bzw. 7,5 für GGA &Rittigkeit). Da ist die ZSP ja wenigstens für eine Sache gut......
                  Stimmt (gilt auch für Sporterfolgreiche Stuten) und habe ich im letzten Jahr für einen Hengst mit Freude genutzt. Den Eintrag in das goldene Heftchen (Rabattmarkenheft) gibt es ja auch noch !
                  Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                  Kommentar

                  • HDT
                    • 08.03.2010
                    • 2158

                    #69
                    Trotzdem ist es doch so, wenn ich bei Privathengsthaltern sage, ich komme mit so und soviel Stuten, dann rollen die mir einen roten Teppich aus. Wie ich aber bereits mehrfach geschrieben habe will ich das gar nicht. Ich will eigentlich Landbesch. nutzen. Die aber zu moderaten Preisen. Landgestüte werden vom Staat unterstützt, sie haben auch deshalb schon die Aufgabe Hengste dem Züchter preiswerter zur Verfügung zu stellen. Wenn Gelder fehlen, dann sollte man vielleicht einmal über das Deckstellennetz nachdenken.

                    Kommentar

                    • monka
                      • 22.02.2010
                      • 2539

                      #70
                      1000€ für einen Hengst, der außer Freispringen und and der Hand vortraben noch nix beschickt hat, halte ich auch für gewagt. Aber wenn die Züchter das mitmachen, sei es ihnen gegönnt.

                      Kommentar

                      • HDT
                        • 08.03.2010
                        • 2158

                        #71
                        Wenn ein Privathengsthalter 1000.- an seinen Hengst schreibt, dann ist der Preis verhandelbar, beim Landgestüt aber nicht. Allein deshalb sind sie beträchtlich zu teuer.

                        Kommentar

                        • hannoveraner
                          • 11.06.2003
                          • 3273

                          #72
                          ....woanders kosten sie 1600,- und werden nur mit dem zügel zusammengehalten und geigen hinten raus und schritt wird umbenannt in stümpeln.

                          Wie so oft wird auch hier am besten die Hoffnung verkauft es wird nur hier und da ein "kostengünstiger" Gegenpol zu privaten Hengsten geschaffen (man denke an die Q nördlich der A 1 oder setze einen gefragten Fuchs nicht in der Decktaxe höher, da ein anderer privater Junghengst (frischer Bundeschampion & Preisrekordler) für 1.200 in der ersten Saison eingesetzt wird.

                          @hdt: aber die züchter rennen doch wieder zu den teuren. wenngleich ich das gefühl habe, dass einige der celler 1000er woanders für 1500 angeboten werden, um dann wieder auf 1200 oder 1000 runtergehandelt zu werden. dann freut sich der züchter sicherlich sehr über sein verhandlungsgeschick und bezahlt lieber 1000 privat als 900 in celle, weil nicht verhandelbar.

                          grundsätzlich empfinde ich allerdings 1000 auch für ne menge holz. ob die taktik klappt oder nicht, werden sie ja bemerken.
                          auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                          Kommentar

                          • Coolness
                            • 23.08.2005
                            • 2023

                            #73
                            Vielleicht nutzen die Züchter dann aber auch andere hengste aus dem LG, bewährte Vererber wie Graf Top, Londonderry, Stolzenberg die liegen deutlich unter 1.000 euronen, davon ab finde ich die Preisgestaltung auch ein wenig unglücklich den Viscount und Spörcken kann ich noch verstehen , Valentino auch noch, ABER der rest besonders Grey Top???!!

                            Viele Züchter denken auch teuer gleich gut, dann ist dann natürlich auch eine Strategie
                            www.hof-bargenkoppel.de

                            Kommentar

                            • Waltess
                              • 31.12.2006
                              • 2109

                              #74
                              Also ich bin nicht bereit 1000 Euro zu bezahlen. Dann suche ich einen anderen Hengst aus. Ich bin eigentlich auch jemand der gerne beim LG decken läßt. Hatte auch den Grey Top auf der Liste, aber den habe ich gestrichen.
                              Leute mit Pferden
                              haben das Glück auf Erden
                              doch wenn sie sterben, gibt es nichts zu erben.

                              Kommentar

                              • Radbod
                                • 08.01.2006
                                • 521

                                #75
                                Ich habe mal eben 32 Hengste im FS Einsatz gezählt, die unter 600 € kosten!

                                Da sollte doch das ein oder andere Juwel für den Hannoveranerzüchter dabei sein, oder sind die alle nichts wert?
                                http://www.martin-dirksen.young-horse-gate.de/

                                Kommentar

                                • HDT
                                  • 08.03.2010
                                  • 2158

                                  #76
                                  Da sind bestimmt welche bei. Ich würde auch jetzt fündig. Mich ärgert diese Preisgestaltung aber und ich werde deshalb in diesem Jahr zu Privathengsten wechseln. Vielleicht werden so die Preise ja wieder in vernünftigere Regionen geführt, wenn dann mehrere Züchter so handeln.

                                  Kommentar


                                  • #77
                                    Zitat von Coolness Beitrag anzeigen
                                    Vielleicht nutzen die Züchter dann aber auch andere hengste aus dem LG, bewährte Vererber wie Graf Top, Londonderry, Stolzenberg die liegen deutlich unter 1.000 euronen, davon ab finde ich die Preisgestaltung auch ein wenig unglücklich den Viscount und Spörcken kann ich noch verstehen , Valentino auch noch, ABER der rest besonders Grey Top???!!

                                    Viele Züchter denken auch teuer gleich gut, dann ist dann natürlich auch eine Strategie
                                    Möglicherweise werden dadurch wieder etliche Hengste genutzt, die man fast vergessen hatte, was einer Verengung der Blutlinien-Vielfalt zum Wohle der Gesamtzucht entgegenwirken könnte.

                                    Kommentar

                                    • druenert
                                      • 25.11.2009
                                      • 2074

                                      #78
                                      Ich denke es gibt keinen vernünftigen Grund über die Preise zu jammern. Wenn wir weiter ein Landgestüt haben wollen, dann muss das auch eine Chance bekommen wirtschaftlich zu überleben. Die stehen im Wettbewerb wie alle anderen auch. Jedenfalls wird die Landesregierung da nicht endlos Geld reinpumpen. Annähernde Kostendeckung wird schon erwartet. So schlecht ist das Preis-Leistungsverhältnis insgesamt nicht, allenfalls von ein paar Ausnahmen abgesehen. Wichtig ist, dass auch weiterhin genügend attraktive Hengste angeboten werden und die müssen sich auch irgendwie refinanzieren.
                                      Aber Grey Top werde ich für den Preis auch erstmal nicht wieder benutzen. Valentino dagegen hat schon sehr viel mehr bewiesen und ist das Geld wert.

                                      Kommentar

                                      • HDT
                                        • 08.03.2010
                                        • 2158

                                        #79
                                        Sie müssen aber nicht unbedingt teurer sein als die anderen.

                                        Kommentar


                                        • #80
                                          Zitat von HDT Beitrag anzeigen
                                          Sie müssen aber nicht unbedingt teurer sein als die anderen.
                                          Es könnte sein das man ggf. die Zucht über diese Decktaxen Gestaltung lenken möchte, was ggf. gelingen könnte. Man möchte ggf. eben die besseren Stuten diese (teuren) besseren Hengste geben wollen um sich so auf Dauer wieder bessere Stämme zu züchten. Die billigeren die man ggf. wieder "mehr nutzt" haben ja wissentlich nicht wirklich viel hinterlassen - kann man ja im Jahrbuch nachlesen. Ausnahmen sind nicht die Regel. Ich denke das k ö n n t e eine Überlegung sein und dadurch doch interessant sein. Qualität kann eben einen Namen bekommen... Es ist eine Vermutung

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                          2.753 Antworten
                                          189.055 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                          18 Antworten
                                          1.469 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Suomi
                                          von Suomi
                                           
                                          Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                          246 Antworten
                                          25.175 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                          22 Antworten
                                          2.798 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                          9 Antworten
                                          685 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Lädt...
                                          X