King Kolibri ist wohl mit der erste größere erfolgreiche Hengst der "neuen" Generation Hannoveraner. Das wollte ich damit sagen - von den anderen gibts ja nix mehr. Dennoch ist es er der eben überzeugen konnte was Leistung betrifft - das war meine Aussage.
Dem stimme ich zu... Ob man alle Stute bis ins Nirvana im Sport laufen lassen sollte um für die Zucht sie als geeignet ansehen zu können. Alle sicherlich nicht - dem wirst du auch mir zustimmen können. Ausgiebiges testen in jungen Jahren wäre mein Vorschlag, eben in Springpferdeprüfungen - hier sieht man mehr als man denkt. Warum also nicht gerade so eine Plattform für eine "Generalprobe" nutzen??. Jeder wird für sich seine Lösung finden.
Nur eben ein Hengst und das ist ja wo es u.a. mit in diesem Thread ja geht, muss ausgiebig getestet sein, gerade was die härte betrifft. Es gibt sicherlich einige Dinge die noch nicht angesprochen wurden und auch werden. Es geht aber immer im Hintergedanken um den HANNOVERANER...Genetisch geht eigentlich eben eine Abstammung (als Beispiel)Cassus xQuidam de Revel x Calypso II nicht mehr als Hannoveraner durch, irgend wo sehe ich für mich eine Grenze. Das wollte ich u.a. ansprechen eben mit Genetik - irgend wo möchte ich es eben noch sehen, gutes Hann. Blut bzw. die besseren Stämme dahinter, das möchte ich noch einmal eingebracht haben zur Veranschaulichung.
Im Fohlenalter kann man Nieten aussortieren aber den "Kracher" noch nicht erkennen. Aber auch wenn Du 3-Jährig eine junge Stute zum Hengst bringst, kannst Du allenfalls Potential aber noch keine Leistung für den großen Sport beurteilen. Wie lange willst Du warten? Sicher einschätzen kannst Du sie erst nach den ersten S-Erfolgen. Wenn Du die Möglichkeit zum Test im Sport hast ist dies am sichersten, dauert aber auch am längsten.

Nur eben ein Hengst und das ist ja wo es u.a. mit in diesem Thread ja geht, muss ausgiebig getestet sein, gerade was die härte betrifft. Es gibt sicherlich einige Dinge die noch nicht angesprochen wurden und auch werden. Es geht aber immer im Hintergedanken um den HANNOVERANER...Genetisch geht eigentlich eben eine Abstammung (als Beispiel)Cassus xQuidam de Revel x Calypso II nicht mehr als Hannoveraner durch, irgend wo sehe ich für mich eine Grenze. Das wollte ich u.a. ansprechen eben mit Genetik - irgend wo möchte ich es eben noch sehen, gutes Hann. Blut bzw. die besseren Stämme dahinter, das möchte ich noch einmal eingebracht haben zur Veranschaulichung.
Kommentar