Hengstwahl für Fohlenjahrgang 2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Arame
    • 03.03.2008
    • 3407

    Hengstwahl für Fohlenjahrgang 2010

    Hallo Züchterfreunde!

    Würde gerne der Übersichtlichkeit halber ein Thema aufmachen, in dem wir NUR unsere Hengstfavouriten für 2010 diskutieren können!
    Also nichts was die aktuelle Trächtigkeit, vergangene Bedeckungen oder frisch gefallene 2009er-Fohlen betrifft!!!

    - Welche Hengste habt ihr auf der Liste?

    - Für welche Stuten?
    • Vielleicht ein gutes Seitenbild
    • Abstammung der Stute
    • Sonstiges: Charakter, Erfolge, usw...
    - Was möchtet ihr verbessern?
    - Habt ihr euch schon entschieden?

    Hoffe auf regen Austausch!!!
    Zuletzt geändert von Arame; 14.02.2009, 09:47.
  • Rubirarität

    #2
    St.Pr.St. Rubinstein x Woermann siegreich bis Inter 1
    wird wieder zu Swarovski gehen

    St.Pr.St Grand Cru x Velten Third
    wird zu Cashmoaker gehen

    St.Pr.St Danny de Vito x Ehrentusch
    ??? bin noch am überlegen

    Verb.Pr.St. Fidermark x Weissenburg
    wird zu Assistent (Marbach) gehen

    Kommentar

    • bonnysnoopy
      • 26.01.2009
      • 6217

      #3
      Meine Stute aus dem ersten Jahrgang von Sansisco, wird dieses Jahr zur Eintragung gehen und siehe nächste zeile:
      San Jada v. Sansisco a.e. Ex Libris Mutter geht zu Repertoire.

      Fioretta B von Faustus Fellini a.e. Argentinus Mutter geht zu Cavallieri xx
      http://www.dressurpferdezucht-schmidt.de/

      Kommentar


      • #4
        hallo lieb leute ich bin neu hier und habe eine frage an euch. Ich würde meine stute dieses jahr gerne decken lassen sie ist ein hannoveraner


        hier die abstammung:

        vater diadem kommt von diskus aus der amila
        diskus kommt von domspatz aus der seewiese:
        domspatz kommt von doemitz1 aus der grafenhaus:
        seewiese kommt von Senat aus der welfennixe:

        amila kommt von absatz aus der granitta:
        absatz kommt von abglanz aus der
        landmoor:
        granitta kommt von grande aus der
        fremde:

        das is der vater von meinem stütchen und nun zur mutter:

        mutter antara von absolut aus der winni:
        absolut kommt von absatz aus der
        lajana:
        absatz kommt von abglanz aus der
        landmoor:
        lajana kommt von lateran aus der
        Ahnenflamme:

        winni kommt winnetou aus der wulfine:
        winnetou kommt von ferdinand aus der goldstunde:
        wulfine kommt von wulf aus der echo:


        so das is der stammbaum von meinem mäuschen :-)

        ich wollte gerne wissen welche anpaarung da denn gut wäre. Also es müsste folgende fehler korrigiert werden.
        der bergaufgalopp is nicht vorhanden man kann sie nur schwer auf dem platz reiten. Sie ist nur 1,58 gross. Ansonsten ist sie ein absolut tolles pferd der charakter is menschen (auch kindern) gegenüber sehr gut sie denkt immer mit und versucht auch auf dem platz immer schon vorrauszu sehen was der reiter als nächstes machen möchte. nur sind halt ihre gangarten nicht die besten obwohl sie eine gesamt benotung 7.0 bekommen hat. Sie ist ne begeisterte springerin :-) nur durch ihren galopp lässt sie die hufe vorne recht weit unten und nimmt die stangen immer mit. Ich hoffe ihr könnt mir helfen wäre sehr danbar :-) gruss nicole

        Kommentar

        • JudyM
          • 24.01.2009
          • 1572

          #5
          Also wir sind uns bei unseren Stuten noch unschlüssig.


          Unsere Ferreira(von Ferragamo/Traumdeuter/Pik Bube II) hat folgende Favoriten auf der Liste: San Amour, Fürstenball, L'Espoir, Der Designer & Diamond Hit.
          ca.170cm groß, Dunkelfuchs, 3mal weiß & große Blesse.
          Bei ihr soll der Schritt verbessert werden. Außerdem braucht sie einen hengst mit viel und einem langen Hals. Allgemein bräuchte sie was feines.
          Finde leider grade kein tolles Foto von ihr.Habe eins unten angehängt(das letzte)


          Unsere 4jährige St.Pr.St. Sterntaler(von Sir Donnerhall/A Jungle Prince/Woermann) soll, WENN sie gedeckt wird(ist zur zeit noch nicht sicher) wahrscheinlich zu Fürst Romancier gehen
          ca.168cm groß, Dunkelfuchs m. 1 Stern.
          Bei ihr muss auf die Größe und auf den Rahmen geachtet werden. Sie ist sehr fein und schmal. Sie könnte zudem noch etwas "cooler" und losgelassener sein. Sie hat zwar ne ganz gute HH,könnte aber noch besser sein. GGA & Rittigkeit bei ihr sind sonst sehr gut.
          Unten sind Fotos von ihr.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • #6
            hey hab grad mal im internet rum geschaut wegen einem hengst für meine diadem stute dunja. Und bin dabei auf den hengst donee gestosen der hat auch ne eigen hp www.hengst-donee.de is ein ganz toller donnerhall sohn. das is grad mein favorit

            Kommentar

            • Devil's Dance

              #7
              Schöner hengst, aber hast du dir auch die geschäftlichen Rahmenbedingungen angeschaut - ich finde, das geht ja GAR NICHT!!!!

              Kommentar

              • Linaro3
                • 28.09.2003
                • 8068

                #8
                Wäre sehr interessant, wenn ihr eure Anpaarungen ein bisschen begründen würdet! Damit meine ich jetzt, warum "der" Hengst für "die" Stute, was habt ihr euch angesehen, wie oft habt ihr ihn angesehen, was war der ausschlagebende Punkt, Vor- und Nachteile, Incross im Pedigree, Mutterstamm, Nachkommen der Stuten bisher und mit einbezogene Nachkommen des Hengstes! Macht die Diskussion etwas niveauvoller als wenn man nur schreibt, "mein Fohlen soll nachher spektakulär traben". Ihr wisst schon was ich meine, also los - wollen wir mal das Niveau mal etwas heben...
                Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                www.pferdezucht-nordheide.de

                Kommentar

                • JudyM
                  • 24.01.2009
                  • 1572

                  #9
                  Also bei unserer Sir Donnerhallstute soll es wenn dann Fürst Romancier werden, da er schön groß & rahmig ist. Er ist außerdem super losgelassen und locker, was unsere Sir Donnerhallstute gebrauchen kann. Durch seine 3(!!)guten GGA kann er die Qualität unserer Stute erhalten und ggf sogar verbessern. Ich mag seine lockere, unkomplizierte Art. Er hat eine tolle, aktiv unter den Schwerpunkt tretende HH, mit einem schönen raumgreifenden Vorderbein. Trotz seiner tollen Übersetzung bleibt er stets losgelassen und gleichmäßig.

                  bei unserer Ferragamostute sind wir uns ja noch nicht sicher: Falls es wieder San Amour wird, dann daher, weil er einfach das mitbringt,was unserer Stute fehlt. Ach wenn er nicht das allerbeste Hinterbein hat(das hat unsere Stute mehr als genug); bringt er ein tolles Vorberbein mit und den gewünschten Blutanschluss. Seine edle Erscheinung passt, meines Erachtens, bestens zu unserer,eher etwas gröberen Ferragamostute.
                  Falls es einer der Junghengste werden sollte: Bei "Der Designer" wäre sein enormer Raumgriff und seine Qualität in allen GGA ausschlaggebend. Zudem ist er schön langbeinig und hat einen schönen Halsansatz,nicht zu kurz, somit ideal für unsere Ferragamostute. "L'Espoir" besticht ebenfalls durch seinen Raumgriff und Elastizität. Seine Mechanik ist genial. Dabei bleibt er dennoch gelassen. "Diamond Hit" überzeugt mich einfach durch seine nachkommen. Er ist ein Hengst, der sich im Sport& in der Zucht bewiesen hat. Sein stets souveränes Auftretet mag ich einfach 3 sehr gute GGA kommen dann auf Rittigkeit ... toller Hengst eben.

                  Kommentar

                  • Linaro3
                    • 28.09.2003
                    • 8068

                    #10
                    Guckt ihr euch auch an, welche Pedigreekomponenten zusammen kommen??? Ich mache mir da immer einen riesen Kopp drum und stelle jedesmal wieder fest, wie einfach hier viele Menschen immer nur den neusten spektakeligen Modehengst suchen! Es vererbt sich ja immer auch mal der Vater oder die Großmutter, der Incross in Generation 3, was auch immer! Gerade bei einem Junghengst, nicht zu vergessen.

                    Ich habe gerade eine fiese Zahn- bzw. Kieferentzündung und bin ans "zu Hause" gefesselt und wenn die Drogen mal kurz bewirken, dass ich den PC vertragen kann, vertreibe ich meine Langeweile mit dem I-Net! Jetzt habe ich mal durch diese Anpaarungstopics geblättert und dieses: "ich habe für meine Stute sieben Hengste gefunden, welche nehme ich" - alle hochmodern versteht sich, aber ich finde keine roten Fäden?!? Ich finde kaum bewährte Vererber? Bin ich zu konservativ oder verändert sich gerade unsere Zuchtlandschaft gravierend?
                    Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                    www.pferdezucht-nordheide.de

                    Kommentar

                    • Big Ben
                      • 05.08.2007
                      • 108

                      #11
                      Moinsen,
                      1. SPS v. Feiner Graf - Contender - Grannus zum Lord Pezi, Technik verbessern.
                      2. 2j. von Uccello -Gardeulan - Lemonxx zum Agro Star, wegen dem Blut und ich hoffe er wird das Fohlen etwas schließen.
                      3. Zacharias - Lemonxx wenn das kommende Fohlen gut ist zum Canturano ansonsten Verdi
                      4. Chasseur - Graphit - Laibach, wieder zum Clinton
                      5. Gardeulan - Lemonxx - Marconi ist noch nicht entschieden ( fohlt von Perigeux )
                      6. Landfrieden - Zeus - Weltmeister zum Check In, passt einfach

                      Kommentar

                      • JudyM
                        • 24.01.2009
                        • 1572

                        #12
                        Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
                        Guckt ihr euch auch an, welche Pedigreekomponenten zusammen kommen??? Ich mache mir da immer einen riesen Kopp drum und stelle jedesmal wieder fest, wie einfach hier viele Menschen immer nur den neusten spektakeligen Modehengst suchen! Es vererbt sich ja immer auch mal der Vater oder die Großmutter, der Incross in Generation 3, was auch immer! Gerade bei einem Junghengst, nicht zu vergessen.

                        Ich habe gerade eine fiese Zahn- bzw. Kieferentzündung und bin ans "zu Hause" gefesselt und wenn die Drogen mal kurz bewirken, dass ich den PC vertragen kann, vertreibe ich meine Langeweile mit dem I-Net! Jetzt habe ich mal durch diese Anpaarungstopics geblättert und dieses: "ich habe für meine Stute sieben Hengste gefunden, welche nehme ich" - alle hochmodern versteht sich, aber ich finde keine roten Fäden?!? Ich finde kaum bewährte Vererber? Bin ich zu konservativ oder verändert sich gerade unsere Zuchtlandschaft gravierend?
                        Na sicher tun wir das! Also denke ich zumindest. Also ich mache es zumindest. In der Regel bin ich auch keine, die direkt im ersten Jahrgang zu einem Hengst "rennt".Es sei denn, ich weiß wie sich meine Stute schon vererbt und auch ob sie sich "sicher" so vererbt. Unsere FerragamoStute z.B. vererbt sich sehr dominant und gut.Da kann man dann auch mal einen Junghengst wagen!
                        ich finde es manchmal echt "lustig" wenn ich dann hier lesen..."ich will ein dressurpferd und habe mir Sandro Hit, Donnerhall, Weltmeyer,Lauries Crusador xx, Belissimo etc ausgesucht"-->Toll!!Alles gute Hengste, aber bei bestem Willen nicht passend für jede Stute!

                        ich wünsche dir eine gute Besserung

                        Und ich finde dich nicht konservativ...Ich finde, dass das altbewährte Blut gepflegt werden soll. Klar, bei einer "altmodischen" Stute, die vllt junges,frisches Blut vertragen könnte, würde ich keinen Althengst nehmen. Das heißt nicht, dass ich zu jedem Junghengst renne. Wie schon gesagt, die Vererbung spielt immer eine Rolle.
                        Ich habs persönlich gerne im Mutterstamm eine gute Basis zu haben. Eine durchgezüchtete,gute Linie bringt mehr, als ein Pedigree, gespickt mit lauter tollen,manchmal auch kurzweiligen modehengsten!

                        jeder hat, was das pedigree angeht, gewisse vorlieben... manche mögen das weltmeyerblut nicht, andere das sandro hit blut...
                        aber wenn jeder das gleiche mögen würde, wäre die zucht doch recht einseitig

                        Kommentar

                        • fanniemae
                          • 19.05.2007
                          • 3204

                          #13
                          Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
                          Wäre sehr interessant, wenn ihr eure Anpaarungen ein bisschen begründen würdet! Damit meine ich jetzt, warum "der" Hengst für "die" Stute, was habt ihr euch angesehen, wie oft habt ihr ihn angesehen, was war der ausschlagebende Punkt, Vor- und Nachteile, Incross im Pedigree, Mutterstamm, Nachkommen der Stuten bisher und mit einbezogene Nachkommen des Hengstes! Macht die Diskussion etwas niveauvoller als wenn man nur schreibt, "mein Fohlen soll nachher spektakulär traben". Ihr wisst schon was ich meine, also los - wollen wir mal das Niveau mal etwas heben...
                          nette idee :-))

                          meine vollblutstute wird in diesem jahr zu lissaro gehen - ausführliches "warum" und reichlich gedanken dazu gibts hier:


                          meine ältere fidermark wird wohl wieder zu belissimo gehen ganz einfach weil auch mal einer ins portemonnaie muss, die stute vererbt sich offensichtlich überzeugend und der hengst geniesst derzeit landauf landab allen zuspruch dieser welt und ganz nebenbei auch meine ganz persönliche wertschätzung insbes in anpaarung an ein gangstarkes hinterbein und rittigkeit. ausführliche gedanken dazu gibts hier:


                          die jüngere fidermark ist noch offen, meine favouritisierte idee derzeit ist don schufro aufgrund seiner überdurchschnittlichen bewährten leistungsvererbung und seines ausserordentlichen mutterstammes - warum der mir ausgerechnet als "passer" zu der jüngeren und nicht zu der älteren fidermark in den kopf kommt kann ich sachlich nicht begründen. es ist wohl der puren intuition geschuldet und die hat mich bislang - toi toi toi - selten im stich gelassen...

                          in allen drei fällen gilt:
                          sollten stutfohlen daraus fallen bin ich nicht traurig wenn ich sie nicht verkaufen kann weil alle genannten hengste für mich die qualität eines bewährten vererbers i.s. von stutenstamm und "züchten in generationen" beinhalten (selbst wenn im falle des lissaro noch nicht von "bewährt" die rede sein kann - da hoffe ich dass ich dann einfach der zeit ein stückchen voraus bin :-))) - im falle von hengstfohen hoffe ich dass ich ebenso mit allen drei anpaarungen den zahn der zeit treffen und entsprechend verkaufen kann. die bemühte goldene mischung aus eigener überzeugung und kommerz also... 2010 wird dann zeigen ob ich richtig liege...
                          www.muensterland-pferde.de

                          Kommentar

                          • JudyM
                            • 24.01.2009
                            • 1572

                            #14
                            Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                            nette idee :-))

                            meine vollblutstute wird in diesem jahr zu lissaro gehen - ausführliches "warum" und reichlich gedanken dazu gibts hier:
                            http://www.hippologi.com/lissarowarum.htm


                            meine ältere fidermark wird wohl wieder zu belissimo gehen ganz einfach weil auch mal einer ins portemonnaie muss, die stute vererbt sich offensichtlich überzeugend und der hengst geniesst derzeit landauf landab allen zuspruch dieser welt und ganz nebenbei auch meine ganz persönliche wertschätzung insbes in anpaarung an ein gangstarkes hinterbein und rittigkeit. ausführliche gedanken dazu gibts hier:


                            die jüngere fidermark ist noch offen, meine favouritisierte idee derzeit ist don schufro aufgrund seiner überdurchschnittlichen bewährten leistungsvererbung und seines ausserordentlichen mutterstammes - warum der mir ausgerechnet als "passer" zu der jüngeren und nicht zu der älteren fidermark in den kopf kommt kann ich sachlich nicht begründen. es ist wohl der puren intuition geschuldet und die hat mich bislang - toi toi toi - selten im stich gelassen...

                            in allen drei fällen gilt:
                            sollten stutfohlen daraus fallen bin ich nicht traurig wenn ich sie nicht verkaufen kann weil alle genannten hengste für mich die qualität eines bewährten vererbers i.s. von stutenstamm und "züchten in generationen" beinhalten (selbst wenn im falle des lissaro noch nicht von "bewährt" die rede sein kann - da hoffe ich dass ich dann einfach der zeit ein stückchen voraus bin :-))) - im falle von hengstfohen hoffe ich dass ich ebenso mit allen drei anpaarungen den zahn der zeit treffen und entsprechend verkaufen kann. die bemühte goldene mischung aus eigener überzeugung und kommerz also... 2010 wird dann zeigen ob ich richtig liege...
                            Ui.. darauf bin ich gespannt. ich mag ja deine Vollblutstute sehr gernehatten ja auch schonmal per mail kontakt.
                            lissaro mag ich auch sehr gerne.

                            Kommentar

                            • Linaro3
                              • 28.09.2003
                              • 8068

                              #15
                              Dann will ich auch mal was zu einer Anpaarung schreiben! Ich warte meist erstmal die Fohlen ab, von daher mal eine, die bereits zu 90 % steht, obwohl die Stute noch fohlt.

                              Laluna, Holsteinerin mit Bezirksprämie von Calido / Caletto II / Romulus / Fantus, Schimmel, 167cm! Wenn ich mir die Stute anschauen, dann würd ich mir eine etwas längere Halsung wünschen, einen weiter in den Rücken reichenden Widerrist. Sie ist ein recht waches Pferd was eigentlich jede Veränderung wahrnimmt und auch recht selbstbewusst scheint. Sportlich habe ich "nur" die Eigenleistung als Anhaltspunkt - sie erwartet das erste Fohlen. Sie war fünfjährig in Lanaken auf der WM der Springpferde, mit Björn Nagel und Ellen Endert qualifiziert zum BCH und international Youngster-Tour platziert (unter anderem beim CSI Redefin, Neustadt usw.). Desweiteren hat sie nternationale Sporterfolge bis hin zur Klasse S. Die letzten Jahre verbrachte sie in der Schweiz.

                              Ihr Halbbruder Chopin (von Capitol I) war mit Christian Ahlmann international erfolgreich bis S**. Ein weiterer Bruder von Capitol ist bis M/A erfolgreich, ein Bruder von Marlo bis M/A-Dressur platziert unter Frau Winter-Polac. Ich habe jetzt mal intensiv geforscht und stelle fest, dass es ein sehr kleiner Stamm ist, der sehr intensiv im Hause Tischer in Lauda (Bayern) gepflegt wird. Und die haben aktuell drei Stuten aus der Linie in S* erfolgreich.

                              Wunschtraum war ein hannoversch gebrannter Hengst um die Auflage für das PHS zu erfüllen. Voraussetzung für mich war - kein Junghengst (das ist mein künftiger Stamm und ich will in Ansätzen wissen wie die Kinder des künftigen Vaters funktionieren) - kein Escudo (da kommt mit zu wenig sportliches bei rum) - kein Stakkato (das ganze ist mir deutlich zu weich)!!!! Die Stute hat für einen Holsteiner einen starken Rücken und ich möchte einen richtigen harten Hund als Vater haben um das zu festigen - um Blut werde ich über kurz oder lang nicht rumkommen, kann aber erst in F2 realisiert werden, da der einzige nicht direkte VB (was ja nicht geht wegen Brand), den ich derzeit auf eine Springstute einsetzen würde, einen Holsteiner Brand hat.

                              Also der auserwählte Partner ist Graf Top von Graf Grannus / Calypso II / Gotthard / Steinpilz xx - Warum? Ganz einfach - ich habe ein reines holsteiner Pedigree aus dem ein hannoverscher Stamm aufgebaut werden soll! Ich brauche also eine solide Grundlage mit einem Schuß Blutanschluss auf Holsteiner Basis. Seine Kinder fallen mir zudem sportlich immer wieder auf, harte Leistungspferde, nicht immer Schönspringer aber mein Zuchtziel ist auch ein Sportler für oben drüber und kein Springpferde-Seriensieger. Sollte im Idealfall schon etwas weitergehen....

                              Drei Hengste treffe ich in den ersten 9 Generationen 5 mal: Goldfisch II (Vater zu Gotthard und Grande und mit den typischen Attributen - Härte, starker Rücken und Leistung, Leistung, Leistung immer auf einem hohen Stellenwert), Amateur I (mit arabischem Hauch von Amurath und ist der Kombination zu Goldfisch als Muttervater von Gotthard immer aktuell - die beiden genetisch zusammen, sind für mich überzeugende Gründe was Leistungsverankerung betrifft) und Cor de la Bryere (als Halbblüter und Jahrhunderthengst allen bekannt, ein langlebiger Franzose mit Furioso-Blut in den Adern). Weitere Linienzuchten sind 4mal Gotthard, 3mal Farnese (Leistung pur), 3mal Cottage Son xx (und das ohne Capitol - von ich jetzt nicht der letzte Freund bin). Ein Rückschluss zum Vater über Calypso II und einen Blutanschluss an den Vollblüter Steinpilz. Der Hengst Graf Top aus einer der bedeutendsten jungen hannoverschen Stämme der letzten Jahre (Spartan, Stakkatos Highlight, Laptop usw).

                              Ich erhoffe mir, die guten alten Attribute vom hannoverschen "G" zu festigen, auf die mithilfe des Ramzes-Blutes bei Calido in Sachen Typ und ein Stutfohlen zu bekommen! Dieses wäre dann in Generation F2 meine Partnerin für Mighty Magic um Saft ins Spiel zu bringen - denn der ist Corde-frei und eignet sich dann sicherlich um mein Produkt wieder etwas langbeiniger zu bekommen! Ich bin mir bewusst, dass Typ und auch Halsung ein gewisses Riskio bergen und ein Absatz für ein Hengstfohlen nicht zu einfach ist, aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt oder wie heißt es so schön?

                              Oh Gott, jetzt ist das ein Roman geworden! Also mit jeder Stute kann ich das nicht zu Papier bringen, denn sonst werde ich ja nie fertig!
                              Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                              www.pferdezucht-nordheide.de

                              Kommentar


                              • #16
                                Okidoki, dann komm mal ich.

                                Also, es geht um folgende Stute:
                                Bellarina (Bayer)
                                von Saphir le Fol (Angl.-N.) x Dragon (Hann.) x Amadeusz (Trak.)
                                Ach ja, das Tierchen aus meinem Profilbild ^^

                                Hier die Fotos:



                                Sie ist in platziert in Klasse A (Dressur), geht mitlerweile L und hat mehr Springtalent als gut für mich wär
                                Da sind wir auch gleich bei der Rittigkeit: im Prinzip sehr gut, sie ist ne feine Maus, anders kann mans nicht sagen, aber beim Springen würde sie eindeutig in die Hand eines Profis gehören, wird da schnell heiß... also wirklich sehr heiß ^^

                                Charakterlich ist sie einwandfrei, sie ist eine der wenigen Pferde die ich kenne, mit denen man auch nach 3 Monaten rumstehen wegen einer Verletzung noch problemlos spazieren gehen kann, wie als hätte man nen Hund dabei. Wir ham sogar mal diese GHP mitgemacht, gab gleich ne 2. Allerdings darf man sie auch nicht unterschätzen, sie ist nunmal keine Schlaftablette, auch wenn sie manchmal extrem cool erscheint und kann auch schon mal ihre Wutanfälle kriegen. Ist irgendwie ne Vollblutstute (und das ist nicht auf die Rasse bezogen, sondern aufs Stute sein mit Leib und Seele! *lach*)

                                Ich habe mich für Imperio entschieden. Rein objektiv gesehen, weil ich bei meiner Dame Schwung und Elastizität verbessern möchte, außerdem auf mehr "bergauf" und auch sehr auf Rittigkeit beim Hengst geachtet hab und vor allem auch auf die Gelassenheit und in den Punkten hat er mich völlig überzeugt *schwärm* Außerdem habe glaube ich, dass es bei ihr gar nicht so verkehrt ist einen leichteren Hengst zu wählen. Obwohl sie doch auch eher leicht geraten ist, ihr Vater war nicht grad soooo leicht und auch wenn ich dei Mutetrseite anschau wunderts mich eigentlich dass sie so geworden ist
                                Naja, und von der nicht objektiven Seite gesehn hab ich mich auch einfach noch tierisch in den Imperio verknallt und das rechtfertigt für mich die hohe Decktaxe, auch wenn ich wohl nen günstigeren Hengst mit den gleichen Eigenschaften haben könnte.
                                Das Fohlen soll für den Eigenbedarf sein, von dem her spielt natürlich das persönliche Gefallen des Hengstes für mich auch ne große Rolle, solang alles andre passt.
                                Zuletzt geändert von Gast; 16.02.2009, 22:18.

                                Kommentar

                                • Dana
                                  • 03.04.2002
                                  • 603

                                  #17
                                  Wenn alles gut klappt, möchte ich meine Stute von Mont du Cantal AA - Godewind von Repertoire besamen lassen. Sie hat ein Tochter von Riccione (Muttervater auch von Repertoire), die schon recht vielversprechend ist. Royal Olymp (Vater von Repertoire) habe ich in natura sehen können und war sehr angetan von dem Hengst. Ich erhoffe mir ein wenig mehr Ergiebigkeit in den Gängen, etwas mehr Größe, Elastizität, gutes Interieur und Bergauf-Bewegungen. Ein weiterer Grund diesen Hengst zu nehmen ist die Kundenfreundlichkeit des Gestütes.

                                  Ein Foto ist hier


                                  Beste Grüße
                                  Dana
                                  Avatar: Rioja - Riccione / Mont du Cantal AA

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    hey leute da ich ja neu hier bin und mich auf dem gebiet zucht noch nich wirklich gut auskenne wollte ich mal ein paar tips von euch welchen hengst ihr mir bei meiner diadem stute (abstammung siehe oben) empfehlen würdet. ihre grund gagnarten arten müsste auf jedenfall verbessert werden. Da sie ja noch zum alten hannoveraner schlag gehört und sher viel dressur wie auch springblut enthält wollte ich gerne wissen was ihr mir vorschlagen würdet. Sie hatte schon ein fohlen allerdings ein welsh cob d das war der thor brian soll auch ein toller pony vererber gewesen sein ihr stut fohlen damals ist ganz toll geworden sein geht in allen spaten sports wohl sehr gut hab sie leider noch nie gesehen habs mir nur vom pony verband sagen lassen. Ich möchte aber kein pony :-) also bitte bitte helft mir welchen hengst würdet ihr mir vorschlagen?? gruss nicole

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      hey nochmal ne frage was haltet ihr von dem hengst wind dancer??

                                      Kommentar

                                      • Korea
                                        • 14.02.2009
                                        • 1155

                                        #20
                                        Ich bin Zuchtanfänger (lese aber viel, Rede mit Züchtern u. Reitern und besuche Zuchtveranstaltungen) und habe eine Stute mit recht unbekannten Pedegree. Dehalb habe ich mich direkt beim Gestüt beraten lassen. Der Punkt Service und Unterstützung eines Gestüts nicht nur vor Abgleich der Rechnung, sondern auch danach - Vermarktung, spätere Anpaarungen...- ist für mich nicht unentscheidend gewesen. Deshalb habe ich mich an den Kempke Hof gewendet, und bin zu
                                        London Calling gekommen.


                                        Meine Stute ist von Methusalem (Elitehengst)/Kojander(DDR)/Lapis (Trakki) /Duran (DDR).
                                        Sie ist Mecklenburger Stute, Grundlage Hannoveraner Stämme, Vater hat über Modus xx und Daban xx einen beidseitigen Edelbluanteil, während ihre Mutter sehr blutarm jedoch springbetont gezogen ist. (Baugleich Kolibri)
                                        Hier knüpft sich meine erste Überlegung an. Wieder Blutanschluß! An Laurie Crusador auf London Callings Vaterseite, und mit MAtcho auf seiner Mutterseite ist dieser Punkt nicht nur irgendwie erfüllt, sondern hier sehe ich bewährte Vererber Leistung und Bewegungspotential, beim MAtcho das Doppeltalent. Der Muttervater Donnerhall (Anschluss an Hannover Linien) ist für mich ebenso ein Rittigkeitsgarant, der (soviel ich das beurteilen kann) Pferde mit klaren Köpfen macht. Don Carlos (Anschluss an Hannover D Linien) Rittigkeit, Doppelveranlagt weiterhin im fallenden Stamm.
                                        Obwohl meine Stute einen sehr guten Sprung macht, habe ich (auch aus Vermarktungsgründen im Fohlenalter) zu einem dressurlasig gezogenen Hengst tendiert.
                                        Zudem ist mein Ziel ein doppelveranlagtes Pferd mit Rittigkeitskomfort, klaren Kopf und Gemüt für Freizeit und Sport zu ziehen.
                                        erst mal hoffe ich, dass der lange Weg bis das Fohlen gesund auf der Welt ist glattläuft. Dann sehe ich inwieweit meine Wunsch- Rechnung aufgegangen ist.
                                        Wenn ich rausgefunden habe wie man ein Bild einfügt, mache ich das noch.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
                                        36 Antworten
                                        3.706 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag TahitiN
                                        von TahitiN
                                         
                                        Erstellt von rosserin, 10.11.2021, 09:04
                                        80 Antworten
                                        4.221 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von christel-air, 02.06.2025, 10:49
                                        1 Antwort
                                        207 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag schnuff
                                        von schnuff
                                         
                                        Erstellt von zwerg123, 28.03.2022, 12:13
                                        47 Antworten
                                        2.400 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag zwerg123
                                        von zwerg123
                                         
                                        Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
                                        17 Antworten
                                        745 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag jue
                                        von jue
                                         
                                        Lädt...
                                        X