Was Spannendes gesucht die Zweite.....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pferdefreund
    • 03.02.2003
    • 676

    #61
    also...ohne Florestan hätte es keinen Fidermark gegeben ,keinen Florencio, keinen Floresco und viele mehr und folglich auch keinen Fidertanz...und nahezu jeder in Westfalen und im Rheinland hatte irgendwann mal seine Stuten mit Florestan angepaart...das da nicht alle gepasst haben, ist ja kein "Florestanphänomen"...geht ja auch nicht jeder Weltmeyer im gehobenen Sport...
    Für mich ist Florestan der Hengst, der die westfälische Zucht nachhaltigst positiv beeinflusst hat und ja auch in anderen Zuchtgebieten für exzellenten
    Nachwuchs gesorgt hat...und er ist bei weitem kein "Modehengst". Fast 80 gekörte Söhne und nahezu 200 StprSt , Bundeschampions und Weltmeisterpferde, Olympiateilnehmer ,sprechen eine eindeutige Sprache....

    Auf die Fidertänze unter dem Sattel bin ich selber sehr gespannt...kenne den Hengst ja schon von Geburt an und habe selber sehr gute Nachzucht von ihm

    Ich glaube, auch hier wird sich im Laufe der Jahre einiges im gehobenen Sport wiederfinden...da bin ich mir ganz ganz sicher!!!!!
    www.sportpferdezucht-niederrhein.de

    Kommentar

    • clara
      • 28.01.2004
      • 305

      #62
      Neben Herzruf fallen mir spontan zwei weitere Trakehner ein, die hier gut ins Thema passen.

      Handryk v. Van Deyk: macht Sportpferde mit sehr guten Bewegungen und ist traotz übersichtlicher bedeckungszahlen Vater von vielen SPS

      Distelzar v. Gribaldi: Vererbungssicherster Gribaldi Sohn. Selbst als junges Pferd die Championate gelaufen und inzwischen in der Schweiz auf S-Niveau unterwegs. Stellte trotz weniger Bedeckungen aus jedem Jahrgang mind einen Hengst, darunter zwei Reservesieger in NMS

      Kommentar

      • Veracruz9
        • 26.03.2002
        • 3848

        #63
        Zitat von clara Beitrag anzeigen
        Neben Herzruf fallen mir spontan zwei weitere Trakehner ein, die hier gut ins Thema passen.

        Handryk v. Van Deyk: macht Sportpferde mit sehr guten Bewegungen und ist traotz übersichtlicher bedeckungszahlen Vater von vielen SPS

        Distelzar v. Gribaldi: Vererbungssicherster Gribaldi Sohn. Selbst als junges Pferd die Championate gelaufen und inzwischen in der Schweiz auf S-Niveau unterwegs. Stellte trotz weniger Bedeckungen aus jedem Jahrgang mind einen Hengst, darunter zwei Reservesieger in NMS
        Die Reservesieger sind ja mal nicht das Ausschlaggebende...

        Das wesentliche ist wohl, dass viele Trakehner erstmal wie Barbiepferde daher kommen, aber sich in der Masse reiten lassen, und der kleinere Gang im Gegensatz zu den Trabmaschienen a la Weltmeyer zumindest ab M/A der Ausbildung vielleicht eher entgegenkommt...


        Und ich denke man sollte nicht nur Hohenstein allein sehen, sondern die ganze Sippe, von Caprimond an, weiter mit Hohenstein, Latimer, Karolinger, Münchhausen...

        Aber Hohenstein aht nicht viel gebrachT?
        Wieviele S erfolgreiche Pferde sind es denn?
        Ich habe leider das Jahrbuch nicht.

        Er hat genug gedeckt, auch in anderen Zuchtgebieten.... aber auch irgendwo eingeschlagen... in Hannover bei 199 Zuchtstuten 68 SPS/A, also wohlgemerkt mehr als 1/3.
        Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

        Kommentar

        • monti
          • 13.10.2003
          • 11746

          #64
          @Hobbyzüchter
          den Holsteiner Trab gibt es schon noch - es ist der Trab germeint mit sehr viel Schulterfreiheit aber rel. weig Raumgewin....es wurden gerne Holsteiner in Dressurlinien eingekreuzt, weil man das sehr flache Vorderbein nicht mehr wollte....
          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

          Kommentar

          • Linaro3
            • 28.09.2003
            • 8068

            #65
            Zitat von Veracruz9 Beitrag anzeigen
            Aber Hohenstein aht nicht viel gebrachT?
            Wieviele S erfolgreiche Pferde sind es denn?
            Ich habe leider das Jahrbuch nicht.

            Er hat genug gedeckt, auch in anderen Zuchtgebieten.... aber auch irgendwo eingeschlagen... in Hannover bei 199 Zuchtstuten 68 SPS/A, also wohlgemerkt mehr als 1/3.
            Ich kenne die Gesamtzahl der Nachzucht nicht, aber in Hannover sind es 683 registrierte Nachkommen und bundesweit 569 Turnierpferde. Die ältesten müssten 12 Jahre alt sein! Er verzeichnet 23 Pferde mit Erfolgen in der schweren Klasse, das sind gute 4 % - ähem, also ein guter Wert sieht anders aus! Ein Jahr jünger ist z.B. Welt Hit der Zweite und der weist einen Wert von guten 9 % auf. Ich bin eigentlich kein Freund solcher Statistiken, aber ins Jahrbuch schaut man ja doch schon mal! Hohenstein macht sehr rittig feine Pferde für die kleine Tour! Ich kenne aber in meiner unmittelbaren Bekanntschaft eine Handvoll hocherfolgreiche Pferde von ihm mit zahlreichen Erfolgen auf ländlich, sittlichem S-Niveau, die trotz entsprechendem Beritt, den Sprung zum GP nicht schaffen, wegen kein Talent für Pi/Pa! Schöne Vorderpferde und hinten fehlt den einfach der nötige Druck auf dem Hinterbein!
            Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

            www.pferdezucht-nordheide.de

            Kommentar

            • Britta
              • 17.07.2007
              • 3707

              #66
              Zitat von monti Beitrag anzeigen
              @Hobbyzüchter
              den Holsteiner Trab gibt es schon noch - es ist der Trab germeint mit sehr viel Schulterfreiheit aber rel. weig Raumgewin....es wurden gerne Holsteiner in Dressurlinien eingekreuzt, weil man das sehr flache Vorderbein nicht mehr wollte....
              so hatte ich das auch gemeint. Vor ca. 15 - 20 Jahren waren die Trabbewegungen noch nicht mit so viel Knieaktion gesegnet, sondern wesentlich flacher. Das hat sich inzwischen sehr geändert, wobei der Aktion der Vorderhand im Vergleich zur Hinterhand mMn zuviel Beachtung geschenkt wird.
              LG
              sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

              Kommentar

              • miro
                • 27.09.2004
                • 301

                #67
                Dann werf ich mal Royal Diamond ins Spiel.
                Zugegeben, ich kenne nicht die grosse Masse, aber rund zwei Dutzend und von denen wussten alle zu Gefallen. Auffallend rittige, nervenstarke Pferde die wirklich amateurtauglich sind. Wie weit sie im grossen Sport mithalten können, bleibt noch abzuwarten.
                RD vererbt sich besser als er selber ist.

                Kommentar

                • Ginella NB

                  #68
                  Ich kenne aber in meiner unmittelbaren Bekanntschaft eine Handvoll hocherfolgreiche Pferde von ihm mit zahlreichen Erfolgen auf ländlich, sittlichem S-Niveau, die trotz entsprechendem Beritt, den Sprung zum GP nicht schaffen, wegen kein Talent für Pi/Pa!
                  Das ist mir aber eindeutig lieber, als wenn das Talent für Pi/Pa da ist und der Gaul dafür nur "Pofitauglich"

                  Kommentar

                  • Linaro3
                    • 28.09.2003
                    • 8068

                    #69
                    Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigen
                    Das ist mir aber eindeutig lieber, als wenn das Talent für Pi/Pa da ist und der Gaul dafür nur "Pofitauglich"
                    Tja, kommt halt immer drauf an was man will! Für mich ist nur nett, schwarz und bedienbar nicht das Zuchtziel was ich anstrebe!
                    Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                    www.pferdezucht-nordheide.de

                    Kommentar

                    • Ginella NB

                      #70
                      strebst du ernsthaft gezielt an, ein olympiapferd zu züchten?

                      mir reicht das als züchterin voll und ganz wenn meine pferde irgendwann in den ländlichen ergebnislisten ab M in den platzierungen auftauchen.

                      selbst das ist bei den meisten ja schon die ausnahme...

                      Kommentar

                      • Linaro3
                        • 28.09.2003
                        • 8068

                        #71
                        Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigen
                        strebst du ernsthaft gezielt an, ein olympiapferd zu züchten?

                        mir reicht das als züchterin voll und ganz wenn meine pferde irgendwann in den ländlichen ergebnislisten ab M in den platzierungen auftauchen.
                        Ich möchte in erster Linie einen Sportler züchten - ja! Und bei den Versuchen Spitzensportler zu züchten, fallen zwangsläufig schon mehr als genug normale ab. Da muss ich nicht noch gezielt darauf hinarbeiten - nein! Und wenn meine Vorgänger drei Generationen mühevoll an Hinterbein, Hebel und Tragkraft gearbeitet haben, gehe ich nicht die offensichtliche Gefahr ein, das wieder in einer Generation kaputt zu machen - nochmal nein!
                        Zuletzt geändert von Linaro3; 05.11.2008, 18:36.
                        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                        www.pferdezucht-nordheide.de

                        Kommentar

                        • friedeburg
                          • 20.05.2007
                          • 859

                          #72
                          Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
                          Ich möchte in erster Linie einen Sportler züchten - ja! Und bei den Versuchen Spitzensportler zu züchten, fallen zwangsläufig schon mehr als genug normale ab. Da muss ich nicht noch gezielt darauf hinarbeiten - nein! Und wenn meine Vorgänger drei Generationen mühevoll an Hinterbein, Hebel und Tragkraft gearbeitet haben, gehe ich nicht die offensichtliche Gefahr ein, das wieder in einer Generation kaputt zu machen - nochmal nein!

                          Zumal man dieses mangelhafte Hinterbein dann über viele weitere Generationen tapfer behält.


                          Ich kann mich ja auch gleich outen: Ich züchte auch nicht mit Hohenstein und Nachkommen und werde dies auch erst ändern, wenn da einer bei ist, der wirklich ein aktives Hinterbein vererbt.


                          Ansonsten finde ich, dass bedienbar, rittig und richtige Einstellung die unumgängliche Basis ist, ohne die brauch ich eigentlich gar nicht anfangen Sport- und/ oder Freizeitpferde zu züchten.
                          Ich züchte ja auch nicht mit einer Stute Dressurpferde, die über 5er Grundgangarten nicht hinaus kommt.
                          Was ich damit sagen will ist, dass ich keinen Hengst nutzen würde, der nur Rittigkeit vererbt. Das ist mir definitiv zu wenig. Die Rittigkeit ist für mich nur ein Teil, der erhalten bzw. positiv verstärkt werden sollte, aber keinesfalls auf Kosten der Leistungsfähigkeit.
                          Würde aber auch in der Regel keinen Hengst nutzen, der nur Leistungsfähigkeit vererbt und die Rittigkeit nachhaltig vernichtet.
                          Zuletzt geändert von friedeburg; 05.11.2008, 19:18.
                          www.hannoveraner-pfer.de
                          Bild: Londonderry-Brentano II-Matcho AA

                          Kommentar

                          • Hobbyzüchter

                            #73
                            Zitat von monti Beitrag anzeigen
                            @Hobbyzüchter
                            den Holsteiner Trab gibt es schon noch - es ist der Trab germeint mit sehr viel Schulterfreiheit aber rel. weig Raumgewin....es wurden gerne Holsteiner in Dressurlinien eingekreuzt, weil man das sehr flache Vorderbein nicht mehr wollte....
                            @Monti,

                            aber diesen Trab findest Du nur in den alten Linien. Von Corde und Co kommt da nichts.
                            Sie sind ja nun wieder gesucht, die alten Linien auf Farnese und Co.

                            Kommentar

                            • Veracruz9
                              • 26.03.2002
                              • 3848

                              #74
                              Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
                              Ich möchte in erster Linie einen Sportler züchten - ja! Und bei den Versuchen Spitzensportler zu züchten, fallen zwangsläufig schon mehr als genug normale ab. Da muss ich nicht noch gezielt darauf hinarbeiten - nein! Und wenn meine Vorgänger drei Generationen mühevoll an Hinterbein, Hebel und Tragkraft gearbeitet haben, gehe ich nicht die offensichtliche Gefahr ein, das wieder in einer Generation kaputt zu machen - nochmal nein!
                              Mal offtopic,

                              wo kommen die Olympiapferde her, alle mit dem Gedanken ein Olympiapferd zu züchten?

                              Insbesondere bei den Dressurpferden interessant...
                              Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                              Kommentar

                              • friedeburg
                                • 20.05.2007
                                • 859

                                #75
                                Ich glaube die wenigsten gehen davon aus, auf Ansage ein Olympiapferd züchten zu können. Zumal die richtige Berittmachung einen nicht unerheblichen Einfluss hat.
                                Ich glaube die meisten Züchter sind froh ein Pferd zu züchten, welches überdurchschnittliches Potenzial hat und wo man auf Grund der richtigen inneren Einstellung davon ausgehen könnte, dass es sich auf internationalem Niveau bewähren kann.
                                Einige der Verdener-Auktionspferde haben ja z.B. schon den Sprung auf das internationale Parkett geschafft. Und die meisten Züchter werden sich wohl so ein überdurchschnittliches junges Talent wünschen. Sie stellen damit die Basis durch die dann, bei der richtigen Berittmachung, ein internationales Sportpferd werden kann.

                                Brentina war z.B. so ein Elite-Spitzenpferd, wo zusätzlich zum Talent und der ríchtigen inneren Einstellung auch die Berittmachung + Kapital gepasst hat. Der Züchter wird aber bei der Anpaarung kaum auf ein sicheres Olympiapferd gezüchtet, sondern auf ein überdurchschnittliches Talent gehofft haben.

                                Und mehr als eine herausragende Basis kann der Züchter auch nicht erschaffen, bei allem Anderen ist er auf glückliche Umstände angewiesen.
                                www.hannoveraner-pfer.de
                                Bild: Londonderry-Brentano II-Matcho AA

                                Kommentar

                                • monti
                                  • 13.10.2003
                                  • 11746

                                  #76
                                  @Friedeburg
                                  .....besser kann man es nicht sagen....
                                  Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                  Kommentar

                                  • Veracruz9
                                    • 26.03.2002
                                    • 3848

                                    #77
                                    Richtig, und eben das ist der Punkt...

                                    Viele Olympia(dressur)pferde sind wohl noch nicht mal als Dressurpferd geplant gewesen, als der Züchter die Anpaarung vorgenommen hat.

                                    Meine Aussage sollte schon ansatzweise ketzerisch sein.


                                    Mal das WBSFH-Ranking Dressur ansehen...

                                    1. Salinero v. Salieri-Lungau
                                    2. Satchmo v. Sao Paulo-Legat
                                    4. Sunrise v. Singular Joter-Waidwerk
                                    6. Parzival v. Jazz-Ulft
                                    9. Elvis v. Espri-Garibaldi II
                                    9. Salieri v. Sinclair-Lysander
                                    11. Briar v. Magini-Krocket

                                    Also unter den ersten 11 Pferden von 2008 des Rankings 7 Pferde wo man nicht unbedingt sagt eine typische Dressurabstammung, bzw. bei einigen wo der Hintergrund an sich war ein Springpferd zu züchten.
                                    Zuletzt geändert von Veracruz9; 07.11.2008, 13:45.
                                    Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                                    Kommentar

                                    • Ginella NB

                                      #78
                                      auch mal etwas ketzerisch:

                                      wenn man "nur" auf die rein sportliche schiene achtet, und versucht hier die bestmögliche anpaarung zu erzielen - ist man als züchter dann auch bereit, beim charakter bewusst kompromisse einzugehen?
                                      Zuletzt geändert von Gast; 07.11.2008, 10:54.

                                      Kommentar

                                      • monti
                                        • 13.10.2003
                                        • 11746

                                        #79
                                        dazu kann ich nur sagen:
                                        ich hatte meine Stute - nach Vorbereitung - 3jährig alleine ins Gelände geritten....super - danach gedeckt - Fohlenpause - danach wieder angeleiert....super - dann kam der Winter - immer wieder Pause wegen schlechtem Wetter.....dann kam das Frühjahr - sie hatte endgültig die Nase voll von mir und wollte wieder gedeckt werden..... ist mit mir abgehoben in die Luft....mir ging das Zäpfchen...sie hat das gemerkt - die war ja noch nie blöd....die Profireiter später waren begeistert.....schnelle Reflexe - schnelles Abfußen usw......

                                        ich behalte diese Stute als einzige zur Zucht - alles andere wird nicht mehr gedeckt.....muss ich noch mehr sagen ?
                                        wenn dann als Abfallprodukte etwas schwächere Pferde anfallen - ist mir das auch recht...ich bin ein schwacher Reiter und eine Schisserin - aber mit einem starken Reiter gehen solche Pferde Dressur und Springen auf hohem Niveau......
                                        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                        Kommentar

                                        • Britta
                                          • 17.07.2007
                                          • 3707

                                          #80
                                          Zitat von monti Beitrag anzeigen
                                          ....dann kam das Frühjahr - sie hatte endgültig die Nase voll von mir und wollte wieder gedeckt werden....
                                          sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
                                          41 Antworten
                                          4.376 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von rosserin, 10.11.2021, 09:04
                                          80 Antworten
                                          4.325 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von christel-air, 02.06.2025, 10:49
                                          1 Antwort
                                          222 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag schnuff
                                          von schnuff
                                           
                                          Erstellt von zwerg123, 28.03.2022, 12:13
                                          47 Antworten
                                          2.433 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag zwerg123
                                          von zwerg123
                                           
                                          Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
                                          17 Antworten
                                          792 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag jue
                                          von jue
                                           
                                          Lädt...
                                          X