Was Spannendes gesucht die Zweite.....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Donatelli
    • 24.06.2004
    • 1101

    #41
    Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen

    Souvenir - ja, spannend! Die Nachzucht tuts unterm Sattel! Ich habe mehrere in meinem Umkreis! Immer ein Schrittverbesserer! Reell drei GGA dran!
    Linaro: Was ist dir zur Typvererbung aufgefallen?

    Kommentar

    • Hotta
      • 17.01.2002
      • 329

      #42
      Breitling wurde auf dem Tannenhof schon angeboten...vor 4, 5 oder 6 Jahren!

      Kommentar


      • #43
        Ehrentanz!

        Kommentar

        • fanniemae
          • 19.05.2007
          • 3204

          #44
          hah!
          du machst mich grinsen!
          das war nämlich genau der hengst den ich noch einwerfen wollte in meinem post gestern abend.... (schön dass du es jetzt getan hast :-)

          mit anmarsch führt er den guten alten angelo xx und über fr'rausch mit sinus nochmal blut nicht all zu weit hinten - gern doppelveranlagt wenn man es passend anpaart u eigentlich immer leistungsbereite pferde - aber irgendwie gerät der so in vergessenheit, begehrte schnabeltassenpferdchen macht er nunmal nicht... (man kann eben nicht alles haben) umso schöner dass er mit expansion nun einen hoffentlich brauchbaren hb stellt!
          www.muensterland-pferde.de

          Kommentar

          • Kringelfan
            • 04.07.2008
            • 301

            #45
            @fanniemae
            klär mich bitte mal auf was Schnabeltassenpferdchen sind
            den Ausdruck hab ich noch nie gehört.
            "Leben ist das, was passiert während man eifrig dabei ist, andere Pläne zu machen."

            Kommentar

            • Annika
              • 20.02.2008
              • 610

              #46
              das wüsst ich auch gern mal
              www.pferde-aus-dem-spessart.y-hg.de

              Kommentar

              • P-Linie
                • 18.06.2008
                • 801

                #47
                Laut Sport Horse Breeding einer der erfolgreichsten Dressurvererber bei den holländischen Nachbarn :

                Kommentar

                • seacookie
                  • 04.10.2004
                  • 1086

                  #48
                  Zarte Köpfchen, die aus Schnabeltassen saufen können.......

                  Kommentar

                  • Kringelfan
                    • 04.07.2008
                    • 301

                    #49
                    Danke seacookie!
                    Das muss ich mir merken:-)
                    "Leben ist das, was passiert während man eifrig dabei ist, andere Pläne zu machen."

                    Kommentar

                    • Jacky05
                      • 28.09.2008
                      • 69

                      #50
                      Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                      hah!
                      du machst mich grinsen!
                      das war nämlich genau der hengst den ich noch einwerfen wollte in meinem post gestern abend.... (schön dass du es jetzt getan hast :-)

                      mit anmarsch führt er den guten alten angelo xx und über fr'rausch mit sinus nochmal blut nicht all zu weit hinten - gern doppelveranlagt wenn man es passend anpaart u eigentlich immer leistungsbereite pferde - aber irgendwie gerät der so in vergessenheit, begehrte schnabeltassenpferdchen macht er nunmal nicht... (man kann eben nicht alles haben) umso schöner dass er mit expansion nun einen hoffentlich brauchbaren hb stellt!
                      Find ich auch, meiner Meinung nach mit der beste Ehrentusch(und der hat weiß Gott auch keine Schnabeltassenpferdchen gemacht).
                      GLG

                      Kommentar

                      • Giulietta
                        • 09.12.2004
                        • 595

                        #51
                        Ich bin ja nicht so der Dressurspezi..

                        aber ich mag gerne:

                        Show Star (ok ok...SH... duck und weg)
                        Quattro - nicht zuletzt da ich Fan von doppelveranlagten Pferden bin
                        Belissimo - stimmt Linaro, ziemlich viel hype um den, aber nicht uninteressant, gerade in Hinblick auf Vermarktung.
                        Fürst Piccolo
                        Das Äußere des Pferdes hat etwas an sich, daß dem Inneren des Menschen gut tut.

                        Kommentar

                        • Britta
                          • 17.07.2007
                          • 3707

                          #52
                          Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
                          was gibt es denn in der Dressurpferdezucht Bewährtes. Was funktioniert im Sport oder welche Nachzucht ist mal recht einheitlich mit den Attributen einen Dressurpferdes gesegnet. Ich rede von drei GGA, einem Hinterbein unterm Körper!

                          Was ist eventuell auch mal weg vom Einheitsbrei!
                          diese beiden Punkte sind für mich sehr schwierig zu verbinden. Bewährtes mit guter Nachzucht, andererseits weg vom Einheitsbrei... Die Hengste, die weg sind vom Einheitsbrei, werden doch häufig viel zu wenig genutzt, um eine klare Einschätzung der Nachzucht treffen zu können.
                          Bei uns im Süden hat z.B. Dr. Jackson sehr gute Nachzucht gebracht, die allerdings erst unter dem Sattel ihre Qualitäten erkennen lassen, als Fohlenmacher kann man ihn nicht bezeichnen.
                          Wie sieht es mit Johnson (Ludwig Kathmann) aus? Ist nicht der Einheitsbrei, allerdings noch zu jung für Nachzucht unter dem Sattel, das ist frühestens nächstes Jahr der Fall.
                          Wo sind die Blüter und Halbblüter, die gute Nachzucht gebracht haben, mal außer Lauries? Cavallieri xx hat bei uns einige wirklich gute Pferde gebracht. Wie vererbt Seborga?
                          Herzruf ist sicherlich eine Alternative, wobei er auch klar als Doppelvererber einzuschätzen ist.
                          LG
                          sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                          Kommentar

                          • Ginella NB

                            #53
                            Wo sind die Blüter und Halbblüter, die gute Nachzucht gebracht haben, mal außer Lauries?
                            Licotus!

                            Hat schon einige altersentsprechend erfolgreiche Nachzucht gebracht.
                            Sogar hier im Süden.
                            Im Norden laufen da bestimmt noch einige mehr davon rum...

                            Wenn mich nicht alles täuscht ist doch auch ein Sohn von ihm bei der Marbacher Auktion mit dabei, oder?

                            Kommentar

                            • Veracruz9
                              • 26.03.2002
                              • 3848

                              #54
                              Mich wundert es ein wenig, dass bei den Dressurvererbern so wenig Trakehner angesprochen werden...

                              Nur an Ganggewalt gemessen, und am Hinterbein sind bestimmt viele Überlegen.

                              Aber wenn man nur betrachtet, wieviele der Trakehnervererber selbst erfolge bis S haben, und dazu noch die Nachkommen...

                              Immer wieder und auch schon lange tauchen Trakehnervererber im Sport auf... ein Partout, ein Gribaldi, ein Münchhausen, ein Solero, die Kaiserbrüder...
                              Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                              Kommentar

                              • Britta
                                • 17.07.2007
                                • 3707

                                #55
                                Zitat von Veracruz9 Beitrag anzeigen
                                Immer wieder und auch schon lange tauchen Trakehnervererber im Sport auf... ein Partout, ein Gribaldi, ein Münchhausen, ein Solero, die Kaiserbrüder...
                                das ist schon richtig, was mich an den "älteren" Trakehnern wie z.B. Michelangelo (leider nicht mehr da) oder Herzruf so fasziniert, ist der Blutanschluß.
                                Die o.g. brauchen aber auch die entsprechende Stutengrundlage. Ein Münchhausen vererbt sich wohl relativ schwer, da muß auf der Mutterseite viel Edelblut da sein. Von Soleros Nachzucht im Sport habe ich noch nicht sehr viel gehört, daß er selbst gut ist, das ist unbestritten.
                                Dann eher noch Van Deyk, wobei wir wieder bei einem Halbblüter sind. Ich denke, daß bei den Trakehnern das gleiche Problem erkennbar ist wie in den anderen Zuchtverbänden, die Vollblüter und Halbblüter finden zu wenig Beachtung.
                                Bei uns im HuL Marbach ist Laurel stationiert, Halbblüter von Stan the Man xx. Letztes Jahr bei der Stutenschau habe ich eine wunderschöne Tochter von ihm gesehen. Kann vielleicht jemand mehr zu seiner Vererbung sagen? Sie war kein Schautreter (kein Holsteinertrab), hatte jedoch große und schwungvolle Bewegungen. Vom Typ genau der Vater.
                                sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                                Kommentar

                                • hannoveraner
                                  • 11.06.2003
                                  • 3238

                                  #56
                                  Zitat von Britta Beitrag anzeigen
                                  ... Wie vererbt Seborga? ...
                                  der hat leider wenig zu tun gehabt. zu unrecht, denke ich!! was ich bisher gesehen habe, auch unter dem Sattel, scheint er sehr sicher umgängliche, patente Pferde zu machen. habe selbst Nachzucht von ihm und er wird auch nächstes Jahr ganz oben auf der zu nutzenden Hengste sein! Rittigkeit und Umgang sind tadellos, GGA teils besser als die Mütter, aus großen Stuten auch mit viel Rahmen und Reck. Sind aber Halbblüter, manchmal sicher spätreif und sensibel, aber ich denke sehr qualitätvolle Ausbildungspferde mit viel Geist.

                                  Seborga wird in der Breite verdammt unterschätzt!!

                                  Gib mal Seborga in der suchfunktion ein, da wird auch positiv über ihn gesprochen von denen, die mit seinen Nachkommen zu tun hatten/haben.
                                  auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                  Kommentar

                                  • Ginella NB

                                    #57
                                    bei den trakehnern kommt man dann an hohenstein aber wirklich auch nicht vorbei. mag er ein "schwarzes barbiepferd" sein wie er will.

                                    seine div. sporterfolgreichen nachkommen kann man ihm nicht absprechen.
                                    und selbst hat er ja auch was im sport geleistet.....

                                    Kommentar

                                    • Hobbyzüchter

                                      #58
                                      Zitat von Britta Beitrag anzeigen
                                      ...Sie war kein Schautreter (kein Holsteinertrab), hatte jedoch große und schwungvolle Bewegungen. Vom Typ genau der Vater.
                                      @Britta,

                                      den "Holsteinertrab" gibt es doch gar nicht mehr!

                                      Die Masse der Holsteiner kann Springen, Springen, Springen und hat einen Holsteiner Galopp.

                                      Beim Schritt und bei der Gangkorrektheit sollte man ab und zu mal die Augen fest zu machen, um am Ende die Bewertung der Richter zu verstehen!

                                      Kommentar

                                      • Benjie
                                        • 02.06.2003
                                        • 3226

                                        #59
                                        Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigen
                                        bei den trakehnern kommt man dann an hohenstein aber wirklich auch nicht vorbei. mag er ein "schwarzes barbiepferd" sein wie er will.

                                        seine div. sporterfolgreichen nachkommen kann man ihm nicht absprechen.
                                        und selbst hat er ja auch was im sport geleistet.....
                                        also ob er jetzt bei der masse an stuten die er bekommen hat wirklich so ein besonderer vererber ist. wage ich jetzt aber mal zu bezweifeln.
                                        ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                                        ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                                        (100.Koransure)
                                        http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                                        http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                                        Kommentar

                                        • lupicor
                                          • 21.02.2007
                                          • 1579

                                          #60
                                          Zu Fürst Piccolo:
                                          Die Nachkommen, die ich gesehen habe, habe alle einen knappen Schritt. Sollte man bei der Anpaarung drauf achten, dass Mama das ihrige dazu tut. Er gibt seinen Nachkommen genügend Größe mit; wirklich kleine FP habe ich noch nicht gesehen. Allerdings hapert es bei einigen bei der Rittigkeit - sind stramm im Rücken.

                                          Zu Damon Hill:
                                          Ich kenne nur zwei Nachkommen von ihm, einen Wallach und einen Hengst. Beide über 170 (man glaubt es kaum), knapper Schritt bei beiden, guter Trab, sehr guter Galopp. Einer mit einem derben Kopf, der andere eher fein aber auch keinen "Mokkatässchen"-Schnabel. (Beide nur freilaufend gesehen.)

                                          Zu Breitling W:
                                          In den Jungpferdeprüfungen wirklich beeindruckende Pferde. Aber wenn es etwas schwieriger wird, so meine Beobachtung, geht denen der "Sprit aus" - ohne Gerte läuft da gar nichts. Wenn der Kutscher bzw. die Kutscherin nicht wäre, bezweifele ich, dass die Nachkommen es überhaupt so weit gebracht hätten. Zudem stammen fast alle aus der Zucht von Familie Wittig. Die guten Breitling-Nachkommen haben ihr Vermögen wohl eher der Stutenfamilie zu verdanken.

                                          Da ich gerade bei Wittig´s bin werfe ich Charatan W von Consul - Bismarck in die Runde. Allerdings sehe ich auch hier die Problematik mit dem "Sprit".

                                          Florestan - ja, sehr guter Hengst. Macht m.E. aber auch keine Pferde für den gehobenen Dressursport (damit meine ich S und mehr), sondern eher für den Allgemeingebrauch. Ich möchte ihn auf gar keinen Fall schlecht reden! Bitte nicht falsch verstehen. Aber bei der großen Anzahl von Nachkommen sind mir zu wenige oben angekommen (jetzt werde ich bestimmt gleich gesteinigt... ). Fidermark scheint mir da der bedeutendere Vererber - insbesondere Fidertanz hat es mir besonders angetan! Aber der fällt ja leider durch das Raster, da noch keine Nachkommen unter dem Sattel sind (nächstes Frühjahr ist es dann soweit - FREUDE!).
                                          "Ich sag es mal ganz wertneutral: Ich mag ihn nicht!"

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
                                          41 Antworten
                                          4.376 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von rosserin, 10.11.2021, 09:04
                                          80 Antworten
                                          4.325 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von christel-air, 02.06.2025, 10:49
                                          1 Antwort
                                          222 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag schnuff
                                          von schnuff
                                           
                                          Erstellt von zwerg123, 28.03.2022, 12:13
                                          47 Antworten
                                          2.433 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag zwerg123
                                          von zwerg123
                                           
                                          Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
                                          17 Antworten
                                          792 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag jue
                                          von jue
                                           
                                          Lädt...
                                          X