Hallo ihr Lieben!
Da ich mich bislang mit Pferdezucht noch nicht eingehend beschäftigt habe und es das erste Fohlen für meine Stute werden soll, wende ich mich an die Züchter und Zuchtexperten in diesem Forum und bitte um eure Expertenmeinung.
Mein "Mädel" soll Mama werden, da ich mich leider langwieriger verletzt habe (Adduktorensehne - wird seit einem halben Jahr nicht besser) und daher reitehrlich ausfalle grade im Hinblick auch auf die kommende Turniersaison.
Zur Stute:
Ihre "+"
Ihre "-"
Wünsche an den Hengst:
In erster Linie wünsche ich mir ein Nachwuchspferd für mich fürs große Viereck. Das heißt Dressurblut ist gefragt.
Da ich aber nicht in die Zukunft zu sehen vermag, dem Fohlen das Beste mit auf den Weg geben möchte und meine Stute einen "Spezialcharakter" hat, scheiden Hengste aus die für Rittigkeitsprobleme oder schwierigen Umgang (oder sonst irgendwie einen "Klatsch" ) haben oder bekanntermaßen vererben aus. Das bringt die "Dame" selbst zur genüge mit und soll nicht noch weiter verstärkt werden.
Ich hab meine Stute grade wegen dieses besonderen Charakters gekauft. Aber ich weiß, dass die Mehrheit der Reiter ihre Probleme damit haben. Außerdem soll der "Nachwuchs" dann nicht nur von S-Reitern zu handhaben sein.
Die Decktaxe ist nachrangig. Schimmel oder recht helle Füchse müssen auch nicht unbedingt sein, aber das ist nicht soooo wichtig.
Es gibt bislange 3 Überlegungen:
von beiden Hengsten haben wir erfolgreiche Nachkommen im Stall. Es gibt sowohl für den einen als auch für den anderen Hengst eine Fraktion.
Habt ihr noch andere Ideen? - Experimente mit gerade gekörten Junghengsten möchte ich nicht machen. Es sollten schon ein paar Nachkommen wenigstens mal A/L-Dressur gestartet sein und Potential erahnen lassen.
Vielen lieben Dank für Eure Hilfe:
Hier nun die genaue Abstammung meiner Stute und ein paar (nicht sehr gute) Fotos:




Da ich mich bislang mit Pferdezucht noch nicht eingehend beschäftigt habe und es das erste Fohlen für meine Stute werden soll, wende ich mich an die Züchter und Zuchtexperten in diesem Forum und bitte um eure Expertenmeinung.
Mein "Mädel" soll Mama werden, da ich mich leider langwieriger verletzt habe (Adduktorensehne - wird seit einem halben Jahr nicht besser) und daher reitehrlich ausfalle grade im Hinblick auch auf die kommende Turniersaison.
Zur Stute:
- geboren 2004
- Stockmaß 172 cm
- 2008 vom österreichischen Warmblutpferdezuchtverband prämiert (Prämienstute)
- steht in Österreich (und soll es auch bleiben)
- Ausbildungsstand: M fertig, S angeritten, anpiaffiert & anpassagiert
- am Turnier immer platziert sogar mit Patzern (außer die Reiterin hat ordentlich Mist gebaut
)
- charakterstark, dominant, viel Temperament, viel Vorwärtsdrang
Ihre "+"
- guter Schritt
- guter Trab
- sehr aktives Hinterbein
- viel "Gummi"
- sehr intelligent
- sehr gelehrig - d.h. wenn sie will ;-)
- sehr leistungswillig am Turnier (oft klappen Lektion am Turnier besser als im Training zuhause) - d.h. sie weiß, wenn es um "etwas" geht
- Sie hat ihren eigenen Willen und sie zeigt Überforderung deutlich. (Für mich ist das ein Plus, wobei das von anderen Reitern gerne anderes gesehen wird.)
- Verlasspferd (Sofern sich der Reiter aus ihrer Sicht, als dessen würdig erweist, tut sie alles für ihn.)
Ihre "-"
- etwas Unterhals
- recht flache Krupp
- Galopp (da tut sie sich am Schwersten, besonders aus reiterlicher Sicht)
- Sie ist nicht die Nervenstärkste.
Wünsche an den Hengst:
- Galopp verbessern
- Schritt & Trab nicht verschlechtern
- Veredeln: Die Stute ist recht großrahmig. ( Fotos unten) Trotz nur 172cm Strockamaß sprengt sie sogar Decken der Länge 165cm, es passen ihr vom Umfang her kaum Gamaschen und durch den langen Kopf sind alle Zaumzeuge Spezialanfertigungen.
- Rittigkeit verbessern (oder zumindest nicht verschlechtern.)
- Oberlinie verbessern
- Stockmaß sollte, wen geht, so bleiben wie es ist (+/- 5 cm)
In erster Linie wünsche ich mir ein Nachwuchspferd für mich fürs große Viereck. Das heißt Dressurblut ist gefragt.
Da ich aber nicht in die Zukunft zu sehen vermag, dem Fohlen das Beste mit auf den Weg geben möchte und meine Stute einen "Spezialcharakter" hat, scheiden Hengste aus die für Rittigkeitsprobleme oder schwierigen Umgang (oder sonst irgendwie einen "Klatsch" ) haben oder bekanntermaßen vererben aus. Das bringt die "Dame" selbst zur genüge mit und soll nicht noch weiter verstärkt werden.
Ich hab meine Stute grade wegen dieses besonderen Charakters gekauft. Aber ich weiß, dass die Mehrheit der Reiter ihre Probleme damit haben. Außerdem soll der "Nachwuchs" dann nicht nur von S-Reitern zu handhaben sein.
Die Decktaxe ist nachrangig. Schimmel oder recht helle Füchse müssen auch nicht unbedingt sein, aber das ist nicht soooo wichtig.
Es gibt bislange 3 Überlegungen:
- Sandro Hit - wegen der Veredlung
- Belissimo M - hauptsächlich wegen der Ritigkeit (Da hab ich Befürchtungen, dass ein "Reitelefant" rauskommt.
von beiden Hengsten haben wir erfolgreiche Nachkommen im Stall. Es gibt sowohl für den einen als auch für den anderen Hengst eine Fraktion.
- Elfado - Das ist jetzt der Außenseitertip. Da weiß ich allerdings nicht mehr als das Internet hergibt. Bzw. ob ich überhaupt eine Zulassung für Österreich bekomme.
Habt ihr noch andere Ideen? - Experimente mit gerade gekörten Junghengsten möchte ich nicht machen. Es sollten schon ein paar Nachkommen wenigstens mal A/L-Dressur gestartet sein und Potential erahnen lassen.
Vielen lieben Dank für Eure Hilfe:
Hier nun die genaue Abstammung meiner Stute und ein paar (nicht sehr gute) Fotos:




Kommentar