Zitat von rufine
Beitrag anzeigen
Hengst für Dressurstute gesucht: Abro (v. April-Scherz) X DavignonII X Rio Negro
Einklappen
X
-
Was ist mit fürstenball. Bin ein grosser fan der f linie, sehr rittige pferde und mit gutem rücken bzw. Oberlinie.
Wenn dir latimer gut gefällt, was ist mit quattromani? Seine mutter stammt von latimer ab, vater quaterback. Er selbst hat ein sehr korrektes exterieur und vererbt edel (kenne 3 fohlen von ihm).
Ansonsten nimm bitte keinen hengst mit kurzem rücken. Leider kommt dabei selten die mitte raus, oftmals kurz oder lang und nicht mehr passend zum rest des körpers......
Kommentar
-
-
Nach ein paar stressigen Tagen bin ich auch mal endlich soweit zu antworten.
Bezüglich der Rittigkeit von meiner Stute wollte ich noch anmerken: Ein Anfängerpferd ist sie weder zum Reiten noch im allgemeinen Umgang. Wenn "Mensch" keine mentale Stärke besitzt und schon in Kleinigkeiten nicht konsequent sein kann, tanzt sie ihm bald komplett auf der Nase herum. Sie ist aber keineswegs stur, oder wirft ihre Reiter mit Absicht runter. Im Gegenteil. Bei richtiger Motivation ist sie sogar übereifrig. Allerdings hat sie keine Befehlsempfänger-Mentalität. (Aber welche Leitstute hat die schon?) Die "Schwierigkeit" im Umgang mit ihr besteht darin, dass sie permanent die mentale Stärke ihrer Reiter überprüft. Wenn sie ihr diese (allgemein oder nach Tagesverfassung) ungenügend erscheint, übernimmt sie ganz schnell das Kommando. Die typische Stuten-Launigkeit bringt sie auch mit. (Dann muss man - je nach Situation - auch mal 5-grade-sein-lassen können.)
@ Carolinen
Weshalb würdest du Ampère streichen? Ist seine Nachkommenschaft so unrittig?
Lissaro ist interessant. Danke für den Hinweis. Ich finde er ist ganz schön "viel" Pferd.
@ Wiebke 246
Vielen Dank für die Infos! Ich werd mich schlau machen.
@anthea7891
Herzlichen Dank für das Angebot. Da komme ich natürlich sehr gerne drauf zurück. Es ist ja eh schon wieder Tauwetter angesagt. (Ich hab meine Email in meinem Profil bei "Über Mich" unter "Interessen" hinterlegt.)
@Peanut
Vielen lieben Dank für deine Einschätzung.
@ Gusti!
Danke für den Hinweis mit dem kurzen Rücken. Wegen Fürstenball bin ich skeptisch. Wir haben einen 3,5 jährigen Wallach bei uns im Stall aus einer Tante (selbe Mutterlinie) von meiner Stute. Beide Stuten sind von Größe und Typ recht ähnlich. Der Fürstenball Wallach ist zwar total brav beim anreiten und wirklich unkompliziert, aber ein "Zwerg". Es ist fraglich, ob er überhaupt noch bis 1,60m Stockmaß wächst. Quattromani muss ich noch checken. Danke für den Hinweis.
Kommentar
-
-
Wenn Deine Stute etwas schwierig ist, würde ich von Soliman bei aller Qualität und Schönheit abraten. Ist ein toller Hengst - keine Frage. Ich hatte eine Soliman de Hus x De Niro. Sie ist extrem intelligent und denkt auch viel. War eine Traumstute, aber nicht leicht auszubilden. Jetzt siebenjährig genau da, wo ich sie schon lange haben wollte. Hat jetzt einen ganz tollen neuen Platz. Aber gerade wenn Du das "Denken" nicht so willst, würde ich davon Abstand nehmen. Meine war extrem intelligent, hat bei unbekannten Reiterin erst einmal gefremdelt und auch nicht jeden akzeptiert. Ich würde neben der Oberlinie auf jeden Fall auch das Thema Charakter und Rittigkeit nicht ausser Acht lassen. Gerade, wenn Du das Fohlen für den Eigenbedarf behalten willst.
Kommentar
-
-
@ Lemona
Danke für deine Einschätzung zu Soleman de Hus. Ich persönlich mag das "Denken" ja ganz gerne. Mein reitehrliches Umfeld weniger und die Trainer sind da gespaltener Meinung dazu. Man muss allerdings wissen, dass ihre beiden Elternteile selbst schon große "Denker" waren.Meine war extrem intelligent, hat bei unbekannten Reiterin erst einmal gefremdelt und auch nicht jeden akzeptiert.Grade, weil es Eigenbedarf ist, hab ich Zeit für die Ausbildung. Wenn die Nachkommenschaft mit 5-6 DPA (Dressurpferde-A) für diese Altersklasse startet bin ich mehr als zufrieden. 2 Jahre Später dann die ersten LPs und ev. eine M. So wäre der Fahrplan. 3/4-Jährig möchte ich ohnehin nicht aufs Turnier, da wird schonend anlongiert und angeritten. Es soll ja nicht in jungen Jahren schon verheizt werden. Meine Stute war/ist auch Spätentwickler. Wenn sie dafür aber mit 28 noch gut reitbar ist, so wie ihr Papa (Er wurde bis ein halbes Jahr vor seinem Tod noch gearbeitet. Auf die alten Tage zwar mehr Gelände als am Viereck.), was will ich mehr?
Ich hab hier noch ein Fohlenfoto meiner Stute mit ihrer Mama ausgegraben.
Kommentar
-
-
ZU Solimann de Hus, hier im Forum gibt es einige gute Reiter, die sehr angetan von der Rittigkeit und dem Charakter der NK sind. Nur weil Lemona mit ihrer Stute nicht klar kam, ist das kein allgemeines Phänomen des Hengstes. Der Muttervater ihrer Stute De Niro ist auch schon mal für ein etwas diskutierfreudige Pferde bekannt.
Hier ein gekörter Sohn Sarotti Mokka Sahne, der geht jetzt unter HL:
Das Niedersächsische Landgestüt Celle war immer ein Wegbereiter für modernes Handeln: Ob es um die Förderung der Landespferdezucht durch die Bereitstellung hochqualitativer Hengste, die Veredlung der Reitpferdezucht durch die Einkreuzung von Englischen Vollblütern, die traditionellen Hengstparaden und öffentliche Präsentation der Landbeschäler, die Gründung der ersten Hengstprüfungsanstalt auf deutschem Boden oder die Etablierung moderner Biotechnologien, wie der Künstlichen Besamung oder Embryotransfer geht: Wir verbinden traditionelle Pferdezucht mit der Moderne! Erfahren Sie mehr auf unserer Homepage über das Niedersächsische Landgestüt Celle im Herzen des Pferdelandes Niedersachsen!
Zuletzt geändert von Gast; 11.01.2016, 07:54.
Kommentar
-
-
@ Ara
Vielen Dank! Ich gebe dir recht. Ich schwanke zwischen Solimann de Hus und Ampère. Vllt. bekommt sie ja auch 2 Fohlen. Mal sehn, wie ihr die Mutterschaft steht.
Die "Unrittigkeit" meiner Stute ist ja zum Teil auch hausgemacht. Ich arbeite sie seit jetzt 4,5 Jahren. Am Anfang wollte fast niemand was mit ihr zu tun haben. Nach 2 Jahren meiner Arbeit, wurde sich fast drum geprügelt. Mit dem ständigen Reiterwechsel dann, sind auch die "alten" Probleme wieder gekommen. Schließlich war im Gespräch, dass sie nun doch für Turnierreiter verkaufbar ist. Da hab ich sie genommen, weil ich der Stute das nicht antun wollte, dass sie eventuell in falschen Händen, dann komplett austickt und ev. zum Schlachter geht. Mittlerweile kann ich persönlich im Umgang und beim Reiten nicht mehr klagen. Sie ist gerne mal in Diskutierlaune, aber das kenn ich schon.Sie hat sich zum Verlasspferd gemausert, was vor 4 oder 5 Jahren niemand zu denken gewagt hätte. Das ehemalige "Problempferd" merkt man ihr nicht mehr an. Diese ganzen "Unarten" sind aber nicht gelöscht und werden bei Bedarf auch gerne wieder ans Tageslicht geholt, besonders bei Reitern, die sie nicht kennt.
Kommentar
-
-
Zitat von Lotta84 Beitrag anzeigenBei dem Wort "Trakehner" sind mir ein paar fast in Ohnmacht gefallen. Ich behalte es im Hinterkopf, aber schiebe es mal auf die Seite.
LG Liesl
Kommentar
-
-
Danke für die Einschätzungen bezüglich Ampère!!!!
Bei Soliman de Hus verwirren mich die Deckbedingungen etwas. Ist die Samemqualität so schlecht, dass die Decktaxe erst bei lebendem Fohlen fällig wird? Ich weiß zwar, dass der Stufenstamm aus dem mein Mädel stammt prinzipiell gut bis ins fortgeschrittene Pferdealter aufnimmt. Dennoch beim ersten Fohlen, weiß man nie.
Jetzt mal ganz ins Blaue gefragt: Gibt es einen erprobten Vererber Sandro Hit x Weltmeyer-Linie der zu meiner Stute passen könnte? Der Züchter meiner Stute, hat das in den Raum gestellt.
@Liesl
Ich weiß auch nicht, was die gegen Trakehner haben. Aber die Gesichtsentgleisungen hättest du sehn müssen.
Wir haben einen 1/4- oder 1/2- Trakehner von Fidertanz bei uns stehen. Nicht ganz einfach, aber ich bin ein großer Fan von dem Pferd. Er ist etwas "nervig" (war als Yougster auch ordentlich schreckhaft) und bräuchte eine feste Bezugsperson, die sich jeden Tag um ihn kümmert. Der wurde mir gleich als "böser" Trakehner unter die Nase gerieben, was ich null nachvollziehen kann. Wenn ich ihn longiere, ist er immer einer der Vernünftigsten uns Ausgelichensten. Ich longiere ihn von Anfang an regelmäßig. Ja er kann mal Buckeln, aber welches Pferd macht das nicht? Bei anderen an der Longe dreht er aber wie ausgewechselst, hab ich zu meiner Verwunderung festgestellt. Geritten bin ich ihn noch nie - angeblich zu gefährlich. Wenn er seine Schrecksekunde hat, hab ich festgestellt kommt es sehr drauf an, wie "Mensch" reagiert. Bleibt der Mensch gelassen, ist er in null-komma-nix wieder im normalen "Modus". Wenn man aber hektisch wird, dann steigert er sich gern in was hinein. Die "Schwierigkeit" kommt meines Erachtens aber von Fidertanz und nicht vom Trakehnerblut. Da haben wir 4 davon. 2 Sind vernünftig 2 nicht. Sogar bei den Vollgeschwistern (Eine Stute und ein Wallach) sind die Unterschiede extrem. Sie sehen sich zwar ähnlich, aber Größe und Charakter sind vollkommen verschieden.Zuletzt geändert von Lotta84; 12.01.2016, 07:36.
Kommentar
-
-
Hier hast du noch einen erprobten Sandro Hit, allerdings wieder mit Donnerhall. S und D hat einfache gepasst:
Kommentar
-
-
Ara: habe ich hier jemals geschrieben, dass ich mit meiner Stute nicht klar kam? Bitte solche Unterstellungen unterlassen, wenn Du die Fakten nicht kennst. Ich bin die Stute ebenfalls geritten, war kein Thema. Aber sie hat sehr lange gebraucht, um Reitpferd zu werden. Wir haben ihr die Zeit gegeben, aber das macht nicht jeder. Sie ist aber ausbildungstechnisch noch lange nicht da, wo man ein Pferd in dieser Qualität erwarten würde. Diskutieren durfte man mit ihr überhaupt nicht. Da musste mit Geduld, Geduld und nochmals Geduld vorgegangen werden. Und ich hatte sie zweieinhalb Jahre in Profiberitt bei wirklich erfolgreichen und guten Leuten. Für mich stellt sich hier die Frage, warum man auf eine ohnehin schwierige Stute noch S-Blut anpaaren möchte. Es gibt doch genug Alternativen. Aber das muss ja Lotta selbst
entscheiden.
Kommentar
-
-
Ein Hengst der mir da auch noch in den Sinn kommt ist Licotus. Den kann ich mir auf Grund deiner Beschreibung auch sehr gut vorstellen. Da gibt es jetzt ja auch genügend Nachkommen unter dem Sattel.
Du hattest nach Dressurhengsten mit Landadel-Blut gefragt, da fallen mir jetzt spontan Royal Classic (I oder II) ein.
Kommentar
-
-
mir ist spontan EVERDALE oder FOR ROMANCE in den Sinn gekommen. Die Nachkommen die ich gesehen hab waren alles Typen und bewegen konnten die sich auch....Zuletzt geändert von vodka_lemon; 12.01.2016, 10:34.
Kommentar
-
-
Zitat von Lotta84 Beitrag anzeigen
Jetzt mal ganz ins Blaue gefragt: Gibt es einen erprobten Vererber Sandro Hit x Weltmeyer-Linie der zu meiner Stute passen könnte? Der Züchter meiner Stute, hat das in den Raum gestellt.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
|
36 Antworten
3.688 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von TahitiN
02.07.2025, 05:50
|
||
Erstellt von rosserin, 10.11.2021, 09:04
|
80 Antworten
4.219 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
12.06.2025, 20:46
|
||
Erstellt von christel-air, 02.06.2025, 10:49
|
1 Antwort
207 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von schnuff
02.06.2025, 11:00
|
||
Erstellt von zwerg123, 28.03.2022, 12:13
|
47 Antworten
2.400 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von zwerg123
20.05.2025, 15:37
|
||
Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
|
17 Antworten
739 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von jue
10.05.2025, 21:22
|
Kommentar