Suche Tipps für bewährten Dressurvererber für meine Stute

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • polarmaid
    • 26.09.2005
    • 2151

    ....nicht Klick gemacht?? .....den kann sie wenigstens in der täglichen Arbeit ansehen...bei den anderen Videos...

    Kommentar


    • Ich verstehe den ganzen Thread nicht mehr. Wozu etwas raten, wenn dann der Rossezeitpunkt entscheidet. Das zeigt wieder einmal, dass solch ein "Suche den Hengst der passt - Thema" in der Regel verlorene Zeit ist. Hier wurde anfangs ein bewährter Dressurvererber gesucht, da es das erste Fohlen der Stute sein sollte. Er wurde vorrangig für den Eigenbedarf gesucht.

      Zitat: "Die Stute ist 8 und da es ihr 1. Fohlen ist suche ich einen „bewährten“Hengst, dessen Vererbung schon gut einzuschätzen ist."

      Hier haben sich etliche erfahrene Züchter und auch Ausbilder viel Zeit genommen und was ist dabei herausgekommen?

      Ein Junghengst aus 2012, der weder eine HLP noch NK hat. Ich will den Hengst nicht schlecht reden, ich kenne ihn nicht, aber er entspricht definitiv nicht dem anfänglichen Gesuch mangels Eigenleistung und erkennbarer Vererbertendenz.

      Aber wie immer gilt, jeder soll nach seiner Fasson glücklich werden.

      Kommentar


      • Zitat von polarmaid Beitrag anzeigen
        ....nicht Klick gemacht?? .....den kann sie wenigstens in der täglichen Arbeit ansehen...bei den anderen Videos...
        Definitiv ein Riesenvorteil! Allerdings ja eher im Vorfeld und nicht nach der Besamung, dann ist es bei eventuellem Nichtgefallen doch etwas zu spät

        Auf dem Video mag ich Domani sehr gut leiden (mit leichtem Fragezeichen bei der Kruppe); Hill Hawk im Papier mag ich sowieso, wobei wir einen direkten Nachkommen mit 1,79 m Stockmaß hatten, ganz viel Pferd, aber langbeinig und modern.

        Aber wenn es eigentlich andere Favoriten gibt, würde ich mich nicht, nur weil die erste Rosse zufällig zeitlich blöd liegt, anders festlegen.
        So punktgenau muss FS ja nun wirklich nicht versamt werden.

        Wie auch immer, letzten Endes ist es ja, wie Ara schon sagte, doch jedem selbst überlassen, wie und nach welchen Kriterien er entscheidet. So mancher ist schon sehr positiv überrascht worden vom Ergebnis einer Nicht-Favoriten-Anpaarung.
        Zuletzt geändert von Gast; 06.04.2015, 10:53.

        Kommentar

        • hufschlag
          • 30.07.2012
          • 4135

          Für mich ist dabei herausgekommen dass ich blutanschluss und moderneren Typ brauche
          also habe ich nach Söhnen der bewährten mit blutanschluss gesucht
          ich habe viele interessante Infos bekommen und dafür bin ich sehr dankbar!!!
          heute wird nicht besamt morgen erfrage ich die Konditionen der anderen vier( ich hätte gern mehr als zwei Versuche)
          im übrigen herrschte ja mitnichten Einigkeit bei den erfahrenen Züchtern- auf welchen hätte ich denn da hören sollen?

          Kommentar

          • hufschlag
            • 30.07.2012
            • 4135

            Die Entscheidung ist mittlerweile (natürlichJ) gefallen und ich möchte denen, die noch mitlesen, das Ende der Geschichte nicht vorenthalten
            Vorher aber noch einmal vielen Dank an alle, die sich die Mühe gemacht haben, mich zu beraten!
            Die eine oder andere Entscheidung gegen einen Hengst beruht auf erhaltene PN und ist, wenn man nur hier liest, sicher nicht immer nachvollziehbar.
            Mir haben eure Anregungen sehr geholfen, auch wenn der Threat rückblickend den falschen Titel hatJ
            Ohne diesen Austausch wäre es mit Sicherheit ein ganz anderer Hengst geworden und inzwischen glaube ich, ein falscher- den die mir heute am wichtigste Eigenschaft- „Modernisierer“- hatteich zu Anfang nicht im Focus.
            Ich habe keinen bewährtengefunden, bei dem ich mir mit der Moderne sicher war.
            Einige Hengst, die ihr empfohlenhabt werde ich evtl. probieren, wenn ich mehr über die Vererbung meiner Stuteweiß.

            Zwecks Modernisierung habeich mich also noch über Vollblut und Trakehner Blut belesen

            Es war letztendlich genau wievon einigen prognostiziert- am Ostermontag Abend wusste ich plötzlich ganzsicher, für welchen Hengst ich am Dienstagmorgen ordern werde.

            Witziger weise hab ich einpaar Stunden nach der Samenbestellung in einem anderen Thema gelesen, dass ichdamit das Klischee voll erfülle!! Weiblich, Ü40 und nimmt nen ModehengstJ

            Mittwoch und Freitag wurdebesamt!

            Vom Vater meines Hengsteshabe ich bisher (bei aller Kritik über ihn) fast nur moderne Typen gesehen -obsein Sohn das auch weiter gibt, wird sich zeigen, als Halb Trakehner erhoffeich mir von ihm die Typverbesserung

            Über dieMutterline habe ich Linienzucht auf Wiesenbaum xx und Inshalla

            Wunsch war ein sehr guter Mutterstamm, dieser Hengst vereint über RR denStamm der Rudilohre mit dem Stamm der Hainbuche

            Ich fand den Hengst schon immer bildschön und war mir dann einfach sicher,dass er passtJ



            Gestern wurde geschallt: Tragend von……… MORRICONE!

            Ungeprüfter Junghengst ist sicher gewagt, aber wenn Mutter Natur mir mein erstes Fohlen schenken sollte, werde ich mich sicher für das Resultat begeistern.
            Zuletzt geändert von hufschlag; 27.04.2015, 11:36.

            Kommentar

            • marquisa
              • 08.02.2006
              • 3410

              Glückwunsch zur Trächtigkeit!

              Warum nicht? In ein paar Jahren weißt du mehr :-)

              Kommentar

              • Elke
                • 05.02.2008
                • 11712

                Glückwunsch und alles Gute für Mutter und ...

                Kommentar


                • Zitat von hufschlag Beitrag anzeigen
                  Witziger weise hab ich einpaar Stunden nach der Samenbestellung in einem anderen Thema gelesen, dass ichdamit das Klischee voll erfülle!! Weiblich, Ü40 und nimmt nen ModehengstJ
                  Hey, was solls! Auf deinen Morricone mehr im nächsten Jahr kommt es auch nicht mehr an.

                  Oder wie C-Inkognito sagt: peng, peng

                  Nimmt das bitte nicht persönlich und nichts gegen den Hengst (man weiß ja schließlich bein 3 jährigen noch nicht wo es hingeht), aber ich verstehe das nicht mehr.
                  Trakehner, mehr Knieaktion?
                  R-Linie, mehr Knieaktion?
                  kein grades Vorderbein?
                  Vererbungstendenz Stute?
                  Vererbungstendenz Hengst?
                  Eigenschaften Hengst Rittigkeit und cooles Gemüt (3 jähriges Hengst)?

                  Kommentar

                  • hufschlag
                    • 30.07.2012
                    • 4135

                    @ Ara: das verstehe ich, dass du das nicht verstehst
                    Aber wenn ich ihn auf dem Video so locker unterm reiter laufen seh- mir gefällt er einfach!

                    Mutterstamm toll, bisserl Linienzucht- wird scho passen...


                    @Marquisa: Danke!
                    Es war definitiv Liebe auf den zweiten!! Blick aber wenn er nur "ein Tröpfchen" (also schon mehr) Blut hätte, wäre es Veneno geworden (der ist für meine Belissimo x Schampain xx vorgemerkt)

                    Kommentar

                    • rhados
                      • 02.02.2015
                      • 116

                      Morricone ist ein toller Hengst. Hab ihn live erlebt und war super beeindruckt von ihm. Der Charakter ist super und von der Rittigkeit her könnten sich einige andere was abgucken. Ich finde deine Wahl super!

                      Kommentar


                      • Zitat von rhados Beitrag anzeigen
                        Morricone ist ein toller Hengst. Hab ihn live erlebt und war super beeindruckt von ihm. Der Charakter ist super und von der Rittigkeit her könnten sich einige andere was abgucken. Ich finde deine Wahl super!
                        Von zwei Hengstvorführungen leitest du deine Aussage ab?

                        Kommentar

                        • Paradox4life
                          • 01.09.2008
                          • 2468

                          Ich kann mir das sehr gut vorstellen, hab ich doch Morricone für die Halbschwester auf der Liste
                          Tragend werden können die Biester, Fruchtbarkeit scheint in der Familie zu liegen, hihi
                          www.schulze-lefert-pfer.de

                          Kommentar

                          • hufschlag
                            • 30.07.2012
                            • 4135

                            Zitat von Ara Beitrag anzeigen
                            Von zwei Hengstvorführungen leitest du deine Aussage ab?
                            Ich seh mir oft jungpferdepfg an und bilde mir ein Urteil
                            unwahrscheinlich, dass ein unrittiges sich ausnahmsweise rittig zeigt
                            heute war freies Training für den jungpferde Cup am WE, da kann man schon sehen, wie sich die jungsters Händeln lassen...

                            Kommentar


                            • Zitat von hufschlag Beitrag anzeigen
                              Ich seh mir oft jungpferdepfg an und bilde mir ein Urteil
                              unwahrscheinlich, dass ein unrittiges sich ausnahmsweise rittig zeigt
                              heute war freies Training für den jungpferde Cup am WE, da kann man schon sehen, wie sich die jungsters Händeln lassen...
                              Diese Antwort war zwar nicht an dich gerichtet, aber trotzdem, wann und wie oft hast du Morricone vor der Besamung unter dem Reiter gesehen?

                              Wie gesagt, über den Hengst gibt es bis dato nichts Negatives zu sagen, ob er ein guter Vererber oder ein gutes Dressurpferd wird, wird die Zeit zeigen.

                              Ich persönlich würde einen ungeprüften Hengst nur in Ausnahmen einsetzen und wenn, dann nur auf Stuten deren Vererbung ich kennen.

                              Dieses undifferenzierte Einsetzen von ungeprüften Junghengsten ist eins der größten Probleme der deutschen Pferdezucht. D.h. umgekehrt nicht, dass man keine Junghengste einsetzen soll, aber eben verhältnismäßig und gezielt auf sichere Stuten (Stutenstämme). Wenn aber ein Leistungsvererber wie bspw. Dimaggio vielleicht im Jahr nur 30 Bedeckungen hat und ein ungeprüfter Junghengst 600 Stuten aufwärts, dann stimmt etwas nicht.

                              Kommentar


                              • Zitat von Ara Beitrag anzeigen
                                ..
                                Dieses undifferenzierte Einsetzen von ungeprüften Junghengsten ist eins der größten Probleme der deutschen Pferdezucht....
                                hufschlag hat aber nicht vor, die deutsche Pferdezucht zu retten und wird umgekehrt mit diesem einen Fohlen die deutsche Pferdezucht wohl nicht nachhaltig schädigen

                                Kommentar


                                • Zitat von Liandra Beitrag anzeigen
                                  hufschlag hat aber nicht vor, die deutsche Pferdezucht zu retten und wird umgekehrt mit diesem einen Fohlen die deutsche Pferdezucht wohl nicht nachhaltig schädigen
                                  Das ist auch nicht das erklärte Ziel von X, Y, Z usw.

                                  Hat Hufschlag mit der Wahl des Hengste seine eigenen Anforderungen im Eingangspost erfüllt?!
                                  Welche Motivation bleibt für die Hengstwahl? Schön, schwarz, langbeinig, bewegungsstark als 3 Jähriger, rittig bei 2 Auftritten, in aller Munde?

                                  Kommentar


                                  • Keine Frage, die Such- und Auswahlkriterien haben sich im Laufe der Beschäftigung mit dem Thema stark geändert

                                    Aber das Grundproblem sehe ich nicht bei den Ein-Fohlen-Züchtern, die für den Eigenbedarf vielleicht nur genau ein Fohlen aus einer Stute ziehen und es in den meisten Fällen behalten. Und daher sehe ich dort auch nicht die Lösung.
                                    Nachhaltig ändern können die Situation vor allem die Züchter, die mit etlichen Stuten unterwegs sind und/oder alljährlich Fohlen ziehen und auch vermarkten.

                                    Kommentar


                                    • Zitat von Liandra Beitrag anzeigen
                                      Aber das Grundproblem sehe ich nicht bei den Ein-Fohlen-Züchtern, die für den Eigenbedarf vielleicht nur genau ein Fohlen aus einer Stute ziehen und es in den meisten Fällen behalten. Und daher sehe ich dort auch nicht die Lösung.
                                      OT:
                                      Ich betone, dass das Nachfolgende nicht primär mit hufschlag zu tun hat.
                                      Da hast du dich aber noch nicht oder lange nicht mehr mit der Struktur der Züchter beschäftigt.
                                      Es gibt inzwischen viele Züchter, die nur mit einer oder zwei Stuten (frühere Reitpferde) für den vermeintlichen Eigenbedarf züchten. Ebay Kleinanzeigen ist voll mit diesen Zuchtprodukten.

                                      Kommentar


                                      • Nochmal OT (Sorry, hufschlag!)
                                        Dort sehe ich trotzdem das geringste Problem, wenn es sich wie gesagt um die "Ein-Fohlen-Züchter" handelt. Da geht es um ein Pferd, das von jemandem produziert und verkauft wird. Meistens zu Preisen, für die ein "ernsthafter" Züchter seine Tiere nicht abgeben würde.

                                        Anders sieht es bei denen aus, die -vielleicht nur mit ein oder zwei aktiven Stuten - ein Züchterleben lang Pferde produzieren. Lass es jeweils zwei aktive Stuten sein, Züchter 25 Jahre aktiv, da werden sicherlich 35 Pferde in die Welt gesetzt, vermutlich mehr bei guter Betreuung und nicht allzu viel Pech.
                                        Da sehe ich eine deutlichen Unterschied zu demjenigen, der nur ein einziges Mal 'nen Versuch macht - und eine viel höhere Mitverantwortung für die Richtung, in die die Zucht sich entwickelt. Wenn hier die Appelle an einen verantwortungsvollen Einsatz von Junghengsten nicht fruchten bzw. die Vernunft nicht dafür sorgt, dass zumindest eine Risikostreuung stattfindet durch den ausgeglichenen Einsatz von Junghengsten und bewährten Vererbern, dann wird es richtig schwierig. (Bzw. man sieht die Auswirkungen ja schon.)

                                        Kommentar


                                        • Deine Rechnung verstehe ich nicht.
                                          Es gibt doch jedes Jahr neue sogenannte "Eigenbedarfszüchter" .
                                          Deine Annahme beruht darauf, dass Eigenbedarfsfohlen tatsächlich ihr ganzes Leben beim Eigenbedarfszüchter verbringen. Dem ist aber nicht so!

                                          Wie hoch schätzt du den Anteil an Eigenbedarfszüchter oder Gelegenheitszüchter mit einer Stute gegenüber Züchtern, die kontinuierlich mit über 2 Stuten züchten, 10 Prozent, 20 Prozent oder darüber oder darunter?

                                          Ab 10 Prozent gehe ich schon davon aus, dass die gesamte Zuchtpopulation durch diese Zuchtprodukte nicht nur gering beeinflußt wird. Das gilt umso mehr als gerade die Zahl der älteren und erfahrenen Züchter stetig abnimmt, weil sie aus Altersgründen oder bedingt durch heutige Marktbedingungen einfach nicht mehr wollen (Schwemm von "billigen" Pferden, Konkurrenz durch sehr groß Zuchtstätten, Ausland usw.)

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von zwerg123, 28.03.2022, 12:13
                                          47 Antworten
                                          2.185 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag zwerg123
                                          von zwerg123
                                           
                                          Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
                                          15 Antworten
                                          649 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag jue
                                          von jue
                                           
                                          Erstellt von Pferdemädchen 2.0, 02.05.2025, 17:59
                                          6 Antworten
                                          412 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Baddera Rose, 20.08.2021, 17:19
                                          94 Antworten
                                          2.659 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von diamantina, 09.05.2015, 07:50
                                          60 Antworten
                                          5.988 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Lädt...
                                          X